Hallo zusammen,
da das Wetter heute mal wieder - naja reden wir nicht drüber - Auf jeden Fall hieß es heute Startschuß und Kartons aufreißen, Bestände sichten und losgehts ...
Diese zwei stählernen Schlachtrößer sollen in den kommenden Tagen/Wochen/Monaten aufgebaut werden.
Losgehts mit Nummer eins: Rocky Mountain Equipe

Hierbei handelt es sich um ein 95er Modell - nach sachkundiger Unterstützung des Forums. Hier noch ein paar weitere Impressionen, mehr gibts im Album ... :

Heute hieß es erstmal sauber machen und mit ner sehr milden Politur versuchen wieder Glanz herzustellen. Leider bin ich mit dem milden Mittelchen noch nicht recht weit gekommen, es sind doch einige Spuren von schubbernden Zügen, Sträuchern, etc. spricht ganz normaler Benutzung als MTB vorhanden. Aber meiner Meinung alles andere als verwohnt und wieder sehr schön hin zu bekommen. Als nächstes wird wohl Ultimate Compound erstmal zeigen dürfen was es kann und wenn alle Stricke reissen, hab ich noch ne schwarze Flasche ohne Etiket von meinem Lackierer, die am Auto bisher alles wieder hinbekommen hat ...
Und so könnte es werden, wenn der Rahmen wieder komplett aufbereitet ist:

Ich finde die Farbe richtig genial ganz besonders, wenn die Sonne drauf fällt
So und nun zur Nummer zwei. Hier war die Substanz leider alles andere als vergleichbar zum Rocky
Der Rahmen hatte einige Schrammen und Lackabplatzer mit eintsprechenden Rostblasen. Im Vergleich zum Rocky ist hier wohl der/die Vorbesitzer deutlich weniger umsichtig mit dem Material umgegangen. An Stellen ohne Kratzern war der Originallack großflächig mit feinen Roststrähnchen marmoriert. Aber, im Bereich Tretlager und Sattelrohr war die Substanz sehr gut, also keine Durchrostung oder extrem vermoderter Stahl. Die Entscheidung ist hier also vergleichsweise schnell gefallen, den alten Farbmantel zu opfern. Nun ertstrahlt das schöne Stück nach kompletter Aufarbeitung wieder in einem schönen türkisen Pulverkleid:


Das Ultimate hat heute erstmal eine erste Abreibung mit Fluid Film bekommen, um neuem Rost von Innen vor zu beugen. Hier hat sich auch schon das erste kleine Problemchen ergeben; ins "Unterrohr" komme ich leider nur durch die FlaHa Ösen
Leider ist weder im Steuerrohr noch im Tretlagerbereich ein weiterer Zugang. Durch die Ösen komme ich leider nur mit der kleinen Lanze und damit wohl bei weitem nicht in die Nähe des Ende des Rohrs ...
Hat hier irgendjemand nen Tip?! Wie habt ihr denn eure Ultimates konserviert? Kann man einen weiteren Zugang problemlos schaffen? Falls ja, was wäre denn der bessere Ort - Tretlager oder Steuerrohr? Ich würde wohl zum Tretlager tendieren, damit das Kondenswasser am tiefsten Punkt raus kann?! Naja hier wären glaub ein Paar sehr brauchbar ...
Zum Aufbau habe ich schon ein Paar Ideen, aber naja erstens kommt es anders und zweites als man denkt ... Falls sich das Baujahr bestätigen sollte, hätte ich beim Rocky mal RS Mag 21 und XT 737 und den ein oder anderen der üblichen Verdächtigen aus Canadischer Herkunft gedacht. Das Yeti wird wohl zum Großteil mit Suntour Komponenten aufgebaut. Naja mal schaun, was an Ideen Überig bleibt.
So und zu guter letzt sorry fürs viele Geschwafel und ich freu mich schon auf Input und Diskussion rund um die Aufbauten.
Grüßle und ein schönes langes Wochenende noch allerseits!
Tony
da das Wetter heute mal wieder - naja reden wir nicht drüber - Auf jeden Fall hieß es heute Startschuß und Kartons aufreißen, Bestände sichten und losgehts ...
Diese zwei stählernen Schlachtrößer sollen in den kommenden Tagen/Wochen/Monaten aufgebaut werden.
Losgehts mit Nummer eins: Rocky Mountain Equipe
Hierbei handelt es sich um ein 95er Modell - nach sachkundiger Unterstützung des Forums. Hier noch ein paar weitere Impressionen, mehr gibts im Album ... :
Heute hieß es erstmal sauber machen und mit ner sehr milden Politur versuchen wieder Glanz herzustellen. Leider bin ich mit dem milden Mittelchen noch nicht recht weit gekommen, es sind doch einige Spuren von schubbernden Zügen, Sträuchern, etc. spricht ganz normaler Benutzung als MTB vorhanden. Aber meiner Meinung alles andere als verwohnt und wieder sehr schön hin zu bekommen. Als nächstes wird wohl Ultimate Compound erstmal zeigen dürfen was es kann und wenn alle Stricke reissen, hab ich noch ne schwarze Flasche ohne Etiket von meinem Lackierer, die am Auto bisher alles wieder hinbekommen hat ...
Und so könnte es werden, wenn der Rahmen wieder komplett aufbereitet ist:
Ich finde die Farbe richtig genial ganz besonders, wenn die Sonne drauf fällt

So und nun zur Nummer zwei. Hier war die Substanz leider alles andere als vergleichbar zum Rocky



Das Ultimate hat heute erstmal eine erste Abreibung mit Fluid Film bekommen, um neuem Rost von Innen vor zu beugen. Hier hat sich auch schon das erste kleine Problemchen ergeben; ins "Unterrohr" komme ich leider nur durch die FlaHa Ösen

Hat hier irgendjemand nen Tip?! Wie habt ihr denn eure Ultimates konserviert? Kann man einen weiteren Zugang problemlos schaffen? Falls ja, was wäre denn der bessere Ort - Tretlager oder Steuerrohr? Ich würde wohl zum Tretlager tendieren, damit das Kondenswasser am tiefsten Punkt raus kann?! Naja hier wären glaub ein Paar sehr brauchbar ...

Zum Aufbau habe ich schon ein Paar Ideen, aber naja erstens kommt es anders und zweites als man denkt ... Falls sich das Baujahr bestätigen sollte, hätte ich beim Rocky mal RS Mag 21 und XT 737 und den ein oder anderen der üblichen Verdächtigen aus Canadischer Herkunft gedacht. Das Yeti wird wohl zum Großteil mit Suntour Komponenten aufgebaut. Naja mal schaun, was an Ideen Überig bleibt.
So und zu guter letzt sorry fürs viele Geschwafel und ich freu mich schon auf Input und Diskussion rund um die Aufbauten.
Grüßle und ein schönes langes Wochenende noch allerseits!
Tony
Zuletzt bearbeitet: