Bike Shop

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo Leute

Kennt ihr irgendwo hinter unser Grenze zum Nördlichen Nachbarn einen empfehlenswerten Bike Shop? Einer mit richtig guten Euro Preisen.

Ich währe auch interessiert für gute Shop Tipps aus der Schweiz(Raum Winterthur und Züri Land.

Danke euch für die Tipps.;)
 

Anzeige

Re: Bike Shop
Hi, ich kenne nur einen guten shop in Lörrach....an der grenze zu Basel. Ist dir sicher zu weit. Ob der sehr günstig ist will ich nicht unbedingt sagen, aber er ist shr gut. Die leute verstehen was davon. Besonders der boss (Axel). Der dreht dir nicht etwas an sonder weiss wirklich bescheid. Fährt selber als lizensfahrer.

Aber eben, ist halt nicht gerade in der nähe von Zürich.
 
Wel lesen könnte wäre klar im Vorteil. Sorry habe nicht gemerkt dass du das auf reale Shops beziehst.
Bei den meisten CH-Läden ist es so dass du Listenpreis hast oder den Preis aus dem Velopluskatalog. Es scheint mir als würde in der schweiz kein Wettbewerb unter den Shops herschen was vorallendingen Zubehör angeht. Das mag wohl zu einem grossteil daran liegen dass die Shops praktisch kein Zubehör mehr im Laden haben da sie angst haben drauf sitzen zu bleiben.(Dort wo ich früher gewohnt habe 16'000+ Einwohner gibt es 2 Läden, in dem Laden, den es schon immer gab, wollte ich eine XT-Kette kaufen. Kommentat müsste ich bestellen habe ich gerade nicht auf Lager). Oder schau dir den Transa an, dieser Laden hat ja ein nebengeschäfft nur für bikes+zubehör, hast du dich schonmal genau darin umgeschaut und festgestellt wie erbärmlich die auswahl in punkto zubehör für die Ladengrösse ist.
Der einzige shop den ich kenne in dem es ab und zu mal ein schnäpchen zu ergattern gibt ist der www.velo-elsener.ch

Ich möchte ja jetzt nicht unhöflich zu einem landsmann sein aber
Suchfunktion mit dem Begrif f"shop" im bereich schweiz sollte eigentlich Antworten bringen.

Allgemein gesagt kannst du bei allen Shops in Deutschland bestellen, zum Teil haben die aber mindestbestell Werte bei lieferungen in die Schweiz die nicht ohne sind so zum Bsp bike-discount.de 100€ etc. Ob ein shop was taugt oder nicht sollte sich auch mit der Suchfunktion herausfinden lassen.
Das grösste Problem sind allerdings die Lieferzeiten 3-4Wochen ist standard, habe ich selber erlebt mehrere Shops mit und ohne Vorauszahlung/Nachnahme. Allerdings haben mir die Shops immer freundlich auskunft gegeben wenn ich mich erkundigt habe wo denn mein Paket bliebe, die sind selber erstaunt dass das solange geht.

Sonst, sei einfach nicht dumm und Bestelle im Internet in Deutschland, ausser du hast zuviel Geld dann unterstütze doch deinen Loc.händler.

mfg
Florian

PS: dies hier müsste der Interessanteste Link aus der Suchfunktion sein http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=58125&highlight=shop
 
Hi, ich kenne nur einen guten shop in Lörrach....an der grenze zu Basel. Ist dir sicher zu weit. Ob der sehr günstig ist will ich nicht unbedingt sagen, aber er ist shr gut. Die leute verstehen was davon. Besonders der boss (Axel). Der dreht dir nicht etwas an sonder weiss wirklich bescheid. Fährt selber als lizensfahrer.

meinst du den fome (followme), oder kennst du noch andere in der umgebung? im fome hab ich eine federgabel gekauft... online wäre sie noch billiger gewesen, aber ich seh lieber was ich kaufe und dann nehm ich die paar kilometer in kauf (bin von basel).

den fome kann ich nur empfehlen...

saleti und tschüss
dr humpeli
 
www.bikecity.ch

ist ein guter Shop finde ich und relativ Preiswert.

Ausserdem gibts mit der Kundenkarte 10 % Rabatt. (Kostet CHF 20.--, lohnt sich aber schnell)

Mein Händler um die Ecke hat sogar XT-Discs auf Lager, dass sieht man selten.
 
Ich habe mein Specialized Enduro aus dem Internet gekauft, auf www.mountain-bikes.ch. Dahinter steht ein Deutscher Bikeladen, der die Bikes in die Schweiz liefert. In Emmen befindet sich dann der, sagen wir mal "Kontaktmann" für die Schweiz, über den alles abgewickelt wird. Dadurch, dass keine Lagerkosten anfallen, können sie die Bikes viel billiger anbieten als Schweizer Händler, die ein grosses Lager besitzen und das bezahlen müssen. Dort bekommst man auf die regulären Schweizer Preise 15-25% Rabatt! Habe mein Enduro, plusminus 1000.- billiger bekommen!
 
Also ich habe auch bei http://www.bikecity.ch eingekauft, war alles tiptop, gute Preise aber nicht alles was ich suche. Haben auch einen grossen Laden in Luzern. Dann habe ich auch bei http://www.bikeimport.ch/ eingekauft, war auch gut, sehr günstig und schnell, hauptsächlich Reifen und Shimano Sachen lohnen sich, kann aber auch mal ein Fehler passieren in der Hektik. Wenn ich interessantere Sachen kaufe (Bremsen, Rahmen, Gabel), dann mache ich das über [email protected], er hat viel Tips auf Lager und super Preise (sagt Grüsse von mir) Die Lieferung ist aber schwieriger, da man am besten jemanden an der Grenze kennen sollte. Es wird keine Mwst abgezogen. Dann gibt es noch den österreicher http://www.bikediscount.at/ Hab aber noch nie da bestellt, die Mwst wird aber direkt abgezogen.

Nicht vergessen, bei allen (oder vielen) Paketen aus dem Ausland über 40.- wird vom Zoll eine Gebühr plus Schweizer Steuersatz draufgeknallt. Das ist nicht die Regel, wird aber immer öfter gemacht.

Früher kannte ich mal einen Bikeshop in Weil. Bikepalast wars damals noch. Die sagten mir, sie machen 80% Umsatz mit Schweizer Kunden. Aber obs die noch gibt? Weiss nicht. Die waren auch sehr günstig, besonders Shimano Sachen und einige Kompletträder.
 
Original geschrieben von Emmentaler
Ich habe mein Specialized Enduro aus dem Internet gekauft, auf www.mountain-bikes.ch. Dahinter steht ein Deutscher Bikeladen, der die Bikes in die Schweiz liefert. In Emmen befindet sich dann der, sagen wir mal "Kontaktmann" für die Schweiz, über den alles abgewickelt wird. Dadurch, dass keine Lagerkosten anfallen, können sie die Bikes viel billiger anbieten als Schweizer Händler, die ein grosses Lager besitzen und das bezahlen müssen. Dort bekommst man auf die regulären Schweizer Preise 15-25% Rabatt! Habe mein Enduro, plusminus 1000.- billiger bekommen!


Das wird sich in naher Zukunft ändern.:teufel:
 
Alo ich habe gedacht ich hätte den schweizer markt gründlich nach billigen Versändern durchsucht, aber auf www.mountain-bikes.ch bin ich nie gekommen. Dieser Shop hat ja echt gute preise.

Bike-City ist auch nicht schlecht vorallendingen kann man schnell mal in den Laden gehen, als ich noch in Bern wohnte, und was kaufen.

@swiss_daytona
kannst du da etwas konkreter werden. Willst du uns hoffen machen dass es bald in Zürich einen zahlbaren Shop mit Versand gibt?
 
Follow me in Lörrach kann ich echt empfehlen! der beste Shop, den ich kenne. www.fome.de
Hat zwar zumeist deutsche Listenpreise, dafür stimmt die Beratung, Atmosphäre und viele Teile an Lager. Ausserdem sparst auch schon mit deutschen Listenpreisen kräftig, besonders da Du noch 16,5% Mwst. abziehen kannst :)
 
Ich sehe hier die ersten kritischen Stimmen Schweizer Bikeshop Owner. Hätte ich schon viel früher erwartet. Lasst doch mal los.

Ich hatte auch mal das Problem mit den billigen Preisen in Deutschland. Jammern hilft da nicht, denn es ist leider teilweise so, dass die Sachen hinter der Grenze abzüglich Steuer etwa den Einkaufspreis der Schweizer Einzelhändler darstellen. Wie soll man da noch Umsatz machen, und der ist schon nicht grad riesig, zudem mit lausigen Margen. Andererseits sind Jungs wie Thömu doch sehr erfolgreich mit ihren Ideen, Präsenz und Engagement. Tja und uns Kunden darf man es auch nicht verüblen. In Zeiten von Media Markt kaufen wir einfach da wo es am billigsten ist. Also weg mit den ganzen Verteilern, schliesst euch zusammen, kauft direkt, seid gnadenlos mit den Grosshändlern, drückt die Preise in der Schweiz. Wir Kunden werden es euch danken.
 
@hickerklicker
Du sprichst mir aus der Seele

Vorallendingen bei Kleinteilen und Zubehör.
Da man solche Sachen meistens schnell braucht und sie darum nicht im Netzt bestellen kann Lieferzeiten,Mindestbestellwert, Zollgebühren etc. Wenn ich in solchen Situationen meinen Händler aufsuche damit der mir auch mal wieder was verkaufen kann, bin ich jedesmal über die Preise schockiert weil ich die Versänderpreise im Hinterkopf habe.

Mein Händler findet übrigens die Preise selber in der Schweiz zu teuer
 
Original geschrieben von kukuk3000

Mein Händler findet übrigens die Preise selber in der Schweiz zu teuer

Das finde ich schon mal ein guter Anfang.
Man sollte die Teile hat direkt Importieren und nicht über 100 Weiterverkäufer, das verteuert die Sachen enorm.
 
Ich will mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen.
Es gibt doch einen Offiziellen Shimano Vertreter für die Schweiz wo sich die Händler diese Produkte besorgen könne. Gleichzeitig meinte ich, habe mir mein Händler gesagt, könne man die Shimano Sachen aber auch bei einem anderen Bestellen der etwas günstiger im Einkauf sei. Der aber eigentlich auch zu teuer sei.

Ich glaube allerdings nicht dass es zuviele Zwischenhändler im Bikebereich gibt, oder es kläre mich jemand auf.

Auf alle Fälle würde es mich mal im allgemeinen Interessieren warum die höherwertigen Produkte in der Schweiz so teuer sind?
Will jetzt nicht angeben aber habe doch auch schon 2Jahre BWL und 3 Jahre VWL Vorlesungen besucht, man könnte es mir also schon kompliziert erklären

Ich meine ich als Student schwimme nicht im Geld oder habe praktisch nie was übrig, lege aber trotzdem Wert auf Qualität bei meinem Hobby. Sprich mehr als Deore würde eigentlich nicht drinliegen. Dank geplündertem Sparkonto und diversen anderen Quellen fahre ich dennoch Komplett XT. Und wenn was ersetzt werden muss will ich natürlich das Niveau halten, was dank der Internet Shops aus D auch machbar ist, allerdings würde ich liebend gerne in solchen Situationen zu meinem Händler gehen die Ersatzteile bei ihm Bestellen noch ein Bike probefahren, etwas Fachsimpeln und mich mit einem guten Gefühl wieder auf den Heimweg begeben.
 
Mit deinem Niveau kann ich leider nicht mithalten :D
Dafür habe ich mehr Berufserfahrung.

Die Schweiz hat 7 Mio Einwohner, D-Land etwa 80 (??), nun nimmst du nur mal 1/8 davon der Bikt. Was merkst du daraus? In der Schweiz ist der Markt viel kleiner, also da du ja VWL studiert hast folgendes: Preis = Angebot und Nachfrage. In D-Land viele Angebote und Viele Nachfragen = günstiger Preis. In CH Wenig Nachfragen und noch weniger Händer = Hoher Preis.

Ausserdem zu beachten: D-Land: Händler verkauft 1000 Stk mit 1 Fr. Gewinn = 1000 fr. gewinn. Dasselbe in CH, Händler verkauft aber nur 250 Stk. da Markt viel kleiner, also muss er folglich 4fr. Gewinn machen um 1000 Fr. RG zu machen, ausserdem ist das Lebensniveau in CH höher, also müsste er fast 5 Fr. gewinn pro Stück machen, also ist alles viel teuerer.

Kapiert?
 
@domsch
Danke aber das weiss ich schon
ich habe allerdings auch schon erfahren das der Schweizer bereit sei für gewisse Produkte einfach mehr zu Zahlen, auch wenn wir das berücksichtigen was du geschrieben hast. Und daher internationale Firmen einfach für die Schweiz hohe Preise festlegen.

Auch dran denken Deutschland hat zwar mehr Einwohner, dafür aber auch viel mehr Shops. Ich denke jetzt mal das da pro Shop in beiden Ländern gleichviele Kunden abfallen. In der Schweiz ist es durchaus auch üblich dass es in jedem Kaff nur einen Velohändler gibt. So zum Beispiel in Adliswil, früher gab es da tatsächlich nur einen Shop und das bei über 15000 Einwohnern. Zwischenzeitlich gabe es noch einen weiteren, der verkauft jetzt aber nur noch Zweiräder mit Motoren. Und seit ein paar Jahren gibt es noch einen anderen Laden der hat auch Bikes und weiteres Sportgerät (Skates, Snowb. etc)
Also als ich vor 2 1/2 Wochen in Berlin war habe ich da jede Menge Bikeshops gesehen, halt passend zur grösse der Stadt.

Ich vermute einfach das wenn wir alle Faktoren berücksichtigen, die zu einem korrekten Verkauspreis führen, wir in der Schweiz immer noch mehr zahlen?

Ich bin allerdings auch der Ansicht das nicht der Shop der uns, die Waren verkauft, dafür verantwortlich ist. Sondern wohl irgendwo dort wo die öminösen UVP Verkaufspreise festgesetzt werden, die ja in der CH eigentlich dann Fakt sind.

PS: Theoretisches Wissen ist nicht so der brüller, Erfahrung und angewantes Wissen ist das worauf es ankommt.
Es gibt Maturanten die 1 Jahr vor der Matura nicht wissen was "interlektuell" heisst
 
Mein Händler um die Ecke verkauft auch UVP's aber ich geh trotzdem zu ihm.

Shimao XT disc, horrende CHF 670 dafür hab ich für den Einbau nur CHF 30 bezahlt.

Ich bin zwar auch dafür, dass man die UVP's herabsetzt oder sogar abschafft, aber meist lässt es sich mit dem Händler ein bisschen handeln wenn du ihn gut kennst und du ihm treu bist.


:confused: Ist da ein R zuviel oder ist das ein anderes Wort?
 
@domsche
wir verstehen uns
klar wenn meine Finazen es zulassen würden, würde ich auch regelmässig bei meinem Händler einkaufen, da er praktisch nichts an Teilen im Laden hat verkauft er alles zu UVP.
Aber wenn ich mal wieder eine Kette bei ihm Kaufe um mein Gewissen zu beruhigen und ihm dabei sage er solle ja auch mal wieder etwas an mir verdienen, Antwortet er mir das sei nun wirklich nicht relevant er könne auch so gut bestehen . Und dass ich mit ihm keine guten Deals machen kann möchte ich nicht behaupten, meinen nächsten Rahmen werde ich um ein vielfaches unter dem UVP bekommen er bewegt sich eher in der nähe seines Einkaufspreisen.

Klar ich kann mich nicht unbedingt beklagen, aber dafür hat der Händler an mir bei meinem ersten Bikekauf zum Listenpreis sich ne Goldene Nase verdient. Mit den vergünstigungen die ich allerding unterdessen bekommen habe, fahren wir beide glaube ich nicht schlecht. Er kann ab und zu mir was bestellen und ich kaufe es dann zum ofiziellen Listenpreis und dafür kriege ich dann mal was günstiger. Das liegt aber glaube ich nur daran dass wir uns auf Ahieb gut verstanden haben

PS: Ja du hast bei all deinen Korrekturen die du an meinen Beiträgen anbringst recht, ich bin einfach nicht der Typ der jetzt hier Biertrink-Smylies etc. anfügt. Aber ganz peinlich war tatsächlich der mit der XT-Bremse

Ich habe jetzt tatsächlich nachgeschaut
Grundpreis 2895Fr
Aufpreise:
Mavic 317 + 60Fr.
RS Psylo SL + 350Fr.
Magura Louise FR + 530Fr. (anstelle von XT-VBrakes) unterdessen bin ich glücklicherweise besitzer von einer Hope M4 Bremse, aber das ist ein Kapittel für sich.
Fox Float RL + 150Fr. (anstelle von einem RS SID)

Machte unter dem Strich 3985 Fr. Für einen Kinesis Rahmen mit einem Kleber drauf mit sonst XT und Ritchey Pro Parts und einem miesem Selle I. Sattel Namens XO
nicht gerade wenig oder?

Weisst du dass ein Synatace Vectore Lowrider 130Fr kostet wenn ich das richtig in Erinnerung habe oder ODI Schraubgriffe in diesem Set 80Fr kosten, Shimano XT-Kette glaub ich bei über 60Fr liegt etc. ja habe ich alles zum Listenpreis nachgekauft. Ich will einfach damit sagen dass ich doch auch einiges beim Händler kaufe und nicht alles im Netz bestelle.

mfg
Flo
 
Der Händler um die Ecke wirds dir danken, falls du mal ein eigenes Geschäft besitzt, fragt er auch nich nach dem Preis.

Und ich denke nicht, dass du mal für einen grossen Online-Versender arbeiten darfst, da dein Preis einfach zu hoch ist.
 
1. Der Generalimporteur eines Pruduktes verdient sich "in der Regel" einen goldene Nase. Allen voran Intercycle.

2. Shimano Schweiz: offiziell Paul Lange(D)/Fuchs Movesa.
Der Zweite: Good Price (PRICE BIKES), er holt das Zeug soviel ich weiss über eine Fabrik die im Besitz von Verwandten ist (oder so ähnlich). Ergo: Super en gros Preise.

3. Der CH Händler hat eine Marge die (bei kleinen) bei ca.35% liegt. Traumhaft oder? Nein.

4. Wie gesagt, Grosseinkauf ist möglich - aber unmöglich für den durchschnittlichen Händler. Grosse Mengen und VORKASSE.
Bei einem durchschnittlichen Umsatz von knapp 300k.-- ?
Die Kohle haben wenige.


Weitere Fragen?
 
Nicht zu vergessen die Arroganten Typen von Amsler mit denen ich persönlich schlechte erfahrungen gemacht habe und mein Händler ist ebenfalls nicht besonders angetan von denen und ihrem Service.

Ja das muss Price sein was mein Händler meinte, er verkauft solche Bikes auch, habe ja selber eines. Das schöhe war ich konnte aussuchen ob ich die Price kleber überhaupt auf dem 0815 Kinesis Rahmen haben wollte oder nicht, einen kleinen auf dem Steuerrohr habe ich zugelassen.
übrigens diese POCO LOCO, oder wie sie auch immer heissen, Bikes von Bike-City sind auch nur Kiesis standard Rahmen mit Kleber drauf.

@swiss_daytona
keine weiteren Fragen, und vielen Dank für die Infos aus der Realität. Finde ich echt klasse das du die Marge angegeben hast.

PS: Es gibt nur noch einen Bike-City Shop nämlich den in Luzern, habe nachgefragt da ich gedacht habe ich bin doch nicht blöd als ich auf deren Homepage nur noch einen Shop fand.

mfg
Florian
 
Original geschrieben von swiss_daytona
Gern geschehen.

Falls jemand Parts braucht ->pm.

Fragen kostet ja nix.;)


Bist du Bikehändler?

Was für Parts hast du denn anzubieten?

Gute Ware zum ordentlichen Preis kann man immer gebrauchen.
 

Bist du Bikehändler?


Nicht der Inhaber, aber...

Was für Parts hast du denn anzubieten?

Was brauchst du? Stell ne Anfrage und bekommst eine Offerte oder eine Alternative.

Gute Ware zum ordentlichen Preis kann man immer gebrauchen.

Der Preis hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel gilt; je teurer je grösser ist die Differenz.
Einen XT Wechsel z.B., für €39.90 ist in der CH schlicht unmöglich.
 
Zurück