Zaskar und Rahmenbruch

Registriert
5. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
35510 Butzbach
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Jahren einen alten Traum erfüllt und mir ein GT Zaskar LE zugelegt. Bin damit (bitte nicht lachen) in den letzten 3 Jahren ca. 1800 km gefahren. Und jetzt ist der Rahmen an der Schweißnaht Oberrohr-Sattelrohr gebrochen sowie das Oberrohr an dieser Stelle eingerissen. Wer hat Erfahrung in der Garantieabwicklung? An wen wende ich mich am besten? Der Shop in dem ich den Rahmen damals erstanden habe, hat mittlerweile geschlossen.

Wer kann mir helfen?
 
.... den Laden nicht mehr gibt schauts schlecht aus. Mit welcher Garantiezusage hast den denn gekauft ? Nach 3 Jahren ists allgemein schwer noch nen Anspruch durchzusetzen.
Kannst höchstens mal freundlich bei Epple fragen ob sie kulanterweise was machen.
 
Mein Zaskar LE lebt nun schon 8 Jahre bei mir und ist nirgends gerissen. Nur eine kleine Beule im Unterrohr hat er beim Transport mal abbekommen.

Darf ich fragen, wie du das gemacht hast?
 
Tja, eigentlich bin ich nur einen Waldweg gefahren, das sollte eigentlich auch ein Bike aus dem Baumarkt aushalten.
Mittlerweile habe ich über einen sehrnetten Händler den Kontakt zu Epple hergestellt, die wollen sich den Rahmen ansehen und evtl etwas auf Kulanz regeln, wenn das klappt bin ich mehr als zufrieden mit dem Ablauf.
 
Hm. Jo. Dann muß da aber wirklich was richtig schief gelaufen sein beim QA, daß sowas passiert.

Ich kenne sonst ehrlich gesagt nicht einen, dem sein Zaskar gebrochen ist. Und das sind dann so Leute, wo man es kaum mehr "Fahren" nennen kann.

Drück dir die Daumen! Sowas darf nicht passieren.
 
ja, stimmt, sowas darf nicht passieren, ich habe mir damals lange überlegt ob ich mir irgendeinen noname Rahmen kaufe und den mit teuren Parts aufbaue. Dann dachte ich, das macht dann auch nicht so richtig viel Spaß, das Auge fährt ja mit. So habe ich dann mit dem Zaskar Rahmen doch noch mal richtig Kohle auf den Tisch gelegt.
Mal sehen was draus wird. Habe seit dem nichts mehr gehört.
 
... es gibt Neuigkeiten.
Ich habe dann doch nochin meinem ehemaligen Bikegeschäft, der jetzt zum reinem Outdoorladen mutiert ist jemanden gefunden der sich drum gekümmert hat, mittlerweile, so wurde mir versichert, hat der neue Importeur Epple Bikes den Rahmen abgeholt um diesen zu überprüfen.
Bislang habe ich noch keinen neuen Rahmen aber soweit ist die erste hälfte doch schon sehr gut verlaufen.
Wenn das alles gut geht will ich nie mehr was von schlechtem Kundenservice und Garantieleistungen in der Bikebranche lesen oder hören.
 
das wundert mich jetzt aber echt, dass bei so wenigen der rahmen gebrochen ist. bis vor drei/vier jahren sind hier bei uns einige trialer mit nem zaskar rumgebeamt und die rahmen haben allesamt maximal ein dreiviertel jahr gehalten. die sind an den unterschiedlichsten stellen gebrochen: Steuerrohr, hinterbau, oberrohr. ich selbst hatte mir ein zaskar (schwarz und ich trauere heute noch) als kurierrad aufgebaut und auch dieses brach an der schweißnaht zwischen oberrohr und sattelrohr. dummerweise genau als GT-Deutschland konkurs anmeldete (das und ein unfähiger händler hat mich ne ganze menge geld gekostet:mad: ). ich muss aber sagen: wenn ich nochmal einen zaskar in schwarz bekommen könnte würde ich glaube ich trotz meiner ausschließlich schlechten erfahrungen mit GT wieder schwach werden.

so long . . . mathias
 
ja habe auch mittlerweile gehört das viele Rahmen gebrochen sind. Aber halt eher am Steuerrohr. Andererseits hat es mich nicht gewundert das der Rahmen an dieser Stelle bricht da ja das Sattelrohr nicht ein Rohr ist sondern eigentlich zwei Rohre. eines vom Tretlager bis Unterseite Oberrohr und eines von der Oberseite Oberrohr bis Klemme. Tja ich war da auch sehr entäuscht von GT. Der Witz ist ja, das für die Touren die dieses Bike mitgemacht hat auch ein Bike aus dem Baumarkt gereicht hätte. Das GT war mein Traum als Studi den ich mir vom ersten Gehalt verwirklicht habe. Leider wusste ich bis dahin nicht, das ich kaum noch zum biken komme, ich war in 2003 nur 3 bis 4 mal mit diesem Bike unterwegs da ich mich geweigert habe Kindersitz oder Anhänger zu montieren, dafür habe ich noch ein gutes, mittlerweile 10 Jahre altes Heavy Tools. Das ist bis auf Reifen und Bremsklötze im Originalzustand und läuft und läuft und läuft... ach ne das war woanders.
bis dahin
peter
 
Vielleicht sollt man hiermal erwähnen, dass Alu ein wesentlich schneller ermüdendes Material als Stahl (bei den Bikes also i.d.R. Cromoly) ist. Alu ermüdet unweigerlich mit der Zeit, vor allem, wenn mit einem Bike stark materialbelastende Sachen gemacht werden. Dafür ist ein Alu-Rahmen eigentlich nicht ausgelegt - und das Zaskar ist ein Hobel, der von seiner Entwicklung her ein Uropa der heutigen Bike- bzw. Rahmengenerationen ist. 1990 habe andere Firmen sich noch gar nicht an Alu rangetraut.
Bei GT gibt es zwar auch Gussets, aber brutale Vierkant-Hinterbauten, BMX-Lagergeahüsue oder gar 1.5 Steuerrohre natürlich nicht. Die werden bei Jump-Bikes ja nicht umsonst z.T. verbaut. Natürlich hat man irgendwie auch immmer Hans Rey im Kopf, der mit dem Zaskar auch Dinge gemacht hat und immer noch macht, die schon fast nicht mehr unter dem Begriff Trial zu fassen sind.
Aber es ist für mich eher ein kleines Wunder, dass das Zaskar so lange hält, als dass "sogar" ein Zaskar (oder wie hier ja nachzuvollziehen ist auch mehrere) bricht. Und die Leute, denen es bei einem kleinen Bunny Hop dann eine Schweißnaht zerreißt, die vergessen, dass es eben NICHT dieser Bunny Hop, sondern die diversen anderen Belastungen in der Vergangenheit des Rahmen waren, die das Material ermüdet haben. Hier ist das Phänomen von langwieriger Ursache und abruptem Auslöser verkannt.

Wer wirklich fette Action mit einem Bike mit möglichst größter Sicherheit paaren will, sollte auch heute noch einen Stahlrahmen kaufen. Der ist auch nicht so spröde und verzeiht einfach mehr. Oder er muss einen fetten Alu-Rahmen - und das entsprechende Gewicht (!!!) - wählen, z.B. ein GT Ruckus.
 
tja, jetzt ist die sache rahmenbruch fast zu Ende, gegen eine saftige zuzahlung wurde mir ein neuer rahmen seitens des importuers zugesagt... aber bisher wurde noch keiner geschickt..... mal sehen was draus wird..... :mad:
 
Zurück