den förster fragen?

Necro

-
Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr/Schwarzwald; Mannheim
hallo, glaub ihr wenn ich unseren förster fragen würde,
das der uns erlaubt im wald, abgelegen von wanderwegen
, einen noth shore bauen lässt?

ich komm ausm schwarzwald, falls die region wichtig ist.
 
...hat nix mit Glauben zu tun!

Zum Förster und Naturschutzbehörde (später ggf. Bauaufsichtsbehörde) gehen.

Aber

aus meiner (Genehmigungs- und Sportfunktionärs-Praxis):

Nicht unvorbereitet hingehen. Die Methode "Mal sehen, was die Behörden sagen" und damit zeigen oder den Eindruck hinterlassen, daß man keine Ahnung von Tier und Pflanze, sondern nur von MTB hat, geht nach hinten los.

Grobe Kenntnisse reichen, aber nicht so Sprüche, wie hier im Forum manchmal gepostet "die Förster machen mit ihren Fahreugen doch auch alles kurz.....".

Also vorher eigene Analyse machen, ggf. mit Biologen losziehen und mal näher hingucken, damit man grob weiß, wie sich die Sache auf das Viehzeug und die Flora auswirken würde.

Liegt die Fläche im Naturpark bzw. in einem Landschaftsschutzgebiet? Dann Naturparksatzung besorgen und Landschafsschutzvetordnung. Was ist verboten, wo braucht man Ausnahmegenehmigungen? Welchen Rechtsstatus hat der Naturpark, wenn´s einen gibt (e.V. oder KdÖR oder.....)?

Naturschutzgebiet? NaturschutzVO besorgen!

Und nicht die Windmühlen oberhalb von Euch umnieten!

V.a. Eingriffsregelung im Naturschutzgesetz § 10 ff. lesen.

Sinnvoll ist es aus rechtlichen Gründen, wenn ein Sport-Verein (MTB-Verein) Ansprechpartner ist, weil nur so sichergestellt ist, daß die Behörden einen Ansprechpartner für die spätere Sicherung eines sportlich und landschaftlich brauchbaren Zustandes der Anlage hat.

Weiteres auf Anfrage.
 
Lahr liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte, seine Rechtsform ist der "NATURPARK SCHWARZWALD Mitte/Nord e.V.".

Naturpark
Schwarzwald
Mitte/Nord e.V.
Herrenfelder Str. 14
72250 Freudenstadt
Tel. 07441.9200
Fax 07441.920421

Nähere Informationen liefert ein Faltblatt.

Die Planung in Sachen Sport im Naturpark erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule in Köln!
 
Zurück