aggressor2
HDR stinkt
nabend,
anno märz 2009 hab ich mal hier im classic basar nach einem billigen stahlrahmen gesucht. vom syn-crossigen frank hab ich in diesem zuge ein bridgestone mb-3 bekommen. rahmen und gabel, baujahr 1991.
knapp zwei jahre lang war es mein täglicher begleiter im stadtverkehr, bei der arbeit und in der freizeit. nach dem zweiten winter war dann ein cantisockel leicht krumm, bremse hinten vernünftig einstellen nicht möglich, weswegen ich mir ein neues stadtrad zusammengebaut hatte. das bridgestone stand seitdem aufm schrank oder im keller.
im september letzten jahres hab ich dann meine affinität zu 28zoll rädern in der stadt entdeckt und in den folgenden monaten zwei rahmen, für solch große räder, kaputtgemacht. einmal riss im unterrohr, das andere mal riss im oberrohr.
vor nem monat hatte ich dann die geniale idee, den ollen bridgestone rahmen mit dem noch im keller schlummernden 28" laufradsatz zu vereinen. gabel war vorhanden, genau wie alle andern teile und der rahmen sollte die belastung eigentlich locker wegstecken.
adapter von 26 auf 28zoll gibt es glücklicherweise zu vernünftigen preisen immernoch zu kaufen (mavic speedcity).
das kam dabei raus:
der teilemischmasch ist so wild, wie funktional.
bremsen: schwarze dx
bremshebel: suntour multi mount
bremsbeläge: tioga (vorne), koolstop (hinten)
lenker: syntace duraflite 2014 (60cm, 9°)
vorbau: 3ttt (120mm)
steuersatz: shimano (dx?)
stütze: syncros
sattel: flite kevlar
kurbel: sugino
kettenblatt: surly 42t
innenlager: bb-un72 116mm
naben: dx
felgen: mavic module 4
kette: kmc z8s
griffe, ritzel, pedale, gabel und reifen sind nich weiter erwähnenswert.
das einzige was an dem rad ungewollt töne macht, is die vorderbremse. der rest is flüsterleise. keinerlei klappern, scheppern oder andere fisimatenten.
genau das, was ich von nem fahrrad erwarte. inklusive passiver sicherheit durch geräuschvolles bremsen, ohne dabei bremsleistung zu verschenken.
fahren tut sich das ganze natürlich auch exellent. spürbar wendiger, als der gleiche rahmen mit 26" rädern, immernoch ausreichend antrittsteif und alkoholtauglicher geradeauslauf bei freihändiger fahrt. mit schutzblechen und gepäckträger dürfte das ganze nah am perfekten stadtrad dran sein. für mich jedenfalls.
wieauchimmer. ich hoff, dass das hier den trott etwas auflockert, so zwischen zweitaccountgelaber, dem fünfundachtzighundertsten klein inklusive obligatorischer diskussion astreinen xt- und xtr-aufbauten und sonstigem, was hier so störend dahergekommen sein mag.
gute nacht.
anno märz 2009 hab ich mal hier im classic basar nach einem billigen stahlrahmen gesucht. vom syn-crossigen frank hab ich in diesem zuge ein bridgestone mb-3 bekommen. rahmen und gabel, baujahr 1991.
knapp zwei jahre lang war es mein täglicher begleiter im stadtverkehr, bei der arbeit und in der freizeit. nach dem zweiten winter war dann ein cantisockel leicht krumm, bremse hinten vernünftig einstellen nicht möglich, weswegen ich mir ein neues stadtrad zusammengebaut hatte. das bridgestone stand seitdem aufm schrank oder im keller.
im september letzten jahres hab ich dann meine affinität zu 28zoll rädern in der stadt entdeckt und in den folgenden monaten zwei rahmen, für solch große räder, kaputtgemacht. einmal riss im unterrohr, das andere mal riss im oberrohr.
vor nem monat hatte ich dann die geniale idee, den ollen bridgestone rahmen mit dem noch im keller schlummernden 28" laufradsatz zu vereinen. gabel war vorhanden, genau wie alle andern teile und der rahmen sollte die belastung eigentlich locker wegstecken.
adapter von 26 auf 28zoll gibt es glücklicherweise zu vernünftigen preisen immernoch zu kaufen (mavic speedcity).
das kam dabei raus:
der teilemischmasch ist so wild, wie funktional.
bremsen: schwarze dx
bremshebel: suntour multi mount
bremsbeläge: tioga (vorne), koolstop (hinten)
lenker: syntace duraflite 2014 (60cm, 9°)
vorbau: 3ttt (120mm)
steuersatz: shimano (dx?)
stütze: syncros
sattel: flite kevlar
kurbel: sugino
kettenblatt: surly 42t
innenlager: bb-un72 116mm
naben: dx
felgen: mavic module 4
kette: kmc z8s
griffe, ritzel, pedale, gabel und reifen sind nich weiter erwähnenswert.
das einzige was an dem rad ungewollt töne macht, is die vorderbremse. der rest is flüsterleise. keinerlei klappern, scheppern oder andere fisimatenten.
genau das, was ich von nem fahrrad erwarte. inklusive passiver sicherheit durch geräuschvolles bremsen, ohne dabei bremsleistung zu verschenken.
fahren tut sich das ganze natürlich auch exellent. spürbar wendiger, als der gleiche rahmen mit 26" rädern, immernoch ausreichend antrittsteif und alkoholtauglicher geradeauslauf bei freihändiger fahrt. mit schutzblechen und gepäckträger dürfte das ganze nah am perfekten stadtrad dran sein. für mich jedenfalls.
wieauchimmer. ich hoff, dass das hier den trott etwas auflockert, so zwischen zweitaccountgelaber, dem fünfundachtzighundertsten klein inklusive obligatorischer diskussion astreinen xt- und xtr-aufbauten und sonstigem, was hier so störend dahergekommen sein mag.
gute nacht.