Bremsscheiben aus Kohlefaser?

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Hi @ all!

Um ein bessere Brems-Performance zu erzielen, währe es doch sinnvoll Bremsscheiben aus hartem Carbon zu fertigen. Schließlich wird es ja in der Formel1 auch so gemacht.

Gibt es Hersteller über die man sowas beziehen kann?

mfg
EasyBiker
 
Hi !

Ich glaube , ich habe da mal was gelesen, das es völig unsinnig ist sich Bremsscheiben aus Kohlefaser ans Rad zu bauen.

Karbon Bremsscheiben wie sie im Rennsport verwendet werden fünktionieren nämlich erst richtig, wenn sie auf Betriebstemperatur sind. Diese Betriebstempertur müsste bei ca 250 - 300 Grad liegen.
Also auf keinen Fall fürs Rad geeignet, bei mir auf jeden fall nicht.

Oder irre ich mich ???????
 
um es auf das wesentliche zu reduzieren:
carbonbremsscheiben in der F1 funktionieren nur dann gut, wenn sie die notwendige temperatur durch warfahren erreicht haben. jene temperaturen die dazu notwendig sind werden von bikebremsen nicht erreicht. somit ist ein einsatz am bike nicht sinnvoll, geschweige vorteilhaft.

nilZ:bier:
 
Achja stimmt! Die Temperatur habe ich natürlich ganz vergessen!
Kann man denn wenigstens die Bremsscheiben mit Keramik beschichten?
 
sers,
mein Vater ist Keramik-ingenieur und der meint,dass reine keramik viel zu spröte ist. Also mit keramik wirds auch nix.


Lugggas
 
Es gibt ja noch die Möglichkeit die Kohlefaserbremsscheiben mit Silizium zu infiltrieren :)

Sowas hat hier mal anner Uni rumgelegen...
 
welchen einfluss hat das silizium auf das carbon, oder sollen die silizium partikel ga die bremsleistung bringen?
würde das nicht einen gewaltigen belagsverschleiss mit sich bringen....hart genug wär ds zeug ja


an die fachleute ma ne frage....weiss jemand was genau die ceramik-beschichtung bei mavic ist?
weil die is eigentlich alles andere als spröde und eingebremst isses der hammer
 
Original geschrieben von Hugo
an die fachleute ma ne frage....weiss jemand was genau die ceramik-beschichtung bei mavic ist?

Bin zwar kein Fachmann - aber ich halte es für möglich, daß diese Ceramik Beschichtung bei Mavic nichts anderes als eine sehr dicke Eloxalschicht ist, in die statt Farbe eventuell noch harte Partikel eingelagert werden. Bzw. eloxiertes Aluminium ist schon nichts anderes als Aluminiumoxidkeramik in einer sehr porösen Form. In der Industrie wird das auch für Führungen und andere stark verschleißende Teile verwendet und hält ziemlich gut.
 
welchen einfluss hat das silizium auf das carbon, oder sollen die silizium partikel ga die bremsleistung bringen?
Genau kann ich das nicht sagen.
Ich habe da nur ne Führung mitgemacht, weil das sonst nicht mein Gebiet ist.
Es ging aber dadrum, das Scheiben nur aus Kohlefaser erst bremsen, wenn sie richtig heiss sind.
Das Silizium bewirkt irgendwie eine bessere Bremslesitung bei geringer Temperatur und weniger Verschleiss.
Das ganze stammte von Porsche, und die haben das von den Materialforschern gegeben um zu testen bei welcher Drehzal die Scheibe zerfetzt.
 
Original geschrieben von BlueIceDragon


Bin zwar kein Fachmann - aber ich halte es für möglich, daß diese Ceramik Beschichtung bei Mavic nichts anderes als eine sehr dicke Eloxalschicht ist, in die statt Farbe eventuell noch harte Partikel eingelagert werden. Bzw. eloxiertes Aluminium ist schon nichts anderes als Aluminiumoxidkeramik in einer sehr porösen Form. In der Industrie wird das auch für Führungen und andere stark verschleißende Teile verwendet und hält ziemlich gut.

aber sowas wird imho durch plasmabeschichtung aufgebracht und hat nix mit der herkömmlichen eloxierung zu tun.
 
stimmt dass mit dem plasmaaufbrennen hab ich auch schön gehört, ausserdem kann ich mich an die alten ceramikfelgen erinnern bei denen nach nach n paar(okay warn schon recht viele) das zeug einfach abgeblättert ist....konnte man dann abziehn, hat sich eher angefühlt wie ne pulverung, also rein vom fingerspitzengefühl
würd mich echt ma interessiern was da die grundlegenden zutaten und die physikalischen grundlagen sind


bei der siliziumsache würd mich auch ma interessiern wie lange sowas hält und wie viel silizium drin is, und in welcher form und lage....naja...flexibler wird die scheibe dadurch aber immer noch nich, was n problem bleiben würde am bike....wer kann schon 100% verhindern n stein oder n baumstamm mit der scheibe zu küssen....passiert normal nicht, aber wenn doch dann eben nur einma pro abfahrt.....son schexxx, jetz muss ich doch zu porsche :lol:
 
... meine Güte, kann es sein das du leicht duchgeknallt bist? Bremsscheiben aus Carbon... LOL..... klar, technisch machbar, aber wegen des Gewichts kann ich Dir empfeheln mal nen Burger wegzulassen. Bremsperformance? Für den Preis solcher Beläge bekommste locker ne Hope M4. Die reicht dicke und Du musst Dich nicht mehr mit dem Leichtbaugesabbel beschäftigen, das eh meistens geballter Unsinn ist.
 
Original geschrieben von Blazer321
... meine Güte, kann es sein das du leicht duchgeknallt bist? Bremsscheiben aus Carbon... LOL..... klar, technisch machbar, aber wegen des Gewichts kann ich Dir empfeheln mal nen Burger wegzulassen. Bremsperformance? Für den Preis solcher Beläge bekommste locker ne Hope M4. Die reicht dicke und Du musst Dich nicht mehr mit dem Leichtbaugesabbel beschäftigen, das eh meistens geballter Unsinn ist.


Achtung geistiger Tiefflieger! Wo bleibt die Flugabwehr? :lol:
 
Original geschrieben von Blazer321
... meine Güte, kann es sein das du leicht duchgeknallt bist? Bremsscheiben aus Carbon... LOL..... klar, technisch machbar, aber wegen des Gewichts kann ich Dir empfeheln mal nen Burger wegzulassen. Bremsperformance? Für den Preis solcher Beläge bekommste locker ne Hope M4. Die reicht dicke und Du musst Dich nicht mehr mit dem Leichtbaugesabbel beschäftigen, das eh meistens geballter Unsinn ist.

dazu würde ich mal sagen: du solltest dich hier nicht so aufführen und die leute vernünftige diskussionen führen lassen...
dies ist das leichtbauforum und solche fragen sind sicher berechtigt...
wenn dir das nicht passt, gibt es ja noch andere bereiche auf mtb-news.de

gruzz michael
 
also plasmabeschichtung erfolgt - jetzt nur ganz grob erklärt - indem man pulverisiertes keramik (da is aber noch einiges dabei) mit hohem druck und gemeinsam mit brennenden sauerstoff auf das werkstück quasi "aufspritzt". durch den brennenden sauerstoff verflüssigt sich das pulver zu einem nebel der sich dann auf dem untergrund einbrennt, also gewissermassen im aüssersten bereich eine keramik - alu mischung darstellt.
dem sauerstoff wird ebenfalls noch was zugesetzt damit man seine verbrennungstemperatur besser steuern kann.

im groben wars das.
 
Ich weiss, dass eine Firma, welche dieses Jahr neu mit Discbelägen in den Bikemarkt vorgestossen ist (stellen seit über 20 Jahren für Automobile Discbeläge her), an der Entwicklung von Carbon/Keramikbremsscheiben fürs Bike ist. Die Scheibe ist schonmal stabil und zerbricht auch beim Rumwerfen nicht. Das Problem ist jetzt noch, den geeigneten Belag herzustellen, der nicht nach 10 Vollbremsungen schon runtergebremst ist...
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von soulman
also plasmabeschichtung erfolgt - jetzt nur ganz grob erklärt - indem man pulverisiertes keramik (da is aber noch einiges dabei) mit hohem druck und gemeinsam mit brennenden sauerstoff auf das werkstück quasi "aufspritzt". durch den brennenden sauerstoff verflüssigt sich das pulver zu einem nebel der sich dann auf dem untergrund einbrennt, also gewissermassen im aüssersten bereich eine keramik - alu mischung darstellt.
dem sauerstoff wird ebenfalls noch was zugesetzt damit man seine verbrennungstemperatur besser steuern kann.

im groben wars das.

jep genau. ich hab mal vor ca. 10 jahren in ner kleinen bude gearbeitet die sowas betrieben hat. beherrscht wurde das ganze noch nicht und stecke noch in den kinderschuhen. es kam immer wieder zu dem schon ben beschrieben abblättern, was ja heute noch ein problem zu sein scheint.
 
Dani schrieb:
Ich weiss, dass eine Firma, welche dieses Jahr neu mit Discbelägen in den Bikemarkt vorgestossen ist (stellen seit über 20 Jahren für Automobile Discbeläge her), an der Entwicklung von Carbon/Keramikbremsscheiben fürs Bike ist. Die Scheibe ist schonmal stabil und zerbricht auch beim Rumwerfen nicht. Das Problem ist jetzt noch, den geeigneten Belag herzustellen, der nicht nach 10 Vollbremsungen schon runtergebremst ist...
Gruss
Dani

ist dabei schon was rausgekommen?
 
das Verfahren nennt man Plasma-Spray (siehe http://www.ing.unitn.it/dims/laboratories/plasma_spray.php ) und ist eine relativ komplizierte Technologie. Ich habe vor ein paar Jahren versucht Carbon-compositstoffe mit TiO2, NO2 und eben plasmaspray zu beschichten. Beim Prozess gabs kein Problem, aber logischerweise gabs (wie erwartet) bei der Anwendung dann Probleme, denn die verschiedenen Laengenausdehnungskoeffizienten liessen bei Temperaturschwankungen grob gesagt die Keramikbeschichtung absplittern. Wenns jemand interessiert, ich habe noch ein paar interessante Fotos die ich mit dem Elektronenrastermikroskop gemacht habe.
 
Hm.

Alternative Werkstoffe bei Bremsscheiben wäre mehr als interessant, Stahl finde ich irgendwie gänzlich unnütz am Bike. Der Kram ist viel zu teuer, als daß es da noch auf die paar Prozent für ein anderes Material ankommen würde.

Titan-Bremsscheiben hab ich auch schon öfters gesehen, nur wie gut bremst das noch? So unterschiedlich zu Stahl ist es ja "eigentlich" nicht, aber wer geht gerade bei der Bremse gerne große Kompromisse ein.

Weiß da wer was Genaues drüber? Titan, Stahl-Bremsteil mit Alu-Spider, irgendwas in der Art?
Carbon-Spider mit Ti-Bremsteil wäre gewiß sehr fein. Da müßt ich bei mir auf jeden Fall noch was rausholen, bei den großen Scheiben (200 vorn) würd das richtig was ausmachen.
 
Radical_53 schrieb:
Hm.

Alternative Werkstoffe bei Bremsscheiben wäre mehr als interessant, Stahl finde ich irgendwie gänzlich unnütz am Bike. Der Kram ist viel zu teuer, als daß es da noch auf die paar Prozent für ein anderes Material ankommen würde.

Titan-Bremsscheiben hab ich auch schon öfters gesehen, nur wie gut bremst das noch? So unterschiedlich zu Stahl ist es ja "eigentlich" nicht, aber wer geht gerade bei der Bremse gerne große Kompromisse ein.

Weiß da wer was Genaues drüber? Titan, Stahl-Bremsteil mit Alu-Spider, irgendwas in der Art?
Carbon-Spider mit Ti-Bremsteil wäre gewiß sehr fein. Da müßt ich bei mir auf jeden Fall noch was rausholen, bei den großen Scheiben (200 vorn) würd das richtig was ausmachen.


aluspider mit stahlbremsflanken haben die shimano centerlock scheiben serienmässig
in amiland gibts alu scheiben...tobiF hat sich welche bestellt, weiss aber nich ob er sie auch schon fährt...sind nichtma teuer, und mit entspr. bremsbelägen scheinen sie auch gut zu gehn
 
Zurück