Kerben im Freilauf (Novatec)

Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
1.389
Ort
Bonn
freilaufnovatec.jpg


Dies ist ein Novatec Freilauf, den ich mit einer 9Fach XT Kassette fahre. Bisher habe ich die Ritzel nur runter bekommen, indem ich sie vorsichtig entgegen der Tretrichtung losgeklopft habe. Dann löst sich das Ritzel vom Freilauf. Danach habe den Grat mit einer Feile abgetragen.
Dabei verliere ich natürlich jedesmal etwas Material, irgend wann ist der Freilauf rund.
Wie kann ich dies verhindern?

-trekki
 
Das ist leider normal bei Alu-Freilaufkörpern. Der Freilaufkörper meiner Tune Nabe am Rennrad sah noch viel schlimmer aus, da hab ich noch Einzelritzel verbaut. Ich hab dann ein Stückchen Speiche "reingedremelt".

Ich überleg auch, bei meiner nächtsen Nabe, im Rahmen einer Achsänderung auf X-12, wieder was mit Stahl/Titanfreilaufkörper zu verbauen.

AMClassic hat sich da was Pfiffiges einfallen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kassettenabschlussring mit dem vom Nabenhersteller zulässigen Drehmoment richtig anziehen. (Gewinde fetten). Dann sieht's nicht so schlimm aus.
Falls du überwiegend die kleinen Ritzel fährst, kannst du auch mal über ein Kettenblatt mit zB 4-6 Zähnen mehr nachdenken. Dann hält der ganze Antrieb länger.
 
@ garbel

genau diese idee habe ich auch schon lange, und frage mich warum sowas nicht umgesetzt wird.
wahrscheinlich würde das den preis für einen freilauf vervielfachen.


@ wurzelpedaleur

bei den großen ritzeln sieht man nichts, da hier der aluspider der verbauten kassette greift.
 
Wahrscheinlich hat AMClassic da ein Patent drauf. Es sollte endlich mal eine neuer Standard her, mit dem man auch alle anderen Limitierungen "erschlägt", wie min. 11er Ritzel und bissl mehr Platz für 10/11-fach Antriebe und was mir sonst noch alles gerade nicht einfällt :lol: Der Herr Pacenti (der mit den Felgen) hatte sich doch was ausgedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.

Der Freilauf ist noch nicht ein Jahr alt und schon verschlissen. :(

Nein, ist er nicht. Das ist völlig normal bei Alu-Freiläufen, und wenn Du nicht weiter dran rumschleifst verschlimmert sich das auch nicht mehr wesentlich.

Ein Tausch ist völlig unnötig, die Funktion und Haltbarkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
 
gut, ich schau mal wie lange der es noch mit macht, lege mir aber schon mal ein Ersatzfreilauf ins Lager.

@Wurzelpedaleur: den Antrieb noch länger machen muss nicht sein, ist ja schon ein 29er Laufrad. Bei den grossen Ritzeln sind keine Kerben weil hier 4 Ritzel auf einem gemeinsamen Spider sitzen.
 
Wahrscheinlich hat AMClassic da ein Patent drauf. Es sollte endlich mal eine neuer Standard her, mit dem man auch alle anderen Limitierungen "erschlägt", wie min. 11er Ritzel und bissl mehr Platz für 10/11-fach Antriebe und was mir sonst noch alles gerade nicht einfällt :lol: Der Herr Pacenti (der mit den Felgen) hatte sich doch was ausgedacht...

Yeah, bei diesem Freilauf mit bisserl Dreck zwischen Kassette und Freilaufkörper würde man wenigstens auch gleich gescheit akustische Rückmeldung über die getretene Leistung bekommen :)

Der Novatec Freilauf ist doch ansonsten sogut wie neu. Einfach Kassette drauf, ordentlich festziehen und das Ding in Ruhe lassen, bis die Kassette getauscht gehört.


Für empfindliche Naturen->SRAM XX Kassette
 
gut, ich schau mal wie lange der es noch mit macht, lege mir aber schon mal ein Ersatzfreilauf ins Lager.

Du kannst einen der Stege etwas wegdremeln und dann in die Lücke ein Stück Speiche einsetzen/-kleben, falls dir der Sinn nach Bastelei steht. Dann kerbt sich garantiert kein Ritzel mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bekommt das schon so hin, daß die Ritzel wieder in etwa an allen Stegen anliegen.
 
@Wurzelpedaleur: den Antrieb noch länger machen muss nicht sein, ist ja schon ein 29er Laufrad. Bei den grossen Ritzeln sind keine Kerben weil hier 4 Ritzel auf einem gemeinsamen Spider sitzen.

Na das ist mir schon klar. :cool: Ich meine nur, wenn dich die Kerben stören, dann fahr die kleinen Ritzel halt nur bergab oder wenn du schon sehr schnell bist und weniger Drehmoment drauf gibst. Bei mir funktioniert das mit 36er Blatt vorn und echter XT-Kassette hinten sehr gut. Die 34er hat 6 Ritzel auf dem Spider. Jedenfalls fahre ich die kleinen kaum.
Du hast vermutlich ne SLX Kassette.
 
Dabei verliere ich natürlich jedesmal etwas Material, irgend wann ist der Freilauf rund.
Du kannst noch ein paar Jahre fahren bevor der durch ist. Möglicherweise ist das Drehmoment zu gering mit dem du die Kassette anziehst.

Nein, ist er nicht. Das ist völlig normal bei Alu-Freiläufen, und wenn Du nicht weiter dran rumschleifst verschlimmert sich das auch nicht mehr wesentlich.
Also DT Swiss empfiehlt auch das man die Grate jedes mal entfernen soll.

Du hast vermutlich ne SLX Kassette.
Nach den Spuren eher nicht. 5 Blätter sind auf dem Alu Spider und 4 ohne Spider, dazu der Sicherungsring. Passt genau zu den 5 Kerben. Ich denke eher das die einfach zu locker sitzen.
 
speichen einsetzen ist sicher recht und schön. aber speichen sind auch weich. wenn dann würd ich nen bohrer nehmen. HSS drückt keine cassette ein ;) ansonsten: lassen. wie oft macht man die kassette den runter? ich hab bei meinen immer nur die nach oben überstehenden grate weggefeilt und gut ist. macht nix und der freilauf tut immer noch bestens.
 
Das Abschlussritzel ziehe ich immer mit 40Nm an - dies sollte korrekt sein. Es ist aber eine SLX (4er Spider, 3er Spider und 2 einzelne Ritzel). Die ersten beiden Kassetten bin ich XT gefahren.

Eine neue Kassette kommt alle 1k - 2k km drauf - ich fahre ca. 5k km/Jahr mit dem Rad.

Aus den ganzen Antworten entnehme ich, dass ich solange fahren soll bis die Kassette nicht mehr sinnvoll montierbar ist. Dann hole ich mir für knapp 30€ einfach einen neuen Freilauf und gut ists. Irgend etwas mit Bohrer oder Speichen reinfummeln ist nicht mein Ding. Die Idee ist aber gut.

-trekki
 
Zurück