neue Tricks in der Eifel

überall die gleichen vollhonks am werk. kulturlandschaft schützen, indem man einen elektrozaun in die natur ballert - was keinem menschen mit normalem iq einfallen würde, ist bei politikern tagtäglich vollkommen üblich. aber klar - das geld kommt aus einem eu topf und muss verbraten werden, sonst bekommt es ja eventuell ein anderer für ein anderes schwachmatenprojekt.

jede wette, dass der hersteller des zauns und die firma, die ihn aufstellt gute kontakte pflegt zu den entscheidern ...
 
Typische planlose deutsche Handlungswut,alles einzäunen und irgendeinen pseudointellektuellen Grund unter dem Deckmantel der EU-Förderung dafür erfinden!Bloß nicht eigenständig denken und Verantwortung,Weitsicht und Kreativität walten lassen,könnt ja zu viel Arbeit machen...Raus kommt,das dabei alles ausgegrenzt wird was anders ist und lärm macht(Familien,Behinderte,Sportler/hier Mtb´ler).Intoleranz und Borniertheit ick hör dir trapsen...
 
Das war mir eine EMail an die Dame Wert:

[email protected]

Sehr geehrte Frau Windschleif,


im Internet musste ich von merkwürdigen Vorgängen in der Vulkaneifel lesen und gar, dass dort für sehr sehr viel EU-Steuergelder (also auch mein Geld) Elektrozäune zur Landschaftspflege mittels Ziegen geplant sind. Auch sollen dadurch Wege für Rollstuhlfahrer, Kinderwägen und Mountainbiker nicht mehr passierbar sein!


Das klingt nach einem Schildbürgerstreich. Ich hoffe das diese Planungen nicht Realität werden.


Nach Besuch des Pfälzer Waldes und des Saarlandes mit dem Mountainbike planten wir bald auch die Vulkaneifel zu besuchen. Solche Nachrichten (http://www.eifelzeitung.de/2013/04/weinfelder-maar-bald-mit-elektrozaun-eingeschlossen-25386/) schrecken mich aber ab.

Können Sie mir bitte Auskunft geben, ob tatsächich diese Zugangssperren erstellt werden. Und bitte auch ab wann die Baumassnahmen geplant sind- vielleicht haben wir ja noch eine Chance einzig- und letztmalig die Vulkaneifel mit dem Mountainbike erleben zu dürfen

Mit freundlichen Grüssen
...
 
Ich beziehe mich auf diese Textpassage im Zeitungsartikel:

*Zitat:
Zugang durch Drehtüren
An den Zugängen zum Weinfelder Maar sollen Drehtüren geplant sein. Das würde bedeuten, dass in Zukunft Passanten mit Kinder-wagen und Rollstuhlfahrern der Zutritt verwehrt bleiben wird. Auch Mountain-Biker werden durch die neue Elektrozaunanlage gehandicapt sein. Die wunderbare Mountainbike-Strecke über den Mäuseberg Richtung Winkelbach wird dem Elektrozaun zum Opfer fallen.

*Zitatende

Das ist doch recht eindeutig, oder?

Mag sein dass ich mich da immer noch durchschlagen kann, aber als Radtourist fühle ich mich nicht mehr eingeladen in diese Region!

Grüße
Sven
 
Öööh, mal den Ball etwas flacher halten?
Das hier der Landschaftsschutz dem Zugang für Rollatoren, Kinderwagen, Rollis und am wenigstens Fahrrädern in die Quere kommt hätte man vielleicht vorher bedenken und ggf. Viehgitter statt Drehtüren wählen können (Weiß nicht ob Ziegen zu schlau dafür sind :)).
Die Bikerei ist hier aber bestenfalls Kolateralschaden. Es geht hier eben nicht um eine gezielte Anti- MTB Maßnahme, auch wenn der Pressetext unglücklich formuliert ist. Also bitte erstmal unter Dumm gelaufen verbuchen. Wenns in angesprochenem Trail zu blöd ist, kriegt man ja vielleicht da Viehgitter hin. Einmal Gebautes zu ändern ist aber nicht gerade die Lieblingsdisziplin der Verwaltungen.
Hab mal ein Bild gemacht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Öööh, mal den Ball etwas flacher halten?
Das hier der Landschaftsschutz dem Zugang für Rollatoren, Kinderwagen, Rollis und am wenigstens Fahrrädern in die Quere kommt hätte man vielleicht vorher bedenken und ggf. Viehgitter statt Drehtüren wählen können (Weiß nicht ob Ziegen zu schlau dafür sind :)).
Die Bikerei ist hier aber bestenfalls Kolateralschaden. Es geht hier eben nicht um eine gezielte Anti- MTB Maßnahme, auch wenn der Pressetext unglücklich formuliert ist. Also bitte erstmal unter Dumm gelaufen verbuchen. Wenns in angesprochenem Trail zu blöd ist, kriegt man ja vielleicht da Viehgitter hin. Einmal Gebautes zu ändern ist aber nicht gerade die Lieblingsdisziplin der Verwaltungen.
Hab mal ein Bild gemacht:

Bei der Bauweise bin ich mal gespannt, wann die ersten Ziegen auf der "falschen" Seite des Zauns stehen, oder rastet das Drehgitter irgendwie ein?

Was Änderungen angeht, ist es ja häufig so, dass wenn die Ausführung vom eingereichten Plan abweicht die Fördergelder wieder zurückgezahlt werden müssen. Hat dann also wenig damit zu tun, ob die Verwaltungen es nicht möchten.
 
ich habe das nie so verstanden, dass mtbler ausgesperrt werden sollen. aufregen tue ich mich aber nach wie vor über das vorgehen an sich:

überall die gleichen vollhonks am werk. kulturlandschaft schützen, indem man einen elektrozaun in die natur ballert - was keinem menschen mit normalem iq einfallen würde, ist bei politikern tagtäglich vollkommen üblich. aber klar - das geld kommt aus einem eu topf und muss verbraten werden, sonst bekommt es ja eventuell ein anderer für ein anderes schwachmatenprojekt.

jede wette, dass der hersteller des zauns und die firma, die ihn aufstellt gute kontakte pflegt zu den entscheidern ...
 
Inwiefern sollte dieses Drehkreuz einen mit dem Rad behindern? Da habe ich vor 20 Jahren im Allgäu weitaus aufwändigere Bikersperren erlebt, über 2 m hoch, mit Drehkreuz. Umgehung nur durch Hangeln über dem Abrund möglich.
 
Wenn es sich da einer einfach haben will nimmt er (nicht nur) einmal einen dicken Seitenschneider mit. Glaube kaum dass die ständig den Zaun reparieren wollen.

Ein komisches Konstrukt mitten in der Natur.

(Edit: Sorry, war zu voreilig - das mit den Ziegen hatte ich wohl nicht richtig gelesen - trotzdem ist das mit den Drehtüren daneben, ich kenne das eher mit größeren selbstschließenden Toren)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimmt er (nicht nur) einmal einen dicken Seitenschneider mit. Glaube kaum dass die ständig den Zaun reparieren wollen.

Du kochst doch auch nicht auf allen Platten.:spinner:
Es macht durchaus Sinn die Maare von bewuchs freizuhalten, dafür werden die Ziegen eingesetzt und mit einem Zaun daran gehindert die ganze Eifel so kahl zu fressen wie Deinen Verstand.
Um das aber zu verstehen, müsste man natürlich des Lesens mächtig sein!
Wenn Du Dein Bike nicht über das Drehkreuz tragen kannst...bleib bitte zu Hause.


.
 
@blutlache: dass Du des Lesens nicht sonderlich mächtig bist bestätigt sich grade auch :)
Und wenn Du das von dir zitierte nochmal durchliest wirst Du merken, dass andy1 nicht von sich sprach sondern von "einem"...
 
Bei uns am Hochrhein ist diese Ziegenmethode recht verbreitet.
Auch hier werden Elektrozäune gebaut und Wege mit Toren gesichert.
Allerdings sind es oft federbelasteten Schwingtüren.

Hintergrund dieser Aktionen ist es, den Verwuchs in komplexem Gelände zu entfernen.
Und das machen Ziegen VIEL billiger, gründlicher und schonenender als jeder Mensch oder Maschine.

Lass mal ein paar Männer mit grobem Schuhwerk am Hang hin- und herlaufen. Das sieht nachher aus wie ein Mienenfeld.
Ausserdem wollen diese Männer ihren Lohn.
Ausserdem essen die Männer Vesper und nicht den Verwuchs, also muss der Schnitt weggefahren und entsorgt werden.
Heckensense, Mähmaschine und LKW brauchen wir auch auch, dazu eine Menge Benzin.
Drei Männer müssen wegen Borreliose ins Krankenhaus...

Demgegenüber stehen die paar Tausend Euro für Zaun und Tore.
Das ist wirklich der günstigere Weg.

... und egal wem Andy1 den Tip mit dem Seitenscheider gab - es ist ein schlechter Tip.
 
Ausserdem wollen diese Männer ihren Lohn.
Ausserdem essen die Männer Vesper und nicht den Verwuchs, also muss der Schnitt weggefahren und entsorgt werden.
Heckensense, Mähmaschine und LKW brauchen wir auch auch, dazu eine Menge Benzin.
Drei Männer müssen wegen Borreliose ins Krankenhaus...

Demgegenüber stehen die paar Tausend Euro für Zaun und Tore.
Das ist wirklich der günstigere Weg.
400000 Euro!
Schon überlegt, für wieviele Jahre man da z.B. ein "Schäfer" dafür bezahlen kann?
 
Hallo prince67,

warum der patzige Ton? Bist du Schäfer?

Nein, ernsthaft weiter:
Soviel ich weiß, fressen Schafe nur am Boden und am liebsten Gras.
Ziegen knabbern auch Überkopf und gerne Blätter.

Darüber hinaus sind die Ziegen geländegängiger als Schafe, was bei uns im Geläde notwendig ist.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CDkQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.bannjongg.com%2Fcgi-bin%2Fsbb%2Fsbb.cgi%3F%26a%3Dshow%26forum%3D59%26show%3D97&ei=plOHUsSaOcLVswbk74HoCw&usg=AFQjCNEw86xvL1AIbRFJR68zu5LyBdYd2Q&sig2=6HZ2poWSqs2QV4nBxb95tA&bvm=bv.56643336,d.Yms&cad=rjahttp://

Und da die Ziegen innerhab des Geheges frei laufen, wurde die Aktion schnell zur Attraktion.
 
Zurück