Aufbauthread Cannondale Super V1000 von ´97

TomR.

Teilzeitschrauber
Registriert
5. Januar 2013
Reaktionspunkte
546
Ort
HGW
So, da das M400 jetzt so gut wie fertig ist - Danke noch mal an Alle für die hilfreichen Tipps und Ratschläge:daumen: - mache ich mich nun an den nächsten Patienten. Irgendwie hat es mich gepackt und ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen ein Cannondale Super V1000 geschossen:rolleyes:...noch dazu mit einer Votec GS4 Classic...jetzt wird der ein oder andere denken, das ist Frevel:aufreg:, aber mir passt die Kombination perfekt...ich fand die Votec Gabeln schon immer toll und das Super V war halt auch ein lange unerfüllter Traum...also nichts wie los. Die Gabel habe ich schon zerlegt und ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war:D...sah tiptop aus...bisschen neues Fett und fertig...Allerdings ist der Dämpfer wohl hinüber, was den eigentlich günstigen Kaufpreis dann doch wieder etwas teuer erscheinen lässt:ka:..egal, wer ein voll funktionsfähiges Bike ohne Probleme will, der kauft beim Händler was neues=) Jetzt muss ich mal schauen, woher ich einen adäquaten Dämpfer bekomme - entweder was gebrauchtes, oder einen Risse...oder etwas in 152mm?:confused: Original sind bei den 97er Modellen ja 145mm verbaut...kaum noch zu bekommen! Ich habe einen NOS bei Ebay gesehen...für 349€:spinner:
So, nun geht es weiter mit den Problemen:eek: - habe das Bike zerlegt...als ich den Hauptrahmen von der Schwinge trennen wollte ist es dann passiert:wut:, obwohl ich wirklich vorsichtig war und alles schön in WD40 getränkt habe...ich habe den eingeharzten Schwingenbolzen zerdreht:heul:
Tja, nun muss der Dreher ran...mal schauen, was der zu sagen hat!

Ziel des Aufbaus ist ein gebürsteter Rahmen, schwarze Decals (habe ich schon alles gebaut und suche nun eine Firma, die mir die Teile herstellt), Klarlack drauf, Schwinge schwarz gepulvert, dort die Decals silber/grau, RaceFace Kurbeln schwarz gepulvert...die Votec ist eh schon schwarz/grau.
Joa...nun habe ich als ersten Schritt den Rahmen abgebeizt...ich habe versucht viel zu dem Thema zu lesen, habe viel negatives gelesen...am Ende habe ich Molto Power Abbeizer eine Chance gegeben. Kleiner Pott für 12€...schön alles eingepinselt und mit Alufolie eingepackt...weil ich den Dingen auch mal Zeit gebe, habe ich das ganze 2 Tage stehen lassen!:daumen:
Auch hier war ich positiv überrascht...der komplette Lack war gut angelöst. Mit Stahlwolle ging fast alles ab - um einen porentiefen Effekt zu erzielen und auch die letzte Ecke lackfrei zu bekommen habe ich dem Rahmen jetzt noch eine Runde Beize spendiert...dann sollte alles gut funktionieren. Mit einem Schleifschwamm bekommt der Rahmen dann seinen "gebürsteten" Look. Habe aber auch schon gelesen, dass so Siesalbürsten für die Bohrmaschine dafür gut sein sollen. Hat da jemand Erfahrungen? Schwinge und Kurbeln will ich diesmal Pulvern lassen. Vor allem bei der Schwinge wird das wohl Sinn machen!
Ja, so sieht es erstmal aus bei mir=)

large_IMG_4666.JPG

Das ist der Rahmen...da war ich schnell und habe schon alles abgebaut=)

large_Beize.JPG

nach zwei Tagen im Alukleid und eingepinselt mit Molto Power Beize sieht das Ganze so aus...

large_Raw.JPG

nach ca. einer Stunde mit der Stahlwolle sah der Rahmen so aus...schon ziemlich gutes Ergebnis...jetzt gibts noch ein Beizebad und dann sollte alles schick sauber sein!
 
Schön!!! Das wird mal was Neues bei den Youngtimern...da geht mir richtig das Herz auf, wenn sich so ein Cannondale Rahmen unter der Beize zersetzt;)

Spaß am Rande;) Das verspricht richtig fein zu werden. Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Zum "Bürsten" kann ich leider nichts sagen...Ich weiß nur, dass ich mit LIDL-Beize mal fast verzweifelt bin. Da könnte man sein Müsli wohl drin anrühren...harmloses Zeug...
Da scheint der Molto ja ein guter Tipp zu sein:daumen:
 
ja, ich habe viel gelesen zu der Beize-Problematik - da war die Rede von der Beize mit der Krähe, oder Importen aus den Niederlanden=) aber warum in die Ferne schweifen? Ich dachte "Give Molto a Chance" - und ich wurde für die Treue zu meinem Baumarkt belohnt!=)
Vorteil, das Molto Power Zeug ist eine Art Gel, das haftet ganz gut und bleibt dort wo man es hinpinselt...und es hat jetzt auch nicht sooooo sehr gerochen...also vielleicht auch was für Balkonbastler!

Ich überlege gerade wegen den passenden Bremsen...V-Brakes oder Maguras? Ich meine, der Hobel wird eh schwer...da machen die Maguras dann auch nichts mehr...aber so ein paar schöne V-Brakes?...Ich glaube der Holgi hatte mir letzten schon auf die Frage die Avid Single Digits empfohlen...obwohl die guten alten XTRs auch toll wären...aber wie sind da derzeit so die Preise? Würden in dem Grau ja auch zum Rad passen...hm...
 
Das wär Understatement pur mit den XTRs;) Aber Cannondales waren ja auch sehr oft mit Maguras unterwegs. Könnte fast günstiger werden mit Maguras. Da ist eine komplette Bremsanlage in silber vielleicht? für unter 100 zu bekommen. Und das bremst auch richtig gut. 2 Paar XTR Bremsen sind wohl auch schon so bei 80 angesiedelt, aber da sind die Griffe noch nicht dabei.

Den Krähe Beizer gibt's doch gar nicht mehr zu kaufen...zumindest nicht im handelüblichen Baumarkt. Da muss man wohl Lackierer sein, um den zu kriegen. Darüber bin ich auch immer gestolpert. Also sowohl über den Namen als auch das Problem, den zu bekommen;)

Aber wenns dann bei dem Beizzeug endet mit "unabhängiger Atemluftversorgung" da hört der Spaß auf...dann nehm ich lieber Schleifpapier :rolleyes:

Ich persönlich finde: So ein wuchtiger Rahmen kann Maguras gut ab. Kommts denn auf letzte Gramm an?
 
ne, Du hast vollkommen Recht Holgi, mir gehts nicht ums Gewicht...ich war ja meinen alten Maguras am M400 auch treu...schwanke halt nur...was meinst Du denn mit Understatement bei den XTRs? Zu wenig Bremspower? Ich bin ja auch kein Fliegengewicht...also die Magurabeißzangen...check=)
 
Zuletzt bearbeitet:
maguras bringen farbe ins spiel =)

und günstig sind se auch..im bikemarkt ab 55 euronen für die gelben.
glaub hatte letzens auch mal neue maguras um die 100 € irgendwo gesehen.

gruss
 
hey schön.. ich habe schon drauf gewartet, wann du den Fred mit dem CD aufmachst. Aber jetzt isses ja soweit. Ich bin wieder gespannt und freue mich auf das was da kommt.
Zu deiner Bremsenproblematik: also ich hätte da noch nen Satz rote HS33 J.Tomac Edition liegen.. also wenn du Interesse kannst dich ja mal melden :)
 
Ich meinte das eher farblich. Die Kollegen bringen ja extra Farbe ins Spiel. Ich dachte an einem gebürsteten Rahmen mit schwarzer Schwinge wären die XTR ziemlich dezent. Ne Neonmagura oder Tomac-rote wären schon ziemlich auffällige Hingucker. Weiß ja nicht, wie der Rest wird, ob eher zurückhaltend vornehm oder doch noch was "Krawalliges"...:ka:

Ich habs ja auch mit bunten Bikes (bleibt nicht aus mit den ganzen Kleins;) ), aber an dem Votec F7 in silber, sind z.b. nur dezente Teile dran. Mehr als schwarz und silber gibt's da nicht. Ist auch mal ganz angenehm. Da stören mich sogar die kleinen roten Absätze am Fiziksattel, aber der ist so saubequem:daumen:
 
das muss ich mir wirklich nochmal durch den Kopf gehen lassen...inspiriert hat mich ja eigentlich das Bike von Rockyman
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=369643&page=3
(fremde Bilder darf man ja nicht so einfach posten, deshalb ein Link zu einer Seite aus unserem Forum, wo die Bilder zu sehen sind)

also ich dachte an dezentes Silber/Schwarz...aber so schöne rote Tomacs...grrrr...find ich ja auch jut...ihr machts mir nicht leichter Jungs=)
 
...aber die Performance einer Magura ist schon nicht zu verachten. Ich will dem Cannondale ja nicht zu nahe treten, aber ne XTR wäre schon fast zuviel. Cannondale muss mit Magura. Wenn das der einzige Farbtupfer bleibt, ist doch gar nix dagegen zu sagen;) Und so ne Tomac Edition ist ja auch edel:daumen:
Also wie gesagt: wenn der Rest dezent silber/schwarz bleibt, dann darfs bei der Magura eigentlich jede Farbe werden (außer grün vielleicht :kotz:), aber rot, gelb, blau stell ich mir gut vor, silber wäre dann schon wieder sehr dezent an dem Rad, aber edel.
 
Wenn ich das Bike von Rockyman so sehe, dann wäre meine Wahl an der schwarzen Gabel eine silberne Bremse wie er das hat und am silbernen Rahmen eine schwarze Bremse. Bei Dir wäre es umgekehrt. Jetzt bleibt die große Frage, wo man vom selben Typ Bremse 2 verschiedene Farben herbekommt. Soll es auch noch zeitlich korrekt bleiben?
Ansonsten würd ich mal schauen, was es Modernes gibt...da könnte für vergleichbares Geld richtig leichtes Zeug verfügbar sein....

sowas vielleicht?
http://www.google.de/imgres?q=v-bra...w=179&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82

Aber für das Geld gibt's auch schon wieder ne Magura...(mit Hebeln!)

oder so?: die gäbe es in silber und schwarz;)
http://www.ebay.de/itm/AEST-Bremsen...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item19d2f60131

wobei dann noch die Hebel mit 2*30 Euro dazukommen und schon ist man bei 180:eek:

Dann wäre meine Wahl aktuell lieber dieses Komplettset...

http://www.ebay.de/itm/V-BRAKE-SET-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3a7f8bf90a

cooler Preis...warum poste ich das überhaupt. Falls die Auktion zu ende ist, wenn du reinschaust, dann hab ichs mir überlegt und Du kannst in Kürze 2 Paar silberne Avids bekommen von mir;) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
tz...ich weiss gar nicht was Du meinst Holgi...so eine XTR macht sich sicher auch gut an diesem Ingenieurs-Wunderwerk von Cannondalerahmen:-P
 
die XLCs sind mir zu teuer...obwohl doch wirklich schön anzusehen. Aber macht wohl mehr Sinn, wenn man wirkich bis zum Schluss Gewicht sparen will...
Aber ich habe doch eine schwarze Gabel und eine schwarze Schwinge...also doch silberne Bremsen? Ich macht mich fertig =)
 
alte xt v brakes hab ich hier auch wo in nem basar gesehen für kleines geld wenns denn silber sein soll xD
 
man Du, der Holgi haut mir hier die Preise um die Ohren=) Du hast einen super Geschmack und ein Händchen...hast du in unzähligen Posts bewiesen...ich muss mal schauen, was ich mir dann bei Zeiten leisten kann...wie gesagt, die XLC Brakes finde ich auch stark...aber dann für so viel Geld, dann doch lieber die fast wartungsfreie Magura gut gebraucht aus netten Händen...
 
Mach Dir Gedanken...ich hab selbst keine einzige dieser Fräskunstwerke als Bremse, weil sie mir immer zu teuer waren. Selbst an meinem Mantra Carbon sind silberne Avids dran, weil mir alles andere zu teuer war;)

Ne 950ger XTR ist das einzige, was ich mir mal gönne, weil sie halt in meinen Augen die schönsten sind. Da darfs dann auch mal 5 Euro mehr sein. Bei so ner Bremsanlage für 190 bin ich nicht genug Leichtbaufreak, um das zu bezahlen.

Dass ich Geschmack habe, höre ich allerdings nicht so oft...bzw. einen sehr eigenwilligen:daumen: :lol:

Ach so: ne HS11 würd ich vielleicht nicht grade nehmen, aber da gefallen mir die Hebel überhaupt nicht. Für nur paar Euro mehr sollte es eine schöne HS22 geben oder vielleicht sogar fürs gleiche Geld. Oder mit Glück gar ne HS33...muss man halt mal rumschauen...

2 Paar 739er XT bekommst du beispielsweise für ziemlich kleines Geld. Die sind nicht weniger hübsch von der Bauform als XTR, nur eben silber. Das wäre fürs Geld fast die beste Wahl glaub ich...oder ne billige Magura finden;)
 
@Holgi: also, so wie ich das jetzt rausgelesen habe, sind hs11 und hs33 seit 2011 identisch vom Aufbau...der hs11 fehlt wohl der Booster...find die neuen ganz schick, so kantig. Na mal schauen...die Preise nehmen sich nicht viel...80€ muss ich auch für ein altes Maguraset mit einer hs22/hs33 hinlegen...
 
Vielleicht bringe ich da auch einfach was durcheinander und es konnte auch bunt gemischt sein. Für mich waren (und das stimmt wohl bei näherer Suche nicht) waren der HS11er Griff immer lang wie ein alter Mofabremshebel, der HS22 hatte dann die Verstellschraube zur Belagsnachstellung vorne auf dem Griff und der HS33er hatte eine Nachstellschraube im Griff eintegriert (und die find ich besonders schön).
Die eckigen Booster sind wohl aus der EVO2 Serie.

Bei den Griffen gibt's wohl schon wieder aktuellere, aber um es zu präzisieren, was mir am schönsten gefällt - die hier meine ich:

http://www.ebay.de/itm/Magura-HS33-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item27d1271cc8

und die mit dem "Knubbel" vorne am Hebel hab ich immer mit HS22 gleichgesetzt, aber das sind wohl auch HS33:ka:
http://www.ebay.de/itm/Magura-HS33-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item232963747d

Die find ich auch noch klasse und würden an das Rad sehr gut passen:daumen:
Also farblich ist immer Geschmacksache, aber vom Design und der Funktion.
 
@Holgi: lustig, dass du ausgerechnet diese Hs33 verlinkt hast. Das sind nämlich genau meine, die ich da grade verkaufe :)
Das habe ich Tom auch schon angeboten, aber überlegt noch. Gibt ja auch viele Baustellen an dem Rad... aber das Endergebnis kann sich garantiert sehen lassen.

Weiter so Tom!!
 
ja, genau...hauptbaustelle ist jetzt erstmal der schwingenbolzen, den werde ich ostern dem dreher geben und dann ein passender dämpfer...brauche auch noch einen passenden, schwarzen lenker für die votec gabel...jetzt ist da ein grauerblauer verbaut der ziemlich ramponiert ist...
sag mal davelon, ich seh grad du kommst ja auch rostock, da sind wir ja dicht beieinander=)
 
@Holgi: ich habe gerade in deinem "letzten" Aufbauthread gesehen, dass du Hand an einen Fox Alps 5 Dämpfer gelegt hast...ich habe hier auch einen, der sieht auch tadellos aus, aber er bewegt sich nicht...jetzt überlege ich, das Teil mal aufzuschrauben...was meinst? Macht das Sinn? Ich meine, so wird er hier eh einstauben und irgendwann wird meine Freundin ihn dann für einen häßlichen Briefbeschwerer halten und ihn wegschmeissen...
 
@Holgi: lustig, dass du ausgerechnet diese Hs33 verlinkt hast. Das sind nämlich genau meine, die ich da grade verkaufe :)

Das war die schönste, die ich gefunden habe:daumen:

(gleich mal auf beobachten gesetzt :lol:)

Also wegschmeißen den Alps nicht, dann nehm ich den als Forschungsobjekt;) Lass erstmal die Luft ab. Vielleicht bewegt er sich dann;) Mit Druck drauf bekommt man den per Hand keinen Millimeter eingedrückt.

Ich hab ne ganz gute Zusammenbaubeschreibung gefunden, falls man Hand anlegen wollte...
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/fox-alps-5-racing-shox-question-643904.html

Das ist auch ein Link irgendwo zu "Rebuilding...usw." und dort ist nochmal ein ziemlich gutes PDF verlinkt.
Aber erstmal Luft ablassen:daumen: Vielleicht zieht er sich schon von selbst zuammen.
 
Zurück