Cantisockel an GT Bologna Lite Gabel abgebochen - was tun?

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
421
Ort
Berlin
Weil mir keiner im GT-Forum helfen kann oder will, versuche ich es mal hier:

Habe eine GT Bologna Lite Gabel in der seltenen und sensationellen Lackierung "Team Scream" - passend zum Rahmen.

Wie ich nach dem Kauf festgestellt habe, ist der Canti-Sockel leider abgebrochen. So, wie es aussieht, ist der Rest des Sockels auch nicht mit der Gabel verschraubt (keine Kanten ersichtlich), sondern offenbar mit der Gabel verschweißt, verklebt etc.. Immerhin ist noch so viel vom Canti-Sockel übrig (ca. 1cm), dass eine längere Schraube stabil gehalten wird.





Kann jemand bestätigen, dass die Cantisockel bei der Bologna-Gabel nicht verschraubt sind?

Wenn ja, was kann ich tun? Als Bastellösung fällt mir ein, dass ich nach einem Zylinder suchen könnte, der den Cantisockel quasi ersetzt und zwischen Schraube und Bremse sitzt. Gehalten wird der Zylinder von einer langen Schraube. Oder sollte da aus Stabiliätsgründen ein neuer Sockel angebracht werden. Will nur ungern die Lackierung der Gabel beschädigen und auch nicht sooo viel ausgeben.

Danke für die Hilfe!
 
Danke, habe so etwas schon befürchtet. Muss mal sehen, ob sich das lohnt. Viel fahren werde ich das Teil eh nicht, sofern es nicht doch zu Single-Speed-SchlXXX umgebaut wird.

Wer spricht sich für die Pfusch-Lösung aus bzw. hat die mal ausprobiert bzw. kann mir sogar einen entsprechenden Zylinder geben? :)
 
Ich würde mir eine Hülse drehen lassen,über die Schraube.
Das sieht bei meinem Bontrager hinten so ähnlich aus,da ist der Sockel auch nur eine Hülse und wird mit der Schraube befestigt.
 
Oder ein Stück 8er Rohr als Distanzstück einsetzen- wie in #4 beschrieben. Edelpfusch, aber probieren. Die Option Schweissen bleibt ja immernoch..
 
Sieht garnicht so mager aus mit den Gewindegängen.
Aber ich bin ja eh Improvisator vorm Herrn.
Ich kleb ja auch Cantisockel in ne Mag mit rausgerissenen Gewinde mit Kaltstahl ein.
 
Man könnte das Ganze auch ohne schweissen vernünftig hinbekommen. Glück im Unglück ist hier das der eckige Teil der Sockel im Grunde genommen "nur viereckig gefaltetes Blech" ist. So ähnlich ist es bei meinem AMP auch gemacht. In diesem Blech liegt eine Mutter in die dann der Bolzen eingeschraubt wird. Die Mutter liegt so genau eingepasst das sie nicht drehen kann. Bei meinem Rahmen waren die Cantibolzen ziemlich mitgenommen. Ich konnte einfach andere mit passender Mutter einschrauben. (Habe bei der Gelegenheit direkt auf M8 Gewinde gewechselt)

Zum Verständnis zwei Bilder:





Hier sieht man ganz klar die Mutter. Um deine Konstruktion so umzubauen müsstest du noch den verbleibenden Stummel absägen und das Loch soweit aufbohren das ein Gebinde durchpasst. Vorher prüfst du natürlich ob überhaupt eine Mutter von hintern in den Sockel gelegt werden kann - notfalls muss die passend gefeilt werden.
 
Ich wäre auch für die Hülsenlösung.
Dann einen Brakebooster vorne drauf und bist Du auf der sicheren Seite.
 
hab ne abgebeizte 93er Bologna Lite hier und nachgesehen. Cantisockel ist in die Gabel eingelötet.

vielleicht kann Georg den verbliebenen Cantisockel aufbohren, nen Gewinde reinschneiden und nen dünneren Cantisockel reinschrauben. Cantisockel gibts ja in unterschiedlichen Gewindegrößen

Schweißen bzw. löten würde ich an der Gabel nichts. Das zerstört ja die Lackierung
 
Habe erstmal die Hülsenlösung gewählt, wobei die Hülse selbst ein abgesägter Canti-Sockel ist. Muss noch etwas feilen...

 
Also ich würe behaupten, das hält. Ganz vorsichtige würden vielleicht noch einen Brakebooster verwenden - sieht dann halt schaise aus.
 
Meine Rede ...
Mit Brakebooster werden die Lateralkräfte komplett abgefangen.
Jetzt noch eine möglichst lange Schraube verwenden, um wirklich alle verbliebenen Gewindegänge zu nutzen, dann ist alles paletti!
 
Zurück