- Registriert
- 4. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 155
Um mal ein kleines bisschen Verbindlichkeit und Druck in den doch recht schleppend anlaufenden Aufbau meines ´95er Rocky Mountain Altitude t.o. zu bringen, hab ich mich nun doch dazu entschlossen, endlich einen Aufbauthread zu öffnen.
Auch wenns eigentlich überhaupt nicht eilt, juckts mich jetzt doch langsam, bei dem schönen Weter das wir hier jetzt schon teilweise haben, ein bisschen weiterzukommen und endlich mal in die SPDs zu steigen.
Die roost red/ yo yellow t.o.s fand ich schon damals immer wahnsinnig schön, vor ein paar Jahren habe ich dann (eher durch Zufall) ein ´95er Vertex mit komischerweise 96er Maple Leaf Lackierung als wirkliches Schnäppchen erstanden. Der Rahmen war mir zwar zu klein, in dem Fall ging es mir aber sowieso in erster Linie um die verbauten Teile, die ich noch für mein Element benötigt hab. Der Vertex wurde dann kurzerhand für die Liebste aufgebaut und nun fährt sie meinen Jugendtraum durch die Wälder... Mich freuts immer wieder tierisch wieviel Spaß sie mitdem Bike hat, aber ich dacht mir doch immer wieder, dass ich auch endlich mal so ein schönes Radl will.
Als ich dann den Altitude in meiner Größe im Bikemarkt entdeckt hab, musste ich zuschlagen. Also kurzerhand nach München und das gute Stück in Augenschein genommen. Super Zustand! Kein Chainsuck - schon gar keine Dellen, nichts Nennenswertes. Einziger Wermutstropfen: Der Rahmen war mal mit (Dosen-)Klarlack "konserviert" worden und die Oberfläche etwas rau. Egal das werd ich schon irgendwie hinbekommen, zur Not ginge es auch so wie er ist.
Wenig Zeit und andere Prioritäten haben den Aufbau immer weiter nach hinten wandern lassen. Damit soll jetzt endlich Schluss sein.
Lange Rede Kurzer Sinn: Das Bike wird nun aufgebaut und an dieser Stelle immer wieder dokumentiert.
Aber genug Gelaber, los gehts, viele Prämissen gibts nicht:
1. Das Rad soll gefahren werden, also gut funktionieren (Zumindest bei schönem Wetter und gemäßigtem Gelände, fürs Grobe hab ich passendere Klassiker, um deren Zustand es im Falle eines Falles nicht ganz so schade wäre).
2. Das Bike soll in die 10kg-Liga. Stilgerechter Aufbau steht aber im Vordergrund (sonst hätt ich mich ja auch nicht für nen Stahlrahmen entschieden). Also keine Angst, ihr werdet hier keine 1" Slicks oder Carbonkurbeln sehen. Aber die Waage wird ständiger Begleiter sein.
3. Einen Katalogaufbau wollte ich zwar vermeiden, ich fürcht aber dass es nah dran bleiben wird. Soo viel Spielraum lässt der Aufbau meiner Meinung nach nicht zu
Der Rahmen:
knapp 2kg Stahl gilt es mit stilechten Maßnahmen zu kompensieren:
Auch wenns eigentlich überhaupt nicht eilt, juckts mich jetzt doch langsam, bei dem schönen Weter das wir hier jetzt schon teilweise haben, ein bisschen weiterzukommen und endlich mal in die SPDs zu steigen.
Die roost red/ yo yellow t.o.s fand ich schon damals immer wahnsinnig schön, vor ein paar Jahren habe ich dann (eher durch Zufall) ein ´95er Vertex mit komischerweise 96er Maple Leaf Lackierung als wirkliches Schnäppchen erstanden. Der Rahmen war mir zwar zu klein, in dem Fall ging es mir aber sowieso in erster Linie um die verbauten Teile, die ich noch für mein Element benötigt hab. Der Vertex wurde dann kurzerhand für die Liebste aufgebaut und nun fährt sie meinen Jugendtraum durch die Wälder... Mich freuts immer wieder tierisch wieviel Spaß sie mitdem Bike hat, aber ich dacht mir doch immer wieder, dass ich auch endlich mal so ein schönes Radl will.
Als ich dann den Altitude in meiner Größe im Bikemarkt entdeckt hab, musste ich zuschlagen. Also kurzerhand nach München und das gute Stück in Augenschein genommen. Super Zustand! Kein Chainsuck - schon gar keine Dellen, nichts Nennenswertes. Einziger Wermutstropfen: Der Rahmen war mal mit (Dosen-)Klarlack "konserviert" worden und die Oberfläche etwas rau. Egal das werd ich schon irgendwie hinbekommen, zur Not ginge es auch so wie er ist.
Wenig Zeit und andere Prioritäten haben den Aufbau immer weiter nach hinten wandern lassen. Damit soll jetzt endlich Schluss sein.
Lange Rede Kurzer Sinn: Das Bike wird nun aufgebaut und an dieser Stelle immer wieder dokumentiert.
Aber genug Gelaber, los gehts, viele Prämissen gibts nicht:
1. Das Rad soll gefahren werden, also gut funktionieren (Zumindest bei schönem Wetter und gemäßigtem Gelände, fürs Grobe hab ich passendere Klassiker, um deren Zustand es im Falle eines Falles nicht ganz so schade wäre).
2. Das Bike soll in die 10kg-Liga. Stilgerechter Aufbau steht aber im Vordergrund (sonst hätt ich mich ja auch nicht für nen Stahlrahmen entschieden). Also keine Angst, ihr werdet hier keine 1" Slicks oder Carbonkurbeln sehen. Aber die Waage wird ständiger Begleiter sein.
3. Einen Katalogaufbau wollte ich zwar vermeiden, ich fürcht aber dass es nah dran bleiben wird. Soo viel Spielraum lässt der Aufbau meiner Meinung nach nicht zu

Der Rahmen:
knapp 2kg Stahl gilt es mit stilechten Maßnahmen zu kompensieren: