Yuba Mundo: Aufbauinspirationen

Registriert
9. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wildhood
Vielleicht kommen hier ja noch ein paar Ideen zusammen...

Ich bau mir grad ein Yuba Mundo auf, das als Familieneinkaufstransporter genutzt werden soll.


Yuba Mundo von nochancetogetacoolname auf Flickr

Das hier ist der aktuelle Stand, Sattel/Lenker/Vorbau/Pedale kommen aus der Rumpelkiste und sind nur Platzhalter, um demnächst erst mal irgendwie einen fahrbaren Zustand zu erreichen:

Yuba Mundo In Progress von nochancetogetacoolname auf Flickr

Ich bräuchte Anregungen für ein Board, ähnlich dem original Yuba, aber möglichst aus Holz o.ä.
100-380-large.jpg


Außerdem noch Taschen: In den vorderen Bereich kommt ein Kindersitz drauf, hinten soll dann der Platz großzügig rechts und links mit Taschen bestückt werden. Yuba & xtracycle Taschen sind zu groß & zu teuer. Backroller würden gehen, aber sind dann evtl. noch zu klein. Gut wären Seitentaschen, die etwa die Hälfte der Trägerbreite einnehmen und bis runter auf die Ausleger des Yuba reichen. Selbstbau ist natürlich nicht ausgeschlossen...

Ideen?

Und zuguterletzt: Was kann man denn sinnvoll mit Cantisockeln anstellen, die man nicht abschrauben kann / absägen will? Gibt's LED Positionslichter o.ä.?
 
Und zuguterletzt: Was kann man denn sinnvoll mit Cantisockeln anstellen, die man nicht abschrauben kann / absägen will? Gibt's LED Positionslichter o.ä.?

Es gibt Rahmenschlösser die man auf Cantisockel setzen kann. Zumindest hinten, für den kurzen Gang in die Bäckerei,, könnte das ne Lösung sein.
 
Das ist schon mal eine interessante Idee - wobei die hinteren Sockel mich eher wenig stören, die vorderen dagegen schon deutlich mehr.

Außerdem ist mir gestern erst aufgefallen, dass die blöde Gabel gar keine Leitungsführungen für die Bremse hat. Und dank aerodynamischer Form auch Kabelbinder die störrischen Jagwire Außenhüllen nicht vernünftig in Position halten...


Mundo von nochancetogetacoolname auf Flickr

Als Deck werde ich mal im Skateboard-Bedarf umschauen, die Decks sind bezahlbar und robust.
 
Schöne Idee Dein Bike :daumen:

Wegen dem Deck: geh mal zu einer Schreinerei die eine CNC Fräse für Holzbearbeitung hat.
Dort kannst Du mit kleinem Aufwand aus seewasserfesten Multiplexplatten das gewünsche Decke in genau DEINER Form ausfräsen lassen. Dauert wenige Minuten und die Sache ist fix ;)

Falls Du keinen Betrieb findest - hab ne Morbidelli zuhause rumstehen und ich müsste den Mitarbeiter dazu instruieren mal eine neue Form ins System einzupflegen :cool:
 
Schick! Ich würde dem Schwertransporter aber größere Bremsscheiben spendieren... ;)

Ansonsten: Gegen das Kettenschlackern könnte man auch halber Länge oben und unten so Führungsröllchen montieren. So in der Art wie bei diesem Faltrad hier:
http://www.pedelecforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=12714&d=1310373316
http://www.pedelecforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=12716&d=1310381566


Btw: Wie fährt sich die Fuhre so? Weil das Teil hat ja einen elendig langen Radstand und ist ja sicherlich auch nicht gerade leicht (über 20kg?)... :)
 
Hinten ist 185 - und bei genug Druck hinten passt das schon dicke.

Klar ist die Karre sehr schwer, aber wenn's erst mal rollt, ist alles gut. Vom langen Radstand merkt man relativ wenig, fährt sich schon fast wie ein normales Rad. Definitiv viel besser als mit dem Croozer, trotz hohem Schwerpunkt mit Kind obendrauf.
 
Mein Vorbesitzer war scheinbar auch für die Multiplex-Lösung. Fand ich so gut, dass ich das für die Sideloader gleich noch ergänzt habe.
Für Deine Frage wegen der Taschen bin ich aber auch noch nicht weiter gekommen: Nutze immer noch die Backroller, bei Bedarf ergänzt um Frontroller. Optimal find ich das nicht, hätte lieber eine Gogetter/Ytracycle-Links-Rechts-Kombination. Aber was das kostet...
Da Dich ein hoher Schwerpunkt nicht stört: habe mir ne Plastikbox im ca. Bierkistenformat aus dem Baumarkt mit Hilfe noch vorhandener Alu-Winkel und Klappschellen zurechtgemacht. Die lässt sich mit nem einfachen Schraubendreher oder zur Not auch werkzeuglos in 1 Minute auf dem Gepräcktäger anbringen.
 

Anhänge

  • IMG_4778.jpeg
    IMG_4778.jpeg
    53,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_4779.jpeg
    IMG_4779.jpeg
    28,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_4783.jpeg
    IMG_4783.jpeg
    22,1 KB · Aufrufe: 135
ich hab an der ute ne spannrolle von point verbaut:
5734060833_91dcc14cf4_z.jpg


das eliminiert den kettenschlag sehr zuverlässig, durch die lange kettenstrebe ist schalten kein problem, die rolle ist drehbar gelagert und seitlich verschiebbar.
 
Hallo zusammen,

@trapperjohn

Hast du bei deinem Rahmen und der Gabel die Aufnahmen für die Bremssättel plangefräst?
Danke schonmal für die Auskunft!

Gruß,
Black_Jimbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück