Riss - das Ende?

MM76

Sprachlos
Registriert
21. November 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Sachsen
Moin,

seit einigen Wochen hatte ich ein merkwürdiges Knacken. Es trat immer auf, wenn ich mich sitzend leicht vor und zurück bewegt habe. Ich habe gesucht wie ein Blöder und habe nichts gefunden. Gestern nun ist das Problem sichtbar geworden. Ein Riss zwischen Oberrohr und Sitzrohr:heul::heul::heul:
Die Sattelstütze geht bis unter dieses "Rohrviereck" und ist deutlich oberhalb der Max-Markierung eingestellt.
Ich geh davon aus, dass es das Ende von dem Rahmen ist? Bin schon sehr betrübt, zumal das Bike kein schweres Gelände sieht. Waldwege und Straße..... Flachländer halt.

Nun bin ich mal gespannt, was Stadler dazu sagt. Das Rad ist 1 Jahr und 5 Monate alt. Vielleicht habt Ihr da schon mal Erfahrungen gesammelt:

Wie lange wird das alles ungefähr dauern?
Kann man darauf drängen, dass Rad in einer anderen Stadler-Filiale reparieren zu lassen oder muss man dahin, wo gekauft?
Was mach ich, wenn es den Rahmen nicht mehr gibt???

So ene Ka...e!! In 5 Wochen wollten wir den Rennsteig abfahren und ich hab erst mal kein Bike.... Mal sehen, was Stadler(Berlin) nachher sagt.

cdmwnp2unlv3trwgb.jpg


cdmwnzmznu4xreivf.jpg


cdmwobokberanwirv.jpg


cdmwonchduyd1apsb.jpg
 

Anhänge

  • riss1.jpg
    riss1.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 107
  • riss2.jpg
    riss2.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 311
  • riss3.jpg
    riss3.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 94
  • riss4.jpg
    riss4.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 93
Klarer Fall für éinen neuen Rahmen... Wenn es den Frame so nicht mehr gibt, bekommt man in der Regel das Nachfolgemodell.

Stadler wird es dabei sicherlich egal sein, in welcher Filiale das Rad erworben wurde.
 
So, hab da mal angerufen. Ich soll das Rad hin bringen. Dann wird der Rahmen eingeschickt und entschieden, ob es sich um eine berechtigte Rekla handelt..... Oh jeh, das wird hoffentlich nicht ewig dauern.... Freitag fahr ich hin.:(
 
ja, das ist das Ende für den Rahmen, leider.

Sag mal, könntest Du eventuell auch die Sattelstütze zuweit ausgezogen haben ? Genau solche Rissbilder können bei neuen Rahmen schon auch dadurch begünstigt werden. Von daher immer viel lieber eine möglichst lange, wie möglichst kurze Sattelstütze.
 
Die Sattelstütze ist die originale. Die Max-Markierung ist ungefähr noch 4cm unterhalb der Sattelrohröffnung. Die Sattelstütze reicht somit bis unter das Oberrohr.
 
Es gibt schon mal eine gute Nachricht. Bei mir im Ort ist auch ein ZEG-Händler, bei dem ich das Rad damals zwar nicht gekauft hatte, aber bei dem ich schon ein anderes Rad kaufte und zu Reperaturen aufsuche. Er bot mir gerade an, den Garantiefall zu übernehmen und er ist sich auch sehr sicher, dass es keine Probleme mit der ZEG/mit Bulls geben wird.

Das nenn ich doch mal Service:daumen:
 
Das ist bei Alurahmen quasi die Sollbruchstelle. Wenn der Rahmen am Ende ist (das hängt übrigens nicht mit den Jahren zusammen sondern eher mit den Kilometern), soll er dort versagen statt im Lenkbereich.
 
Moin !

Der Rahmen hat definitiv ausgespielt.
Meine Erfahrungen mit Rahmenbrüchen beschränken sich auf andere Hersteller und die Aussagen in dem Zusammenhang von Radhändlern. Stadler war da bisher noch nicht dabei.

Also:
- Ich schätze, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit einen komplett neuen Rahmen bekommen.
- Überlege Dir, welches Rad Du alternativ für den Rennsteig nutzen kannst, denn ob Du dann schon den neuen Rahmen hast ...
Meine Erfahrung sagt mir, daß Du darauf nicht allzusehr hoffen solltest.

Gruß
Sam

P.S.
Habe gerade nachgesehen: Bruch der Kettenstrebe am 25.05. letzten Jahres. Mit neuem Rahmen konnte ich dann am 07.07. wieder fahren. Der Hersteller ist in Cloppenburg, also hier in Deutschland, ansässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mein Bike vorhin abgegeben:heul: Für den Händler ist der Fall klar - hoffentlich für ZEG/BULLS auch. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
Bulls ist bei sowas super Kulant, ich bin mir sicher, du bekommst einen Neuen Rahmen.
ggf muss du nur kleinigkeiten Zahlen das kommt aber auf den Laden an.
 
Mein Beileid! Mich hat letztes Jahr das gleiche Schicksal bei meinem Copperhead 3 ereilt - scheinbar ist das eine Schwachstelle bei diesem Rahmen. Nach etwa 3600 km fing das Knacken an. War zunächst gar nicht so einfach zu lokalisieren und ich dachte der Sattel oder die Sattelstütze wären auf ehe ich den Riss bemerkt habe.
Lief zum Glück auf Garantie und war extrem unproblematisch. Hatte das Bike am 22.09.12 beim Händler abgegeben und am 12.10.12 mit brandneuem Rahmen wieder abgeholt. :daumen:
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 316
Ich danke Euch für den Zuspruch und das Daumendrücken:daumen:

Wenn die Naht reißt, dann ist es mir persönlich egal, ob die nun polliert ist oder nicht....
 
die naht reißt nie, immer nur direkt daneben *klugscheixxmodus off* :D

der hersteller soll sich nicht querlegen, die rahmen sind ja quasi schüttware :cool:

hauptsache, hinterher passen noch alle teile an den neuen rahmen (stütze/umwerfer).

reparieren geht an der verbindung oberrohr-sitzrohr aus eigener erfahrung nicht. eine rennsteig-tour würde eine fachmännisch gesetzte naht zwar wohl noch überleben, aber nach ein paar wochen ist der riss wieder da. hab das gleiche mal vor einem gardasee urlaub gehabt.

aber hier gibts auf garantie einen neuen rahmen und gut ist.
 
Kurzer Zwischenstand: Bulls hat heute einen neuen Rahmen auf die Reise zu "meiner" Werkstatt geschickt. Völlig ohne Diskussionen:daumen:
Mit ein wenig Glück kann ich Mitte nächster Woche wieder radeln:)
 
Ist zwar für den Einzelnen immer ärgerlich und mit Aufwand verbunden , finde aber trotzdem in Relation zu der riesigen Absatzmenge dieser Rahmen hört man nicht gerade viel über Brüche u. Risse . Und wenn der Tausch so problemlos geht kann man nicht meckern .
 
So, ich möchte hier noch kurz vom Ausgang der Geschichte berichten:

Da der 2012er Rahmen nicht mehr in meiner Größe zu bekommen war, wurden mir 2 andere Rahmen zur Auswahl gestellt. Nach dem ich mich entschieden hatte war der Rahmen 2 Tage später bei dem freundlichen ZEG-Händler und ein Tag später (am 17.05.) konnte ich das Bike wieder in Empfang nehmen:daumen:

Bin bisher knapp 200km gefahren und wieder happy:love:

Kaputt gehen kann immer etwas, wichtig ist dann wie damit umgegangen wird. Hier ein großes Lob an ZEG/Bulls und vor allem an meinen Händler:daumen::daumen:
 
Zurück