Dreieckige Schraube DT Swiss öffnen - wie?

Registriert
25. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum

eine Frage an die Schrauber unter euch:

Mit welchem Werkzeug würdet ihr die dreieckige Schraube am DT Swiss Dämpfer öffnen?

Ich suche eine Möglichkeit, ohne die Schraube zu sehr zu zerstören. Aber bisher habe ich kein passendes Werkzeug gefunden.

Für Tipps bin ich dankbar.

Downhillbunny
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 201
Wo ist das Problem? Wenn die Schraube dreckig ist, einfach putzen. Dann einen Schraubendreher nehmen und auf das Ding!
 
Dreckig ist sie nicht. Nur ungewöhnlich. Im Baumarkt gabs kein passendes Tool dafür. Google konnte ich auch nicht mit dem passenden Stichwort füttern.

Wer kann mir weiterhelfen?
 
Gegenfrage: Warum willst Du das Teil aufkriegen?

Ich schätze mal, die Schraube hat deshalb so einen ungewöhnlichen Kopf, damit nicht jeder daran rumdrehen kann.
 
Dahinter dürfte sich der Einlass für die Stickstoffkammer befinden, mit geschätzten 30-40 Bar Druck. Die sollte man nur öffnen, wenn man ganz genau weiß was man tut...
 
Ach du dickes Ei! Der TE sollte vielleicht ersta mit dem hier üben bevor er sich an die Stickstoffkammer ranmacht

dscn2386vm6.jpg
 
Dahinter dürfte sich der Einlass für die Stickstoffkammer befinden, mit geschätzten 30-40 Bar Druck. Die sollte man nur öffnen, wenn man ganz genau weiß was man tut...

Darunter sitzt sicher noch das Ventil. Also bei RS ist es zumindest so. Direkt wird da kein Druck entweichen, höchstens jener, der mit der Zeit durchs Ventil dringt und sich hinter der Kappe sammelt.

Die Schraube hat aber aus gutem Grund einen Sonderkopf, damit man nämlich nicht aus Versehen (bzw. Unwissenheit) den Druck aus dem Ausgleichstel des Dämpfers lässt.

Die ersten Smarts wurden ja auch öfters über den Ansaugtrichter links mit Sprit befüllt, bis man das Ding wegkonstruiert hat.
 
Hinter der Schraube sollte sich das Ventil zur Befüllung der Stickstoffkammer befinden.

Dass mit dem hohen Druck in der Kammer nicht zu spassen ist, ist mir klar. Sicherheitsbrille, Lappen drüber, etc.

Genau aus diesem Grund möchte ich die Schraube und das Gewinde auch nicht durch unsachgemäßes Öffnen beschädigen.

Die Anfangsfrage bleibt jedoch noch offen: Wer kennt ein passendes Werkzeug, um die Schraube zu öffnen?
 
Naja, passenden Dreikantschlüssel in der Mini-Größe findet man nicht unbedingt im Baumarkt. Bei RS sind die Abdeckungen mit einem Steg versehen, also quasi das Gegenteil einer Schlitzschraube. Die bekommt man gut mit einer kleinen Flachzange rausgedreht.
Wenn es ganz dringend ist, würde ich versuchen das Ding auch mit einer solchen Zange rauszudrehen.
 
Genau das ist die Frage:

Kennt jemand einen Anbieter von entsprechenden Dreikantschlüsseln?

Der Schraubenkopf hat einen Durchmesser von ca. 6 mm, die Wandung des Schlüssels darf nicht sehr dick sein, da die Ecken sehr nah ans Gehäuse herangehen.
 
Es gibt jede Menge Anbieter von Dreikant- bzw. Schaltschrankschlüsseln, z.B. KNIPEX. Die dürften aber alle eine zu dicke Wandstärke haben. Wie wäre es mit einem Dremel einfach eine Schlitz zu dremeln. :D
 
die Wandung des Schlüssels darf nicht sehr dick sein, da die Ecken sehr nah ans Gehäuse herangehen.

Dann macht man damit eben das Gleiche wie auch mit Sechskantstecknüssen -> Am Schleifbock rund abschleifen. Manchmal muß man Werkzeuge eben anpassen.
 
Für diese Abdeckkappe des Ventils brauchst du keinen Spezialschlüssel. Einfach mit deinen Fingernägeln aufdrehen oder mit einem Schlitzschraubendreher. Die Abdeckkappe ist ziemlich leicht rauszuschrauben.
...hab ich bei meinem Dämpfer auch schon gemacht.
 
Ja, so hat's funktioniert. Danke für den Hinweis.

Zur Info: unter der Madenschraube ist ein Ventil. Da wage ich mich erst mit dem passenden Pumpenadapter und der Dämpferpumpe dran. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sowas vorhat, sollte einen doch auch einfallen wie so eine Schraube auch ohne richtiges Werkzeug zu öffnen ist.

Dere nächste Fred vom TE wird irgend wie so lauten - Hilfe, bekommen meinen Dämpfer nicht zusammen gebaut.
 
Zurück