Erfahrungen mit Seal Skinz Socken

Micki

Hundehalter
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Mönchengladbach
Wer kann denn hier mal seine Erfahrungen mit den Seal Skinz Socken schildern? Würde mir gerne ein paar winddichte und vieleicht auch wasserdichte Socken kaufen, da mir Überschuhe ganz einfach zu bescheuert aussehen.

Die Werbung verspricht ja Wunderdinge von o. g. Socken. Es gibt ein dünneres Modell und eins mit Merino-Fütterung. Welche Sorte ist die bessere Wahl zum biken? Passt man mit den dickeren Dingern noch in seine Race-Schuhe?

Gruß
Micki
 
Vielleicht hilft es dir auch
aber ich habe ungefütterte GoreTex Socken die sind auch Wasser dicht.
Ausprobiert ernsthaft habe ich die Vor einem Monat auf Rügen und ich war nicht so begeistert. An hatte ich Bikesocken(die sind recht dick) und drüber die Gore. und ich hatte trotzdem kalte Füsse ende der Touren waren jeweils so ca 3h. Aber es hat auch wie die sau gewindet.

Hier zuhause Fahre ich die Socken auch einfach über den Bikesocken und bin hoch zufrieden auch auf 4 Stündigen gröberen Touren habe ich keine kalten Füsse. Es ist kalt aber es windet hier nicht so extrem.

Leider war es noch nie so richtig kalt, sprich um die Null Grad wie es halt im Winter normal ist, um dir genaueres sagen zu können über die Wintertauglichkeit von einem nicht gefütterten konkurenz Produkt.

Ach ja wasserdicht sind sie schon doch wenn man die Regenhose vergisst anzuziehen fliesst halt auch etwas Wasser dem Bein entlang rein.

Ich denke es müsste eine gute alternative zu den Überschuhen sein den die gehen mir ebenfals gehörig auf den Kecks.

Ach ja ich interessiere mich sehr für die Handschuhe von Seal Skinz, hätte von daher nichts gegen informationen explizit von diesem Hersteller

Gruss Flo
 
ich habe mir die seal skin socken für meinen zweiten alpencross gekauft und bisher auch nur dort 2 tage lang angehabt. ich kann also nicht sagen wie es mit der haltbarkeit oder der dichtheit auf dauer bzw. nach mehrmaligem waschen aussieht.

an den zwei tagen waren sie aber perfekt!! es hat in strömen geregnet und alles, wirklich alles an mir war nass bis auf die haut - außer die füße, die waren trocken und warm. und das ist mit das wichtigste bei schlechtem wetter.
die socken sind 100% wasserdicht (trotz dauernder schubberbewegungen im schuh) und geschwitzt habe ich auch nicht großartig drin (war ja auch nicht so warm). in die schuhe passt man damit auch, ich kenne aber die variante mit fütterung nicht.
man sollte beim kaufen vielleicht darauf achten, dass man, wenn es ganz kalt wird, unter die seal skin socken noch ein zweites dünnes paar normale socken anziehen kann, um im richtigen winter nicht kalte füße zu bekommen.

rob
 
Ich kann Dir die SealSkinz Socken auch nur empfehlen. Habe sie mal auf einer mehrtägigen Tour mitgenommen und an einem Tag auch gebraucht, da hats geschüttet wie aus Eimern. Und die Füße waren trocken. Die Socken sind zwar ziemlich dick und am Anfang etwas seltsam zu tragen, da gewöhnt man sich aber dran.

Gruß

EvoOlli
 
Ich kann die Seal Skinz auch nur empfehlen - habe meine schon mehrfach (> 20 Mal) gewaschen und es gibt keinerlei probleme - die sind dicht!

Sogar das Werbebildchen zu dem Produkt (nur socken an und durch 'nen bach) hab ich schonmal nachgestellt - man will ja wissen, ob's geht - auch hier, kein tropfen wasser durchgegangen.

Der Tragekomfort ist gut - allerdings muss man sich erstmal dran gewöhnen.
Wenn Du einen gut sitzenden Race-Schuh hast, kanns aber m.E. eng werden - im Shimano Wander-bike-komfort-schuh gibts bei mir kein Problem.

Fazit: :daumen:
 
Danke für die Infos, scheinen ja echt ein paar feine Teile zu sein. Wer was zu den Konkurrenzprodukten schreiben kann ist hiermit auch herzlich eingeladen seinen Senf dazuzugeben.

Gruß
Micki
 
Kann auch nur Positives über die Socken sagen. Fahre sie nun schon 2 Jahre und hatte noch keine nasse Füße. Für den Winter werde ich mir noch ein paar dünne Socken kaufen für darunter.

easy
 
Hallo !

Gibts mittlerweile neue Erkenntnisse über die Sealskinz insbesondere über die verschiedenen Arten: Mid-light oder Thermo ? Hab' eben bei Karstadt die Mid-light in der Hand gehabt, die sind schon ordentlich dick (vergleichbar den Gore).
Brauch ich bei Temperaturen um 0Grad die Thermo oder reichen die anderen ?

Gruss
Sascha
 
Hat jemand solche Socken schon mal in Rennradschuhen probiert ? Da wirds wohl recht eng werden (Time Eq Pro).
Bin nämlich auch noch auf der Suche nach DEM Mittel gegen kalte Füße...habe jetzt schon die Windstopperüberschuhe (von Shimano) mit Thermosohlen...nix hilft.:(
 
Ich versteh den Sinn absolut nicht, wieso man erst direkt am Fuß was wasserdichtes anziehen soll. Der Außenstoff der Socken ist doch recht schnell naß, dann sind die Dinger nicht mehr atmungsaktiv und dann wirds auch von innen naß.

Also ich nehme da lieber wasserdichte Gore Überschuhe, die man auch imprägnieren kann, so dass sie auch bei Regen noch atmen können.
 
Ich verstehes es ja auch nicht ganz !:D Aber wenn man dann keine kalten Füße mehr hat, wäre es einen Versuch wert.;)
 
Hab' mir die Thermosocken mit Merino gekauft. Passt noch so gerade in die Raceschuhe. Füße sind trotzdem kalt geworden. Könnte aber auch daran liegen das die Kombination zu eng sitzt. Werde die Socken bei Gelegenheit mal in meinen weiter geschnittenen Tourenschuhen testen. Berichte dann wieder wie es war.

Gruß
Micki
 
Hab seit einigen Jahren die Gore-tex, der Tragekomfort ist die ersten paar Male gewöhnungsbedürftig, dann aber auch in engen Schuhen ok, die Funktion bei Wind/Regen und über 0° sehr gut, aber gegen richtig knackige Kälte keine Chance, mußte ich gestern erst wieder feststellen: Eisfüsse schon nach 3/4h bei -10°, also (zumindest für mich) kein Ersatz für gute Thermo-Überschuhe.

MfG Manne
 
*leichenfledder*
Wie fallen die Socken denn größenmäßig aus? Ich habe US 9.5, also genau zwischen M und L. Sind die Socken dehnbar oder werfen sie Falten, wenn sie zu groß sind?
 
Ich habe neuerdings auch welche. Ich finde sie sind sehr weit geschnitten und rate dir zu der kleineren Größe.

Wie wascht ihr eure seal skinz?
 
Zurück