Einsteiger benötigt Kaufhilfe

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Leipzig
hi folks!
vorab, ich hab bisher 0 ahnung von der materie, aber ich bin mir sicher, hier gute & schnelle hilfe zu bekommen.

ich fahre mtb - eher hobbymäßig. überwiegend fahre ich landstraße, aber auch gern mal durch den wald, über wiesen etc. pp.. ist halt nicht viel geboten in der gegend hier..

bisher schaue ich bei google maps, wo lang die reise lang gehen soll. das versuche ich mir dann entweder zu merken oder auszudrucken. klappt aber leider nicht immer, ich komme doch hin u wieder von der geplanten strecke ab. kartenmatierial hab ich zwar, das ist mir aber zu lästig.

jetzt dachte ich, kaufste dir der einfachheit halber nen fahrradnavi. gibt ja sicher tolle sachen und am lenker ist auch noch platz.

was möchte ich machen:

- vorab am pc meine routen planen (und dadurch nicht mehr vom geplanten weg abkommen)
- aus dem netz routen hochladen und nachfahren
- eigene routen hochladen bzw. auch für mich speichern, um diese später wieder fahren zu können
- wenn möglich POI zum anfahren / schaue mir unterwegs auch gern was an oder mal für unterwegs zum wasser nachfüllen
- ggf. unterwegs die geplante route ändern können
- sollte auch Wald-/Feldwege kennen
- habe bestimmt noch was vergessen...

das navi sollte, wie beim autonavi, eine kartendarstellung mit umgebungsübersicht haben. reine gps navigation möchte ich nicht.

ich denke mal, die üblichen funktionen wie ein fahrradcomputer werden solche geräte ja haben..

das gerät sollte man am lenkervorbau montieren können.

ich benötige keine pulsfunktionen etc..

über den preis habe ich mir noch keine gedanken gemacht, da ich nicht weiß, was solche geräte kosten. ob es jetzt ein neugerät wird, oder mir jemand ein älteres modell, was man günstig bei ebay ersteigern kann empfiehlt, ist auch erst mal egal.

vielen dank schon mal! lg

edit: möglichst kostenfreie oder günstige kartenupdates / auf welchen seiten kann man routen planen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel Garmin Oregon XYZ (XYZ = dreistellige Zahl) ... große Kartendarstellung mit ein paar einblendbaren Datenfeldern (z.B. Geschwindigkeit, Höhe)

Garmin Edge 800 ... 90% Fahrradcomputer 10% "Kartendarstellung" ... bietet erheblich mehr Fahrradcomputer-Funktionen, dafür ist das Display etwas kleiner worunter die Übersichtlichkeit bei der Kartendarstellung etwas leidet.

Beide geräte beherrschen sowohl Tracks als auch Routen (mit Navigationsanweisung in der Form: Gerät piepst --> Guck aufs Display dir wird ein dicker fetter Pfeil auf der Karte dargestellt).

Wenn dir die Orientierung und gute Kartendarstellung wichtig ist --> Oregon.
Sind dir eher viele, sehr viele Fahrradcomputerfunktionen wichtig --> Edge 800

Die ganze Navigation steht und fällt natürlich mit den Karten. Spar dir die 100 Euro Aufpreis oder 200 Euro für separaten Nachkauf der Topo-Deutschland Karte von Garmin. Nehm lieber die kostenlose und durch Spenden finanzierte OpenMTBmap

Zum Routen Planen, nehm Garmin Basecamp.

Solltest du noch Fragen zu den beiden Garmin geräten haben so empfehle ich die Google Suche nach den Handbüchern zu den beiden Geräten.
Die simple Lektüre der Handbücher beantwortet meist schon viele Fragen die sich dir bisher vielleicht noch garnicht gestellt haben.
Sollte nach der Lektüre der Handbücher noch Fragen offen sein so kannst dich gerne wieder an uns wenden.

mfg Kopftuch

P.S.: Ich hab mich fürn Edge 800 und gegen Oregon entschieden da ich meist bekannte Strecken fahre und mir die Fahrradcomputerfunktionen deshalb wichtiger sind.
 
Als Alternative für den Edge 800 am Bike würde ich aber eher das Etrex 30 oder ggf. das Dakota 20 sehen.

Plane selbst eine Neuanschaffung und schwanke derzeit zwischen den beiden Geräten mit Tendenz zum Etrex.
 
Hallo,

Motrola Defy(+)
Bikertech.de Lenkerhalterung
ape@mape (Navi-App)
openmtbmaps (Karten)

Smartphone vor allen Dingen wegen der einfach besseren Display-Auflösung (854x480 Pixel) :)
 
hi, danke schon mal für die tipps! ich hatte eben noch die falk ibex serie gefunden, aber da kann man scheinbar keine karten/touren hochladen und ist nur auf den tourexplorer angewiesen.

andere sache.. ich muss das gerät unbedingt unkompliziert am lenkervorbau montieren können. gibt es da seitens der hersteller lösungen oder muss man sich da individuell was zurecht basteln? wenn ja, welche möglichkeiten hat man da? hab das mal aufm bild markiert, wo das teil hin muss. der lenker ist leider schon mitm radcomputer und lampenhalterung "voll"...

gibts auch "ältere" modelle bzw. vorgängerversionen von den genannten? 400 euro ist schon ne hausnummer ;)
 

Anhänge

  • SAM_2183.jpg
    SAM_2183.jpg
    63 KB · Aufrufe: 134
@ blaues kopftuch: was genau braucht man für die montage? reicht da der mitgelieferte fahrradhalter?!

der edge 800 könnte mir schon optisch und funktional gefallen. jetzt gibts da scheinbar verschiedene ausführungen. bei ebay oder amazon gibts den schon um die 300-330 euro. ist da schon die deutschlandkarte dabei? teilweise liest man was von komplettset mit topo-karte und speicherkarte.. blicke da ehrlich gesagt nich ganz durch.

ich suche das gerät mit vorinstallierter deutschlandkarte auf ner speicherkarte, wo man ggf. durch die hier genannten kostenfreien ersetzen bzw. erweitern kann. ich lese da teilweise immer basiskarte europa.. dann wird das ja nich detailliert genug für deutschland sein? naja.. und der preis soll auch stimmen, teilweise liegen die enorm auseinander..

@waldmeister: danke für den link aber ich hab da leider so meine vorurteile gegen medion..
 
@ beachi: Ich hab den Oregon 450 mit dem Original-Halter am Vorbau. Funktioniert einwandfrei.
Kosten Oregon: 287€, Halter 11€; also nix 400€.
Karte hab ich OpenMtbMap, ist bei der ersten Installation etwas fummelig, aber man lernt, wie´s geht und ist eigentlich ganz einfach.
 
Hi,
wenn die Anforderung eine gute Übersicht ist,würde ich darauf achten das die Software auf dem Gerät Rasterkarten kann. Da ist die Detaillierung in der Übersicht auch brauchbar. Vektordarstellung sollte als Overlay Verwendung finden.

Damit hat man dann schon ein gutes brauchbares Outdoor Navi und keins bei welchem man hinterm 2ten Busch rechts abbiegen soll.

Eine gute Bildschirmauflösung bei Smartphones alleine macht es nicht ,man brauch auch das richtige Programm,sonst machts keinen Spaß.
 
Hallo

ich schließe mich hier mit meiner Frage an.

Ich möchte meinem Freund, der ein begeisterter Touren-Radfahrer ist ein GPS Gerät zum Geburtstag kaufen.

Es soll qualitativ ein gutes Gerät sein, aber vom Preis her noch bezahlbar sein. (Auch die Karten, für die einzelnen Regionen, die man dann noch dazu kaufen muss.)

Ich habe mir am Wochenende eins angeschaut, aber nicht sehr viel verstanden.

Bin dankbar für Eure Vorschläge :)

Liebe Grüße

Leila-Marie

P.S. Ach so, ich sollte noch sagen, dass Funktionen wie Pulsmessen etc für uns nicht wichtig sind. Wichtig wären gute Kartenlesbarkeit und dass das Gerät routingfähig ist.

Eigentlich geht es uns nur darum, dass man selbst auf den winzigsten Radwegen "querfeldein" nicht die Orientierung verliert und unbeschwert fahren kann, wohin einen die Neugierde gerade treibt, in dem Wissen, das GPS Gerät wird einen zum Schluss schon wieder zurück in die Zivilisation führen können.

Vielen Dank Euch! :daumen:
 
Infos zum Etrex 30
Infos zum Dakota 20
Infos zum Oregon 450

Nur um mal n paar Links zu liefern hier die Übersicht über alle Outdoor Geräte von Garmin
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zum Edge 800 dem (abgesehen vom Edge 750) meines Wissens einzigem Kartenfähigen Fahrracomputer-Navi von Garmin

Wobei natürlich klar gesagt werden muss, dass die Outdoor Geräte von Garmin gebaut wurden um mobile Orientierung zu bieten, während der Edge800 eher als "eierlegende Wollmilchsau" konzipiert wurde. Was natürlich nie geht ohne Abstriche auf Teilgebieten (z.B. Displaygröße --> Übersicht auf Karten) zu machen.

mfg Kopftuch

P.S.: Vergess den Teil mit Karten nachKAUFEN --> Nehm OSM Karten wie z.B. www.openmtbmap.org oder www.velomap.org und denke darüber nach zu Spenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kopftuch,

was genau bedeutet "das einzige kartenfähige Fahrrad-Navi" von Garmin?

Bisher nehme ich an, dass alle Geräte eine "Karte" haben - oder ist "kartenfähig" ein Fachbegriff?

Danke Dir!

Leila-Marie

P.S. Ich werde Deinem Rat bzgl. den OSM Karten auf jeden Fall folgen!
 
Die anderen Geräte sind als Outdoor Gerät "Deklariert"
Während wenn du auf der Garmin Seite auf "Sport und Training" gehst und dann auf "Fahrrad" dann ist dort die ganze Edge Reihe, aber von all den Edge Fahrradcomputern kann nur der Edge 800 Karten anzeigen. Der Schwerpunkt bei dem Edge 800 liegt aber immernoch auf den Fahrradcomputer-Funktionen.

Die Outdoor-Geräte können natürlich alle Karten anzeigen (wobei der Schwerpunkt wirklich auf dem Anzeigen der Karten liegt). Die meisten, wenn nicht alle lassen sich auch am Fahrradlenker montieren.

Deine Annahme, dass alle (vorgeschlagenen) Geräte ne Karte anzeigen können ist also richtig.

mfg Kopftuch

P.S.: Guckst du hier Edge 500 und Edge 200 können keine Karten anzeigen.
 
Die Edge-Serie hat eingebaute Akkus. Bei den "outdoor-Modellen" kann man die Akkus wechseln.
Sprich nach einer langen Tagestour sollte man nachladen, sonst macht das Gerät am nächsten Tag schlapp.
 
Hallo noch mal!

Ich habe jetzt 2 Angebote, die mir okay erscheinen.
Wenn das günstigere eTrex Legend HCx Gerät auch okay ist, käme es für mich in Frage die 100 € unterschied zu sparen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Legend Gerät nicht routingfähig ist...?

Da ich in den Threads hier auch gelesen habe, dass die Garmin Produkte am Anfang immer recht unausgereift sind, habe ich auch nichts dagegen ein etwas älteres (und dafür erprobtes) Gerät zu kaufen.

Was meint ihr zu den beiden Angeboten unten? Wozu sollte ich eher tendieren?

Lg
Leila-Marie

Angebote:

"Garmin eTrex Legend HCx GPS Wanderung Geocaching"
für 150 Euro

oder

"Garmin etrex 30 + Topo Deutschland Light + Fahrradhalter + Karabiner + 4GB Karte"
für 250 Euro
 
Ich glaube ich tendiere zum Dakota 20, weil der Bildschirm größer ist.

Ich habe noch nicht verstanden, ob die 3 Geräte "routingfähig" sind.
Weiß da jemand Bescheid?
 
Schau dir mal das Garmin eTrex Vista HCx an. 159Euro.
Das bietet alles was man als Navi braucht.
Ist mit der OpenMTBmap und anderen Karten routingfähig, Speicherkarte, barom. Höhenmesser, mag. Kompass, usw..
[ame="http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-Vista-HCx/dp/B000UH1YZ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335980036&sr=8-1"]Garmin GPS eTrex Vista HCx: Garmin: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Sicher nicht das neueste Gerät, aber solide und ausgereift.
Ich habe seit 2004 ein Vista C und seit 3 Jahren das Vista HCx.

Edit: Eine MicroSD Speicherkarte 2-4GB, für die OSM Karte solltest du dazukaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück