Aufbau: Marin Team Titanium '92

UncleCharlie

Mit Stil ans Ziel
Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Freie und Fahrradstadt Hamburg
Hallo Leute,

seit ewigen Zeiten schon träume ich von einem klassischen Titan Hardtail.

Nun ist es endlich soweit, Project Ti geht los! Und weil ich mich so darauf freue, dachte ich, euch einfach mal Teilhaben zu lassen an dem Projekt -> Tipps, Verbesserungen und Kritik sind herzlich willkommen!
Und wenn jemand ein Teil hat, dass hier gut reinpasst... immer gerne ;)

Als Herzstück und Ausgangsbasis dient ein Marin Team Titanium von 1992. Warum? Ich finde die Optik einfach überragend: Dieses Matte Titan, dass sich mit auf Hochglanz poliertem Titan abwechselt... mutet extrem hochwertig an :)

Zustand: sieht aus wie neu, lediglich die Decals fehlen leider zum Teil...

Zudem brauchen sich die Technischen Daten von Damals durchaus auch heute nicht verstecken: 1.652 gr. bei 19"!

Ein paar Teile habe ich auch schon beisammen!

- Steuersatz? Wenn, dann aber richtig: Long live the King!!
- Sattelstütze wird eine alte Syncros Titanium

To be continued...
 

Anhänge

  • Rahmen.jpg
    Rahmen.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 498
  • Rahmen2.jpg
    Rahmen2.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 343
  • Schrauben.jpg
    Schrauben.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 254
  • King.jpg
    King.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 228
  • Stütze.jpg
    Stütze.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 250
Wo war ich stehen geblieben... !?

Ach ja: die Stütze! Zu der passt eigentlich nur ein Sattel:

- der legendäre Flite Titanium
- Schnellspanner: Ringlé Titanium (kann das einer bestätigen?)
- Flaschenhalter (besonders wichtig...) Ciussi Inox, gemopst von meinem alten Rennrad
- Umwerfer: Shimano XTR M950 -> Beste XTR Serie ever (Meine Meinung)!! Der Rest soll von der selben Serie folgen...

Bis hier war das ja soweit alles nur Kleinkram, gleich wirds interessanter!!
 

Anhänge

  • Flite.jpg
    Flite.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 187
  • Spanner.jpg
    Spanner.jpg
    36 KB · Aufrufe: 215
  • Schelle.jpg
    Schelle.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 188
  • Cage.jpg
    Cage.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 174
Sind die Ringlé hinten am Hebel ausgefräst? Dann sind es die TI-Stix.

Viel Spaß beim Aufbau!


Grüße
Sebastian

Danke!! Und ich freu mich über regelmäßigen Besuch hier im Fred... ;)

Ja die Hebel sind ausgefräst!

Den König habe ich gerade reingepresst, jetzt kommen wir zu dem Teil wo ich gerne Meinungen hören würde: Die Gabel!

Es stehen nämlich zwei zur Auswahl:
a) Rock Shox SID Race Titanium -> blau
b) Rock Shox SID World Cup -> silber

Habe beide mal rangebaut zum Vergleich. Gewicht ist ähnlich, funktionieren tun beide auch tip top. Hier gehts um die Optik des gesamten Bikes. Die Wahl hat natürlich konsequenzen für die noch fehlenden Teile (Vorbau, Lenker, Laufräder, Kurbel, Züge). Würde hier entsprechend farblich was machen!

Meine Sorge ist, dass die silberne SID vielleicht zu farblos daherkommt!?

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • SID blau.jpg
    SID blau.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 219
  • SID silber.jpg
    SID silber.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 223
  • silberne SID.jpg
    silberne SID.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 277
  • blaue SID.jpg
    blaue SID.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 303
Hmm, m.E. passen beide Gabeln nicht so wirklich. Abgesehen davon das sie zeitlich nicht passen, sieht es für meinen Geschmack auch nicht gut aus, einfach zu wuchtig.

Aus welchem Jahr ist denn der Rahmen?


Grüße
Sebastian
 
Ich muss auch sagen, dass beide nicht harmonisch wirken.

M. E. wäre eine schwarze Gabel deutlich besser.

Ob gefedert oder starr würde ich deinem Gusto überlassen...

Gruß Joe
 
Der Rahmen ist aus 1992, die SIDs frühe 2000er.

Vielleicht bin ich im falschen Forum? Ich will mit dem Bike richtig fahren! Im Gelände, nix für die Vitrine. Chic aussehen darf es natürlich trotzdem aber Starrgabel und antike Elastomer-Fedargabeln sind raus aus der Verlosung!

Was bleibt denn da noch? Welche Gabel wäre denn weniger wuchtig?
 
da war der rahmen mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit noch nicht wirklich federgabel korrigiert.
die zeitgenössischen 50mm forken gingen so halbwegs, aber alles was länger ist macht aus diesem schönen rahmen eine hollandradschaukel.

wenn du halbwegs vernünftiges federgabel material anbauen willst, wirst du halt erst sinnvoll bei rahmen der baujahre ab 1998 fündig. die älteren teile ab 93 vertragen in der regel max 80mm besser weniger.
 
Schönes Projekt!

Wir wäre es mit ner Mag 21 SL Titanium? Wäre auch fast time-correct und nimmt das Thema Titan auf...

Wenn es eine der gezeigten Gabel sein soll: nimm die Blaue, da ich der Kontrast zum Rahmen besser. Titan und silber beißt sich (daher auch lieber nen schwarzen King oder eben die Farbe, in der Du aufbaust). Ich würde wohl auf ne 98er SID setzen. Die ist fast noch "classic", von der Funktion aber schon sehr gut. Im Basar gibt es ne frisch gewartete und getunte im Yeti-Türkis von Marquesss. Nimm doch die und haue ein bißchen türkises Ringle an den Rahmen! ;-)

Ich habe mein Xizang übrigens auch mit XTR 950 aufgebaut. Titan und die Farbe der grauen XTR passen perfekt! 900 wäre optisch m.E. schlechter und von der Funktion sowieso! Ich bin ja auch einer der wenigen, die auf inverse Schaltwerke stehen. Falls Du ein solches (RD-M951) suchst: ich hätte ein sehr gut erhaltenes übrig.

Da sich Titan eh schon recht bequem fährt, könntest Du evtl. ja auch auf ne Starrgabel setzen?

Als Sattel böte sich auch der Flite Evolution 1 an. Ist ne Ecke leichter und sieht rattenscharf aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist aus 1992, die SIDs frühe 2000er.

Vielleicht bin ich im falschen Forum? Ich will mit dem Bike richtig fahren! Im Gelände, nix für die Vitrine. Chic aussehen darf es natürlich trotzdem aber Starrgabel und antike Elastomer-Fedargabeln sind raus aus der Verlosung!

Was bleibt denn da noch? Welche Gabel wäre denn weniger wuchtig?

Bei den Geometriedaten Deines Rahmens wirst Du mit beiden Gabeln nicht glücklich werden, es sei denn Du fähst mit 60% sag. Es wird Lenkwinkel zu träge im Lenkbereich und der Sitzwinkel unterstütz dann auch keinen kraftvollen Antritt. Im Jahr 1992 waren die meisten Rahmen auf 39 cm Einbauhöhe (zum Beispiel Dein Team Ti) und ganz wenige auf eine 41 cm Einbauhöhe abgestimmt. Wenn Du ein günstiges Titanbike haben möchtest um ins Gelände zu gehen schau Dich mal nach einem Van Nicholas Zion um, die sind für eine Einbauhöhe bis 46 cm ausgelegt.

Beste Grüße aus Mainhatten
 
Oh je...

eigentlich bin ich ja auf der Suche nach nem Litespeed Obed gewesen, dieser Marin Rahmen hat mir nur optisch ganz gut gefallen! Zack einfach mal drauf los geschraubt.

Trau mich jetzt ja gar nicht weiter zu machen!

Wenn ich euch die restlichen Parts präsentiere, dreht ihr mir ja den hals um ;)

Plan sah vor: XTR M950/952 komplett, Tune Vorbau in blau oder silbern (je nach Gabel) und Tune Laufrräder in silber hab ich noch rumliegen, evtl. ne blaue Tune Kurbel...

Bei der Geometrie bin ich mir aber relativ sicher, dass das gut funktioniert. Mein altes Stahlbike hat eine ähnliche Geo und fährt sich total gut (zugegeben es sieht etwas Choppermäßig aus).

Naja ich bau erstmal weiter, den Rahmen kann ich ja immer noch tauschen, wenn ich einen moderneren finde!
 

Anhänge

  • IMG_0563.jpg
    IMG_0563.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 504
Die Gabeln gehen gar nicht,damit fährst du Bergauf nur auf dem Hinterrad.
Glaub mir habe ich auch schonmal ausprobiert.
Ganz zu schweigen,wenn du einlenkst,da schlägt der Lenker förmlich um.
 
Hi Charlie!

Ich kann dein Ansinnen ein funktionales Titan-Rad aufzubauen sehr gut nachvollziehen. Auch das es nicht in die Vitrine sondern auf die Trails soll ist m. E. eine gute Entscheidung.
Allerdings sprechen die Geodaten eine klare Sprache.
Ein Rahmen von 1992 tut sich eben sehr schwer mit Federgabeln!

D. h. entweder baust du eine Starrgabel ein, oder du schaust dich nach einem Ti-Rahmen mit modernerer Geometrie um.

Ich finde allerdings auch, dass die 95xer-Gruppe bestens mit Titan harmonisiert!
Time-correctness hin oder her...

Gruß Joe
 
Moin moin

Ein wunderschönes Marin hast du da, bestimmt eins der schönsten die Marin gebaut hat :daumen:. Suche nach der richtigen Rock Star Starrgabel und spendiere ihm die 900 XTR und du wirst viel Freude mit dem wunderschönen Marin haben. Erspare ihm die Federgabel und die 950 Xtr :heul:

Gruß Pit
 
Sehr schöner Rahmen!
Auch meine Meinung ist, dass der Aufbau dem Rahmenalter entsprechen sollte.
Was ja aber trotzdem nicht gegen den geplanten Einsatzzweck spricht ;)
Also wie sieht's mit der bereits vorgeschlagenen Mag21 aus? Oder eine mit Stahlfedern hochgerüstete Manitou?
 
Ich vertrete ja immer noch die Meinung, daß eine ältere SID in einem so alten Bike, zumindest wenn es schon etwas "federgabelkorrigiert" ist, einwandfrei funktioniert. Ich habe hier ein 92er Litespeed mit einer 2000er SID-Race. Federweg 67mm, EBH 440mm. Mit SAG kommt man damit auf eine EBH von ca. 425mm. Funktioniert, zumindest für mich, besser als mit der Litespeed Titangabel (hatte ich vorher eingebaut) die eine EBH von 395mm hatte.

Litespeed.jpg


Da Du ja schon Gabeln da hast, einfach mal ausprobieren. Hauptsache es macht Spass!

Es grüßt Armin!
 


´91er Titan auf 1800m Höhe. Ohne Federgabel (verträgt es nicht) und ungeschont. 2011 hab ich damit in den Voralpen/Karwendel/Rofan knapp 30.000 HM runtergerissen und dabei fast nichts ausgelassen. Ich hatte Spaß dabei. Übrigens nicht nur Kuscheltouren:




Und 93er Alu, diesmal mit Federei und 47?mm Federweg für´s Grobe, auch ungeschont:





Auch damit hatte/habe ich die letzten 8000HM Spaß, auch im groben Gelände. Es braucht halt einfach nicht 80 oder 100mm Federweg um Spaß zu haben. Ich schließe mich den meisten meiner Vorredner an: entweder Starrgabel oder MAG 21 / Manitou bis max. 4.

my 2ct, Gerrit
 
Ich erahne schon die V-Brakes. Funktionell sicher toll (was Cantis aber auch sein können), aber optisch unterirdisch. Gegen die graue 950er ist außer das Baujahr - und da nehmens hier einige sehr genau, andere weniger - nichts zu sagen aus meiner Sicht. Mir gefällt auch an einem Titanrad die 900/910er besser, aber das ist ja nur persönlicher Geschmack.

Die Mag21 SL Ti ist fürs Gelände durchaus brauchbar, funktioniert wie jede Mag21 mit Öl/Luft und nicht mehr mit Elastomeren. Ich fahre sie selbst an meinem Titanrad, das zwar hauptsächlich ein Asphalthobel ist, aber wenns mal quer durch den Wald geht, sag ich auch nicht nein. Funktioniert wunderbar.

Vielleicht solltest Du beide Variante mal testen, sowohl die 48mm bzw. 63mm Federweg und auch mal Deine SID, Du kannst Dich dann ja immer noch entscheiden. Die Firmen haben es damals zudem selbst nicht so genau genommen mit den Einbauhöhen und den identischen Rahmen einmal mit Starrgabel und einmal mit Federgabel angeboten.
 
... Vielleicht bin ich im falschen Forum? Ich will mit dem Bike richtig fahren! Im Gelände, nix für die Vitrine. Chic aussehen darf es natürlich trotzdem aber Starrgabel und antike Elastomer-Fedargabeln sind raus aus der Verlosung!

Hallo,

ich bin auch einer der ganz wenigen hier, der an alte, schöne Rahmen Teile von 3 Jahrzehnte schraubt um ein wettbewerbsfähiges Sportgerät "mit Herz" zu haben. Damit stoße ich natürlich bei eingefleischten Klassikern auf Unverständnis. Beide Interessen lassen sich nie unter einen Hut bringen.

Für mich ist eine sichere und schnelle Bergabfahrt bei Nässe durch top funktionierenden (Scheiben-:eek:) Bremsen, aktuellen Reifen und einer guten Frontfederung wichtiger als eine "Zitterpartie" auf einem time corrected aufgebauten Bergrad, das nur mit Hilfe von Stoßgebeten gen Himmel heil ins Tal gesteuert werden kann.

Für eine zeitgemäße Frontfederung hast Du den falschen Rahmen und ich kann Dir auch von Deinen beiden Gabeln abraten. Ich habe für ein 1992 PROFRO mit Spacer unter dem Steuersatzkonus und einer Starrgabel einmal ausgetestet, wieviel Federweg der Rahmen verträgt. Bei 1cm Erhöhung an der Front verändert sich die Fahreigenschaften schon sehr ins Negative - die Rahmenbauer haben sich ja etwas bei der Konstruktion gedacht.

Mein Tipp ist die auch MAG 21, die ich von einem Federungsspezialisten optimieren lassen würde. So eine Gabel hat mir Hubert von RACE TECH einmal überarbeitet und sie war nicht vergleichbar mit dem Gewackele der Werkseinstellung.

Viel Spaß beim Aufbau

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rock Shox SID Gabeln dürften auf 63mm Federweg begrenzt werden können. Als Alternativen gäbe es noch die Rock Shox MAG 21 oder halt AMP F-3 XC.

Gegen V-Brakes spricht eigentlich gar nichts. Sollten vielleicht edle Paul oder andere CNC-Brakes sein.

100X timecorrect kann auch langweilig sein.;)
 
ein Marin sieht nunmal am besten mit Gabel + Vorbau + Lenker einheitlich in Leuchtfarbe aus

das spart zudem Gewicht, worauf es ja gerade bei einem Titanbike ankommt
 
Zurück