ethirteen TRS+ - gut für Tubeless ???

Registriert
4. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo Leute!

Oben steht´s ja schon... Hat einer von euch Erfahrung mit dem Laufradsatz, bzw. fährt die einer von euch tubeless?!
Ich hab z.Z. noch tubeless-ready und das funktioniert mit der Felge die ich jetz hab leider nicht so wirklich....

Lieben Dank schon mal ;)
 
Wollte mich hier mal anschließen. Hat wer noch Erfahrung mit dem Laufrad? Habe es jetzt seit 3 Wochen (war auf dem neuen Bike bereits montiert) und habe nur Probleme mit der Speichenspannung. Habe sie jetzt schon zweimal nach zentrieren lassen, aber nach dem ersten Trail knacken die Speichen wieder. Was tun? Schraubensicherung?
 
Hallo,

bring sie einfach zu jemanden der richtig zentriert.

Wenn Laufräder nach dem Zentrieren desöfteren knacken, wurden sie nicht richtig, kaum oder gar nicht abgedrückt.

Außerdem nicht nur auf Rundlauf sondern auch auf eine gleichmäßige Speichenspannung prüfen lassen.
 
Wurde ja schon von zwei unterschiedlichen Händlern gemacht.... Zzzzhhh.... Gut ich habe immer gesagt nach zentrieren. Vielleicht sind sie einfach zu vorsichtig beim spannen. Ok... Alle guten Dinge sind drei. Werd's nochmals machen lassen.
 
Hier immer mehr Spannung drauf zu geben ist sicher nicht die beste Lösung.
Ganz besonders nicht, wnen man nicht weiß, was da aktuell für Spannung drauf ist.
Wenn Laufräder mit so hochwertigen Felgen nicht rund laufen wollen und immer wieder nachzentriert werden müsen, dann stimmt mit höchster Wahrscheinlichkeit etwas im Speichengerüst nicht.
Hier muss nur einmal ordentlich grund rein und schon hast du Ruhe.
Ich habe schon einige der TRS+ von E13 aufgebaut und es gibt am Markt aktuell kaum eine sauerer verarbeitete Felge. Einmal sauber mit angemessen hoher und gleichmäßiger Spannung aufgebaut und du hast bei sachgemäßem gebraucht lange deine Ruhe.

Auch Tubeless habe ich die Felgen schon bestückt. Das ging nicht besser oder schlechter als bei den alten Bekannten wie Notubes oder Spank.
Da streuen die Reifen deutlich mehr.

Felix
 
Felix, also gebe ich sie zum Händler, mit der Aussage sie möglichst gleichmäßig aber mit möglichst sehr hoher Spannung zu zentrieren?!
 
Geh zu einem Händler und frage, ob er ein Teniometer hat und dir sagen bzw. rausbekommen kann, was die maximale Spannung für die Felge ist.
Hier eine fundierte Antwort oder mind. Aufgeschlossenheit könnten Indizien sein, dss du richtig bist.
Sind ihm "Tensiometer" oder Speichenspannung keine geläufigen Begriffe, schnell wieder weg!

Man kann bei einem eierndem Laufrad mit immer wieder lockernden Speichen einfach und schnell die Folgen des Problems beheben, oder man nimmt sich der Ursachen an und beseitigt diese.

Felix
 
Eiern tut da nix!!! Der letzte hat mir es im zentrierständer gezeigt. Läuft ohne Seiten und höhenschlag. Aber es knackt halt jetzt wieder.
 
Liegt es dann vielleicht an der Nabe?
Ich habe die Felgen auch selber im LRS verbaut und fahre sie Tubeless. Die Felgen sind dafür bestens geeignet, der Reifen ploppt richtig ins Felgenhorn und bleibt auch ohne Druck komplett drin. Mehr Probleme hat der X-King RS bereitet, bei dem die Karkasse viele kleine Löcher hat. Ich habe das Tubeless-Kit von Effetto Mariposa verwendet. Vom Felgenband war ich allerdings nicht restlos überzeugt, da gibt es bessere. Der Rest des Tubeless-Kits gefiel mir sehr gut.

Die Felgen waren auch bei mir bestens verarbeitet und ließen sich sehr leicht aufbauen.

Gruß, Mojo

PS: max Spannung für die TRS+-Felge ist laut the hive/e.thirteen 1400N bzw 140kgf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

der Rundlauf ist nicht zwingend ein Indiz für einen sauberen Aufbau.
Wichtig ist eine entsprechend hohe und gleichmäßige Speichenspannung.
Ich kann (vor allem mit so hochwertigen Felgen) Räder bauen, die absolut rund laufen, aber die von nahezu überspannten Speichen und fast komplett locker alles dabei haben.
Wenn dein LRS im Fahrbetrieb Geräusche macht, dann könnte genau das der Fall sein.

Felix
 
Felix, so wird's sein. Ich habe bei der letzten Ausfahrt, als das knacken wieder kam, vor lauter Frust selber einmal ringsum alle Speichen eine viertel Umdrehung festgezogen. Dabei habe ich auch gemerkt, dass einige schon seeeehr gespannt sind, bzw sich deutlich schwerer drehen lassen als andere. Also, ich bring's zum Händler welcher mir mit Gerät die speichenspannung überprüft und maximal 1400N drauf gibt. Danke euch schon mal.
Ps: ihr wohnt nicht zufällig Nähe Stuttgart :-)
 
@mojo: also es sind definitiv die Speichen. Wenn ich das ausgebaute Rad auf den Boden stelle und mir schräg gegen die Knie Kippe und dann Druck auf die Kassette bzw Nabe mit der Hand ausübe, macht es exakt diese "Ping" Geräusche. Nervt mich auch langsam. An meinem letzten, deutlich günstigerem Satz, war nie etwas.
 
Ah okay.
Die 140kgf würde ich vielleicht nicht ausreizen. Mit 120-130kgf hast du reichlich viel Spannung auf den Speichen und noch Reserven in der Felge.
 
Hey Männers,
War gerade meine Felge kontrollieren. Keinen Seiten und Höhenschlag, Spannung links liegt gleichmäßig bei knapp 800 und rechts bei knapp 1200.
Felge wurde nochmals abgedrückt und GENAU hier entsteht das Geräusch!! Er meinte ich soll die Felge jetzt erst mal noch richtig einfahren und eventuell die Speichenkreuzungen etwas fetten. Was sagt ihr dazu!!???
 
Ja, beim Abdrücken setzen sich die Speichen, d.h. die Drehung vom zentriervorgang geht raus.
Aber das hat sich ja mit dem Abdrücken erledigt und dann sollte Ruhe sein.

Felix
 
Also wenn ich z.B. eine Notubes Crest 29 so abdrücken würde wie eine Spank Subrosa, dan hätte ich wahrscheinlich danach einen Kartoffelchip. Beim Abdrücken merkt man ja, wie weit die Felge nachgibt. Fühlt sich das Laufrad sehr weich an, drückt man nicht so stark ab wie bei einer steifen Felge. Man merkt bei weichen Felgen allerdings auch genau beim Abdrücken, wenn die unteren Speichen völlig entlastet sind. Mehr drücken muss man dann eh nicht.
 
Ich muss nochmals das Thema hochholen. Leider knacken die Speichen nach weiteren 200km immer noch. Das Vorderrad nun auch. Ich kann das Geräusch beim Abdrücken 100 mal hintereinander reproduzieren. Es kommt meiner Meinung nach von der Speichenkreuzung auf der schwächer gespannten Seite. Soll ich nun von der Spannung aufs Maximum oder lieber noch paar km "einfahren". Gesamtfahrleistung ist jetzt ca 300km.
MfG Dennis.
 
Ich muss nochmals das Thema hochholen. Leider knacken die Speichen nach weiteren 200km immer noch. Das Vorderrad nun auch. Ich kann das Geräusch beim Abdrücken 100 mal hintereinander reproduzieren. Es kommt meiner Meinung nach von der Speichenkreuzung auf der schwächer gespannten Seite. Soll ich nun von der Spannung aufs Maximum oder lieber noch paar km "einfahren". Gesamtfahrleistung ist jetzt ca 300km.
MfG Dennis.

Habe das selbe problem am HR. Wenn ich last auf die Kette gebe, erzeugt das laufrad ein Knistern, was vielleicht mit einem Lagerfeuer zu vergleichen ist. Hat da schon wer eine Lösung für? Auf die dauer nervt das schon ;). Das laufrad ist gerade, erst 2 wochen alt, und hat wenns hoch kommt 200 km runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es evtl doch an der Nabe liegen? Also nicht direkt, sondern indirekt :-P
Die Nabe besteht doch aus 2 Aluminium-Flanschen in deren Mitte ein Nabenkörper aus Carbon geklebt ist. Das soll für Steifigkeit sorgen.
Ich kann aus konstruktiver Sicht aber nur einen Vorteil für die laterale (also seitliche) Steifigkeit des Laufrades erkennen. In punkto Torsionssteifigkeit würde ich der Nabe zunächst keinen Vorteil zutrauen, da die Verklebung ja genau entlang der Kraftlinie der Brems- und Antriebskräfte verläuft.
Meine Theorie daher: die Nabe verdreht sich beim Beschleunigen und Bremsen um die Nabenachse und dadurch geraten natürlich auch die Speichen im Vergleich zur Felge in einen anderen Winkel. Dadurch verschieben sich die Speichenkreuzungen und es kommt zum "knistern".
Das einzige, worüber ich noch brüte, ist die Tatsache, dass @XDennisX dieses Phänomen auch beim Abdrücken beobachtet.

Korrigiert mich, wenn ich auf dem Holzweg bin! Aber anders kann ich mir das derzeit, aus der Ferne, nicht erklären.
Man könnte das auch zu zweit überprüfen! Einer stellt sich aufs Bike und zieht die HR-Bremse zum Anschlag und belastet gleichzeitig volle Pulle die Pedale, als ständ er bei grün vorne im Startblock (man kann sich ja anlehnen, wenn das mit dem Gleichgewicht nicht so klappt). Der zweite schaut, ob sich da was an der Nabe verwindet. Im Grunde müsste man auch das knistern hören können...
Sagt mal bescheid, ob das was ergeben hat.

Gruß, Mojo
 
Auf verwinden der Nabe habe ich dabei nicht geachtet. Und das Geräusch lässt sich so auch nicht reproduzieren. Allerdings wenn ich mich auf das HR stütze kann ich das Geräusch auch erzeugen, also ähnlich wie beim abdrücken. Haben mehrere TRS+ hier im einsatz und das problem tritt nur bei mir auf. Bei einer 650b Variante sind keine geräusche zu erkennen.
 
Hmmm... Seltsam. Also ich habe die Felge als recht steif empfunden. Kein Vergleich mit einer Spank aber zB deutlich steifer als ne Arch EX. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es daran liegt. Ich habe die allerdings auch mit CX-Ray verbaut, die reiben irgendwie nicht so sehr bzw anders aneinander.
Wenn ich bei nem LRS mit Rundspeichen die an den Kreuzungen auseinanderdrücke, knacken die auch. Allerdings nicht während der Fahrt.
Die Ferndiagnose gestaltet sich als schwierig. Hat schonmal jemand von euch an E.13 geschrieben?

Gruß, Moritz
 
Zurück