Grundlagen u Verständnisfrage

Lachnitt

Ruff un Runner
Registriert
31. Dezember 2009
Reaktionspunkte
51
Ort
Taunus
Hallo Zusammen,

offensichtlich habe ich meinen RP23 bzw. dessen Luftkammer geschrottet.
Bevor ich diesen nun einschicke oder zum Händler trage, wollte ich mich hier wie so oft schlau machen. Hier hänge ich jetzt und suche nach Antworten.

Tech.Dat:
Bike: Cube Stereo 2009
Rahmengröße: S bzw. 16"
Dämpfer: RP23 Tune: Rebound (1von3), Compression (1von3)
Fahrergewicht: 90-95 kg (Fahrfertig)
Terrain: Mittelgebirge - Ruff un Runner, je doller desto lieber.
Allerdings findet Fahrzeitmäßig das meiste auf Forstautobahnen statt.

Fragestellung - Grundlagen
Tunes - was genau versteht man darunter, bzw. wie wirken sich diese aus. Die SuFu liefert zwar einige Hinweise aber mit Rebound = Low = wenig Dämpfung = schnelles Ausfedern komme ich nicht wirklich weiter.
Was davon würde ich haben wollen, für meinen Hinterbau und meine Vorlieben, ist die Frage!
Ist das die Voreinstellung und erst danach kommt die Zugstufendämpfung?
In wieweit spielt das Fahrergewicht hierbei eine Rolle?

Verständnisfrage
Mir hat es die an der Luftkammer von aussen sichtbare Dichtung (Abstreifdichtung) in einem Teilbereich nach Aussen gedrückt.
Nach Demontage der Luftkammer war ersichtlich, dass sich nicht die Dichtung verschoben, sondern der darüberliegende Anschlagring verbogen hat.
Bild zur Veranschaulichung nicht von mir!
Fox_2010_Float_Boost_Valve_cutaway.jpg

Quelle: http://fotos.mtb-news.de/p/346624

Auch nach richten des Anschlagringes schleift Dämpfer immer noch an eben diesem, folgich benötige ich eine neue Luftkamme.

Frage:
Wie kann das passiert sein?
Dazu müsste ich den Hinterbau schon mit einiger Gewalt nach unten hauen......was im Betriebszustand wohl kaum möglich ist...

Vielen Dank für Eure Hilfe

Lachnitt
346624
 
Vermutlich hast du es mit einem klassischen massiven Durchschlag zu tun - wahrscheinlich hattest du die Druckstufe zu weich eingestellt. Mit dem Rebound hat es nichts zu tun. Es wird wohl auf einen neuen Dämpfer hinauslaufen. Stell ihn dann so ein, dass du selbst bei einem Sprung noch eine minimale Reserve hast.
Gut Gruss H.
 
Ich wüsste nicht, wie ein Durschlag das verursachen können sollte.
Soweit ich den TE verstehe hat er dieses Problem:


An der Dichtung zwischen Lufkammer und Kolben hatte es bei mir auch schon den "Rand" nach oben gedrückt. Bei mir wahrscheinlich durch Toxo nicht korrekt zusammengebaut?!

Da reicht eine neue Luftkammer..
 
Ich wüsste nicht, wie ein Durschlag das verursachen können sollte.
Soweit ich den TE verstehe hat er dieses Problem:


An der Dichtung zwischen Lufkammer und Kolben hatte es bei mir auch schon den "Rand" nach oben gedrückt. Bei mir wahrscheinlich durch Toxo nicht korrekt zusammengebaut?!

Da reicht eine neue Luftkammer..

Ach so schaut das aus - nein, das kann kein Durchlag sein, sorry. Die rausgewürgten Dichtungshalterungen kann man natürlich ersetzen, liegen jedem Sevicekit bei. Gruss H.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tXWLpMOUVEo"]Fox Float RP23 / Float R/RL/RC / RP3 / RP2 / RPL Service [HD] - YouTube[/nomedia]

Hier ist übrigens ein Top-Video zum Dämpfersevice. Da braucht man Toxo nicht mehr zu bemühen.
Gruss
 
Fox Float RP23 / Float R/RL/RC / RP3 / RP2 / RPL Service [HD] - YouTube

Hier ist übrigens ein Top-Video zum Dämpfersevice. Da braucht man Toxo nicht mehr zu bemühen.
Gruss

Für den Lufkammerservice braucht man Toxo eh nur, wenn man zwei linke Hände hat. Der Service des Dämpfungssystems sollte man nur machen, wenn man sicht wirklich auskennt. Deshalb ist dazu auch nix im Video zu sehen..
Toxo braucht man also in der Regel immernoch fürs Öl/Dämpfungssystem.

Ach so schaut das aus - nein, das kann kein Durchlag sein, sorry. Die rausgewürgten Dichtungshalterungen kann man natürlich ersetzen, liegen jedem Sevicekit bei. Gruss H.
Es geht eher um den schwarzen Alu-Rand oben (sieht an im Bild in Originalgröße besser). Der ist verbogen. Die weißen Plastikringe wären egal.
 
Hi,

genauso wie bei BenniG. auf dem sah das bei mir auch aus. @BenniG. Danke für das Bild!
Also neue Luftkammer inkl. neuem Dichtkit.

Wenn dies auch bei mir auf einen Montagefehler zurückzuführen ist, dann bin ich 3 Jahre so gefahren.
Was müsste man denn falsch montieren um dann später dieses Schadensbild zu bekommen?

Durchschlag scheidet aus.

Lachnitt
 
Bei mir wars ca. 4 Monate nachdem der Dämpfer bei Toxo war. Zwischenzeitlich hatte ich ihn nicht offen.
Was die genaue Ursache war, weiß ich nicht. Vielleicht den weißen Plastikring nicht ganz korrekt montiert? Vielleicht Abnutzung des Rings?
Bei mir konnte ich weiterfahren, nachdem ich den Alu-Rand wieder heruntergebogen habe. Bin den Dämpfer dann aber nur noch 2 Wochen gefahren, weil eh das neue Bike kam.
Das Bild oben ist am ersten Abend einer Mehrtagestour entstanden, da ich auf jeden Fall weiter fahren wollte, hab ich das mit dem Herunterdrücken einfach mal gewagt.
 
Zurück