So, da das M400 jetzt so gut wie fertig ist - Danke noch mal an Alle für die hilfreichen Tipps und Ratschläge
- mache ich mich nun an den nächsten Patienten. Irgendwie hat es mich gepackt und ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen ein Cannondale Super V1000 geschossen
...noch dazu mit einer Votec GS4 Classic...jetzt wird der ein oder andere denken, das ist Frevel
, aber mir passt die Kombination perfekt...ich fand die Votec Gabeln schon immer toll und das Super V war halt auch ein lange unerfüllter Traum...also nichts wie los. Die Gabel habe ich schon zerlegt und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war
...sah tiptop aus...bisschen neues Fett und fertig...Allerdings ist der Dämpfer wohl hinüber, was den eigentlich günstigen Kaufpreis dann doch wieder etwas teuer erscheinen lässt
..egal, wer ein voll funktionsfähiges Bike ohne Probleme will, der kauft beim Händler was neues=) Jetzt muss ich mal schauen, woher ich einen adäquaten Dämpfer bekomme - entweder was gebrauchtes, oder einen Risse...oder etwas in 152mm?
Original sind bei den 97er Modellen ja 145mm verbaut...kaum noch zu bekommen! Ich habe einen NOS bei Ebay gesehen...für 349
So, nun geht es weiter mit den Problemen
- habe das Bike zerlegt...als ich den Hauptrahmen von der Schwinge trennen wollte ist es dann passiert
, obwohl ich wirklich vorsichtig war und alles schön in WD40 getränkt habe...ich habe den eingeharzten Schwingenbolzen zerdreht
Tja, nun muss der Dreher ran...mal schauen, was der zu sagen hat!
Ziel des Aufbaus ist ein gebürsteter Rahmen, schwarze Decals (habe ich schon alles gebaut und suche nun eine Firma, die mir die Teile herstellt), Klarlack drauf, Schwinge schwarz gepulvert, dort die Decals silber/grau, RaceFace Kurbeln schwarz gepulvert...die Votec ist eh schon schwarz/grau.
Joa...nun habe ich als ersten Schritt den Rahmen abgebeizt...ich habe versucht viel zu dem Thema zu lesen, habe viel negatives gelesen...am Ende habe ich Molto Power Abbeizer eine Chance gegeben. Kleiner Pott für 12...schön alles eingepinselt und mit Alufolie eingepackt...weil ich den Dingen auch mal Zeit gebe, habe ich das ganze 2 Tage stehen lassen!
Auch hier war ich positiv überrascht...der komplette Lack war gut angelöst. Mit Stahlwolle ging fast alles ab - um einen porentiefen Effekt zu erzielen und auch die letzte Ecke lackfrei zu bekommen habe ich dem Rahmen jetzt noch eine Runde Beize spendiert...dann sollte alles gut funktionieren. Mit einem Schleifschwamm bekommt der Rahmen dann seinen "gebürsteten" Look. Habe aber auch schon gelesen, dass so Siesalbürsten für die Bohrmaschine dafür gut sein sollen. Hat da jemand Erfahrungen? Schwinge und Kurbeln will ich diesmal Pulvern lassen. Vor allem bei der Schwinge wird das wohl Sinn machen!
Ja, so sieht es erstmal aus bei mir=)
Das ist der Rahmen...da war ich schnell und habe schon alles abgebaut=)
nach zwei Tagen im Alukleid und eingepinselt mit Molto Power Beize sieht das Ganze so aus...
nach ca. einer Stunde mit der Stahlwolle sah der Rahmen so aus...schon ziemlich gutes Ergebnis...jetzt gibts noch ein Beizebad und dann sollte alles schick sauber sein!







So, nun geht es weiter mit den Problemen



Tja, nun muss der Dreher ran...mal schauen, was der zu sagen hat!
Ziel des Aufbaus ist ein gebürsteter Rahmen, schwarze Decals (habe ich schon alles gebaut und suche nun eine Firma, die mir die Teile herstellt), Klarlack drauf, Schwinge schwarz gepulvert, dort die Decals silber/grau, RaceFace Kurbeln schwarz gepulvert...die Votec ist eh schon schwarz/grau.
Joa...nun habe ich als ersten Schritt den Rahmen abgebeizt...ich habe versucht viel zu dem Thema zu lesen, habe viel negatives gelesen...am Ende habe ich Molto Power Abbeizer eine Chance gegeben. Kleiner Pott für 12...schön alles eingepinselt und mit Alufolie eingepackt...weil ich den Dingen auch mal Zeit gebe, habe ich das ganze 2 Tage stehen lassen!

Auch hier war ich positiv überrascht...der komplette Lack war gut angelöst. Mit Stahlwolle ging fast alles ab - um einen porentiefen Effekt zu erzielen und auch die letzte Ecke lackfrei zu bekommen habe ich dem Rahmen jetzt noch eine Runde Beize spendiert...dann sollte alles gut funktionieren. Mit einem Schleifschwamm bekommt der Rahmen dann seinen "gebürsteten" Look. Habe aber auch schon gelesen, dass so Siesalbürsten für die Bohrmaschine dafür gut sein sollen. Hat da jemand Erfahrungen? Schwinge und Kurbeln will ich diesmal Pulvern lassen. Vor allem bei der Schwinge wird das wohl Sinn machen!
Ja, so sieht es erstmal aus bei mir=)
Das ist der Rahmen...da war ich schnell und habe schon alles abgebaut=)
nach zwei Tagen im Alukleid und eingepinselt mit Molto Power Beize sieht das Ganze so aus...
nach ca. einer Stunde mit der Stahlwolle sah der Rahmen so aus...schon ziemlich gutes Ergebnis...jetzt gibts noch ein Beizebad und dann sollte alles schick sauber sein!