Frau, klein, worauf achten?

Registriert
18. März 2013
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich will mir ein Fahrrad kaufen (ach...)!

Wofür?
Fürs "Grüne", gerne bergab, gerne schnell.

Bin Anfängerin und habe von Geometrie noch überhaupt keine Ahnung!
Ich bin ambitioniert, kann mir vorstellen, irgendwann DH zu fahren, da ich aber erstmal anfangen muss und keinen Bikepark oder liftbediente Berge vor der Haustür habe, werde ich mir vorerst kein DH-Bike kaufen. Irgendwie muss ich ja auch ´rauf.

Worauf muss ich achten??
Ich bin 158/50, Schritthöhe 75cm (ja, ich hab lange Beine), Rahmengröße kann ich noch ausrechnen, aber sonst? Federweg??

Hab irgendwo gelesen, selbst mit DH-Plänen wäre ein Hardtail anfangs nicht verkehrt, um Technik zu lernen, obwohl ich mein "Profil" zwischen Enduro und Freeride (mit Tendenz zum Freeride) sehe.
Ist das so?
Werde vorerst in den Baumbergen bei Münster herumgurken, ansonsten im Teuto und im Sauerland.
Sprich ich werde damit am Berg fahren und sonst nicht.

Meine Idee war, mir jetzt was solides (günstiges) Gebrauchtes zu kaufen, was ich je nach Geldbeutel und sich entwickelnden Ansprüchen auf-/umrüste....?

Danke und Gruß,
foxcrow
 
Federweg : bei Freeride Ambition nicht unter 150, das ginge auch noch im Hardtail.

Eine Bekannte von mir ist ähnlich klein und fährt en/fr. Sie hatte oft das Problem, dass die Sattelstuetze nicht weit genug runter ging, und auch, dass der reach zu lang war (Liteville 301 in S). Mit Federweg hat sie nie Probleme, z.zt hat sie ein 601. Das wäre auch mein Tipp für dich, wenn Geld kein Thema ist.

Sonst zb das carver icb. Lang und flach, kommt einem dh recht nah vermute ich. Wenn dir S nicht zu groß ist
http://fstatic1.mtb-news.de/f/n9/9f/n99fc3zzvprm/large_ICBsizeS.JPG?0

Bei einem Hardtail brauchst du ordentlich kraft, um damit en/fr zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... 601. Das wäre auch mein Tipp für dich, wenn Geld kein Thema ist.

Sonst zb das carver icb.

- Geld spielt eine Rolle ;)
Meine Idee war, mir jetzt was solides (günstiges) Gebrauchtes zu kaufen, was ich je nach Geldbeutel und sich entwickelnden Ansprüchen auf-/umrüste....?

Das 601 liest sich toll, darüber können wir in 5 Jahren nochmal sprechen...
Das carver icb ist nur ein Rahmen.
Warum empfiehlst du mir das als erklärter Anfängerin, wenn ich ganz blöd fragen darf :confused:

Macht es Sinn, sich jetzt am Reißbrett ein Rad zu entwerfen, zusammenzubauen, nur aus theoretischen Erwägungen, in meiner Position?

Ich dachte, ich suche erstmal ein günstiges Bike, was von den Rahmendimensionen passt, sammle Fahrpraxis (ich will ja los!), lese mich weiter ein, und wenn mich was stört oder ich irgendwas optimieren will, tausche ich Teile nach Bedarf aus.
(Und wenn ich es nach 2 Jahren sch*** finde, dann gebe ich es wieder ab und kaufe ein neues).

Um "Anfängerin" zu definieren (ich weiß, es gibt Leute, die sich als Anfänger sehen, obwohl sie jährlich tausende Kilometer in ner anderen Radsparte unterwegs sind, alle Geometriedaten ihres Rads im Kopf haben und es blind morgens um 3 komplett zerlegen und wieder zusammenbauen können - ich kann das -noch- nicht :ka:):
ich kann Fahrradfahren :D
ich fahre bisher entspannte ~80km die Woche im Flachland mit einem ganz normalen Stadtfahrrad, ich komme aber aus dem Odenwald, hatte also auch schonmal ein MTB (ist mir geklaut worden, war gsd nichts besonderes) bin da aber eig. nur Schotterwege gefahren, im Schwarzwaldurlaub hab ich "Blut geleckt".

Ansonsten DANKE für alle links, ich lese das alles und lerne ne Menge.

@4mate
danke.....äh ja Suchfunktion. Hätt ich auch bemühen können, sry. Danke.


Was ist denn grds. von Frauenbikes zu halten?
Z.B. dem Norco Vixa? Da es schon älter ist, kriegt man das immerhin gebraucht zu einem vernünftigen Preis.

foxcrow
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Carver ICB 01 kostet komplett 1850.-, und da ist alles dran was man/frau braucht. Ist grad noch nicht lieferbar....wenn du kein schwarz magst, gibts das ICB 02 auch in hellblau elox für 2500.-.

1800.- bis 2500.- € wirst du wohl eh ausgeben müssen.

Ich dachte du bist Anfängerin bei Freeride/DH und kannst schon MTB fahren :D ...

Da würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Hardtail anfangen, aber schaden tuts auch nicht.
Es schadet auch nicht, mit einem Top Bike anzufangen, wenn alles passt, da fällt manches leichter, was bei einem Kompromiss wegen dem Kompromiss nicht richtig klappt.

Sowas wie das Vixa ist sicher nicht falsch. Als "Frauenbike" gibts das halt in XS und die Farbe, naja wers mag...

Im Bikemarkt ist ja einiges drin, zB:http://bikemarkt.mtb-news.de/article/134663-banshee-wildcard .

Das RM Slayer gibts auch in XS: http://www.bikeaction.de/index.php/...in-details.tpl&product_id=762&category_id=151

Versuche mal herauszufinden, ob du XS oder S brauchst. Der Unterschied ist zB beim Slayer 2cm in der Oberrohrlänge und 3cm in der Sitzrohrlänge. Grad die Oberrohrlänge kann entscheidend sein!
Vorne sind beide Rahmengrößen gleich hoch, das schient wohl nicht anders zu gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schätze, das schwierigste problem wird die grösse sein:
601 und das carver sind sicher beide zu lang/zu gross für deine 1.58m,
vixa ist eher was.

ich würde eher zu fully als zu hardtail raten - man kann stundenlang darüber streiten, aber wenn deine ambitionen richtung bergab gehen, dann würde ich direkt vollgefedert starten.
 
Ich hab das Gefühl, das du das genau richtig angehst!!! :daumen:

Die Frage ist nur ob du überhaupt ein Gebrauchtrad für deine Ansprüche und passend für deine Größe finden wirst... Ich hab da so meine Zweifel, denn die Kombination ist schon etwas "exotisch"...

Nenn doch mal ein Budget, denn "günstig" definiert jeder anders.

Ich würde auch sagen, dass 150mm die Grenze darstellt. Bei noch mehr Federweg wird die Front zu hoch und damit der Uphill langsam grenzwertig...

Das Cheetah Ladyspirit in XS sollte ziemlich gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rose Verdita Green.
Das gibts für deine Größe und selbst mir als Mann hats gut gefallen.
Hätte ich es damals in M oder L bekommen wäre es vielleicht eins geworden.
 
Darauf wäre niemand gekommen wenn du es nicht geschrieben hättest.

Kostet teuer Geld, in der einfachsten Ausführung, mit Deore Schaltwerk,
1.900. Die Überstandshöhe ist nicht angegeben. Könnte eng werden da
das Oberrohr im Vergleich mit anderen 'geslopten' Damenrahmen nicht
sehr steil abfällt. Schritthöhenlänge ist mit 66-71cm angegeben.

http://www.roseversand.de/artikel/rose-verdita-green-1-583822/aid:583826
 
Deore Schaltwerk?
Schau nochmal genau nach.
Ist eigentlich fürs Geld ordentlich ausgestattet, das fur 1900€ mit XT und für 2000€ mit X9, revelation, monarch rt3.

Beim Händler um die Ecke wird es schwer was vergleichbares zu finden
 
Deore Schaltwerk?
Schau nochmal genau nach.
Ist eigentlich fürs Geld ordentlich ausgestattet, das fur 1900€ mit XT und für 2000€ mit X9, revelation, monarch rt3.

Beim Händler um die Ecke wird es schwer was vergleichbares zu finden

Also du hast das in XS gesehen? Und du willst ihr doch echt nicht für den Zweck ein AM, das dazu noch recht hochbeinig daherkommt, empfehlen?

Von Giant gibts auch nur ein 150er AM in XS: http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.x.w/12616/59035/#geometry - das Reign ist in S schon deutlich größer.

Kona hat 15", das sollte auch klein genug sein, auch wenn es nicht das 16kg-Coilair für 1400.- sein muss: http://www.biker-boarder.de/shopware/Kona-2009-CoilAir-Purple-Pearl-White_detail_4713_108.html Test dazu hier:http://www.fraktur-magazin.de/technik/2008/konacoilair2009/konacoilair2009.php ( eine andre Bekannte hatte das, jetzt hat sie ein Speci Enduro...sie hat das 16kg Bike von Finale bis zur Natobase hochgetreten!!!).

Trek Slash gibts bei Funcorner in Hameln, ist halt was teurer, hat aber 15.5" und ist deutlich moderner als das halb so teure Kona: http://www.fun-corner.de/index.php/de/Trek-Slash-7-2012/c-WG000873/a-A008455

PS: Das 601 in XS ist ja nicht viel kleiner als das Carver in S....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf es denn kosten? Mir fallen jetzt diverse Giants (Reign, Trance) ein. Ich war vor 2 Jahren mal mit nem "kurzen" Verwandten (<1,60m, auf jeden Fall so klein, daß ein Liteville 301 in S zu groß war) in Willingen, da hatte ich ihm ein Giant (Trance oder Reign, weiß nicht mehr) in einer kleinen Größe ausgeliehen, mit dem er super zurecht kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast das in XS gesehen? Und du willst ihr doch echt nicht für den Zweck ein AM, das dazu noch recht hochbeinig daherkommt, empfehlen?

Uncle Jimbo wär noch was...aber gibts ja auch nicht in XS.

Wieso beim Verdita XS?
Und wieso nicht ein AM?

Sie wird wohl nicht sehr schwer sein und bis 150mm nicht mehr reichen dauerte wohl ne Weile.
Aber hier ist wieder der Trend zu zuviel Federweg erkennbar.
Wenn sie später in Parks richtig was reissen will soll sie sich besser ein 2. Bike dazu kaufen. Dann hat sie immer noch ein AM was noch sehr gut touren tauglich ist.
 
Bei XS, und ich schätze das brauchst du, fällt mir immer sofort Liteville ein. Aber das wirst du nie für kleines Geld bekommen.

Beim Slayer in 15" bin ich mir ziemlich sicher, dass es dir passt. Eine Freundin ist ähnlich klein, kommt auf meinem in 16,5" ganz gut zurecht, etwas kleiner wäre perfekt.

Du brauchst nur etwas Geduld, bis dir da ein gutes Gebrauchtes über den Weg läuft.
 
Meine Freundin fährt auch mein altes 16" cube und ist auch nur 1,6m.
Mein Headline geht auch, das verdita in S ist aber noch etwas niedriger und kürzer und sollte daher klein genug sein.
 
Am schwierigsten wird wohl der Rahmen... meine Freundin fährt ein Stevens fully 16" bei 165 mit 76er Beine... selbst in der Kombi ist der Rahmen mit 100er Vorbau a weng lang. Schau dass du einen kurzen Rahmen findest. Das Cheetah Ladyspirit XS mit 55er Oberrohr muss eigentlich passen, zur Not nimmst noch einen kurzen Vorbau!
 
55er oberrohr wäre wohl arg kurz ;-)
Das verdita hat in S gerade mal 546mm und 415mm Sattelrohr.
Und wenn der 100er vorbau zu lang ist dann sollte man nen kurzen nehmen.
100mm am AM ist ziemlich out
 
Ich finde die Idee mit nem Hardtail zu Beginn, du sagst ja selbst du bist "blutiger" Anfänger, sehr charmant...und warum nicht gebraucht?!
Ich kenne einige Leute die "Blut geleckt" hatten und sich ne teure Kiste mit viel FW gekauft haben und nach einem Jahr stand der Hobel nur noch rum.
Was nicht heissen soll, dass das bei dir auch so sein wird.
Mit nem Hardtail kannst du dich locker ein Jahr beschäftigen, Technik lernen und richtig reinkommen.
Um deine Ambitionen dann auszuloten und zu bestätigen kannst du ja in einen Bikepark o.ä. fahren und dir da ein Bike leihen.
Ich habe es auch so gemacht...bin dann aber bei AM stehen geblieben...bin aber auch n "alter Sack" :cool:
 
Ich bin auch ein alter Sack :bier:

Ukrainischer Heiratsmarkt...? :D

du kein schwarz magst, gibts das ICB 02 auch in hellblau elox
Für mich darf ein Bike gerne schwarz sein, ich das Vixa zB finde ich in weiß-türkis :kotz:, aber das hier geht:
http://is.pinkbike.com/photo/3731/pbpic3731235.jpg
Die "goldenen Akzente" beim Verdita sind auch schlimm.
Aber scheinbar gibt es Frauen, die das mögen.

Mir raucht der Kopf.
Ich werde erstmal vergleichen und einen Laden ansteuern und rausfinden, wie lang oder kurz was eigentlich für mich sein darf/muss.

Wie viel Geld ist drin, gute Frage. Ich hatte gehofft, mit roundabout 1000 (plus/minus) einsteigen zu können. Ist mit dem Bike alleine ja nicht getan. Aber das wird wohl nichts.
Hab mir jetzt ein paar der genannten Kandidaten notiert und schaue, was ich davon probefahren kann.
Würde gerne das kaufen, was ich gebraucht zu einem fairen Preis kriege - ob es genau das ist, was ich mir vorstelle, weiß ich sowieso erst am Ende des Sommers, glaube ich.

Auch ein Punkt:
ein Rad gebraucht zu finden ist das eine, gebraucht (und v.a. ungesehen?) kaufen das andere - ich werd schon ein bisschen was anschauen, aber z.B. nicht von NRW nach Bayern reisen, um mir ein gebrauchtes Fahrrad anzugucken :confused:

Jedenfalls seid ihr sehr hilfreich. Cool. Danke.
 
Schau doch auch mal noch ins Lady-Unterforum rein. Da dürften doch einige mit ähnlicher Körpergröße dabei sein, die schon die passende Lösung gefunden haben. (z. B. mal in den dortigen Galerie-Thread schauen)

Insgesamt gehst Du das ganze sehr vernünftig an! :daumen:
 
Ich bin auch ein alter Sack :bier:

Ukrainischer Heiratsmarkt...? :D

Für mich darf ein Bike gerne schwarz sein, ich das Vixa zB finde ich in weiß-türkis :kotz:, aber das hier geht:
http://is.pinkbike.com/photo/3731/pbpic3731235.jpg
Die "goldenen Akzente" beim Verdita sind auch schlimm.
Aber scheinbar gibt es Frauen, die das mögen.

Mir raucht der Kopf.
Ich werde erstmal vergleichen und einen Laden ansteuern und rausfinden, wie lang oder kurz was eigentlich für mich sein darf/muss.

Wie viel Geld ist drin, gute Frage. Ich hatte gehofft, mit roundabout 1000 (plus/minus) einsteigen zu können. Ist mit dem Bike alleine ja nicht getan. Aber das wird wohl nichts.
Hab mir jetzt ein paar der genannten Kandidaten notiert und schaue, was ich davon probefahren kann.
Würde gerne das kaufen, was ich gebraucht zu einem fairen Preis kriege - ob es genau das ist, was ich mir vorstelle, weiß ich sowieso erst am Ende des Sommers, glaube ich.

Auch ein Punkt:
ein Rad gebraucht zu finden ist das eine, gebraucht (und v.a. ungesehen?) kaufen das andere - ich werd schon ein bisschen was anschauen, aber z.B. nicht von NRW nach Bayern reisen, um mir ein gebrauchtes Fahrrad anzugucken :confused:

Jedenfalls seid ihr sehr hilfreich. Cool. Danke.

Ich empfehle dir, wenn du tatsächlich vor hast, mit 50 ernsthaft das Bergabradeln anzufangen, nicht lange rumzutroedeln und sofort ein richtiges Bike zu holen - und dafür auch richtig Geld in die Hand zu nehmen.

Ich habe vor 6 jahren mir erst ein AM gekauft, damit ging bergab nicht viel, daher gleich noch ein EN/FR, und ständig noch Geld reingesteckt.
Jetzt bin ich 54 und werde mir bestimmt keinen DHler mehr holen, irgendwann will man sich einfach nicht mehr ernsthaft weh tun, auch wenn ich nach den 6 jahren nun halbwegs gut fahren kann.
Verplempere deine Zeit nicht!
 
Zurück