Specialized S-Works M5 HT

Tom:-)

the torture never stops
Registriert
27. März 2001
Reaktionspunkte
315
Ort
Utopia
tacho freunde des harten endes.

bin auf der suche nach einem leichten und doch stabilen HT-frame der meine gnadenlose fahrweise und 196cm bei 85kg locker wegsteckt. leicht genug für den race einsatz, aber stabil genug für den everyday spass. ich weiss, das ist mal wieder die suche nach der eierlegenden wollmilchsau ...

nun hab ich mich in den Specialized S-Works M5 HT frame verguckt, der ist allerdings nicht ganz billig und mit 21'' auch nicht der riese, würde aber reichen. generell würd ich mir auch einen kinesis kaufen, aber die werden ja nur für zwerge geschweisst, weil nix grösser 54er geht.

mein traumrahmen hat also max 1800g bei min 625mm oberrohrlänge. natürlich fahren die äugel auch mit ... er sollte also nicht gerade von GT sein. die finde ich nämlich potthässlich (sorry an alle GT-freaks).

was habt ihr für alternativen anzubieten?

bin mal gespannt ...
greez
tom:-)
 
hallo,
ich verkaufe gerade meinen rahmen,s-works HT 03 team-red,21",schau mal in`s verkaufe-forum oder schreib mir ne mail...
bis dann,855
 
MAY I INTEREST YOU IN A PAIR OF CIRCON- ENCRUSTED TWEEZERS?
------------------------------------------

Hallo Tom!

Ich finde den Rahmen grenzwertig für dich "Tier":p
Ich kenne erheblich leichtere Gesellen, die den S-Works Rahmen geknickt haben. Aber: Specialized ist sehr kulant und ersetzt den Schaden.
Auf jeden Fall würde ich nicht das letzte rausholen.

Gruß
Cook "TheMuffinMan"

"Somebody like cupcakes better - i for one care less for them" (oder so)
 
eh Dr. Cook,

du bist der erste der mir von geknickten M5 Rahmen berichtet. kannst du mir da genaueres mitteilen?

Girl you thought it was a frame ... but it was a muffin.

saint alphonzo
:bier:
 
Original geschrieben von Tom:-)

Girl you thought it was a frame ... but it was a muffin.
:lol: :lol: :lol:

Also Captain Beefheart,

einmal habe ich bei einem Renn-Warmup (ich kam zufällig vorbei) mit einem S-Works-Fahrer aus unserer Ecke gesprochen und der war gar nicht zufrieden mit dem Rahmen, weil er ihm schon mal gebrochen ist. (Fahrer wog ca.70kg)

Unser ortsansässige Spec.-Händler hat bestätigt, dass dies kein Einzelfall war und er deshalb keine Spec-Hartschwänze mehr im Programm hat. Wie, wann und wo die Rahmen gebrochen sind weiss ich leider nicht.

Ich werd mir wahrscheinlich trotzdem ein SJ-Hardtail zulegen.

What do you mean cuties, no cuties on me!

Gruß
Dr.Cook
 
Mal abgesehen davon, dass ich den Specialized Rahmen schon mal ziemlich klasse finde, gibt es da für mich auch noch zwei andere Alternativen. Einmal wäre da der Bergwerk Mercury und dann noch die Cannondale-HTs.
Nun zum einen fahre ich selber ein CD-HT und kann es daher aus eigener Erfahrung empfehlen. Ich bin mit 1,97 m und 85 kg von der Statur so ähnlich wie du.
Ich finden den Rahmen in XL (22") optimal für meine Größe und er ist super steif und macht einen absolut soliden Eindruck.
Ich fahre das Bike jetzt seit 4800 km und bin damit auch schon über die Alpen geradelt. Das Gewicht des Rahmens liegt so um die 1600 g ind XL, wobei ich den CAAD 4 habe, die Neueren sind glaube ich so 100 g leichter.
Das einzige Problem ist bei CD, dass der Rahmen nicht einzel zu bekommen ist, jedoch bin ich von der Fatty absolut begeister und halte sie für eine der besten XC-Gablen. Super steif und mit 1550 g, bzw 1450 g die neue Super Ultra Fatty DL auch noch recht leicht.
Ich hoffe ich konnte dir mal eine Anregung geben. Der Markt ist groß und es gibt viele tolle und schöne Rahmen, was es einem recht schwer macht eine Entscheidung zu fällen.
 
as you can see: bikes, music, heartbreak - they all go together!

shitteföhn. watt nu? stimmt es wirklich, dass nur die discobikes und coladosen in frage kommen? schon richtig, die CD fallen gross aus und machen auch einen robusten eindruck, bin diesbezüglich mit meinem CD-renner auch voll zufrieden. fahre allerdings auch ein votec-fully und will mir nicht schon wieder so ein rechtsanwalt/apotheker/juristen bike mit potentiellem pleitecharakter des herstellers zulegen. fiese welt, dafür wenigstens ungerecht. professor hammer, sind sie schon einmal auf einem rotwild RCC06 gesessen? wenn ja, wie war denn da das wohlbefinden bezüglich der geometrie in relation zur körpergrösse zu beschreiben? wär ja auch eine alternative ...

das bergwerk mercury gibz wenn ich recht weiss wieder mal nur in zwergengrösse. was kost denn der rahmen? schön isser ja schon.

gestern sass ich auf einem stevens 23''. die fallen leider auch recht kurz aus.

you're also entertaining yourselves a little bit, but,
oh, never mind.

greez
tom:-)
 
Hallo,

ich fahre zur Zeit den Giant Team Hardtail Rahmen. Super steif, dafür ist das Gewicht ab dem Bj. 2003 auf 1500 Gramm hoch gegangen. Das Modell 2004 kostet 499 Euro UVP. Wir haben bei unserem Händler 20% bekommen. Für 400 Euro ein super Rahmen. Zur größe kann ich ich dir leider weniger sagen. Da müsstest Du mal auf der Giant Website schauen.

Gruß

Christian
 
Hier noch ein Foto vom Giant XTC Team Hardtail.
 

Anhänge

  • xtc-frameset 2004.jpg
    xtc-frameset 2004.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 100
hi,

der XTC team gefällt mir auch sehr gut! leider gibz den nur in L, also 54cm. das ist zu klein, schade. der preis ist echt heiss!
danke!

weitere vorschläge?
:confused:
 
Nun auf dem RCC 06 habe ich noch nicht gesessen, jedoch schon von einigen gebrochenen Rahmen gehört. Als ich mir letztes Jahr das CD gekauft habe hatte ich auch das Rotwild im Auge und bin nun doch froh es nicht genommen zu haben.
Der Bergwerkrahmen kostet so um die 800,- € wenn mich nicht alles täuscht.
 
ich frag mich manchmal, ob es überhaupt einen rahmen gibt der nicht schonmal von jemandem kaputt gefahren wurde. irgendeine/r erwischt doch immer das montagsmodell. das blöde ist nur, dass ich nicht weiss, wie man rausbekommt ob 'mal 1-2 rahmen' gebrochen sind und der hersteller nachgebessert hat, oder, wie im fall des votec m6*, das ding trotz nachbesserung einfach ******** ist und trotzdem bricht. dazu kommt dann natürlich noch das verhalten des herstellers im schadensfall. bekomme ich den schadhaften frame ohne grosse diskussion in akzeptabler zeit ersetzt oder muss ich mich 10.000mal rechtfertigen, entschuldigen, trotzdem in die tasche greifen, und 2 saison-monate (!) warten um den schrott ersetzt zu bekommen. und: gibt es den hersteller dann überhaupt noch ....

von daher sollte man einen frame wählen, der sich so wie er aktuell verkauft wird 1000fach bewährt hat. jetzt bitte den text nochmal lesen.

*im fall votec kann ich alleine aus meinem freundeskreis 5 gebrochene hauptrahmen und 3 hinterbauten aufzählen.


do you believe in the invisible army?
tom:-)
 
Nun da kann ich dir noch einen Fall von CD berichten, jemand hier aus dem Forum, den ich auch persönlich kenne hat an seinem CD-HT, weiß nicht genau welches, aber ein älteres Modell, eine Psylo verbaut und das Rad auch einwenig zum "Freeriden mißbraucht und dabei hat er dann irgendwann einen Haarriss in der Kettenstrebe festgestellt. Tja erst wollte man ihm den Rahmen nicht ersetzten, da er die Psylo verbaut hatte. Doch dann haben sie ihm ein neuen CAAD 4 Rahmen geschickt und da er auf die gewünschte Farbe hätte warten müssen, hat er als Entschädigung noch die Super Fatty dazu bekommen.
Dann weiß ich von einem Fall, bei dem die Schwinge des Jekyll gerissen ist, er hat auch in kürzester Zeit einen neue bekommen und zwar schon die verbesserte.
Was sagt uns das jetzt, auch CD-Rahmen brechen, doch der Service ist gut und kulant.
 
Zurück