Hardtail oder Fully, Canyon GC 6.0 oder Nerve 6.0

Registriert
12. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich seit mehreren Wochen als passiver Leser hier im Forum herumtreibe, habe ich mich nun entschlossen, ein aktives Mitglied zu werden!

Ich hoffe, dass diese Thread Erstellung nicht als unnötig angesehen wird.

Ich habe mich eigentlich schon auf ein Hardtail mit der € 1.000 Grenze eingeschossen ( hier tendiere ich zum Grand Canyon 6.0 bzw. Radon Race).

Meine Anforderungen sind folgende:

- kleinere bis mittlere Touren fahren (über Kies und Waldwege)
- normaler Alltagsgebrauch (sprich Fahradwege)

Nun zu meinem Problem:
Da ich derzeit noch nicht abschätzen kann, inwieweit mich der Off-Road Rappel packt, bin ich nun doch am überlegen, ob ich nicht doch auf ein Fully zurückgreifen soll.

Mein Preisrahmen bewegt sich so um die 1.000€, wobei mir klar ist, dass ich dafür kein Fully bekomme.

Die Frage ist, ob sich ein Upgrade auf das Nerve AL 6.0 lohnt (€ 1.299)
oder ob dies in meinem Fall gar keinen Sinn macht und ich ausreichend mit einem Hardtail ausgestattet wäre.

Selbst für "normale" Touren hätte ein Fully wohl Plus beim Fahrkomfort oder?

Über einen Ratschlag von Eurer Seite würde ich mich freuen!:)

Viele Grüße
 
Wie sehen Deine sonstigen Sportarten aus? Magst Du Adrenalin im Blut und liebst Herausforderungen? Dann ist das MTB-Fahren sicher auch nach Deinem Geschmack.
Wichtig ist vielleicht auch was Deine Freunde fahren, mit denen Du unterwegs bist oder sein würdest.

Fahrtechnik lernt man am Anfang sicher besser über ein Hardtail.
Möchtest Du gleich in kniffligere Trails einsteigen und Geschwindigkeit aufnehmen? Dann verzeiht das Fully mehr Fahrfehler und gibt mehr Sicherheit bei Wurzelpasagen & Co.

Mit dem Fully bist Du wesentlich breiter aufgestellt, wenn Du noch garnicht weist was Du fahren möchtest. Wenn Du jetzt nur 500-600 Euro ausgeben wollen würdest, würde das Hardtail gewinnen. Dann kann man sich nach ein paar Jahren immernoch etwas anderes zulegen. Aber bei dem Budget nimm das Fully!
 
Danke für Deine Rückmeldung.

Naja, an sich mach ich nicht so viel. bisl joggen und so. Sollte vorrangig ein Fitness und Freizeitgerät werden.

Also meine Freunde, die biken, geben sichs schon richtig.
Das würde ich mir aber jetz noch nicht zutrauen. Wobei das sich vielleicht ändern wird eines Tages.

Also vorrangig möcht ich eher zu Beginn "normale" Radl-Touren machen.
Also kniffligere Trails sind vorerst nicht geplant.

Mit breiter aufgestellt geb ich dir auf jeden Fall recht. Deswegen bin ich auch am überlegen, noch 300 € mehr in die Hand zu nehmen.

ISt das AL 6.0 denn empfehlenswert in Sachen P/L ?
Getestet wurden (und in Tests gewonnen) haben ja die größeren "Brüder" des 6.0....

Vielen Dank schon mal!
 
In jeden gut sortierten Fuhrpark gehört ein Hardtail und zum Eistieg in den MTB-Sport ideal. Innerhalb von 1-2 Jahren wirst du merken wo die Reise hingeht, wie z.B. Tour, Allmountain, Enduro ... dann wenn du weißt was du willst uns es in dir brodeld, dann holst du dir genau das richtige Fully !
Das HT seht dir dann immer noch als zuverlässiges, wartungsarmes Ersatz-Bike zur verfügung !
 
In jeden gut sortierten Fuhrpark gehört ein Hardtail und zum Eistieg in den MTB-Sport ideal. Innerhalb von 1-2 Jahren wirst du merken wo die Reise hingeht, wie z.B. Tour, Allmountain, Enduro ... dann wenn du weißt was du willst uns es in dir brodeld, dann holst du dir genau das richtige Fully !
Das HT seht dir dann immer noch als zuverlässiges, wartungsarmes Ersatz-Bike zur verfügung !


Ich glaube so werd ich es machen!:daumen:
Besten Dank!

Dann nochmal das leidige Thema...bitte nicht hauen:spinner:

Canyon GC 6.0 oder Radon Race 6.0 ???
 
Die beiden gleichen sich von der Ausstattung ja wie ein Ei dem Anderen.
Die Front des Radon scheint durch den Steuersatz ein wenig höher zu sein als die des Canyon (dürfte sich ein wenig sportlicher fahren). Das Radon hat auch hinten den Nobby Nic Reifen drauf. Der ist bei Schmodderwetter abseits der Wege besser als der Racing Ralph.

Wird ein hartes Kopf an Kopf-Rennen werden :D

Aber vielleicht leihst Du Dir vorher mal ein Rad von Deinen Kumpels und drehst mal eine Runde mit denen, dann weist Du schon sehr schnell, ob es Dir Spaß macht.
Dann könnte ein Fully besser sein, um mitzuhalten.

Ich spreche aus Erfahrung im Freundeskreis...Alle, die sich als erstes Bike ein AM gekauft haben sind noch glücklich (3 Leute) und alle mit weniger Federweg sind sich am ärgern. Einen Nachmittag dafür zu investieren lohnt sich! ;)

Canyon Rahmen sind gut und steif, aber lass das Sitzrohr ordentlich entgraten! Sonst sieht deine Stütze beim ersten Absenken schon aus wie Hund!
 
Also, da die Jungs wie gesagt schon richtig dabei sind, und ich mtb-technisch absoluter Anfänger bin, glaub ich fast, dass ich mit einem Hardtail beginnen sollte oder?
Zumal das von mir anvisierte Nerve 6.0 für die ganz harten Sachen eh nicht ausgelegt ist oder?

Die Jungs haben sich jetz bikes im T€ 3 Bereich gekauft.

Ich für meinen Teil würde jetz erstmal aus fitnesszwecken und Spaß an der Freude mit dem Biken anfangen...

Aber wahrscheinlich ärgere ich mich danach wirklich.
Schwierig....
Genauso schwierig wie Canyon oder Radon :-)
 
Das Radon ist ja deutlich günstiger als das Canyon.
Ich meine das Canyon ist auch etwas länger im Oberrohr.

Ich hatte mal ein GC 6.0 bis es geklaut wurde, damit konnte man schon einiges machen, Damals war der Lenkwinkel aber recht steil, das war bei Steilabfahrten etwas hinderlich. So Drops von Mäuerchen schluckt der Rahmen aber klaglos.
Mein Nerve war dagegen geradezu fragil!

Ein Hardtail kann man immer brauchen. Es schult die Motorik und man hängt nicht so faul auf dem Bike rum.
Fully wär halt bei richtig langen Touren schon kraftsparender.

Beide Canyons sind in der Sparausstattung voll ok, manches kann man mit der Zeit kostengünstig nachrüsten. Gilt auch für das Radon.


Ich empfehle dir das Radon ZR 7 mit der Rebá, grad wenn du nicht so viel Geld über hast.
 
Das versteh ich jetzt nicht so ganz....

das zr race 6.0 kostet doch auch €999 !?

Radon zr race 7.0 hat doch eine Fox Gabel?!

Das Radon ist ja deutlich günstiger als das Canyon.
Ich meine das Canyon ist auch etwas länger im Oberrohr.
Ich hatte mal ein GC 6.0 bis es geklaut wurde, damit konnte man schon einiges machen, Damals war der Lenkwinkel aber recht steil, das war bei Steilabfahrten etwas hinderlich. So Drops von Mäuerchen schluckt der Rahmen aber klaglos.
Mein Nerve war dagegen geradezu fragil!

Ein Hardtail kann man immer brauchen. Es schult die Motorik und man hängt nicht so faul auf dem Bike rum.
Fully wär halt bei richtig langen Touren schon kraftsparender.

Beide Canyons sind in der Sparausstattung voll ok, manches kann man mit der Zeit kostengünstig nachrüsten. Gilt auch für das Radon.


Ich empfehle dir das Radon ZR 7 mit der Rebá, grad wenn du nicht so viel Geld über hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist evtl das ZR Team 7 gemeint.
Ist günstiger. 799 oder so.
Ist auch ganz nett bei dem Preis.
Aber bist du dir sicher einen Versender zu nehmen? Wenn du dich nicht so gut auskennst hilft eine Probefahrt. Z.B Händler ..
Gibt auch Testbikes bei Rose.
 
Da ist evtl das ZR Team 7 gemeint.
Ist günstiger. 799 oder so.
Ist auch ganz nett bei dem Preis.
Aber bist du dir sicher einen Versender zu nehmen? Wenn du dich nicht so gut auskennst hilft eine Probefahrt. Z.B Händler ..
Gibt auch Testbikes bei Rose.

Hab ich mir auch schon überlegt.allerdings bin ich ja dann auch davon abhängig, welche Marken dieser hat.
Ich hab mir jetz aber ehrlich auch nicht so große Gedanken gemacht, dass es mir nicht passen könnte...ist vielleicht etwas zu blauäugig?
 
Ein Versender ist kein Problem, solange Du dich gut informiert hast. Die Canyon kannst Du in Koblenz Probefahren und die Radon unter anderem in Bonn.
Wenn Du deine Körpergröße mal postest und deine schrittlänge können dir hier einige Zu einer Größe raten. Canyon hat aber auch einen ziemlich gutes Programm auf der Homepage wo Du eigentlich recht gut deine Größe herausfindest.

Bei Freeride und DH ist dann immer noch ein bisschen der persönliche Geschmack ausschlaggebend oder wenn Du zwischen 2 Größen hängst.
 
Größe is 1,77
Scrittlänge so 82.
Bei Canyon ist das wohl M, bei radon weiß ich's nicht.

Hab mich also definitiv für ein Hardtail entschieden.

Frage ist also Canyon gc 6.0 vs. Radon Team 7.0 oder race 6.0?

Sind die besseren teile von Canyon bzw race bei normalnutzung kaum spürbar oder merkt man da klar dass das Team 799 kostet und die anderen 999?
Möchte nachher nicht sagen müssen, hätte ich doch lieber noch etwas draufgelegt....
 
Ich war schon mal bei Canyon.
Top Laden. Nette Beratung.
Ich habe auch schon bei Poison Conceptstore in Neuwied gekauft.
Klappte gut. Ich Kaufte ein Cx.
 
Die Ausstattung nimmt sich tatsächlich bei allen Bikes nicht viel. Bei den 999,- teuren sind die Laufräder besser, d.h. leichter. Vereinzelte Komponenten sind ebenfalls eine Stufe "besser", d.h. wieder leichter.

Ob dir das den mehrpreis wert ist, musst du dir überlegen. Ich finde, mit dem ZR Team hat man eine gute Basis zum Einstieg.
 
Und für das "normale " radeln würde mir ja dann die Geometrie vom Team eher zugute kommen als anders herum oder?

In einem Test vom letzten Jahr steht beim Team: veralteter Rahmen.was hat das denn zu bedeuten ?
 
Und für das "normale " radeln würde mir ja dann die Geometrie vom Team eher zugute kommen als anders herum oder?
:daumen: Gut mitgedacht!

In einem Test vom letzten Jahr steht beim Team: veralteter Rahmen.was hat das denn zu bedeuten ?

Wo war der Test? Die Bike z.B. steht auf Post Mount Bremsaufnahme und inneverlegte Züge, hat das Radon jetzt nicht. Würde das aber nicht überbewerten.

So lange die Geometrien nicht gravierend veraltet sind (eher vor 2000) spielt das gerade in diser Preisklasse eine untergeordnete Rolle.
 
Ja, ich meinte das Team.

In der aktuellen BIKE ist aber das Radon in SRAM Ausstattung getestet, ich meine es war das Team 7.0, und hat sehr gut abgeschnitten

Seis drum, diese einfachen HT Rahmen sind sehr ähnlich.
Die teureren wie das Canyon GC und das Radon Race haben wie der Name sagt eine etwas gestrecktere Geo.

Das ist für Untrainierte etwas unbequemer zu fahren - ausser man hat einen sehr langen Oberkörper (Sitzriese), dann ist das wieder praktisch.
 
Zurück