Suche FR-Mitbiker für den Sommer

michi220573

Seit 24 Jahren mit 1x14-Schaltung ...
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
1.260
Ort
Friedrichsdorf
Liebe Schweizer,

ich war 1997, 1998 und 2002 im Saanenland zum Biken, habe es aber wegen der Wetterumstände nie geschafft, über den Gletscher Les Diablerets zu fahren. 1998 sind wir mit der Bahn zum Sanetschstausee hoch und bikend zum Sanetschpass, 2002 habe ich mein Bike bis zur Hütte Prarochet geschoben. Nun will ich das nächsten Sommer endlich mal in Angriff nehmen, mit der Bahn bis zur Bergstation in ca. 3.000 m Höhe zu fahren, um dann den ganzen endlosen, sensationellen, hammergeilen Spitzendownhill nach Gstaad zu fahren. Dafür brauche ich mindestens einen Mitbiker, denn die Eindrücke dieser Tour will ich mit der Digitalkamera festhalten und auf unserer u.a. Internetseite veröffentlichen, da sich solche Fotos mit Bikern drauf immer besser machen als ohne. Man stelle sich den weißen Gletscher in seiner ganzen Größe vor mit einem Biker drauf und sonst nur blauer Himmel ... Nun gut, ich plane meinen Urlaub für etwa Juli-August und würde mich freuen, wenn der eine oder andere von Euch prinzipiell Lust und Zeit hätte, an dieser und gern auch an den anderen Touren teilzunehmen. Genauere Termine nenne ich natürlich, wenn es soweit ist.

Grüezi mittenand.

Der Michi
 
Prinzipiell keine schlechte Idee!
In die Gegend wollt ich nächste Saison eh' mal!
Wie lang soll die ganze Geschichte dauern, hört sich so nach eine schönen Tagestour an.
Falls Du schon irgendwas Planungsmässig zusammengetragen hast, kannst es
mir ja mal schicken.
Muss mich mal über die Karten hängen und mal schauen wo Du lang willst.

Ride On!

P.S.: Vielleicht lässt sich sogar eine Videokamera auftreiben, mal gucken!
 
Hallo Stammeskrieger,

danke für Deine Reaktion. Die Infos zu allen Touren, die ich bislang dort gefahren bin, findest Du auf unserer Website - siehe unten. Dazu will ich noch weitere ausarbeiten und eben die Gletschertour fahren. Die Tour würde in Gstaad starten, am besten schon so 8 Uhr, und nach einer Stunde oder so wären wir an der Talstation der Bahn, die uns auf 3.000 m Höhe bringt. Dann heißt es 2 km Höhenunterschied nur noch bergab - Schnee, Geröll und blankgewetzte Felsplatten, Singletrail um den Sanetsch-Stausee, Serpentinentrail am Abgrund hinab nach Gsteig, Trail an der Saane entlang nach Gstaad. Gesamtdauer schätze ich mal vorsichtig 5 Stunden. Gefahren wird nur bei Sonnenschein, da das Wetterrisiko mir sonst zu groß wäre. Der Uphill zur Talstation führt über Asphalt, der Rest ist Hardcore.

Der Urlaub an sich wird wohl etwa 8 Tage dauern und jeden Tag gibt es eine Freeridetour. Wenn möglich, werden alle Anstiege mit Seilbahn oder Lift "gemeistert". Ich muss 2004 dorthin, denn es wird voraussichtlich mindestens eine Bergbahn geschlossen, was bedeuten würde, auf 7 verschiedene Downhills von einem einzigen Berg mit bis zu 1.200 HM verzichten zu müssen.

Insgesamt kann ich leider nicht alle Touren, vor allem die neuen, die ich fahren will, aus dem Effeff, sondern muss immer wieder auf die Karte schauen. Schließlich kann ich dort nicht jeden Tag fahren.

Was die Mitbiker erwartet - 2 permanente DH-Strecken, eine davon Maxxis-Cup Zweisimmen-Rinderberg, die andere WM-DH-Strecke von 1997 in Chateaux d'Oex. Alle Touren mit maximalem, meist technisch schwierigem Trailgehalt. Die Touren bestehen meist aus Überfahrten auf gleicher Höhe oder mal 200 Hm, um die jeweilige Bergbahn zu erreichen. Oben geht es dann nur noch auf Handtuchbreite über Geröll, Wurzeln usw. bergab. Dann wieder hoch mit der Bahn und einen anderen Trail bergab. So soll das 8 Tage lang funktionieren, und das tut es im Prinzip auch. Es sind aber auch eine bestehende und evtl. zwei zu recherchierende Touren dabei, die mit ordentlichen Uphillbrocken aufwarten. Aber man hat ja Zeit und mit 17,5 kg Bike komme ich da auch hoch.

Interesse? Ich gebe gern den Tourenguide. Wer mitkommt, sollte aber ein bisschen exhibitionistisch veranlagt sein, denn ich will, wie gesagt, Fotos schießen und diese auf unserer Website veröffentlichen. Und ich warne ausdrücklich alle Leute, deren Fahrtechnik nicht mindestens ordentlich ausgeprägt ist, denn 3 mal am Tag über 1.000 HM am Stück bergab nur über loses Gestein und Wurzeln zerren derartig an den Kräften, dass eigentlich dauernd mit menschlichen Ausfällen zu rechnen ist.
 
Schreib mir einfach ne pm wenn du gehen willst, bin für den meisten mist zu haben :)
Hab diesen sommer die surrenenpasstour gemacht und komm in hochalpinem gelände ganz gut klar...

Cheers

mingus
 
Erst mal Gratulation für die Website. Die ist wirklich mit viel Liebe zum Detail erstellt. Für mich ist es allerdings besonders lustig Trails aus meiner alten Heimat zu sehen. Ich bin vor 12 Jahren aus Friedrichsdorf in die Schweiz gezogen. Damals war ich nur noch gar nicht aufs Biken eingestellt. An Weihnachten bin ich wieder mal oben und werde mal ein paar der Trails auf eurer Site abklappern.
Was das Mitfahren angeht, bin ich leider nicht geeignet. Schade eigentlich, bin aber kein FR und wohne nicht gerade an der Strecke. Ich würde aber gerne mal dranbleiben an eurem Projekt, vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten. Die Schweiz ist ja klein ;-))
 
Holla, die Waldfee, das brummt ja auf einmal nur so. Also Termin wäre die Woche nach dem Freeridemarathon in Lenzerheide im August. Ich werde rechtzeitig vorher was posten.

@Hickerklicker

Alter Hesse, das ist ja ein Zufall. Die Welt ist ein Dorf ... Danke für das Kompliment bzgl. der Website. Das mit dem Freeriden wird schon. Ist ganz einfach, sich rollen zu lassen ... Wenn Du Weihnachten hier bist, dann schreib mal, wann wie wo und wie lange. Dann drehen wir mal `ne Runde zusammen.

@ all

Hier soll die Tour entlang führen ...
 

Anhänge

  • parcours01.jpg
    parcours01.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 111
@michi, ja klein ist die Welt nicht wahr. Ich bin vom 27. 12. bis 2.- oder 3.1. in Friedrichsdorf (wohne in Seulberg). Bisher "kenne" ich nur den Köpperner Wald, rund um den Herzberg und aufem Limes lang. Aber das ist auch schon wieder ewig her. Wenn du Zeit hast, sag doch Bescheid. Für eine nette 2-3-4 Stunden Tour bin ich auf jeden Fall zu haben (ausser am Sonntag, da gibts Gans ;-) Das Bike habe ich so oder so dabei.
 
Servus,

der tribal hat mich drauf aufmerksam gemacht.

Na Lenzerheide bin ich sowieso, aber ich hoffe ich kann mein bike dann wieder bis zu deinem Termin zusammenflicken:)
Hätte dann Semesterferien, sollte also eigentlich Zeit sein.

Die Bilder lassen mir das wasser im Munde zusammenlaufen!

Bin auch ein Auslands-hesse, komme ursprünglich aus Groß-Umstadt.
Die möglichkeit in meine 2te Heimat zu ziehen war zu verlockend:D

Hoffentlich bin ich genügend trainiert?
 
Genügend trainiert? Geht ja doch meist bergab und wenn ich das schaffe, schafft das jeder andere auch. Ein hessischer Rohloff-Fahrer - damit sind wir schon zu zweit.

Aber lasst mich erst einmal den Urlaub buchen und dann sehen wir weiter. Danke schon mal für Euer Interesse. Das wird ein Hammer, kann ich Euch sagen ...
 

Anhänge

  • diablerets04_02.jpg
    diablerets04_02.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 98
Hallo Freunde der Nacht!

Da sich der Sommer langsam anschleicht und noch ungewiss ist ob Michi Zeit zum reiten hat will ich den Thread nochmal anheizen.
Nachdem ich mit Michi ein paar Mails ausgetauscht hab und mir mal Kartenmaterial besorgt hab, bin ich auch richtig heiss drauf die Trails in der Gegend rund um Gsteig abzureiten.
Da schon diverse Threads in dieser Richtung abgingen bin ich mal guter Hoffnung das sich Mitfahrer finden lassen.
Terminlich wäre bei mir Ende August, Anfang September angesagt.
Wer hat Zeit und Böcke mitzubiken? Vor allem die Les Diablertes Runde mit Gletscherritt hat's mir angetan. Es muss ja nicht alles abgegurkt aber die Sachen die evtl. nicht mehr lang mit einem Bähnchen bedient werden oder die man besser nicht alleine unter die Räder nimmt wären doch interessant. Wer hat Böcke?

Ride On!
 
Grüezi,

also ich habe meine Fühler in Richtung Tourismusbüro und Bergbahnenbetreibergesellschaft ausgestreckt, ob ich denen ein paar Touren und Downhills erarbeiten darf/soll/kann. Die wollen nämlich zwei Bergbahnen über den Sommer zumachen, weil sich da kaum ein Wandersmann hinbegibt. Das wäre doch eine prima Alternative, wenn ich genau dort ein paar Freeride-taugliche Strecken erforsche. Eine habe ich schon - siehe Tour "La Videmanette" unter www.purebiking.de. Ich warte die Antwort ab und melde mich nochmal.
 
So, liebe Eidgenossen,

es wird nun die letzte komplette Augustwoche sein. Von Samstag, den 22.08., bis Sonntag, den 30.08.04. Wer in diesem Zeitraum Lust und Zeit hat, kann sich mir gern anschließen. Da ich kein Schweizer bin, wird die Vor-Ort-Kommunikation per Handy wohl nix werden, denn das kostet mich sicher eine Unmenge. Daher wäre es sicher sinnvoll, sich am Anreisetag und vor jeder Tour in Gstaad vor dem Büro des Gstaad-Saanenland-Tourismus auf der Promenade zu treffen, sagen wir 10 Uhr. Die auf unserer Website aufgeführten Touren kenne ich so gut, dass ich wohl max. zwei- oder dreimal auf die Karte schauen muss. Dennoch will ich auch auf Erkundung gehen, so dass diverse Orientierungsstopps unvermeidlich sein werden. Wer mit auf den Gletscher will, muss warme Klamotten mitnehmen. Auch die Unterwegsverpflegung ist einzuplanen. Allerdings bot 2002 jede Tour auch eine Einkehrmöglichkeit. Die Touren dauern aber bis zu 8 Stunden, denn es geht ja eigentlich immer mehrfach wieder auf den jeweiligen Berg hinauf. Eine Sache noch explizit vorweg - ich übernehme keine Haftung für niemanden !!! Die Trails sind teilweise wirklich extrem. Man kurvt auf Serpentinen am Abgrund bergab, über glitschige Felsplatten, durch Geröll und über schlammige Wurzeltrails. Gut, das gibt es woanders auch. Trotzdem sollte jeder allen anderen gegenüber fair sein und sein Fahrkönnen korrekt einschätzen. Nur so wird es für alle ein Highlight. Aber schaun wir erstmal, ob überhaupt jemand mitkommt. Wer weitere Fragen hat, kann mir diese bitte per Mail stellen. Auch während des Urlaubes werde ich abends ins Internet gehen, so dass kurzfristige Verabredungen kein Problem sein sollten. :daumen:
 
So, morgen geht's los. 8 Tage Freeride und Downhill-Touren vom feinsten. Sollte sich jemand kurzfristig anschließen wollen, so findet er uns normalerweise bis 10 Uhr in Gstaad im Haus "La Sarine" Nr. 223. Das ist Richtung Feutersoey nahe der Talstation der Egglibahn. Ihr könnt mir auch am Vortag eine Mail schreiben, so dass wir uns fest verabreden können. Welche Tour gefahren wird, hängt von der Wetterlage und von anderen Faktoren ab, z.B. der Gültigkeit der Bergbahnabokarte. Jede Tour beinhaltet mindestens eine oder, z.B. im Falle der WM-Strecke in Chateaux d'Oex, bis zu vier oder fünf Bergfahrten. Richtige Uphills haben wir nur zwei eingeplant. Also auf ins Saanenland nach Gstaad. Morgen treffen wir uns um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Rellerlibahn in Schönried und es geht für ca. 3 Stunden auf die Arnenseerunde (siehe www.purebiking.de).
 
Zurück