Kettenblatt mit weniger als 26 Zähnen für 80er Lochkreis

discordius

aus artgerechter Haltung
Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
575
Hallo,

meine 2x10 SRAM Kurbel mit bisher 26/39 würde ich gerne mit einem kleineren Kettenblatt versehen. Am 29er könnte ich etwas Reserve brauchen. Die Kurbel S1400 (X.7) gäbe es laut SRAM-Hompage zwar auch in 22/36 und 24/38, nur finde ich nirgends ein einzelnes 22er oder 24er Kettenblatt mit Lochkreis 80.
 
Dann kann ich ja lange suchen. Demnach bräuchte ich ein SRAM Conversion Kit X.9 22/36? Passt das auf die S1400? Ist aber auch nicht leicht zu finden und scheint auch sehr teuer zu sein (100 Euro).
 
25/39 geht noch ohne Probleme!
25-er gibt's u.a. von Carbon-Ti
 

Anhänge

  • P1000071.JPG
    P1000071.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 76
Danke, ein 25er Blatt wäre also möglich, auch wenn das vermutlich auch nicht so den Unterschied zum 26er macht. Um auf 24 oder 22 zu gehen, bräuchte ich also einen neuen Spider inkl. Kettenblätter wie z.B.
"Truvativ Crank 10-speed Chainring Set All Mountain Guard-38-24 with X9 BB30 Spider 49 Chainline 104/64 BCD (00.6215.005.030)". Finde ich aber bei den üblichen Verdächtigen nur als GXP statt BB30. Und ob der X.9 der X.0 Spider auf meine S1400-Kurbel passt ist auch nicht sicher.
Finde nur ich es etwas ambitioniert, ein 29er mit einer 26/39 Kurbel zu versehen? Die Investition in eine neue Kurbel wollte ich mir eigentlich sparen.
 

Anhänge

  • IMG_5119Large-1.jpg
    IMG_5119Large-1.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_5118Large-1.jpg
    IMG_5118Large-1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_5108Large2.jpg
    IMG_5108Large2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 106
Vielen Dank für die ganzen Infos. Demnach ist der Unterschied zwischen S1400 und X.7 der demontierbare Spider. Bei der Originalvariante scheint mir der Vorteil zu sein, dass die Kettenblätter auf dem Spider angeschraubt und damit austauschbar sind. Bei der X-Glide Variante ist der Spider ein Teil vom großen Kettenblatt, führt also bei Verschleiß zu höheren Folgekosten. Ist aber vermutlich etwas leichter.
Bleibt nur noch einen Händler zu finden, der das X.9 oder X.0 Set in BB30 auch liefern kann.
 
Mit der Lieferbarkeit musst du dich noch einige Wochen gedulden!!

btw:
Bei der X-Glide Variante ist der Spider ein Teil vom großen Kettenblatt, führt also bei Verschleiß zu höheren Folgekosten.

X-Glide hat nichts mit dem Spider zu tun sondern bezeichnet bei SRAM eine technische Lösung bei der die Kette leichter aufs Kettenblatt klettert.
Freu dich,auch die S1400 Kettenblätter haben X-Glide.

Sram's new 2x10 group member, S1400 crankset, is currently stylized to match the X.7 group. These cranks use the exact same chainrings as the X.0 cranks. OCT alloy arms are slightly less machined than X.9 to keep the costs down, and steel chainring bolts replace the otherwise alloy ones. But after it's all said and done, the S1400 cranks still have X-Glide technology and only weigh 100 grams more!

Den prinzipiellen Nachteil der ins große Kettenblatt integrierten Spider hast du richtig erkannt! Gewichtsmäßig ist das aber wieder ein Vorteil den die Tuner bereits nutzen.
Ich vermute, dass da im Sommer noch mehr auf dem Markt sein wird. Auch wird es noch mehr Spider-Variationen geben.
 
Wow, danke für die ganze Mühe. Dann werde ich mal schauen, ab wann ein entsprechendes Set von SRAM erhältlich ist. Hat die S1400 doch einen Vorteil, auch wenn Cannondale bei dem Gesamtpreis doch ruhig eine X.9 oder X.0 hätte verbauen können.
Mit dem neuen Spider hätte ich ja dann dank Lochkreis 104/64 ordentlich Auswahl an Kettenblättern. Aber einzeln wird man den Spider wohl nur ganz schwer auftreiben können.
 
Sram conversion, ari corone oder carbon ti kit kaufen. Spider mit torx 25 von der kurbelabschrauben und dann den neuen Spider anschrauben. Umwerfer um ein paar mm runternehmen und jenachdem die spacer beim trettlager umverteilen, damit die kettenlinie stimmt.
 
Sram conversion, ari corone oder carbon ti kit kaufen. Spider mit torx 25 von der kurbelabschrauben und dann den neuen Spider anschrauben. Umwerfer um ein paar mm runternehmen und jenachdem die spacer beim trettlager umverteilen, damit die kettenlinie stimmt.

Danke!
Ich habe mich für den Sram Conversion Kit entschieden
Ich brauche den Kit für BB30 Lager,den ich aber noch nirgends gefunden habe
 
Gibt es wirklich Händler, die den Spider für BB30 tatsächlich auftreiben können? Ich bin vom Plan, die Blätter umzurüsten erst mal abgekommen. Meine Strecken komme ich auch mit dem 26er Blatt irgendwie hoch, und wenn die Blätter verschlissen sind, wird die S1400 gegen eine leichtere Kurbel mit 24/38 getauscht.
 
kauf doch eifach das 3x10 BB30 kettenblatt mit spider und tausch das grosste blatt gegen einen bashguard und das mittlere gegen ein FRM blatt, welches sich schalten lässt.

FRM-Triple-to-Double-Kettenblatt-4-Loch-104mm-mittlere-Position

oder gleich die carbon-ti kombi. die ist am leichtesten und 22/38 lässt sich damit auch gut schalten.
 
Zurück