Suche Allrounder-Hardtail (500€)

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

vorweg, mir ist bewusst das ich für das Geld Abstriche machen muss. Die Frage ist nur wo man den Rotstift ansetzt und wo nicht.
Fahre momentan ein Univega 570 und dieses soll nun gegen etwas moderneres ersetzt werden.
Es soll am Ende ein Allrounderbike sein mit der Tendenz zum Tourer.
Was ich hier in den Geschäften so sehe sind zB Kreidler Dice Big 4.0 Modelle mit Suntour Suntour SF-11-XCR LO Gabel und Acera Garnitur, garniert mit einem XT-Schaltwerk. Hier fühle ich mich aber wirklich ein wenig veralbert bei dem Mix.
Hab eine Schrittlänge von 89cm was wohl 51cm RH entspricht. 26 Zoll wäre meine Preferenz.
Was mir auch wichtig erscheint ist eine gescheite Scheibenbremse. Darauf will ich nicht verzichten.
Könnt Ihr mir sagen ob ich mit dem Geld irgendwo was gescheites bekomme, oder das von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist.
Bin für Vorschläge offen. Vielen Dank schonmal!

MfG
Tom
 
Hier stand mist :rolleyes:

Edit: In der Preisklasse musst du entweder gravierende Abstriche machen, oder dich nach etwas Gebrauchten umsehen. Oder eben mind. 200€ drauflegen, bei 700 schauts schon wieder etwas besser aus.
 
Ich würd dir auch zu was gebrauchtem raten oder raten zu sparen so ab 700 - 800€ kriegt man schon was vernünftiges.
Was genau hast du denn damit vor?
 
Durchgängig Deore sollte auch in dieser Preisklasse möglich sein.
Wo Abstriche gemacht werden ist dann eben immer bei der Gabel und zum Teil bei den Bremsen. In wie weit du da kompromissbereit bist, bzw (gebraucht) später mal nachrüsten willst, ist die Frage.

Laufräder hab ich mal außen vor gelassen, da in der Preisklasse unter 1000€ meistens welche verbaut sind, die zwar schwer sind, aber stabil.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen!
Wo ich Abstriche machen würde ist die Gabel. Aber der allerletzte Schrott sollte es dann auch nicht sein. Komme auf 100kg und wenns mal bissel bergab geht soll die nicht gleich in die Knie gehen. Wo ich auch drauf verzichten könnte, wären die Laufräder. Da habe ich noch einen guten 26er Satz von meinem alten Bike.
Wäre auch bereit bis zu 700€ zu investieren...Aber da komm ich dann halt auch schon an meine Schmerzgrenze.

MfG & schönen Abend
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Rückmeldungen!
Wo ich Abstriche machen würde ist die Gabel. Aber der allerletzte Schrott sollte es dann auch nicht sein. Komme auf 100kg und wenns mal bissel bergab geht soll die nicht gleich in die Knie gehen. Wo ich auch drauf verzichten könnte, wären die Laufräder. Da habe ich noch einen guten 26er Satz von meinem alten Bike.
Wäre auch bereit bis zu 700€ zu investieren...Aber da komm ich dann halt auch schon an meine Schmerzgrenze.

MfG & schönen Abend
Tom

Bei der Gabel würd ich gerade bei deinen Gewicht keine Abstriche machen. Achte beim Kauf umbedingt darauf das es eine Luftfedergabel ist, weil du die an dein Gewicht anpassen kannst. Abstriche kannst du bei der Schaltung machen weil des eh alles irgendwann gewechselt werden muss und du dann gleich besseres verbauen kannst. Ein Bike ohne Laufräder kannst du nicht kaufen.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen!
Wo ich Abstriche machen würde ist die Gabel. Aber der allerletzte Schrott sollte es dann auch nicht sein. Komme auf 100kg und wenns mal bissel bergab geht soll die nicht gleich in die Knie gehen. Wo ich auch drauf verzichten könnte, wären die Laufräder. Da habe ich noch einen guten 26er Satz von meinem alten Bike.
Wäre auch bereit bis zu 700€ zu investieren...Aber da komm ich dann halt auch schon an meine Schmerzgrenze.

MfG & schönen Abend
Tom

Also bei 700 bekommst du schon was wirklich Ordentliches, zum Beispiel das Cyclewolf Loup: http://www.jehlebikes.de/cyclewolf-loup-2012.html

Sind eigentlich keine Blender dran, klar - besser geht immer, aber damit würdest du auf keinen Fall etwas falsch machen!
 
Ich liebäugel ja schon irgendwie mit dem Radon ZR Team 7.0...
799€ allerdings.. wenn ich den preis bei nem lokalen Händler hätte würde ich mich ja überwinden. Online nen Bike kaufen hab ich irgendwie Skrupel.
Und wo liegen eigentlich die Unterschiede zum 5.0 / 6.0 ?

LG
Tom
 
Ich liebäugel ja schon irgendwie mit dem Radon ZR Team 7.0...
799€ allerdings.. wenn ich den preis bei nem lokalen Händler hätte würde ich mich ja überwinden. Online nen Bike kaufen hab ich irgendwie Skrupel.
Und wo liegen eigentlich die Unterschiede zum 5.0 / 6.0 ?

LG
Tom

Schau doch einfach mal ob ein Servicepartner von Radon in deiner Nähe ist. Die Beraten dich, bei manchen kannst du Probefahrten machen. Außerdem machen die den Service am Bike und helfen dir bei Bestellung, machen die Endmontage gegen 30€ und helfen bei Garantiefällen. Ist fast wie beim Fachhändler.
Die Unterschiede zu 5.0 und 6.0 liegen nur in der Ausstattung. Ich würde dir aber mindestens das 6.0 empfehlen oder besser noch das von dir genannte 7.0. Entscheiden musst du aber selbst.
 
Du wirst bei nem 500€ Händerbike an JEDER Stelle Kompromisse eingehen müssen. Die Gabel ist da noch das kleinste Übel...

Bei 100kg und ernsthaftem Geländeeinsatz werden die billig aufgebauten Laufräder nicht lang halten. Selbst Deore Naben wären mir da zu wenig und die ALEX Felgen aus den Radons sind schneller verbogen als du gucken kannst. Selbst meine 60kg Dame hat das hinbekommen... Ich würde zu Crossrides greifen, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Wie oben schon geschrieben solltest du mindestens 800€, bei deinem Gewicht besser 1000€ einplanen, wenn du das Fahrrad als Sportgerät nutzen willst.
 
Schau doch einfach mal ob ein Servicepartner von Radon in deiner Nähe ist. Die Beraten dich, bei manchen kannst du Probefahrten machen. Außerdem machen die den Service am Bike und helfen dir bei Bestellung, machen die Endmontage gegen 30€ und helfen bei Garantiefällen. Ist fast wie beim Fachhändler.
Die Unterschiede zu 5.0 und 6.0 liegen nur in der Ausstattung. Ich würde dir aber mindestens das 6.0 empfehlen oder besser noch das von dir genannte 7.0. Entscheiden musst du aber selbst.

Aber der Preis beim Servicepartner wird ja wohl höher ausfallen als die 799€ im Netz oder? Hat da jemand Erfahrungswerte - oder kommen nur die 30€ Montage dazu?
Selber montieren könnte ich das auch...der Punkt um den es mir nur geht ist die Garantieabwicklung (Schickt man Fahrräder heutzutage mit dem Paket durchs Land? - Wer zahlt das denn? :)

Denke es wird das 7.0.. hab gelesen gibt nen 2012er und 2013er. Welches hat denn die bessere Ausstattung bzw. Gibts überhaupt noch 12er?

Besten Dank LG
Tom
 
Aber der Preis beim Servicepartner wird ja wohl höher ausfallen als die 799€ im Netz oder? Hat da jemand Erfahrungswerte - oder kommen nur die 30€ Montage dazu?
Selber montieren könnte ich das auch...der Punkt um den es mir nur geht ist die Garantieabwicklung (Schickt man Fahrräder heutzutage mit dem Paket durchs Land? - Wer zahlt das denn? :)

Denke es wird das 7.0.. hab gelesen gibt nen 2012er und 2013er. Welches hat denn die bessere Ausstattung bzw. Gibts überhaupt noch 12er?

Besten Dank LG
Tom

Also:
2012er Bikes gibt es bei Radon seit September oder Oktober nicht mehr. Von der Ausstattung sind eh fast gleich.
Beim Servicepartner selbst kannst du die Bikes eh nicht kaufen. Du kannst das Bike nur bestellen und es zu dem schicken lassen. Der Aufbau kostet dann 30€. Selbst montieren würde ich nur machen, wenn du einen Drehmomentschlüssel hast, da man nur damit die Schrauben an Vorbau und Lenker anziehen darf, da es für die Teile nicht gut ist wenn sie mit falschem Drehmoment angezogen werden.
Die Garantieabwicklung geschieht meist über den Servicepartner. Je nachdem was kaputt ist, wird entweder das ganze Bike oder nur einzelne Teile eingeschickt. Die Versandkosten übernimmt meines Wissens nach Radon selbst.
 
Selbst montieren würde ich nur machen, wenn du einen Drehmomentschlüssel hast, da man nur damit die Schrauben an Vorbau und Lenker anziehen darf, da es für die Teile nicht gut ist wenn sie mit falschem Drehmoment angezogen werden.

Ach was... Wenn man da mit gesundem Menschenverstand und Gefühl rangeht kommt man wunderbar ohne Drehmo aus. Wer sich diese Arbeiten nicht zutraut sollte eh die Finger vom Versenderbike lassen!!!

Die Versandkosten übernimmt meines Wissens nach Radon selbst.

Die Versandkosten zu Radon trägst du selbst!!!
 
Die Versandkosten zu Radon trägst du selbst
So ist es , aber dafür übernehmen auch nach Absprache die meisten Servicepartner Garantiearbeiten .

Muß man nur mal die Garantiebedingungen lesen .

Anders sieht es beim Gewährleistungsfall ( Sachmangel ) aus .
 
Zurück