Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für Rennrad- und MTB-Ketten (1/2 x 3/32) sind zwei verschiedene Ausführungen erhältlich. Für Shimano Hyperglide-Ketten wurde der Kettennieter mit einem extra langen Nietstift versehen. Beim Kettennieter für normale Fahrradketten (1/2 x 1/8) ist die Länge des Nietstifts so optimiert, dass es unmöglich ist, den Kettenniet aus der Kette zu drücken. Für jede Schaltungskette 7- bis 10-fach geeignet (außer Campagnolo 10-fach Ketten).![]()
Auch dort wird mit dem richtigen Kettennietentferner der Niet nicht aus der Lasche herausgedrückt.Für Rennrad- und MTB-Ketten (1/2 x 3/32)
Ist doch egal ob du den alten Stift ganz rausdrückst oder nicht . Du sollst doch zum verschließen einen neuen Stift nehmen bzw. den OEM Stift http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467403&highlight=nietstift
Somit mußt du zum kürzen immer " durch die Kette " und hast beim Eindrücken des neuen Stiftes keinen Anschlag .
Mfg 35
hi,
muss man das wirklich, bisher habe ich den stift nur gerade so weit ausgedrückt, damit ich den stift später wieder verwenden kann.
1. spricht was gegen diese methode ?
2. wenn ja, sind bestimmte nietstifte zu empfehlen ?
Doch , die Gefahr das die Nietstelle aufgeht .. Sonst spricht nichts gegen Deine Methode
Das ist bzw war nicht immer der Fall uud wenn; abhängig von Übersetzung/Einsatz (bspw. SSP) werden Ketten nunmal gekürzt. Beziehe das nicht auf Shimano!Und bei den Nichtshimanoketten sind Kettenschlösser dabei