Montageständer...

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
11.672
Ort
Höxter
Ich weiß nicht genau obs hierhin gehört, aber hier im Classic-Bereich fühl ich mich am wohlsten.
also, ich will nen Montageständer kaufen und bin über diesen hier gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/Fahrradmonta...r&hash=item43b36ddf7b&clk_rvr_id=394448395487
kann bei dem Preis eigentlich nur Schrott sein, aber vielleicht hat das Ding ja jemand und findets ganz toll...
Ansonsten bitte ich um Erfahrungsberichte und Empfehlungen zu verschiedenen Montageständern.
Das einzige was ich zur Pflicht mache ist, daß sich das Teil vernünftig zusammenklappen lassen muß.
Momentan fummel ich immernoch auf meinem Teppich rum, aber davon hatte ich neulich nen Metallspan im Knie...es muß sich also mal was ändern...:p
Christian
 
Morgen Christian
Ich glaub den hatte mal ein Bekannter,war voll das Kapperteil,der Fuss taugt nichts.
Gibt von Kettler ,glaub ich, nen ganz guten.
Gruesse Markus
 
Den Kettler habe ich auch. Ist günstig, stabil, aber nicht klappbar (zumindest nicht meiner, ist aber schon einige Jahre alt).


Grüße
Sebastian
 
...Momentan fummel ich immernoch auf meinem Teppich rum, aber davon hatte ich neulich nen Metallspan im Knie...es muß sich also mal was ändern...:p
Christian

Hallo Christian,

kauf Dir lieber einen Staubsauger als das Ding.

Ein Bekannter hat das "mir reicht das völlig" Teil gekauft, da er es nicht eingesehen hat, etwas hochwertiges für seine schon sauteuren Plastikräder zu kaufen.

Wir haben Tränen gelacht, als wir damit ein Rad neu aufgebaut haben.

Ich will es einmal so ausdrücken: Wenn Jemand den Ständer beim montieren hält und das Rad auch gegen verdrehen sichert, dann ist es sein Geld wert.

Ich würde mir auf ebay einen gebrauchten hochwertigen Ständer nach Deinen Bedürfnissen kaufen; Du hast ihn Dein Leben lang.

raze
 
Hier ist ebenfalls der Kettler in Gebrauch, mich störte, dass die Plastikkappen der Klemme nicht vor Kratzern schützen, hab daher Filz reingeklebt. Nicht zusammenklappbar, passt aber wunderbar in irgendwelche Ecken aufgrund der Fuß-Form :)

edit: was mir noch eingefallen ist: Wenn man das Rad am Sattelrohr aufhängt und breite Pedale (moderne Plattformer) montiert hat, schleifen die am Ständer. Sehr nervig beim Schaltung einstellen. Hab dann meist schnell das schleifende Pedal demontiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Feedback Sports Pro Elite letztes Jahr beim Händler ausprobiert.

Folgende Dinge sind mir als deutlich besser gegenüber Kettler-Montageständern in Erinnerung:

a) saubere Verarbeitung, einfach zusammenklappbar - zumindest im Neuzustand hakt da nichts
b) Standsicherheit --> Füsse lassen sich sehr breit aufstellen, kein "Federn" des eingespannten Rades
c) Klemmung --> einfach und schnell verstellbar, hochwertige Anmutung
d) Arbeitshöhe --> Das Teil kann man sehr hoch ausfahren --> Arbeit im Stehen möglich (An vielen Montagständern kann man nur mit Stuhl arbeiten)

Ergo: Ich war begeistert. D.h.: Wenn Montageständer, dann dieser.

Bis es mir finanziell danach ist, bleibe ich aber bei der "2 Haken in der Decke"-Methode. - was eigentlich auch gar nicht so schlecht funktioniert.

Viele Grüße

Andi
 
Kettler, wenn Du einen eigenen Raum zum Schrauben hast oder eine Garagenecke etc. Der ist so solide, der dürfte auch thermonukleare Erstschläge überstehen.
..und kostet nicht soviel wie ParkTool, VAR und Konsorten, die man beim Händler in der Werkstatt findet.
 
ja würde mich auch interesseieren, da bei mir auch bis dato alles in Bodennähe rumfliegt... insbesondere wenn der marin rahmen zum polieren wieder da ist, sollte damit schluß sein... hatte auch son ebay ding im Auge... wieviel muß man denn mindestens für einen halbwegs vernünftigen ausgeben???
 
Das Teil vom TE gabs in der gleichen Ausführung bei Aldi, habe ich mir geholt um es in die Firma zu stellen für ca. 24.-€

Der Mighty ist zu empfehlen oder was ich sonst noch habe ist der Veloman, ist ein wenig ähnlich gemacht. Bei meinem wars aber ein Bausatz damals für 69.-, kostet nun 119.-
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B004EJPS6E/sr=8-2/qid=1349360082/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&qid=1349360082&seller=&sr=8-2"]VELOMANN Montageständer "Bike Trim" klappbar 0770711/0: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
that-sounds-like-something-that-no-one-wants-and-no-one-needs-dilbert-by-scott-adams.jpg
 
Tewje, nimm dich zurück!
Sons gibts heut abend keinen Nachtisch!:D
Mich dünkt es gibt in diese Richtung Gesprächsbedarf...:daumen:
Also der Kettler und der von Chowi gepostete gefallen mir von Preis/Leistung ganz gut.
Der Feedback macht nen sehr soliden Eindruck, kost aber auch nen Haufen Geld.
Mal sehen.Erstmal vielen Dank für euer Feedback!(hahaha)
Christian
 
Christian, tu dir einen Gefallen und vergiss diese ganzen Veloman, Kettler usw. Teile!

Hol dir einen Ultimate, z. B. den: http://s192650200.online.de/shop/article_11971/Ultimate-Montageständer-Sport---Mechanic.html?pse=coa

Ich kenne zwar nur die kostspieligeren aber das Klemmprinzip ist das gleiche.

Ich selbst habe einen Topeak: http://www.bike-components.de/products/info/p7389_PrepStand-Elite-.html

Wenn es nicht unbedingt einer mit Klemmbacken sein muß soll der kleine von Tacx ganz gut sein: http://www.bike-components.de/products/info/p826_Montagestaender-Cyclestand-T3000-.html

Da habe ich aber selbst noch nicht mit gearbeitet.

Edit: Ich sehe grade das der Feedback und der Ultimate baugleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Montageständer = 100 x Nachtisch :daumen:

So ein Teil will ja niemand freiwillig haben, stellt sich also die Frage des "brauchens". Braucht man also einen Montageständer? Ja? Was genau rechtfertigt solch eine Platz- als auch Geldinvestition? Ist so ein Teil überhaupt zielführend?
 
Ich habe einen Tacx Cycle Spider T 3025 und bin sehr zufrieden damit. Fester Stand, viele Verstellmöglichkeiten, robuste Verarbeitung. Die Frage ist hier wirklich: Will ich einmal etwas mehr investieren und für lange Zeit (lange!) etwas haben, das mich nicht bei jeder Benutzung nervt?
Es macht Sinn sich Gedanken um die Frage zu machen, wo Du klemmen willst. Ich finde es unpraktisch, wenn ich immer das Vorderrad rausnehmen muss, um am Ständer arbeiten zu können. (Solche gibt es).
Eines scheint mir sicher: So ein Ding muss ordentlich Kräfte aushalten können, und mit wenig Budget kommst Du beim Neukauf nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen.

Zum Sinn und Unsinn allgemein: Ich genieße es sehr auf Augenhöhe zu arbeiten und beide Hände immer fürs Schrauben frei zu haben. Die Räder rausnehmen zu können ohne mir zu überlegen, wie ich denn nun den Rahmen lege, stelle oder sonstwie positioniere ohne irgendetwas zu beschädigen.

And a good night to all

Holger
 
Auch wenn ich vielleicht der einzige Mensch auf Erden bin: Der Kettler Montageständer ist der mit Abstand (!) schlechteste Montageständer, welchen ich je besaß! Also ich hätte mein Geld genausogut verbrennen können. Der Klemmmechanismus geht sauschwer und immer wieder unwillig, das Teil wackelt wie ein Lämmerschwanz und ist meiner Meinung nach für ein "Made in G." Teil denkbar schlecht und billig anmutend verarbeitet. Am liebsten würde ich das Teil dem Konstrukteur um die Löffel hauen dass es nur so schallert! Das Teil ist m.M.n. von vorne bis hinten eine Fehlkonstruktion, die ihresgleichen sucht.

Um es auf den Punkt zu bringen: NICHT KAUFEN!!!

Gruß Emil
 
Na da gehen die Meinungen aber weit auseinander.:p
Also, daß ich einen Montageständer haben möchte steht mal fest Tewje, ob man den braucht steht auf nem anderen Blatt.Ich habe aber keinen Bock mehr im hocken, knien oder in gebückter Haltung an angelehnten Rädern zu schrauben und Herzrasen zu bekommen wenn die Fuhre ins kippen kommt weil man zu beherzt am Innenlager gewirkt hat.
Und wie Atze es schon auf seine unbestechliche Art und Weise auf den Punkt gebracht hat, die Bikes haben besseres verdient...:p
Nee, ich find son Teil echt praktisch und will ein besonders schönes Exemplar dieser Gattung in meiner Nähe haben.
Den Feedback gibts ja schon ab 198€ anstelle von 279 ergab meine Suche.
Mal sehen, vielleicht wird ders doch.
Allen anderen vielen Dank für euren Input!:daumen:
Christian
 
ich hab seit 96 den kettler - preis leistung ist super - kann mich auch nicht beschweren das der wackelt oder schwer geht - wenn man das rad an der stütze klemmt bekommt er leicht übergewicht aber dann klemmt man halt den rahmen

grüsse sebastian
 
49€ Ständer aus´m Decathlon...
hab die Füsse gestutzt unn das ganze auf ne sauschwere Küchenarbeitsplatte geschraubt...feststellbare Lenkrollen drunter...steht echt standhaft...
also für dat Geld kann man nix sagen...Klemmkopf mit dickem GummiSchutz zum schonenden Einspannen...wobei ich aber grundsätzlich für Arbeiten die SYNCROS-Stützen entferne und ne olle verkratzte 0815-Stütze nutze... :-)
large_2012-10-0501_04_06.jpg


könnt ma auch en Segel dranspannen unn ab geht´s...hehe... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück