Schrauben aus Carbon

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Schrauben aus Carbon


Carbon ist das Gold der Leichtbauszene. Um Bikes damit noch weiter zu veredeln, zeigt Lenker-Spezialist Schmolke einen völlig neuen Weg – die ersten Schrauben der Welt aus Carbon. Der Vorteil liegt, laut Schmolke, in der hohen dynamischen Festigkeit: Sie dehnen sich nicht und müssen nicht nachgezogen werden. Die Fliegengewichte (Stück etwa 0,7 Gramm, ab 7 Euro) sind für Flaschenhalter, Schaltröllchen, Umwerfer und Bremsgriffe freigegeben. Nach der Tuning-Session im Bastelkeller kann man sich ein kühles Weißbier aus dem handlaminierten „Glas“ (232 Gramm) gönnen. Preis: dekadente 199 Euro. Vertrieb über Schmolke, Tel. 06139/6735, www.schmolke-carbon.de

Quelle: bike-magazin.de
 
Genau so ein Quatsch wie das hier:
 

Anhänge

  • runde_tasse.jpg
    runde_tasse.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 708
auch auf die gefahr mich hier zum deppen zu machen, ich finde die tasse extrem sexy. und ich finde es auch gut das herr schmolke so einen kram herstellt, zeigt für mich dass er richtig einen an der klatsche hat, das macht ihn mir noch sympatischer als er eh schon iss. mal nebenbei: es geht das gerücht der gute hätte sich auch schon mit dem gedanken getragen leibwäsche aus carbonfasern zu schneidern. dafür auf jeden fall alle daumen hoch, das hat seele, das lebt. und deshalb kaufe ich mir dann demnächst nach dem lenker fürs rennrad und dem fürs mtb auch noch einen fürs crossrad.
die tassen (wenn man eventuell auch noch gäste bewirten will) sprengen allerdings mein budget. noch.
 
die frage ist nur ob das auch ne thermotasse(doppel wandig) ist und tasse und unterleg teller einzeln oder einem stück sind?
aber schlecht sieht es nicht aus in kombination mit kaffe aus nicht schwerem wasser wäre doch was
 
Also die Nasa hat bestimmt schon 200 Stück davon als erstausstattung für die kommenden Spaceshuttles bestellt :D oder irgendwann für die Passagierflüge ins All? Wäre ja die passende Klientel...und am Ende darf jeder seine Tasse behalten, als Nasa-Werbepräsent quasi...:rolleyes:
 
logisch iss die doppelwandig, getränk bleibt warm und finger kalt. ich sag' doch das der mann irre ist, d.h. keine halben sachen macht sondern auch beim geschirrleichtbau vollgas gibt. schmolke rockt.
 
...nur so zum klugschei55en: ich persönlich hab' Gedenken, ob der Einsatz von zuviel Epoxid - und glaube schon, dass die Tasse damit zusammengebacken ist - in der Nahrmittelaufnahme nichts zu suchen hat, zumal Bisphenol-A bereits bei Baby-Produkten verboten ist (Epoxy = Zu 90% hergestellt durch Kondensation von Epichlorhydrin und Bisphenol)...ich glaube, bei einigen setzt da beim Anblick von Carbonteilen der Verstand aus...
 
genau das war meine erste frage an ihn, ist getestet, absolut lebensmittelecht, also unbedenklich und spülmaschienenfest isses auch. soll ja auch geschirr geben was nicht aus carbon ist und trotzdem dem einen oder anderen geld wert ist, bin mir sicher das die tasse hier nicht die teuerste der welt ist, da ist sicher noch reichlich luft nach oben. versucht das doch einfach mal so zu sehen: es gibt tassen aus carbon die ziemlich teuer sind, die muß keiner kaufen, aber wenn jemand bock drauf hat soll er halt. der typ der die herstellt macht übrigens auch noch ziemlich clevere fahrradteile. shimano zum beispiel stellt ja bekanntlich eigentlich angelrollen her, die gibt's von denen auch in teuer, und das braucht nach meinem ganz persönlichen dafürhalten echt kein mensch, die fahrradteile finde ich trotzdem ok, und mir fällts schwer zu sagen das bei shimano bei einigen das gehirn weich ist nur weil sie pervers teures und nach meiner einschätzung komplett überflüssiges angelzeug herstellen.
 
...trotzdem möchte die seine Dose mit Epoxy Komponente A und B sehen, worauf heute GROSSE Warnhinweise stehen sollten...Lebensmittelecht, d.h. doch lange nicht, dass da kein Bisphenol-A drin ist, haha...
 
@cht:
finde ohne genaue kenntniss des produktes und ohne analyse desselben hängst du dich ziemlich weit aus dem fenster mit deiner einschätzung der gesundheitsschädlichkeit dieser gegenstände. habe wie gesagt mit herrn schmolke über genau diesen punkt geredet, und er antwortete das sei beachtet und überprüft worden. sehe keinen grund ihn der lüge zu bezichtigen und seine produkte als der gesundheit abträglich zu bezeichnen wenn dafür keine zwingenden beweise vorliegen.
 
Wer will denn schon daraus trinken? Die is bestimmt nur zum anschauen.....
Wenn, dann nur für Muskelschwund-Erkrankte! Leichtbauwasser bitte für den Kaffe benuzen, sonnst bringt's nix!
Aber zurück zu den Schrauben... Wer's brauch, soll sie benutzen, aber ich denke mann sollte sie nicht zuoft rein und rausschrauben um sie zu bewundern, gehen bestimmt schnell kaputt. Und der Bierkrug is *******! ich möchte sehen was ich für bier trinke!
 
@amazombi: Die Sache ist doch einfach: Herr Schmolke sagt Dir einfach, wenn Du so eine Tasse beabsichtigst zu kaufen, welchen Epoxidharz (Produktname, Hersteller, mit obligatorischen Sicherheitsdatenblatt) und dann lesen wir, ob da etwas von Bisphenol-A oder anderen Sauereien drin steht oder nicht. Ein Gutachten eines unabhängigen Labors wäre auch i.O. Wenn er nichts zu verbergen hat, wieso nicht?...Weißt Du, am Telefon kennt die Phantasie mancher Menschen keine Grenzen...
 
leichter wäre die tasse aber mit oversized griff geworden.....
am besten in wabenstruktur:D




aber man kann doch ohne probleme sich sone tasse selbst laminieren. positive zum abdrucknhemen stehen genug in der küche. nur mit diesem perfekten finish wirds wahrsch schwierig.
 
@cht:
war nicht am telefon sondern in friedrichshafen am stand. ich hab ihn, nachdem ich die tasse gesehen habe (die ich in natura sehr schmückend finde, das weißbierglas ist eher nicht so mein geschmack), persönlich gefragt ob er "noch alle tassen im schrank" hat. nachdem ich so hinreichend mein nicht vorhandenes kaufinteresse bekundet habe sind wir ins gespräch gekommen, und er hat mir mal kurz geschildert was da so alles an know how drinsteckt (von wegen hohl und dergleichen). ich habe dann angesprochen dass das einfüllen heißer getränke sicher nicht dazu angetan sei eventuell enthaltene, schädliche chemie in der tasse zu belassen, sondern das wohl eher wahrscheinlich sein dürfte dass sich das dann mit dem getränk auf den weg in den körper machen dürfte. er meinte dann dass er sich diesbezüglich gedanken gemacht hat und verschiedene optionen angedacht hat, und das die endgültige lösung diesbezüglich unbedenklich sei. herr schmolke ist vom typ her jemand dem man ganz klar abnehmen muß das er nicht aus finanziellen gründen seine lenker baut, die motivation ist vielmehr eine gehörige portion enthusiasmus, will sagen er ist nicht der typ der das blaue vom himmel runterlügt nur um was zu verkaufen.
die "wer nichts zu verbergen hat kann doch..." lösung finde ich nicht nur in diesem zusammenhang albern. natürlich ist ihm daran gelegen sein know how nicht mit jedem zu teilen, und die tatsache das bis dato noch kein anderer hersteller auch nur annähernd an das gewicht, die steifigkeit und die dauerbelastbarkeit seiner lenker herangekommen ist beweist auch hinlänglich das er tatsächlich einen wissensvorsprung gegenüber seinen mitbewerbern hat. was ich übrigens nicht albern finde ist der juristische grundsatz der unschuldsvermutung, d.h. so lange eine schuld nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist, ist von der unschuld auszugehen. und nach rücksprache mit ihm tue ich zumindest genau das. werde die tassen trotzdem nicht kaufen, finde einfach nur die vorgehensweise bedenklich.
 
...bitte sag jetzt nicht, dass der Epoxidharz das Know-How von Schmolke ist...

PS: Ausserdem muss man eh jede Nase lang eine Unbedenklichkeitserklärung für seine Produkte in der Industrie abliefern, warum nicht für eine Tasse aus Carbon. Darin würde dann natürlich stehen, dass darin kein Bisphenol-A enthalten ist, oder? Know-How würde er dann ja nicht preisgeben müssen...
 
@der alte Ron: ja, ich bin albern...mit dieser Diskussion wollte ich nur gewisse Exzesse in der Carbonhypersupermaniaszene ad absurbum führen...zumal sicherheitstechnische und gesundheitliche Gedenken hier ja gerne niedergemacht werden...ich glaube, ich bin da wohl zu spiessig...
 
@der alte ron
habe ich doch oben schon mal geschrieben: iss halt eine tasse und kostet ziemlich viel geld. wenn das jemand haben muß ist das für mich kein problem. wenn jemand nocht teurere tassen haben muß iss mir das auch egal. das hat, wie ich schon mal geschrieben habe, auch mit fahrradteilen nichts zu tun (schmolke: tasse+ lenker; shimano: komponenenten +plus angelscheiß). ob die tassen jetzt scharf oder schei$e sind ist eine frage des geschmacks, und über den läßt sich bekanntlich streiten. wenn jemand die tassen prinzipiell nicht haben will, oder die lenker, oder italienisches essen, oder das tragen von leibwäsche nicht verknusen kann ist mir das auch worscht.
was mir nicht worscht ist sind unbewiesene behauptungen im stile von: das hält nicht, das iss giftig oder ähnlichem. ohne eigene erfahrung und ohne zwingende beweise halte ich das für unzulässig. und das ist ein grundsatz den ich auch weit abseits aller wirklich sinnlosen tassendebatten für verbindlich halte.
 
Zurück