Ist der XKing von Conti ein Schlauchkiller ????

Ichholeuchallen

Immerhintendran
Registriert
8. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal...
Ich dachte ich gönn mir mal was zum Herbst:
XKing von Conti 2.2 das ganze in der Faltreifenversion.
Das ganze mit Autoventil.

Testfahrt zum Bäcker im die Ecke : PFFFFFTT.... :(
Zuhause nachgesehen das der Schlauch exact am Ventilhals abgerissen ist.
O.K. der Schlauch war schon älter..
Neuer Schlauch neue Testfahrt:
Nach ca.6 km auf normalem Walfwagen : PFFFFFFT.....:(
Kann doch wohl nicht sein !
Naja denk ich, dieser Schlauch war wohl auch zu lange im Keller ( ca 3 Jahre )
Gummi altert halt. Ab zum Radhändler
Nagelneuer Qualitätsschlauch und auch ( man weiß ja nie ) neues Felgenband.
Alles Verbaut und zur nächsten Testfahrt !
Und... nicht zu fassen!!!! nach ca.8,5 km auf normalen
Waldwegen das bekannte PFFFFFTT.....:wut:
UNGLAUBLICH :mad::mad::mad:

Ist der Reifen Murks oder was??
Ich habe bis jetzt immer nur Drahtreifen gefahen und nie solche Pobleme gehabt.
Bei ALLEN Pannen war immer das gleiche :
Der Schlauch reist exact an der Ventilinnenseite ab.

Ist das AV-Ventil hier die falsche Wahl weil hier kein Spiel mehr in der Ventilöffnung ist ?
Felge ist eine Mavic X317

Hat jemand die gleichen Probleme ?
 

Anhänge

  • IMAG0148.jpg
    IMAG0148.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 353
Da du weder Racesport nocht Protection dazu geschrieben hast, hast du wahrscheinlich die billige Version aus Asien gekauft. Danke, daß du noch mal mit Erfahrungen bestätigst, warum hier immer davon abgeraten wird.

Es muß aber einen plausiblen Grund geben, warum da andauernd Schläuche kaputt gehen. Daß ein Reifen günstig ist und aus Asien kommt, ist jedenfalls keiner!
 
Ja, dachte ich auch schon. Der Reifen muss den Schlauch bewegen. Das Ventil ist die einzige Stelle die fest justiert ist. Luftdruck war 2.0 also "normal". Vieleicht der Wechsel zwischen Antrieb und Bremsen ???? War immer das Hinterrad. Aber das darf doch doch nicht sein,oder ?
Darum ja hier meine Frage ob der einzige bin. Oder die Faltversion die falsche Wahl war.
 
Jep, das kenne ich. Zwar nicht mit dem XKing sondern mit der RubberQueen in 2.2, die riss jeden Schlauch nach ein paar km Abfahrt ab. Ventil natürlich nicht festgeschraubt. Wobei festgeschraubte Ventile auf der Stadtschlampe (auch 2.2 Reifen) dauerhaft hielten.

Hatte das ganze nur am VR. Vermutlich lag das an der schmalen Felge mit 17mm Maulweite (bei mir Felgenbremse) Talkum half nix. Hab jetzt ne RQ als UST vorne drauf und ich bin begeistert, stabilere Karkasse, etwas weniger Druck möglich und dicht wie ein Reifen mit Schlauch. Montiert habe ich das DT Tublesskit für die XR425 Felge.

Hab was gelesen von 'es ist normal das der Reifen walkt bei schmalen Felgen' im Bezug auf Contireifen, ergo wenn deine Felgen unter 23mm Maulweite sind -> UST
 
hab den selben reifen in 26 und 29 im einsatzt.....jeweils die billig version......keine solchen probleme.......die billigen haben nur manchmal einen schlechteren rundlauf......bearbeite doch mal das ventilloch von innen mit einem kegelsenker um die kante leicht zu brechen......vielleicht ist es zu scharfkantig und schneidet ein....
 
[...]
Hatte das ganze nur am VR. [...]
Hab was gelesen von 'es ist normal das der Reifen walkt bei schmalen Felgen' im Bezug auf Contireifen, ergo wenn deine Felgen unter 23mm Maulweite sind -> UST

Am VR wird nur gebremst, deswegen wirkt die Kraft immer in die gleiche Richtung. Da kann der Reifen schon mal wandern. Aber da am VR Sicherheit wichtig und Rollwiderstand unwichtig ist, kann man da auch einen robusten Reifen nehmen. Conti ist für meine Begriffe in erster Linie ein Hinterreifen-Hersteller.

Der Begriff "Walken" bezeichnet die Verformung des Reifens am Aufstandspunkt. Ein Mountainbikereifen soll eigentlich immer walken und federn. Sonst kann man ja gleich Straßenreifen nehmen. ;)
 
Ja, dachte ich auch schon. Der Reifen muss den Schlauch bewegen. Das Ventil ist die einzige Stelle die fest justiert ist. Luftdruck war 2.0 also "normal". Vieleicht der Wechsel zwischen Antrieb und Bremsen ???? War immer das Hinterrad. Aber das darf doch doch nicht sein,oder ?
Darum ja hier meine Frage ob der einzige bin. Oder die Faltversion die falsche Wahl war.


schick den Reifen ein (Conti).
Ich hatte das gleiche Problem mit einem MountainKing Faltreifen.
Er wurde ersetzt.
 
Ein ganz klares Nein! Der X-King ist kein Schlaukiller! Ich hab ihn vorne drauf und keinerlei Problem mit abgerissenen Ventilen und fahre den Reifen mit 1,4 bar.

Erst mal die Ursache rausfinden, wie bereits mehrfach geschrieben! Es kann eigentlich nur ein wandernder Reifen sein.

Dann stellt sich die Frage, warum er wandert. Er tut es bei mir trotz 1,4 bar und langen, steilen Abfahren in den Alpen nicht.

Felge und Reifen von schmierenden Mittel für die Montage frei halten (Schwalbe Montageflüssigkeit bzw. Geheimtipps wie Seifenwasser oder Schmierseife), also Felge innen gründlich reinigen, Reifen mit Wasser und Geschirrspülmittel gründlich abwaschen - auf neuen Reifen sind oft Produktionsrückstände (Trennmittel, Konservirungsmittel gegen Reifenalterung, usw.).
 
Keine Probleme hier mit dem Asien 2.2er X-King. Fahre die mit den normalen Conti Schläuchen mit SV Ventile. Das Ganze ist sogar erfreulich pannensicher. Erst einen Platten (große Glasscherbe) bei ca. 1500 gefahrenen Kilometern.
 
Hallo noch mal...
erst mal Vielen Dank für die Antworten.

Zur "Billigware" => Ja, da steht wirklich Made in China drauf
und ich dache Conti wäre eine Deutsche Firma. :confused:

Zur Frage Ventilmutter => Beim ersten und zweiten mal
waren keine Muttern drauf.
Beim dritten mal ja, es konnte ja sein daß das Ventil schief gesessen hat :confused:

Zur Frage Talkum =>
JETZT ist Talkum drin, bei Versuch 1 und 2 nicht.
(2 bis 3 Esslöffel voll)

Wenn ich mich richtig erinnere war meine Felge damals nur für das
Schraderventil gedacht in und nicht für AV.
Damals hatte ich das Loch aufgebohrt. Ist mir jetzt wieder eingefallen...
Ich hatte aber bis jetzt noch nie solche Probleme.

Jetzt habe ich das Loch des Ventils noch etwas größer gebohrt.
Auch alles sauber entgratet.
Der Ventil hat hat jetzt etwas "Spiel".
Dann habe ich aus den alten Schlauchresten ( hab ja jetzt genug Material :D ) einen Streifen geschnitten.
Dann mit einem Lochen mittig ein kleines Loch gestanzt,
und dann das zusätzlich über den Ventilhals gezogen.
Die Ventilmutter bleibt erst mal ab....

Leider kann ich zur Zeit keine weitere Probefahrt mehr machen ( Dienstkalender ist bis vom Wochenende voll) um hier weiteres zu Berichten.

Noch mal Danke an alle
 
Ich noch mal :
DAS Ventil hat jetzt "Spiel".... Ich habe den Text schnell zwischen Tür und Angel geschrieben.... sorry für die Rechtschreibfehler
 
[...]
Zur "Billigware" => Ja, da steht wirklich Made in China drauf
und ich dache Conti wäre eine Deutsche Firma. :confused:
[...]

Steht doch Alles auf der Herstellerseite: http://www.conti-online.com/generat...ad/themen/mtb/cc_marathon/XKing/XKing_de.html

X-King Protection, X-King Racesport und X-King Supersonic werden in Deutschland hergestellt. Wobei Racesport und Supersonic Extremleichtbau sind.
Noch besser ist nur Nokian, da wird soweit ich weiss Alles in Finnland produziert. Alle anderen Firmen lassen komplett in Asien produzieren (auch Schwalbe). Was aber nicht immer schlecht sein muss.
 
Ich fahr im Moment als Notlösung einen alten Mountain King I 2.20 aus Asien mit Latex-Schlach am HR. Morgen kommen die neuen Reifen. :) Fazit nach einem Monat: alle Mittelstollen sind langsam runtergefahren, aber der Grip ist noch relativ gut. Einen Platten und keine Durchschläge hatte ich bei 2.0 Bar, wobei ich relativ sauber fahr.

Ich bin über die Qualität der Billigreifen überrascht, doch auf Grund der simplen Fertigung, dh einer Gummimischung, ist zu erwarten, dass keine Stollen abreissen.
 
Neuer Versuch.....

Ich hatte das Ventil genau gerade.
Dann einmal aufs Rad mit normaler Antritt auf einer Straße.Ca. 20m
Vollbremsung!
Das dreimal gemacht und das Ventil steht schräg ! :rolleyes:


Der Reifen rutscht auf der Felge !! :eek::eek::eek:
Und zwar immer beim Bremsen.

Was tun ? :confused:

Felgen reinigen ?
Felgen aufrauen?
Reifen mit Felge verkleben ? Wenn Ja, womit ?
 
Naja, 17mm Innenweite der Felge ist halt ziemlich eng, vor allem mit nem 2.2er Mantel - da können deine 2 bar schon für festen Halt zu wenig sein.

Am besten erstmal so wie von dir geschrieben....Felge gründlich reinigen, minimal aufrauhen, Mantel und Schlauch gut mit Talkum einreiben (z.B. mittels Wattebausch), Mantel trocken aufziehen, Schlauch gut ausrichten und gib ihm. Alles andere kannst du dann nur noch mit höherem Luftdruck oder einer dickeren Felge beeinflussen. Kleben würde ich nix.
 
Bei mir sitzt der 2,2er X-King ziemlich stramm auf ner 17er Felge. Wandern tut nix. Ich fahre so 0,9 bar bei 61kg.

Vielleicht fällt dein X-King was größer aus. Ist natürlich ärgerlich so eine Produktionsschwankung. Kann aber auch an der Felge liegen. Auf ner Mavic 717 habe ich ganz minimales Reifenwandern, auf ner DT X1900 gar nicht.

Ich würde es mal mit zwei Lagen Textil Felgeband versuchen.
 
Neuer Versuch nach reinigen ; säubern ; usw.

Es rutscht immer noch. So kann ich nicht fahren !
Ich bin es Leid !!!
Habe jetzt wieder einen Mountain-King der klassischen Art drauf. 557-559 Drahtreifen. Da rutscht nix und hält Bombenfest.

Mann, ich bin es Leid :-(
 
So wie ich das alles gelesen habe würde ich folgendes machen:

- reifenflanken reinigen
- Wenn faltreifen bei dem Druck rutscht, mehr luftdruck 2,3 - 2,5 bar
- Ventilbohrung kontrollieren auf grate
- Reifen bei Conti einschicken und Brief mit Erläuterung des Problems beilegen.

Es ist schade das hier zu lesen, da ich Conti Fahrer bin und überzeugt von den Reifen bin.

Wenn alles nix hilft fahr halt drahtreifen? :)

Grüße

Fabi
 
Zurück