in eigener sache ----> der weg unter die 10 kilo marke !!!

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
hi mädels,
nachdem felix nun einen "weihnachtskalender-leichtbauthread" eröffnet und mich dadurch ganz schön angesteckt hat, mein rad endlich unter die 10 kilo zu bringen....brauche ich unterstützung von euch ! ;)
welche teile kann ich gegen welche austauschen ?
es sollte aber weiterhin das gesamtbild [silber/schwarz] erhalten bleiben. auch der kostenfaktor [also keine ax-lightness teile ausser vielleicht der sattel ;)] sollte eine rolle spielen [bin verheiratet, das sitzt die kohle gezwungenermassen nicht mehr so locker ;)]
weiterhin sollte man evtl. das mehrgewicht einer fox F80 rlt oder terralogic berücksichtigen ! diese wird so wie es aussieht im neuen jahr nachgerüstet ! den sattel könnte ich kostengünstig, sprich für lau gegen eine aktuelle speedneedle mit 11 gramm weniger gewicht tauschen.....so das wars von meiner seite, jetzt seit ihr dran. also her mit den vorschlägen !!!!

hier die liste der aktuellen konfiguration:

  • Frame: Rocky Mountain Instinct ´00, 18" incl. Fox Float RC 2537 g
    Fork: Rock Shox SID XC 2000 1371 g
    Headset: Chris King NoThreadset 126 g
    Spacers: Carbon 10 mm 5 g
    Stem: Tune Geiles Teil 165 g
    Handlebar: Syntace Duraflite 141 g
    Bar Ends: Tune RH 1 66 g
    Grips: Mounty Special 23 g
    Saddle: Tune Speedneedle Lycra 2002 99 g
    Seatpost: Tune Starkes Stück (Ø26.8 mm, 430 mm) 222 g
    Seat Binder: Tune Würger 30 g
    Front Derailleur: Shimano XTR 113 g
    Rear Derailleur: Shimano XTR Rapid Rise 236 g
    Shifters: Shimano XT w/out gear display 212 g
    Brakes: Magura Marta 2002 (exact shortend tubes) 712 g
    Crank Set: Race Face Turbine Next LP 175 mm (58/94 mm), square taper with T.A. 30T & Race Face 44T chain rings 561 g
    Chain ring bolts: Tune K1-3 Aluminium 12 g
    Crank bolts: Tune Goldaugen 16 g
    Bottom Bracket: Tune AC38 73/113 mm square taper 157 g
    Cassette: Shimano XTR 12-34T. 231 g
    Chain: Rohloff SLT-99 (shortened) 278 g
    Skewers: Tune AC 16+17 55 g
    Wheelset: Tune King/Kong, Mavic X317 Disc, DT Revolution black, Sapim 1521 g
    Tubes: Continental Latex (the two lightest of a series) 230 g
    Tyres: Continental Twister Supersonic 694 g
    Cables: Nokon Konkavex 90 g
    Pedals: Shimano PD-M959 351 g

    Total:10254 g

ein bild !

162rocky2-med.jpg


gruzz michael
 
Da fiele mir auf Anhieb mal die USE-Stütze ein, die ist noch etwas leichter als 'ne Tune (nachgewogen) und 'nen Carbon-Lenker, aber den Duraflite mag'st ja net ;)

Und der Dämpfer, kenn jetzt die EInbaulänge nicht, aber bei 165mm bringst über 30g durch Wechsel auf DTSwiss SSD210L

Gruß Torsten
 
eine möglichkeit wäre ein extralite steuersatz (ca. 70 gramm ?), aber gegen einen king würde ich den nicht tauschen wollen.
zweite möglichkeit andere pedale (eggbeater)
ist aber auch geschmackssache.
 
Frame: Rocky Mountain Instinct (wirst du sicher behalten wollen aber hier drinegnd mit alu und Ti-schrauben modifizieren)
Fork: Rock Shox SID XC 2000 1371 g (mit der fox versauste dir das gewicht... für die sid schreib ich dir ne PM ;)
Headset: (hier gibts deultich leichteres alternativen bei 80-90gr.)
Spacers: Carbon 10 mm 5 g (muss sein)
Stem: Syntace F99 (mit TI-schrauben in 105mm 96gr)
Handlebar: Syntace Duraflite 141 g (behalten)
Bar Ends: Tune RH 1 (die Ti-Schrauben gegen alu tauschen, KB-schrauben passen hier)
Grips: Mounty Special 23 g (schon ok)
Saddle: Tune Speedneedle Lycra 2002 99 g (auch ok)
Seatpost: Tune Starkes Stück (behalten ,die USE gibts nicht so lang und in 26,8 nur mit shim (25gr.))
Seat Binder: Mounty Schelle mit Ti-schraube(wie oft verstellst du deinen sattel?richtig! ;)
Front Derailleur: Shimano XTR 113 g
Rear Derailleur: Shimano XTR Rapid Rise 236 g
Shifters: Shimano XT w/out gear display 212 g
(in die Schaltungsteile überall Al-Schrauben)
Brakes: Magura Marta 2002 (mit Ti/Al-Schrauben und SL rotor upgraden
Crank Set: Race Face Turbine Next LP 175 mm (mit 44er von TA da RF zu schwer ist)
Chain ring bolts: Tune K1-3 Aluminium 12 g (ok)
Crank bolts: Tune Goldaugen 16 g (ok)
Bottom Bracket: Tune AC38 73/113 mm square taper 157 g (ich hab da noch nen 2-fach-lager zum Verkauf (148gr ;)
Cassette: Shimano XTR 12-34T. 231 g (ok)
Chain: Rohloff SLT-99 (shortened) 278 g (ok)
Skewers: Mounty Achsen 45gr (wenn du ein LR ausbaust, haste eh werkzeug in der hand)
Wheelset: Tune King/Kong, Mavic X317 Disc, DT Revolution black, Sapim 1521 g (alles bestens ;)
Tubes: Continental Latex (the two lightest of a series) 230 g (ok)
Tyres: Continental Twister Supersonic 694 g (ok)
Cables: Nokon Konkavex 90 g (ok)
Pedals: Shimano PD-M959 351 g (zu schwer, hier gibts alternativen die locker 100gr sparen)

gehst du jetzt sofort willenlos zur Bank und bestellst meine Tips, dann kommste an die 9,9kg ;)

gruss, felix
 
Frame: Rocky Mountain Instinct (wirst du sicher behalten wollen aber hier drinegnd mit alu und Ti-schrauben modifizieren) --> yes !!!
Stem: Syntace F99 (mit TI-schrauben in 105mm 96gr) --> yes !!!
Seat Binder: --> extralite ul 9 gr.
Rear Derailleur: --> sram xo
Shifters: --> sram xo
Brakes: Magura Marta 2002 --> sl-rotoren sind pflicht!!, schrauben würde ich lassen (scherr-belastung)!
Crank Set: Race Face Turbine Next LP 175 mm --> (mit 44er + 30er von TA, 20er von tune!!!)
Cassette: --> dura ace 12-27 (180 gr.)
Pedals: Shimano PD-M959 351 g --> eggbeater !!! auch von der funktion her besser!
 
Ohne teure Teile wirds wahrscheinlich nicht gehen.

Lenker von Extralight (unter 100€) minus 36g
Sattelklemme Extralight minus 18g
EggBeater bis zu minus 166g
X.O. minus 110g
Schmolke Sattelstütze minus 65g
Schrauben von Bremssätteln u Vorbau aus Titan, die restlichen (Flaschenhalter, Hebeln etc) aus Alu minus ca 40g

macht minus 435 g

Bis auf die ganz leichten EggBeater und die Schmolke Sattelstütze habe ich die oben angeführten Teile montiert.

Grüße
 
aha, schon mal alles super tips ;)

stütze werde ich auch behalten.....shims kommen mir keine ans rad. und ne viel leichtere als die lange tune gibt es auch keine....mindestens 400mm muss sie sei. also fallen die schmolke und co. in wasser, ausser uli laminiert mir ne skyline edition auf ne 400er für kleines geld ;) mal sehen was da zu machen ist !

flaschenhalter & tacho gehören nur zur extraausstattung :D

sram x.o ist schon so gut wie fest eingeplant für die neue saison !

2 fach kurbel werde ich auch weiterhin fahren...ich liebe 34er ritzel;)
44er race face wird noch einem TA weichen !

seat binder: hab ich ja ganz vergessen. da ist neuerdings ein extralite the clamp dran = hälfte gespaart !

sl-rotoren für die marta muss ich mal sehen das ich welche bei ebay bekomme....denn 60€ per scheibe ist bekloppt ! :spinner:

das ac38 ist meiner meinung nach schon das untere ende der fahnenstange...wird auch bleiben !

in die räder werde ich noch sapim cx-ray montieren, die habe ich auch im carbonlaufradsatz :love: wenn auch nur aus optischen zwecken....

der duraflite, wird wie schon gesagt nur einem schmolke weichen. sonst kommt mir nix daran ;)

tja....vorbau....heikles thema....werde ich mir mal alles durch den kopf gehen lassen [müssen].....werde mir mal nen f99 zur anprobe holen....vielleicht passt´s ja doch ;)

zur gabel: felix schick mal die pm. den vom gewicht möchte ich die gabel ungern tauschen.....ne fox wäre steifer und macht optisch durch die großen durchmesser einiges her :D

so...vielleicht fallen dem einen oder anderen noch was ein !?!?

ach so. die aukleber ! die felgen ohne selbigen sehen bestimmt auch net schlecht aus ! rahmenaufkleber sind alle "untergepulvert"...

gruzz michael
 
habe neulich bei ingenieur tec angefragt. eine schmolke sattelstütze ist bis 420mm (dann ca 160g) länge erhältlich.....für 259€. bin leider auch einer von denen, die trotz xl rahmen solche dinger benötigen.

zur zeit habe ich eine moots titan - die schon seit jahren. würde wahrscheinlich ewig halten. (400mm/216g)

wenn ich mirs mal leisten kann, werden sicher sattelstütze und lenker von schmolke besorgt. ein wahnsinn, was gewicht und optik betrifft.
 
unbedingt die pedale! wenn du auf dem rennrad speedplay fährst solltest du mal über frog nachdenken, finde ich persönlich besser als die (total überbewerteten) eggbeater, gewicht mit titan achse 204 gramm. und das du tune fan bist kann einem ja nicht entgehen. trotzdem, der vorbau ist nicht ulis goldener wurf, das kann syntace besser (oder warum verbaut tune bei seinem vorbau zwei unterschiedlich gewinde an der schaftklemmung. und jetzt komm mir keiner mit "belastungsgerecht", dann muß ich nämlich "flip-flop", also offiziell zum umdrehen freigegeben, sagen).
das race face kettenblatt ist vom gewicht her definitiv ein verbrechen.
sonst halt schmolke lenker (klar, das liebe geld), sattel ist von ax nicht so viel leichter, aber (für mich) deutlich komfortabler. dafür fährst du aber ja schon fully. der sprint bis 80kilo fürs mtb wiegt so grob 85g, die 15g würden mich an deiner stelle nicht zum kauf animieren. xo iss eh klar. sonst isses halt ein fully mit scheibenbremsen, und so richtig schwere teile hast du ja nicht mehr dran. aber mit pedale, kettenblatt und vorbau sollte das ja schon reichen.
noch eins (dafür springen mir jetzt sicher alle ins kreuz): brauchst du barends? ich nämlich nicht, und mit weglassen spart man immer noch das meiste.
übrigens kommen die use stützen mit einer (sehr gut funktionierenden) kunststoffhülse, die wiegt nur knapp 10 g. finde aber den hülsenkram auch nicht so toll. selber brauche ich leider eine, habe bei meinem titan-maßrahmen cleverweise versäumt den sattelstützendruchmesser zu spezifieren. aus dem holz sind dann also leichtbauhelden geschnitzt.
 
Die Aufkleber von Gabel und Dämpfer sind sicher nicht unterlack, die zusätzlichen, die Du angebracht hast (ich seh da halt einen auf der Kettenstrebe) bestimmt auch nicht. Bei dem Geröhr ist das natürlich klar ... ich hatte letztes Jahr selber so eine Cola-Dose von Rahmen, aber der Klarlack platzt gerne mal ab, den kannst Du ja in mühevoller Kleinstarbeit komplett abpellen ;)

Was mich aber mal interessiert: Wenn das Teil tatsächlich auf 9,9 oder etwas drunter kommt (wobei Du ja mit Tacho und Flaschenhalter zu fudeln scheinst) und nach der ersten Tour Dreck dranklebt, dann wiegt das Rad plötzlich doch wieder über 10 kg. theoretisch kannst Du dann im Biergarten nichtmal behaupten "mein bike wiegt unter 10, so wie es da steht" ... ist euch Leichtbaufreks das wirklich so viel Asche wert? (Ja ich frage das wirklich, ist mir egal ob ich hier im Leichtbauforum bin und dass die Frage schon X Mal gestellt wurde)
 
@McDaniel:
und gerade weil die immer wieder gestellte frage halt echt allmählich nervt hättest du sie gerne für dich behalten können.
kann natürlich nicht für "uns leichtbaufreaks" in toto sprechen, mir für meinen teil isses das natürlich wert, sonst würde ich's nicht machen. mit diesem sprachanalytischen ansatz lassen sich übrigens auch andere fragen wie etwa: "seid ihr schwerbaufreaks es nicht leid mit billo-bikes rumzuhuddeln" problemlos selbst beantworten (weshalb ich sie, diese frage, auch nicht gestellt sondern nur als sprachliches beispiel strapaziert habe). können wir uns darauf einigen in hinkunft diese extrem nervtötenden, besserwisserischen, sendungsbewußten, zumindest in meine privatsphäre eingreifenden blödfragen einfach zu streichen? bin bereit zu wetten das ich, bei näherer kenntnis deiner person, sicher auch ein konsummuster entdecken könnte was nicht vollständig rational begründbar ist. würde mich aber in aller regel nicht dazu bewegen dich mit einer fadenscheinigen pseudologik mit dem hintergrund "ich verhalte mich richtig, du dich falsch" zu traktieren.
irritiert
amazombi
 
was ich noch vermisst habe ist ein leichterer Dämpfer,
bei meinem Element wiegt der FOX RL 260g und ich habe gedacht der DT bringt so 50g aber der Blick zu den weightweenies sagt da was anderes - bleibt noch der german:A Airforce SL mit 190g

ist schon etwas ausgereizt, dein Rad
(der Element Rahmen 2000 in 19" wiegt 2130g - das wär die leichtere Wahl gewesen)
 
@amazombi: Was zum Henker ist ein "billo-bike" Du Rhetorik-Akrobatin? Davon mal ganz abgesehen; ich einige mich mit Dir auf gar nichts (und Deine Privatsphäre interessiert mich so sehr, wie wenn in Pekin ´n Sack Reis umfällt).
Ich steh weiterhin auf dem Standpunkt: Jemand der hunderte von Euros ausgibt, um sein bike knapp unter die 10 kg Marke zu bringen, dabei aber bestimmte Anbauteile - die dauerhaft am bike montiert sind - nicht mitrechnet, um die Zahl zu erreichen, der sollte für die Kohle seiner Freundin lieber nen schönen Fummel kaufen oder lecker Essen gehen! Es nützt doch wirklich gar nichts, wenn das bike einmal nach dem Umbau 9,95 gewogen hat und danach auf dem Trail doch wieder 10,01 wiegt ... dann wiegt es nämlich nicht mehr unter 10! Und wenn das meine Meinung ist, werd ich Die hier so oft kundtun, wie es mir passt!
Aber Dein Beitrag ist trotzdem niedlich, dank Dir! ;)
 
Oh Mann, jetzt geht diese Diskussion schon wider los.

Das hier ist das LEICHTBAUFORUM und da interessiert es einen Sch***, wieviel 10g Gewichtsersparnis kosten, es geht um die Ersparnis. :p

Wer das nicht akzeptieren kann, der sollte hier nicht lesen.
 
Original geschrieben von nimmersatt
ist schon etwas ausgereizt, dein Rad
(der Element Rahmen 2000 in 19" wiegt 2130g - das wär die leichtere Wahl gewesen)


aber sicher ohne dämpfer gelle ;)

na ja der dämpfer wird so "stand alone" auf ca. 230 - 240 kommen und funktioniert seit fast 4 jahren tadellos....das ist es mir dann doch nicht wert.

aber das kettenblatt ist auf jeden fall demnächst reif ! ist zwar neu. aber dafür hab ich ja noch ein race face LP bestücktes GT im keller stehn, dem das blatt sicher auch guten passen würde.

hörnchen, brauche ich auf jeden fall ! mehr als den lenker ansich....

und noch mal zur logik, das rad unter 10 kilo zu bekommen,
wenn man mal bedenkt das die mags die gewichte der räder meist sogar ohne pedale angeben, "befudel" ich mich wenn ich den tacho mal rauslassen sicher nicht so arg ;) den flaschenhalter mit seinen 9gramm incl. den schrauben kann ich sicher ohne schlechtes gewissen dazurechnen.....

aufkleber......hab mir das ganze gestern abend nochmal aus der nähe angesehen....die kommen alle [bis auf den frame] runter. sieht sicher bestens aus !

wenn ich nun alle "verbrechen" [wie rf kettenblatt usw...] weg hab, werde ich mich mal auf das schrauben tuning konzentrieren.
felix hat mir da einige gute anregungen gemailt. davon werde ich sicher einiges umsetzen können.

so wirds dann evtl. aussehen [mal ohne schraubentuning gerechnet, das ist dann nur noch die kür :D]


  • Frame: Rocky Mountain Instinct ´00, 18" incl. Fox Float RC 2478 g
    Fork: Rock Shox SID XC 2000 1371 g
    Headset: Chris King NoThreadset 126 g
    Spacers: Carbon 10 mm 5 g
    Stem: Syntace F99 incl. Titan Bolts 99g
    Handlebar: Schmolke Karacho 95g
    Bar Ends: Tune RH 1 66 g
    Grips: Mounty Special 23 g
    Saddle: Tune Speedneedle Lycra 2003
    Seatpost: Tune Starkes Stück (Ø26.8 mm, 430 mm) 222 g
    Seat Binder: Extralite The Clamp
    Front Derailleur: Shimano XTR 113 g
    Rear Derailleur: SRAM X0 200g
    Shifters: SRAM X0 174g
    Brakes: Magura Marta 2002 (exact shortend tubes) 712 g
    Crank Set: Race Face Turbine Next LP 175 mm (58/94 mm), square taper with T.A. 30T & T.A. 44T chain rings 530 g
    Chain ring bolts: Tune K1-3 Aluminium 12 g
    Crank bolts: Tune Goldaugen 16 g
    Bottom Bracket: Tune AC38 73/113 mm square taper 157 g
    Cassette: Shimano XTR 12-34T. 231 g
    Chain: Rohloff SLT-99 (shortened) 278 g
    Skewers: Tune AC 16+17 55 g
    Wheelset: Tune King/Kong, Mavic X317 Disc, DT Revolution black, Sapim 1521 g
    Tubes: Continental Latex (the two lightest of a series) 230 g
    Tyres: Continental Twister Supersonic 694 g
    Cables: Nokon Konkavex 90 g
    Pedals: Speedplay Frog Ti 210g

gewicht knapp über 9800 gramm und trotzdem stabil ;)

gruzz michael
 
Original geschrieben von Torsten
Oh Mann, jetzt geht diese Diskussion schon wider los.

Das hier ist das LEICHTBAUFORUM und da interessiert es einen Sch***, wieviel 10g Gewichtsersparnis kosten, es geht um die Ersparnis. :p

Wer das nicht akzeptieren kann, der sollte hier nicht lesen.

100 punkte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Nun aber nochmal, was aber eigentlich auch jeder Leichtbauer wissen sollte:
Die Gewichte sind teilweise nicht selber gewogen (& wenn doch: Waagen runden auch ! ) & auch Weightweenies stimmt net immer. Bau das ganze Gelumpe komplett auf & erst dann weißt Du was das Bike wirklich wiegt & keine Sekunde früher.
Leider ist es so.

Ich habe mir angewöhnt bei den Gewichten die letzte Stelle immer aufzurunden wenn ich rechnerisch vorgehe & selbst dann kann es auch noch zu negativen Überraschungen kommen.

Ansonsten :daumen: schöne & geile Zusammenstellung.

Die Naben von American Classic sind noch nen Ticken leichter als Tune & halten bei mir ( & 11 anderen Laufradsätzen im Bekanntenkreis :D ) auch schon seit Anfang des Jahres, was wohl auch so bleibt da die Technik narrensicher ist.
Titanschrauben an den Scheiben (immerhin 12 Stück) machen auch nochn paar Gramm & wennste welche mit nem 8mm Sechskantkopf nimmst, dann haste auch nie Probs mit ausgenudelten Inbus oder Torxschrauben.
Von den Aluschrauben (statt Titan) in den Tune Hörnern würde ich abraten, da wie jeder RH66 Besitzer weiß man die Schrauben ziemlich anziehen muss damit die Hörner verdrehsicher sitzen. Das machen die Aluschrauben 1, 2 mal mit & dann reissen die Dinger ab oder der Inbus ist vernudelt.
Die Pedalen sind, wenns dreckig wird, funktional ein Griff ins Klo.

Soll das Bike eigentlich praxistauglich bleiben ( XC & Marathon), also auch zuverlässig sein & immer gut funktionieren ?
 
Original geschrieben von checky
Nun aber nochmal, was aber eigentlich auch jeder Leichtbauer wissen sollte:
Die Gewichte sind teilweise nicht selber gewogen (& wenn doch: Waagen runden auch ! ) & auch Weightweenies stimmt net immer. Bau das ganze Gelumpe komplett auf & erst dann weißt Du was das Bike wirklich wiegt & keine Sekunde früher.
Leider ist es so.


gewichte sind alle einzeln nachgewogen !!!.....und dann nochmal alles zusammen [ohne tacho] an meine kern waage gehängt ---> 10,24 - 10,26 kilo also gerundet 10,25 kilo ;)

stimmt übrigens fast ganz genau....hatte das rad auf ner geeichten paketwaage bei der post ag [familiy connections] :D

also ist alles wirklichkeit, denn nichts ist falscher als gewichtsangaben in katalogen oder direkt von hersteller. und auch WW, wie du schon sagts, ist auch nicht immer sehr genau....und so wiege ich immer erst alles selber, bevor ich mit gewichtsangaben um mich schmeisse ;)

gruzz michael
 
Original geschrieben von Principia

also ist alles wirklichkeit, denn nichts ist falscher als gewichtsangaben in katalogen oder direkt von hersteller. und auch WW, wie du schon sagts, ist auch nicht immer sehr genau....und so wiege ich immer erst alles selber, bevor ich mit gewichtsangaben um mich schmeisse ;)

:daumen: Ich hab mich auch schon gefragt, wie diese Abweichungen zu meinen selbst gewogenen Teile bei WW zustande kommen. Manchmal denke ich, die schreiben die Gewichte irgendwo ab ohne selbst zu wiegen.

Die Gewichte auf meiner Page sind übrigens alle selbst gewogen, Waage mit 0,5g-Schritten.

Gruß Torsten
 
Na dann siehts ja bestens aus :)

Bin dann mal gespannt auf das Endergebniss. Was ist denn ne Kern Waage ? Arbeitet die mit Kernenergie :lol: ;)

Von wegen der Praxistauglichkeit: dann sollteste die Frogs wirklich vorher mal etwas fahren. Ich wurde ein WE dazu genötigt ;) und gegen Shimano oder Time sind die Teile funktional echt nicht annhähernd tauglich.
 
Zurück