LanterneRouge schrieb:
... 1. Regel: Keep ist simple! Das machen uns die Chinesen vor ....
ack.
@bikeoholiker: an deiner stelle würde ich eher drüber nachdenken, noch weitere 1..2 Luxeons mit je 3W in Reihe zu schalten. Ich weiß jetzt nicht, was Du für Akkus hast, gehe aber mal von NiCD aus. Die Luxeon III packt maximal 1,4A bei 3,9V.
Am oberen Arbeitspunkt bringen die Akkus (Annahme: 10 Zellen) ca. 14 V. Drei Luxeons in Reihe brauchen ca. 3,9V *3 = 11,7 V. Den Spannungsunterschied (ca. 1,5V, wenn man Verluste von Kabel + Schalter berücksichtigt) machsch mit einem 1,3-Ohm Widerstand platt, der zieht dann ca. 1,5W. Wesentlich besser wird der Wirkungsgrad mit nem Schaltregler auch net.
Am unteren Arbeitspunkt ( ~~ 0,4A ; 3,4V ) siehts net ganz so gut aus: 3x3,4V = 10,2V. Die Akkus haben dann ca. 11 V und der Widerstand braucht ca. 0,6V. Mit Kabel-Verlusten wird der Strom also etwas kleiner als 0,4A. Da kommt dann die Vorliebe ins Spiel, ob man eher die graceful-decay - Methode oder die full-power-til-death - Methode bevorzugt. Ich hab hier die graceful-decay - Methode im Einsatz, damit seh ich schon vorzeitig, wenn das Licht schwächer wird.
Nebenbei:
Weiß jemand, wo man reflektoren herkriegt / hernimmt ? Ich suche etwas, mit dem ich eine 3W-Luxeon rückwärtsgerichtet verbauen kann. D.h. Luxeon scheint nach hinten auf den Reflektor, und dieser lenkt
100% des Lichts nach vorn, an der Luxeon vorbei. So was suche ich, denn die Lösung mit diesen Mini-Kollimatorlinsen fokussiert nicht gut genug.