22.04.2012 Auf zu den Adonisröschen an den Oderhängen

titzy

Dauerradler
Registriert
5. Mai 2011
Reaktionspunkte
291
Ort
grosses B, direkt mittendrin
Pirat meinte gestern die müssten dieses Wochenende in voller Blüte stehen.

Als Termin ist von mir Sonntag, der 22.04.2012 anvisiert.
Startpunkt: S-Bahnhof Erkner
Startzeit: 10:00 Uhr (noch verhandelbar)
Distanz: 80 oder 150 km

Ich steig vermutlich 9:24 Uhr am Alex in die Regionalbahn nach Frankfurt (Oder) und springe 9:50 Uhr in Erkner ab.

Da ich in der Region auch über keinerlei Streckenerfahrung verfüge, wäre es toll wenn sich jemand mit eben solchiger der Tour anschließen würde/könnte.
Als grobe Richtung sind von mir die ganzen Seenlandschaften bei Grünheide Richtung Müncheberg geplant. Von Müncheberg wird sich dann irgendwie nach Lebus zu den Oderhängen durchgeschlagen.
Nen GPS Track erstelle ich noch, vielleicht hat jemand von den Locals dort auch noch ein paar Tips zur Routenplanung - bin für alles offen.

Pi * Daumen dürfte da so eine Distanz von 150 km zusammenkommen wenn bis nach Erkner zurückgefahren wird. Optional kann man aber auch schon nach der Hälfte der Strecke bei Frankfurt Oder in die Regionalbahn nach Berlin steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Pirat, da haste dich ja zu ner gewagten Aussage hinreißen lassen :D

Ich habe Fotobeweise - so sah es am letzten Sonntag aus:
large_adonis.jpg

large_adonis2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eispickel
Priats Aussage kann ich bestätigen, die Adonisröschen blühen schon fleissig, was heute schon zusammen mit Renn.Schnecke und hinze überprüft wurde.

Zwecks etwas längerer Regernierungsphase von der heutigen Tour hab ich die Startzeit auch mal auf 9:30 angepasst.
 
Wenn die Fußsohlen noch brennen, sollte man nicht schon wieder zu den Adonisröschen..... fahren. Einen tollen Trip Euch morgen, titzy und Gotti!

P.S. Hey Pirat, Du kannst doch nich Blümchenfotos posten!! :eek:

;)
Im Übrigen waren heut ziemlich viele Blümchengucker unterwegs! Glaub, das war zu letztem WE ziiemlich voll.
 
Danke an Titzy für die grandiose Idee zu den Röschen zu radeln,die im Vergleich zum selbstgebackenen Kuchen von der Muddi vor Ort allerdings sehr blass aussehen.
Nach Aussage der Kuchenmuddi blühen die Adonisröschen übrigens noch 3Wochen.
War ein herrlicher Tag bei bestem Wetter,die 200km Grenze wurde geknackt,danke noch mal für das leckere selbst gebackene Brot mit Pesto.
Verluste des Tages sind allerdings gravierend,Titzy's Tacho und mein Helm,naja war ja eh schon eine Woche alt.
Gruesse Stefan
 
Danke an Titzy für die grandiose Idee zu den Röschen zu radeln,die im Vergleich zum selbstgebackenen Kuchen von der Muddi vor Ort allerdings sehr blass aussehen.
Nach Aussage der Kuchenmuddi blühen die Adonisröschen übrigens noch 3Wochen.
War ein herrlicher Tag bei bestem Wetter,die 200km Grenze wurde geknackt,danke noch mal für das leckere selbst gebackene Brot mit Pesto.
Verluste des Tages sind allerdings gravierend,Titzy's Tacho und mein Helm,naja war ja eh schon eine Woche alt.
Gruesse Stefan
Ja, der Kuchen dort ist toll! Deshalb nehmen wahrscheinlich auch so viele Menschen die weite Anreise in Kauf :rolleyes:
Den Verlust des Tachos kann ich mir erklären, aber wie war das denn mit dem Helm?

Wart ihr nun in der der Radfahrkirche? Kann man mit dem Rad rein und predigt der Pfarrer dort nicht von der Kanzel, sondern vom Bike aus?
 
Das mit dem Helm erläutere ich Dir wenn wir uns das nächste mal sehen,auf jeden Fall hat er seine schützende Funktion erfüllt,oder es war der vorangegangene Besuch in der Radfahrkirche.
Der ausgeschriebene Gottesdienst in der Kirche war um 10,da sind wir gerade mal in Erkner gestartet.
Vielleicht reist die Gemeinde dort geschlossen mit dem Rad an oder der Pfarrer bietet Rad-Workshops an,keine Ahnung warum die Radfahrkirche so heißt wie sie heißt.
 
Verluste des Tages sind allerdings gravierend,Titzy's Tacho


@titzy.

Hey dein Tacho ist ja schon auf unserer Feierabendenrunde einmal abgefallen. Da haben wir es ja noch zum Glück bemerkt.

Gab es irgendwie Streß zwischen dem Bike und Tacho? :lol:
 
Gab es irgendwie Streß zwischen dem Bike und Tacho? :lol:
Scheinbar, denn seit dem er durchs Navi vom Lenkervorbau "Thron" verstoßen wurde ist er etwas unruhig geworden.
Damals bei der Feierabendrunde ist der ja auf Asphalt gefallen, das hat man schön gehört.
Aber gestern muss es irgendwo im Wiegetritt auf der Waldautobahn, oder beim schieben durch unwegsames Gelände passiert sein - da ist der sicher schön weich gefallen und gehört hab ich nichts.
Hab ihn gestern auch mehr als Uhrzeitgeber benutzt. Auf dem Rückweg hab ich garnicht mehr groß drauf geschaut, da die Zeit schon recht fortgeschritten war, wir aber noch ne Ecke Weg vor uns hatten - sollte nicht so demotivierend fürs Gemüt werden.
Der nächste Tacho wird dann wieder am Lenker befestigt. Geht dort zwar eng zu wenn die komplette Flutlichtanlage angebracht ist aber da kommt man nicht so schnell mit den Beinen ran wie am Oberrohr.
 
Zurück