Montageständer für 29er ohne Klemmung

Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ich suche einen Montageständer für 29er ohne Klemmung.
Gedacht hatte ich an etwas wie den Tacx T3050 oder den Park Tool PRS-20.
Stuzig macht mich beim Tacx das er als Größe 24-28 Zoll angegeben wird. (PT keine Angabe)
Gibt es da Unterschiede 28-29''? Würde eventuell ein anderer Schnellspanner am Träger reichen? Oder ist die Beschreibung alt?

Ist das Gewicht ein Faktor? Ich will den Ständer für den "Hausgebrauch" und meine, je schwerer desto stabiler der Stand. Daher nicht der PRS-21 (35% weniger Gewicht gegenüber PRS-20).

Auf der Tacx Seite gibt es ein Video, da wackeln die Räder doch schon ordentlich beim Lenkerband usw., ist der Park Tool da stabiler? (Siehe [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=BPVlDskstd8"]PRS-20 - YouTube[/nomedia] auf Youtube).

Den Tacx kenne ich von Rose und der gefällt. Aktuell für 105€ zu haben.

Generell dürft Ihr alles Vorschlagen, meinen Preisrahmen ca. 160€, Keine Klemmung! Für Trekking, Rennrad, MTB, Hollandrad und eben 29er. Auf Reisen geht er eigentlich nicht. Platzsparend ist trotzdem cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zu nem herkömmlichen Ständer, also einem solchen mit Klaue raten. Damit fallen beide deiner Vorschläge flach. Vorderrad ausbauen ist da unnötig. Und gerade wenn man zum Beispiel was an ner vorderen Bremse oder am Licht (falls Dynamo am oder im Vorderrad) machen will, braucht man einen solchen.

Problematisch ist freilich in vielen Fällen die Klemmung. Die beste Lösung ist da meist die Sattelstütze zu klemmen.
 
Ich danke dir für deine Meinung. Das Problem mit dem Vorderrad sehe ich nicht, vielmehr gibt es m.M.n gute Gründe für einen Ständer ohne Klaue.
 
Eben, die Profi-Rennräder in dem einen Video sind nen Sonderfall. Problematisch die Sattelstütze zu klemmen, da aus Carbon 1 Teil fest mit dem Rahmen verbunden. Und vorne ist da nix weiter als ne simple Seitenzugbremse.

Bei praktisch allen anderen Rädern ist beides anders. Somit hat man viel häufiger vorne was zu tun, was besser im Ständer geht.
 
Beim klemmen gefällt mir nicht, dass das Vorderrad jede Bewegung mitmacht. Kann man mit einem Halter fixieren ist aber nicht das Wahre. Beim Spannen ist der Vorderbau fest und zudem liegt das Tretlager auf, was mir beim arbeiten sehr gut gefällt. Auch ein wichtiger Punkt ist das Drehen. Ich muss nicht um den Ständer herumlaufen. Beim Waschen, aber nicht nur da, finde ich ist dies eine enorme Erleichterung.
Muss was an der Vorderbremse gemacht werden, spannst du den Hinterbau ein.
 
Zurück