umilee
return to the roots...
Hallo Technikbegeisterte,
heute befassen wir uns mit dem Thema: Wie entferne ich einen "Achter " aus meinem Laufrad".
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Der " Achter" taucht immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten braucht. Leider!
Als Werkzeug empfehle ich den Achtergreifer.
Dieses unentbehrliche Werkzeug gehört zur Standardausrüstung eines jeden Bikers.
Mit ihm ist das enfernen von "Achtern " kein Problem.
Auf Bild 1.1 sehen Sie einen typischen Fall: Laufrad befallen mit einem " Achter ".
Achtung Wichtig:
Sie sollten sich dem "Achter " immer von hinten nähern, um sicherzugehen das aus dem "Achter " nicht plötzlich ein "Sechzehner " oder gar ein " Vierundzwanziger " wird.
Auf Bild 1. 2 können Sie erkennen wie ich mich dem " Achter" behutsam nähere.
Ein schneller Griff und der " Achter " ist Geschichte.
Anfänger machen oft den Fehler, dass Sie den " Achter " zu zaghaft anpacken.
Das Zupacken muss blitzartig geschehen. Nur keine Hemmungen.
Bis zum nächsten Mal euer umilee
heute befassen wir uns mit dem Thema: Wie entferne ich einen "Achter " aus meinem Laufrad".
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Der " Achter" taucht immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten braucht. Leider!
Als Werkzeug empfehle ich den Achtergreifer.
Dieses unentbehrliche Werkzeug gehört zur Standardausrüstung eines jeden Bikers.
Mit ihm ist das enfernen von "Achtern " kein Problem.
Auf Bild 1.1 sehen Sie einen typischen Fall: Laufrad befallen mit einem " Achter ".
Achtung Wichtig:
Sie sollten sich dem "Achter " immer von hinten nähern, um sicherzugehen das aus dem "Achter " nicht plötzlich ein "Sechzehner " oder gar ein " Vierundzwanziger " wird.
Auf Bild 1. 2 können Sie erkennen wie ich mich dem " Achter" behutsam nähere.
Ein schneller Griff und der " Achter " ist Geschichte.
Anfänger machen oft den Fehler, dass Sie den " Achter " zu zaghaft anpacken.
Das Zupacken muss blitzartig geschehen. Nur keine Hemmungen.
Bis zum nächsten Mal euer umilee
