den "TRAIL für alle" gibt es nicht

Sehr interessant, Vinschgau, Saalbach/Hinterglemm, Livigno, Schweiz usw. zeigen wie es geht und sind Vorreiter für den Biketourismus. Nur auf den Skitourismus zu setzen ist sicher auch für viele mit hohem Risiko behaftet.

Wenn man es vernünftig anstellt kommen die Biker jedes Jahr, das ist beim Schnee nicht immer so.;)
 
Sehr interessant, Vinschgau, Saalbach/Hinterglemm, Livigno, Schweiz usw. zeigen wie es geht und sind Vorreiter für den Biketourismus. Nur auf den Skitourismus zu setzen ist sicher auch für viele mit hohem Risiko behaftet.

Wenn man es vernünftig anstellt kommen die Biker jedes Jahr, das ist beim Schnee nicht immer so.;)

Leere Hotels und stehende Seilbahnen kosten auch Geld. Warum also nicht flexibel im Sommer nutzen. :daumen:
 
Vielen Skigebieten wird der Schnee ohnehin in den nächsten 10 Jahren ausgehen bzw. durch Kunstschnee ersetzt werden müssen.
Tourismus ganz ohne Umweltbelastung geht nicht, das ist klar.
Ich meine aber Biken ist immer noch besser als Skifahren oder liegt das nur daran dass wir in der Unterzahl sind?
 
Und wenn ich da 10- 5 Jahre zurück denke, da war das undenkbar.
Biker waren in Österreich wirklich nicht gerne gesehen.

Und jetzt, wo man des Bikes Geld gesehen hat..........
 
In Italien ist es immer noch so, dass "Biker" = Rennradfahrer sind. Mountainbiker sind keine echten Radfahrer :D
Aber insgesamt sind wir auf unserem Alpencross eigentlich überall sehr nett behandelt worden, mit Klamotten waschen und trocknen, Bikewerkstatt, Tipps zur Umgebung etc. und das vor allem in den Ski-Orten Madonna di Campiglio und Ischgl.
Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich es als eine Riesenchance sehen, mein Geld nicht nur an sechs Monaten im Jahr verdienen zu müssen.
 
Also, mich erstaunt es immer, dass es Leute gibt, die freiwillig im Sommer zum Biken nach Ischgl & Co. fahren. Mondlandschaft und Hochgebirgsbaustellen brauch' ich beim Biken wirklich nicht.

Aber jeder wie er mag, für Leute, die mit Touren und einigermassen intakter Natur nichts am Hut haben, ist es bestimmt eine positive Entwicklung.

Servus,

Lenka K.
 
Zurück