O
olli
Guest
Quelle(ungeprüft von mir hier wiedergegeben): www.bike-magazin.de:
Mit einer besonderen Sicherheitsgarantie auf alle Teile am Mountainbike setzt die deutsche Bikeschmiede Bergwerk einen neuen Maßstab in punkto Kundendienst. Firmenchef Lutz Scheffer will damit das Vertrauen in den bei Highend-Bikes inzwischen überall selbstverständlich gewordenen Leichtbau stärken. "Auch leichte Mountainbikes müssen absolut sicher sein. Dies ist jedoch nur mithilfe von regelmäßigen Inspektionen und dem rechtzeitigen Austausch von sicherheitsrelevanten Teilen möglich", so Scheffer. Die Bergwerk-Räder werden deshalb mit einem Scheckheft ausgerüstet, dessen Kundendienst-Intervalle unbedingt eingehalten werden müssen. Alle 2000 Kilometer muss ein Mountainbike in die Fachwerkstatt. 200 bis 400 Mark kostet dann so ein Besuch, bei dem etwa 150 Punkte durchgecheckt werden. Der Sicherheitsanspruch geht jedoch noch weiter: Alle zwei Jahre muss beispielsweise eine Leichtbaugabel ausgetauscht werden oder die Betriebserlaubnis erlischt beim Anbau von nicht freigegebenen Teilen. Mehr Info unter www.bergwerk-bikes.de
Achtung: Da hier diese Aktion mit den angegebenen Eckdaten (200.- bis 400.-, 2 Jahre für die Gabel, etc...) bei den meisten auf Ablehnung stößt: Ich habe nicht nachgefragt, ob das wirklich stimmt. Ich habe nur die Bike-Meldung zitiert. Wenn es stimmt: Gute Nacht Bergwerk.
Mit einer besonderen Sicherheitsgarantie auf alle Teile am Mountainbike setzt die deutsche Bikeschmiede Bergwerk einen neuen Maßstab in punkto Kundendienst. Firmenchef Lutz Scheffer will damit das Vertrauen in den bei Highend-Bikes inzwischen überall selbstverständlich gewordenen Leichtbau stärken. "Auch leichte Mountainbikes müssen absolut sicher sein. Dies ist jedoch nur mithilfe von regelmäßigen Inspektionen und dem rechtzeitigen Austausch von sicherheitsrelevanten Teilen möglich", so Scheffer. Die Bergwerk-Räder werden deshalb mit einem Scheckheft ausgerüstet, dessen Kundendienst-Intervalle unbedingt eingehalten werden müssen. Alle 2000 Kilometer muss ein Mountainbike in die Fachwerkstatt. 200 bis 400 Mark kostet dann so ein Besuch, bei dem etwa 150 Punkte durchgecheckt werden. Der Sicherheitsanspruch geht jedoch noch weiter: Alle zwei Jahre muss beispielsweise eine Leichtbaugabel ausgetauscht werden oder die Betriebserlaubnis erlischt beim Anbau von nicht freigegebenen Teilen. Mehr Info unter www.bergwerk-bikes.de
Achtung: Da hier diese Aktion mit den angegebenen Eckdaten (200.- bis 400.-, 2 Jahre für die Gabel, etc...) bei den meisten auf Ablehnung stößt: Ich habe nicht nachgefragt, ob das wirklich stimmt. Ich habe nur die Bike-Meldung zitiert. Wenn es stimmt: Gute Nacht Bergwerk.