Das Klein Attitude Diätprogramm

SYN-CROSSIS

ist biken...
Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
15.857
Ort
Echt'Erzgebirge!
Bike der Woche
Bike der Woche
Wie einige ja bereits wissen ist bei mir ein schönes Attitude in meiner Lieblingsfarbe Backfire gelandet.
Es kommt ja eher selten vor, dass man komplette Bikes kauft, aber dieses Mal war es eben so.
Das Bike kam mit kompletter XT 735iger Gruppe und in gutem Zustand. Denoch werde ich das Rad zerlegen um erstens den Lack zu reinigen und zu konservieren, und zweitens einen anderen Aufbau zu wagen.
Ziel ist ein leichtes, fahrbares und zeitgerechtes Bike aufzubauen.

Der Hauptdarsteller vor dem Zerlegen, 10,4kg in 20" ohne Schnick-Schnack, schon mal nicht schlecht :daumen:



Der Lack ist auch noch schön, ausser ein paar Kleinigkeiten die sich beheben lassen:



Hier gehts mit Teilen nach und nach weiter, es wird aber dauern weil ich wohl viele gebrauchte Teile aufarbeiten werde anstatt NOS-Ware zu verwenden. Das Rad wird gefahren werden und ich muss auch das Budget im Auge behalten ;)
 
Wie einige ja bereits wissen ist bei mir ein schönes Attitude in meiner Lieblingsfarbe Backfire gelandet.
Es kommt ja eher selten vor, dass man komplette Bikes kauft, aber dieses Mal war es eben so.
Das Bike kam mit kompletter XT 735iger Gruppe und in gutem Zustand. Denoch werde ich das Rad zerlegen um erstens den Lack zu reinigen und zu konservieren, und zweitens einen anderen Aufbau zu wagen.
Ziel ist ein leichtes, fahrbares und zeitgerechtes Bike aufzubauen.

Der Hauptdarsteller vor dem Zerlegen, 10,4kg in 20" ohne Schnick-Schnack, schon mal nicht schlecht :daumen:



Der Lack ist auch noch schön, ausser ein paar Kleinigkeiten die sich beheben lassen:



Hier gehts mit Teilen nach und nach weiter, es wird aber dauern weil ich wohl viele gebrauchte Teile aufarbeiten werde anstatt NOS-Ware zu verwenden. Das Rad wird gefahren werden und ich muss auch das Budget im Auge behalten ;)
Das mit dem aufarbeiten find ich gut,so bleibt die Substanz erhalten:daumen::daumen:NOS wäre nicht mehr autentisch
 
Hallo


Bei kompletter Xt Ausstattung wird es doch wohl einfach sein das Gewicht zu reduzieren.

Alleine die HR Nabe kann man zum Nageleinschlagen benutzen.

Danke

Holzwurm
 
Ich rechne auch nicht mit grösseren Schwierigkeiten ;) Wie gesagt, es muss kein 8kg-auf Krampf-superleicht-Klappergaul werden :rolleyes:

Den Anfang macht der Laufradsatz:

Campa Ateks, frisch aufgearbeitete Tune Naben sowie Titanspanner, Speichen bis auf die HR Antriebsseite DT Revolution 1,8-1,5-1,8 er, HR rechts Competition, Alunippel in 1,8mm sowie 2mm, Velox Textilfelgenband. Daraus sollte ohne die Spanner ein 1449 g leichter LRS werden.



Ach so, die 48 1,8mm Nippel sind NOS :eek:
 
nein, die sind NIB...:D noch.
Schönes Rad, aber ists nicht minimal zu Klein (haha)?
Ich finde, daß die Sattelstütze schon grenzwertig weit aus dem Rahmen schaut.
Ansonsten wird das mit Sicherheit eine sehr lesenswerte Story.
Bin gespannt!:daumen:
Christian
 
Ach deprimiere uns doch nicht immer mit deinen Polierarbeiten! ;) ... Obwohl eigentlich ist es einfach nur der Hammer. Wieder einmal...
 
Hi Frank!

Meine Empfehlung für eine leichte 8-fach Kette: http://gewichte.mtb-news.de/product-1728/keil-components-kette-double-hollow. Mit €29,95 auch nicht so teuer, Kettenschloss ist dabei.
Warum nimmst Du Textilfelgenband? Ich fahre seit 1992 mit zwei Lagen Tesa, daß alte, gelbliche. So sieht das dann aus:

P1030036.JPG
P1030035.JPG


Hinten 32°, DT Revo 1,8-1,5-1,8 , Bontrager Red Label Felge, Tune MAG 215 Nabe
Vorne 28°, DT Revo 1,8-1,5-1,8 , Ritchey Vantage Pro WCS Felge, Hope-Titan Nabe
Mit den Campa Ateks solltest Du auf ähnliche Gewichte kommen.
Mein damaliger Leichtbauschlauch: http://gewichte.mtb-news.de/product-1729/panaracer-schlauch-greenlite. Der funktioniert aber nicht mit den Ateks! Die sind nicht breit genug! In meinem LRS hatte ich zuerst auch die Ateks, da hat es mir die leichten Schläuche immer zerrissen, weil der Spalt zwischen den Reifenwulsten zu schmal war!

Es grüßt Dich Armin!
 
Hallo

Ich bin kein Anhänger von period correct-frage mich immer wer diesen Schwachsinn einmal ausgeheckt hat- glaube aber das Tune Naben in einem 1991er Klein nicht aussehen werden.

Für einen Leichtbau würde ich HI-E Naben nehmen. Die sind unheimlich leicht und passen. Oder Nuke Proof

Aber jedem Tierchen sein Plesierchen.

Danke

Holzwurm
 
Erstmal Danke Jungs :daumen:

@ Emil, Spanner aus Köln? Meinst Du die Ringle´? Die hier verbauten Tune sind von Tewje und waren sehr vermackt, ideal zum Aufarbeiten. Hier sieht man alle drei, die Ringle´und die Tune sowie Heylights von Tewje, nochmal Dank an dieser Stelle :daumen:



@ Christian, ich denke die Perspektive täuscht etwas. Die Stütze ist zwar weit draussen aber nicht gefährlich weit :p



@ Armin, Danke für Deine Tips :daumen: Veloxband nehme ich aus Gewohnheit ;) Das VR Rad hat 655g, das HR 827g, davon gehen 2x14g auf das Band ;)

@ Thilo, ich habe die Räder montiert, passt meiner Meinung nach super an das Bike :love: Die HI-E finde ich auch sehr passend, sind aber für mich nicht verfügbar und benötigen ja auch einen Schraubkranz soweit ich weiss.

Die Räder wären demnach fertig. Ich habe noch eine grössere XTR Kassette montiert 12-32 anstatt der XT 13-30, und leichtere Schläuche (140g Schwalbe).
Somit kommt beim LRS mit Kassette und den Tunespannern schon eine Ersparnis von 491g zusammen, sub 10kg :)





Als nächstes geht es an die Gruppe, Suntours XC-Pro :love::love: Dafür muss ich mir allerdings erst geistige Hilfe in Patricks Schaltwerksrestofred holen :p
 
Meine Lieblings-Kassette: XTR CS-M950 11-30Z, 8-fach

medium_P1020964.JPG


oder die: XT CS-M737 11-28Z, 8-fach

medium_P1020963_4e9ac646d0446.JPG


Deine aufgearbeiteten Naben sind eine Zierde für jedes Rad und speziell die vordere sieht besser aus als im Neuzustand. Ebenso die Schnellspanner. Das passt doch gut zu solch einem schönen KLEIN! Auch wenn's nicht ganz time correct ist: damals hat doch jeder Besitzer eines hochwertigen MTB's genau diese Teile im Laufe der Jahre nachgerüstet. Ab 1994 habe ich kein KLEIN, oder ähnliches, gesehen, bei dem noch die klobigen XT-Teile verbaut waren. SunTour hat man damals aber auch so gut wie nie gesehen (leider!).

Es grüßt Dich Armin!
 
...Deine aufgearbeiteten Naben sind eine Zierde für jedes Rad und speziell die vordere sieht besser aus als im Neuzustand. Ebenso die Schnellspanner. Das passt doch gut zu solch einem schönen KLEIN!...

Es grüßt Dich Armin!

Hallo,

ich kann Armin nur recht geben und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß so eine Nabe auch mit den besten Mittelchen und Maschinen nicht eben in 5 min zu dieser Perfektion aufgearbeitet werden kann. Da steckt viel Liebe drin :daumen:.

Das Ganze ich leider nicht gerade praxistauglich und ist sehr kratzempfindlich und in Kontakt mit Wasser und Streusalz kommt es früher oder später zur Alukorrosion. Das bedeutet, daß man einmal spiegelglanzpolierte Teile nach und nach immer wieder aufarbeiten muss, wenn man die schönen Schein waren möchte.

Ich frage mich, wie Shimano bei der XTR die aufwendigpolierten Teile geschützt hat. Ich habe bisher keinen Klarlack gefunden, der auf den Oberflächen von z.B. Kurbeln und Schaltwerken hält, da er dort Belastungen ausgesetzt wird und Mikrorisse bekommt. Wenn das von Wasser und Salz unterwandert wird sieht es schlimmer aus als etwas angelaufenes Aluminium.

Vielleicht hat ja Jemand einen Tipp?

Viel Spaß bei dem Aufbau des schönen Rades

raze
 
Mann raze, der Frank hat doch Liquid Glass!!

Ja,

das habe ich auch hier rumliegen. Es schützt aber nicht vor kleinen Kratzern, die z.b. durch Kontakte mit Schuhen, Sträucher oder vom Abtrocknen der gewaschen Teile mit einem Handtuch herrühren.

Dass die Teile klar anodisiert sind möchte ich bezweifeln. Dazu ist die Schicht zu dick, wenn man sie zum Polieren abtragen muss.

Schönen Sonntag

raz
 
Mann raze, der Frank hat doch Liquid Glass!!

Ja, das geht auch gut :daumen: Aber jetzt nehme ich immer Ecromal :love: Das Zeug ist zwar recht teuer, schützt aber sogar am Auto die polierten Felgen vor dem Bremsstaub :eek:

Grundsätzlich sind polierte Sachen natürlich nicht so unempfindlich wie eloxierte, das ist klar. Dafür lassen sie sich leicht wieder aufarbeiten und glänzen mehr. Einen Schlammboliden würde ich nun nicht unbedingt mit polierten Teilen ausstatten ;)
 
Der Rahmen samt Gabel und LVE wurde jetzt erstmal mit Lackreiniger behandelt. Dann habe ich den kalifornischen Händleraufkleber entfernt, ein Aufriss, knochenhart das Gerät. Er musste aber weg weil total unterwandert :(
 
Zurück