Cateye EL-300 angeblich 30 Stunden Leuchtdauer, aber nichtmal eine Nacht!

Registriert
4. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hi

ich habe mir die Cateye mit der Versicherung durch zahlreiche Forenbeiträge und Internetrecherchen gekauft, dass die neue Leuchtdieodentechnik der Leuchtdauer dieser Lampe (5LEDs) eine Zeit von 30Stunden volle Leuchtkraft und bis zu 120 Stunden normale Leuchtkraft beschert.

Ich habe testweise gestern abend, 4 volle 1,5V Mignon Batterien eingesetzt. Es hat alles wunderbar gestrahlt und geleuchtet. Zum Glück muss ich sagen habe ich das mal testweise die Nacht angelassen und wurde heute früh geschockt, denn: Die LED leuchtet nichtmehr, die Batt scheint runter zu sein, was auch durch die leuchtende rote kleine LED bestätigt wird.

DAS KANN DOCH NICHT SEIN!!

Bin ich blind oder bin ich der einzige auf der Welt, bei dem die neue LED-Technik nicht 30-120 Stunden ordentlich leuchtet, sondern nichtmal eine Nacht von 8 Stunden!?!?

------------

Dies ist mein erster Beitrag im Forum. Hoffe, dass ihr nicht zu streng mit einigen Sachen umgeht. Muss mich noch an die "Regeln" hier gewöhnen.

Mfg
MTBTiger
 
ist interessant, jetzt brauche ich mich nicht mehr zu wundern, weshalb meine neulich auch plötzlich leer war.
Wollte nämlich losfahren und das Ding war leer trotz nur sporadischer Nutzung innerhalb der letzten Monate. Dachte zuerst an Kriechstrom...
 
Ich denke mal es kommt auch sehr auf die Battieren an.
Ich hatte auch niegelnagelneue Batts, die nach 5mins in meinem Discman den Geist aufgegeben haben.
Also meine CatEye leuchtet, leuchtet und leuchtet ....
 
jo aufpassen! batterien dies im 20er pack an der kasse von penny für 1.99 gibt halten ca 5-6 minuten, echte batterien, energizer o.Ä halten monate (im minidisc)
 
Ich habe neulich einen Batterietest im Fernshehen gesehen.
Das wichtigste ist, das mal Alkaline-Batterien kauft und keine Zink-Kohle-Batterien.
Die Marke spielt kaum ein Rolle.
Im Test haben Billig-Alkaline-Batterien genauso lange gehalten wie teure Markenbatterien und wesentlich länger als Marken-Zink-Kohle-Batterien.
 
danke für eure schnellen antworten!

mir ist schon klar, dass es unterschiede in den batt gibt. doch aber nicht so derbe, oder? das problem ist, dass ich mir nicht solche teuren batts holen kann, da dafür meistens herstellerspezifische ladegeräte (wenn dann nur akkus) notwendig sind und die dann eigentlich nochmal ne stange kosten.

dass ihr hier fast alle mit minidiscs vergleicht ist lieb und schön, kann das aber jetzt nicht soo gut auf die lampe vergleichen. hab übrigens auch nen mc von sony, der relativ lange hält. ab und zu an den akku und gut is :)

Probier mal duracell alkaline Batt.

=> Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr einfach mal eure meinung zu den SUNRISE (1.5V Mignon) Batts abgeben würdet, denn genau die werden mitgeliefert. Ich habe testzwecken wegen andere genutzt. ich geb euch mal die daten, was draufsteht:

Im Lieferumfang (habe ich nicht für den Nachtest genutzt!): 4 St. 1,5 Volt Batterien LR06 (Mignon); Bez: SUNRISE ALKALINE

Für den nächtlichen Ausdauertest habe ich genutzt: Berec Gold Seal Alkaline Plus

-------------------------------------------

Merkwürdig ist übrigens, dass nachdem die Cateye jetzt so 5h ausgeschaltet war, wieder nen weilchen durchhält und bis jetzt noch keine rote diode aufleuchten lässt (wegen zu wenig batterieleistung), heute früh das nach dem nächtlichen test aber getan hat

ich weiß jetzt garnicht mehr wie und was, hoffe, dass ihr mich noch zu einem gescheiten ende führen könnt, sonst muss ich das teil tauschen :(
 
also jetzt batterien oder akkus?

ich seh keinen großen Unterschied zwischen minidisc und lampe (LED) wenn beim minidisc die laufzeitunterschiede >10 sind,
ok meine errinerung war ein walkman ca anno 1990. ich am bahnhof in supermarkt, an der kasse 10er pack batterien und für 1 1/2 h fahrt 4-5 von den teilen gebraucht. sonst hat eine "marken" batterie (zumindest nicht aus eingeschweißtem 10er pack) 6-10h gehalten.

für den leuchtdauertest nehmen die wahrscheinlich auch die hochwertigste batterie/akku, den si kriegen können.

viel glück

fone
 
Schaut ma im Connrad, gibt’s ein von Ladegerät von Varta oder so, das macht 2100er Akkus in 15 voll, kostet halt 69€ kann man aber danne auch im Auto laden, und was sind 15 min?
 
Original geschrieben von MTBTiger

Merkwürdig ist übrigens, dass nachdem die Cateye jetzt so 5h ausgeschaltet war, wieder nen weilchen durchhält und bis jetzt noch keine rote diode aufleuchten lässt (wegen zu wenig batterieleistung), heute früh das nach dem nächtlichen test aber getan hat

ich weiß jetzt garnicht mehr wie und was, hoffe, dass ihr mich noch zu einem gescheiten ende führen könnt, sonst muss ich das teil tauschen :(

Vielleicht hat die Lampe eine Schutzschaltung, welche nach einer bestimmten Betriebszeit das Licht ausschaltet. Ich würde versuchen, mit neuen Batterien den Test anders durchzuführen: Lasse die Lampe jeweils etwa 4 Stunden am Stück brennen und schreibe die Brenndauer auf und addiere am Schluss alles.
Gruss
Dani
 
leute, verlasst euch net so auf die markennamen bei den batterien! billige batterien die die einigen vielleicht bekannte firma (schrauben)würth irgendwo in fern ost bezieht kommen aus der selben firma wie varta & co und unterschieden sich nicht von den anderen. verlässliche aussage eines einstigen einkäufers für diese teile! die lebensdauer liegt eher daran daß die billigen wohl schlechter geladen werden. also lieber billigakkus kaufen und gut ist!
 
Original geschrieben von Dani
...Vielleicht hat die Lampe eine Schutzschaltung, welche nach einer bestimmten Betriebszeit das Licht ausschaltet...

Gute Idee, aber dann hätte man die Lampe aber am anderen Tag auch wieder anschalten können!

Zum Batterieverschleiß fällt mir mein Funkthermometer-Außensensor ein. Ein Kollege hat ein baugleiches Teil fast 3 Jahre (!!!) auf der Arbeit ohne Batteriewechsel betrieben, auch im Winter bei Frost etc.
Bei meinem Teil haben die Originalbatterien etwa 1 Jahr gehalten, alle danach benutzten (von billig-Aldi-Alkaline bis teuer-Ucar-Professional) max 3 Monate, auch im Sommer wenns selbst nachts nicht kälter als 18°C wurde. Im Winter darf ich nun alle 5-6 Wochen wechseln.
 
Bei der Verwendung von Akkus wäre ich vorsichtig, da diese die erforderliche Spannung von 1.5V nicht haben, sondern nur 1.2V.

Am besten mal Zuhause ausprobieren.

Ansonsten kannst Du die Lampe ja zurückgeben, wenn sie die versprochenen Eigenschaften nicht hat.

Gruß
Raymund
 
also die Test mit der EL-300 haben wir im Studium auch durchgezogen, verschiedene Batterien, Akku´s usw;
der Haken ist die Kontrolldiode, diese leuchtet nicht auf wenn die Spannung zu gering ist - sondern Bauartbedingt (verfügbare Elektronik, die verbaut wird) den Spannungsabfall- da der bei Dioden aber zu Gering ist ,leuchtet die Diode und zieht Akkus leer;
Batterien sind da unempfindlicher(Testakkus 2000mA)
Bei BAtterien haben wir extremstarke Spannungsschwankungen bei Nagelneu-Produkten festgestellt
achja Leuchtdauer mit den Akkus zwischen 12-16 h
mit teuren MArkenbatt. 22-30 h
der Hersteller wirbt ganz bewusst nicht auf der Verpackung oder in Zeitschriften mit einer Leuchtdauer von 30 h, es wird nur in Raum geworfen bis 30 h
ansonsten könnte man der Werbung wegen ja die LAmpe zurückgeben wenn sie nicht die 30h schaffen würde !?
zumal die max. Leuchtzeit bei einer Labortemperatur von 20°C angegeben wird( die 20°C fallen in jeder angabe unter den Tisch )
:rolleyes:
 
btw die Kapazitaet der akkus nimmt mit der zeit ab..
also wenns du sie 100 mal geladen hast werden sie weniger Leistung haben als die neuen ....
dann kommt noch dazu dass es verschiedene Akkus gibt(siehe unterschiedliche Kapazitaet.... ) die dann aber auch teurer sind ( die die laenger halten!)
ergo teure batterien lohnen sich in der Regel schon ausser in Teilen die eh nicht viel verbrauchen! z.B. Fernbedienung
 
Also ich hab mir für meine Digi Cam einen Satz Varta Akkus gekauft, hat im bündel mit passendem Varta Ladegerät glaub 19 euro gekostet oder so, da waren dann 4 Varta NiMH 1600 maH Batterien dabei. Die dinger halten wie der teufel! natürlich gibts inzwischen schon größere kapazitäten aber ist halt schon ein paar monate her. Nur das Laden dauert recht lange, ca 8-12 Stunden, aber wann fährt man denn innerhalb so kurzer zeit 2 mal?

MfG, Hans
 
hi.
ich hab das ding auch.
Die batterien haben addiert so ca. 1 nacht gehalten, so zwischen 10-15h.
Waren aber auch bei unter 0 grad draußen gelagert.
dann ging die lampe an und ich hab irgendwann gegen akkus getauscht.
Leider leuchtet seid dem die diode durch.
Muss wohl an der niedrigen spannung liegen.
Dabei steht in der anleitung, das sie auch für akkus geeignet ist.
Sind aber auch neue Aldi Akkus, muss mal meine Wartas reintun :p

Bin aber ansonsten recht zufrieden damit.
Die etwas schlappe leuchtkraft wird eh von der langen leuchtdauer wieder wettgemacht.
Und meine selbstbau IRC lampe kriegt ich dieses jahr netmehr feddig..... zeit...
 
Hm
Thx.

Wobei ich dennoch davon ausgehe, dass wenn dabei steht "Auch für Akkus geeignet" das auch für 1,2 Volt Akkus gilt.

Wobei es mir verständlich ist, dass das mit der Ladekontrollleuchte zu einem realem Preis nicht zu vereinbaren ist.
 
Hi

Hab mir jetzt auch Eine bestellt (die G Version). Die Meinungen über die Leuchtdauer, die ich bis jetzt gelesen habe, sind auch sehr unterschiedlich (dooyoo.de ciao.de usenet usw.) und fast Keiner gibt an, was für Batterien verwendet worden sind. Die G Version (mit Elektronik), betrieben mit 2300 mAh NiMH Accus dürfte ja auch 3-4 mal so lange durchhalten wie z.B. die Version ohne G (nur Vorwiderstand) mit 700 mAh NiCd Accus oder sogar Zink-Kohle Batterien.

so long
 
also, ich hab dann wohl die G Version.
(Weils draufsteht)
Wusste aber garnicht das es noch eine ohne G gibt.

Wenn du n bissel licht willst und nicht ständig batterien wechseln (wie ich) dann is die lampe gut.

Wenn du die totale erleuchtung willst, bau dir wohl besser son Halogenteil.....

Die lampe ist ein wenig heller als ne gute! dynamolampe, aber, geht eben beim stehen nciht aus :)
 
So

Hab meine EL300G mit 4x Ansmann 2300mAh/1,2V (sind nur 4,8Volt) Accus laufen gelassen und kam auf 9,5 Stunden Leuchtdauer gleicher Intensität (Elektronik betreibt die LEDs immer mit gleicher Leistung). Danach nimmt das Licht sehr schnell ab und taugt dann nur dazu, um gesehen zu werden, aber immer noch sehr deutlich. War übrigens die erste Ladung überhaupt für die Accus (nagelneu).

Ich muss mal gucken, ob ich da nicht einen 5ten Accu reinfummle (5x1,2V = 4x1,5V = 6Volt). Damit dürfte sie auch 20% länger halten.

Was soll ich sagen - das Teil wiegt so viel wie ein Glas Wasser und gibt fast 10 Stunden brauchbares Licht. Einfacher und leichter (leicht im dopellten Sinne) kann man es sich kaum machen und das für 30 Teuros + 12 Teuros für Accus. Die Halterung finde ich übrigens gut.

mfG
 
Hab die o. g. Beleuchtung am Bike, muss dazu sagen, dass die Halterung der Lampe mittels Schnellspanner ja ne ganz gute erfindung is, überhaupt der ganze Aufbau der Lampe ist soweit in Ordnung, allerdings lässt die Lichtausbeute sehr zu wünschen übrig. Auf wirklich a.rschdunklen Trails, sieht man sehr schlecht, bzw. kann nich sehr schnell fahrn. in der beleuchteten City is die Leuchte allerdings völlig ausreichend um von anderen Verkehrsteilnehmer gesehen zu werden. überlege deshalb mit ne lupine (nightmare) zuzulegen, allerdings ist die ja auch ums 10-fache teurer.:mad: :(
 
MTBTiger schrieb:
mir ist schon klar, dass es unterschiede in den batt gibt. doch aber nicht so derbe, oder? das problem ist, dass ich mir nicht solche teuren batts holen kann, da dafür meistens herstellerspezifische ladegeräte (wenn dann nur akkus) notwendig sind und die dann eigentlich nochmal ne stange kosten.


Gibt sogar sehr derbe Unterschiede bei Batterien:
Eine billige Zink-Kohle-Mignonzelle (R6) hat nur ca. 600mAH Kapazität. Eine gute Alkali-Mignonzelle (LR6) hat locker 2500 mAH. Das ist immerhin das 4-fache

Gruss
Heiko
 
Zurück