Latex - Schläuche

Registriert
8. November 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Latex-Schläuchen? Mit denen lässt sich ja viel Gewicht einsparen. Meist hat man bei Radtouren ja noch 1 oder 2 zusätzlich dabei.

Wie ist die Pannensicherheit verglichen mit Standard-Schläuchen. Halten sie die Luft genauso lange?

Im Brügelmann-Katalog wird empfohlen, den Reifen zu talkumieren, damit der Schlauch nicht aufscheuert - hört sich ja nicht gerade vertrauenserweckend an.

Muss man bei der Montage (insbesondere beim Rennrad, da ja hier die Reifen "strammer" sitzen) mehr aufpassen?

Gruss
Peter
 
Latex-Schläuche sind meist etwas schwerer als die leichtesten Butly.

Dafür haben sie einen niedrigeren Rollwiederstand.

Nachteil ist, das sie den Druck nicht lange halten, man muß alle paar Tage bzw. vor jeder Fahrt den Druck erst checken.

Montage ganz normal, da braucht man nix zu tricksen.

Torsten
 
Talkumpulver solltest sowieso immer verwenden.

Pannenschutz ist besser, als bei Butylleichtschläuche.

Rollwiderstand sinkt, weil das Walken des Schlauches leichter geht.
 
ich hab michelins und bin ziemlich zufrieden mit denen. wisst ihr ob die auch die produktion eingestellt haben? würde mich eigentlich wundern
 
Original geschrieben von Crazy Eddie
ich hab michelins und bin ziemlich zufrieden mit denen. wisst ihr ob die auch die produktion eingestellt haben? würde mich eigentlich wundern

fahre auch die Michelins:love: :love:
Die haben aber meines Wissens nicht die Produktion eingestellt.
 
hallo,

wenn ich euch richtig verstanden habe, dann verlieren die latex-schläuche relativ schnell die luft? heisst das, dass ich alle paar tage nachpumpen muss? sind die michelins da evtl. besser oder ist das bei allen gleich.

gruss
peter
 
das stimmt, der Druck ist relativ flüchtig.

Wenn du aber Rennrad fährst, wo man ja auch immer erst pumpen muß, bzw. deine Bikes auch gut pflegst, sollte das Kein Problem darstellen.

Torsten
 
hallo, ich mache im sommer radtouren mit dem rennrad+gepäck (bis zu 14 tage). da hol ich immer nur ne mini-luftpumpe mit, da in der regel nichts passiert. wenn ich alle paar tage nachpumpen muss ist schon zu überlegen, ob sich ein leichterer schlauch überhaupt rentiert. für zu hause ist es natürlich kein problem.
 
@ m. imdurain

dann isses blödsinn, dir taugt sowas nich! Hol dir lieber leichte Butly, denn Latex is auch schlechter zu flicken (wenn es denn tatsächlich mal nötig sein sollte)

@ 328

du hast ein ganz anderes Prob. Wenn sogar Latex bei dir nicht hält, solltest du das mal genauer untersuchen.

Ein geplatzter Reifen ist ärgerlich, 2 in einem Jahr schon bedenklich. Ab dem 3. Reifenplatzer solltest du nach der wirklichen Ursache suchen!!!

Torsten
 
die produktion wurde auch unter anderem einegstellt weil die leute zu blöd sind das ding zu montieren.also vergessen talkum dadurch bleibt das ding am reifen kleben und weil manche auch irgendwie mit dem schlauch an der kette rangekomme sind und der schlauch sich durch das fett bzw. öl regelrecht auflöst

hab ich mir sagen lassen aber das sich der schlacuh dann auflöst hatte ich auch noch nich gewusst

aso und alt zu lang sollte man die auch nich lagern weil die dann risse bekommen
und sollten nich ständig dem licht ausgesetzt sein wenn man schon welche runliegen hat
 
ich fahre seit Jahren sowohl am MTB als auch am Rennrad nur Latex. Null Problemo, bisher einen einzigen Platten in meiner ganzen Biker-Karriere und den auch nur, weil ich nochmal schnell den Mantel gewechselt hab und dabei den Schlauch eingeklemmt- puff machte es beim Aufpumpen :-(

Aber das Ganze war mir zu problemlos- für nächstes Jahr hab ich mir das Eclipse System besorgt :-)
 
Original geschrieben von Airborne
Hol dir lieber leichte Butly, denn Latex is auch schlechter zu flicken (wenn es denn tatsächlich mal nötig sein sollte)


möööp. einspruch.
latex sind genauso leicht zu flicken wie butylschläuche, gelle ;)
sogar mit tiptop-flicken. hält tiptop :D

leichte butyl ---> da sind schon löcher vorprogrammiert !

gruzz michael
 
@m.indurain
wie schon beschrieben, Latex für deine RR-Touren is nix, kann dir passieren mit dem Gepäck, dass Du täglich pumpen musst!

Latex ist grob-poriger als Butyl und verliert somit durchs Material den Druck;
Pflege , wie alle Latexprodukte (Condome!?) wenig UV-Strahlen,kein MineralFette usw
für die RR Touren dürfte es besser sein 25 bzw wenn geht 28 reifen aufzuziehen !
 
Hallo dogugsch,

dass Latex-Schläuche für lange Radtouren nicht toll sind habe ich inzwischen realisiert (wegen der vielen Pumperei).

25er oder 28er Reifen halte ich nicht für notwendig. Hab schon viele solcher Touren mit Gepäck gemacht (mit 23ern). Da wir immer in Hotels/Pensionen übernachten, ist das Gesamtgewicht des Rades mit Gepäck nur ca. 14,5 kg (Renn-Rad wiegt 8,4 kg mit 3-fach, Rest ist Gepäck ohne Wasser und Essen). Mit dem Gepäck hab ich schon Touren von bis zu 14 Tagen und 2000 km unternommen. Ich hab keinen Rucksack, sondern einen leichten Gepäckträger (Fly) an meinem billigen (CciliB) Alu-Rahmen mit Taschen montiert. Ich versuch im Moment das Gewicht noch auf 8 kg zu drücken, damit es die Berge noch leichter hochgeht.

gruss
peter
 
Ich fahre seid 14 Monaten Michelin Comp S light mit C4 Latex (Michelin) Schläuchen. Bin damit über viele Marathon`s gekommen und am Gardasee hatte ich auch keine Probleme sprich: bis jetzt keinen Plattfuß und die Dinger rollen erste Sahne.
Wie gesagt nach 3-4 Tagen muss man halt ein wenig Luft auffüllen aber es lohnt.
 
Hallo,

ich habe heute mit einem Schwalbe-Vertreter gesprochen, der hat mir bestätigt, dass die keine Latex-Schläuche produzieren. Angeblich seit die Reklamationsrate zu hoch und damit die Produktion unwirtschaftlich. Indirekt hat er zugegeben, das andere bessere Latexschläuche bauen und sie sich deswegen lieber auf andere Dinge konzentrieren.

Ich fahre schon sein einigen Jahren Michelin Latex. Einen Platten und einen Reifenplatzer hatte ich. Luft pumpe ich einmal in der Woche nach. Ich find die Teile absolut geil.

Grüße
kleinbiker
 
Die letzten 2 Jahre bin ich auch Michelin gefahren (ohne Panne mit nur einem Schlauch). Dieses Jahr habe ich dann mal neue gebraucht und Contis genommen. Inzwischen ist der alte Michelin auf einem halben Meter aufgeplatzt (Durchschlag, zu hart über eine Metallrinne), dann Conti montiert und nach nur 30km Snakebite gehabt (ja ich habe kein Fully). Jetzt ist wieder ein Michelin drin (aber nur bis ich mein drittes Eclipse Set bekomme, danach nehme ich die Latexis nur noch als Ersatz auf Touren mit).

Ich wusste gar nicht, dass die so verschiedene Qualitäten haben, von der EInstellung bei Conti habe ich auch gehört. Das hört sich ja so an, als ob das Kapitel Latex Schläuche bald geschlossen wird.
 
Zurück