singletrailkarten

Registriert
5. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
karlsruhe
hi, weiss jemand ob es Landkarten oder ähnliches gibt speziell für Trails (auch routen)? Wenn ja was ist gut? Sollte so Raum Schwarzwald sein...
bitte alle posten.... thx si
 
dubbel schrieb:
wanderkarte 1: 50.000
da sind doch die kleinen wege drauf...
Fragt sich natürlich, wie klein ;)

Also ich versuch ja auch gelegentlich, mit ner 1:50000 amtlichen topographischen Karte irgendwas Neues zu finden, aber das geht nur bis zu einer gewissen Grenze. Jüngst im Schnee hatt ich die Gelegenheit, einer MTB-Spur zu folgen (im Taubenloch bei Vellberg, vielleicht liest der Urheber ja zufällig mit? :winken: ), und die führte zu tollen Pisten, durchaus ausgeprägte Wege, wo auf der Karte aber nur grüne Fläche eingezeichnet ist. Mit anderen Worten: Allein mit Karte wär ich wohl nie auf die Idee gekommen, das Gelände genauer zu erkunden.

Und die Karten sind oft auch schon mal zehn und mehr Jahre alt. Stand schon oft genug im Wald und da passte vorn und hinten nix mehr (wobei ich einräumen muss, dass sowas immer auch an mir liegen kann...)

Ein mE sehr effektiver Weg, neue Singletrails kennenzulernen, ist, sich von anderen (Locals) mal mitnehmen zu lassen. Und wenn sich diese Möglichkeit nicht bietet, bleibt einem wohl nur, systematisch alle abgehenden Pfade mal anzutesten und hinzunehmen, dass man in vielen Fällen umkehren muss.

Aber wenn jemand ne Singletrailkarte von BaWü kennen sollte: her damit :)
 
dubbel schrieb:
wanderkarte 1: 50.000
da sind doch die kleinen wege drauf...

Um welchen Hersteller handelt es sich denn da? Ich habe eine Karte 1:50 000 von Kompass und da sind nur die ausgezeichneten Wege drauf. Nichtmal die Nummern der nummerierten Wege.
Bin zu Zeit auch auf der Suche nach detalierteren Karten.
Grüße!

nico
 
TOP25 -- die sind mit 89 Euro ja nich ganz billig... Hast Du die? Ich hab nur die TOP50. Vielleicht könnten wir ja mal ganz konkret zwei Ausschnitte nebeneinander legen und schauen, ob der Mehrweganteil (Wortspiel ??) der TOP25 den Preis rechtfertigt? Kann ja demnächst mal einen willkürlich gewählten Ausschnitt posten.
 
bl4d8 schrieb:
hi, weiss jemand ob es Landkarten oder ähnliches gibt speziell für Trails (auch routen)? Wenn ja was ist gut? Sollte so Raum Schwarzwald sein...
bitte alle posten.... thx si
Also was den Schwarzwald betrifft glaub ich kaum, dass es sowas gibt (zumindest von offizieller Seite). Aber in der Regel reichen mir da die Wanderkarten vom Schwarzwaldverein (1:50000)
Und imer dran denken: Im Schwarzwald nur Singletrails mit über 2,50m Breite befahren! ;):lol:

Grüssle
Martin
:bier:
 
"amtliche" Singletrail-Karte gibt es nicht (natürlich..)

Ich bilde mir ein fast alle Singletrails um Karlsruhe in Richtung Schwarzwald zu kennen - und auf der 50.000 Karte des Schwarzwaldvereins sind die meisten davon drauf.

Bei weitem am elegantesten ist es aber einfach mal mit uns Locals auf Tour zu gehen...;-)

Gruss Frank
 
Hi,

ich ärger mich auch schon seit langem, daß es über den Schwarzwald einfach keine präzisen Karten für biker gibt.
Doch es gibt Hoffnung!!!
Im Sommer 2003 wurde der ganze Süddeutsche Raum vermessen, und noch in diesem Jahr(2004) sollen angeblich genaue Karten in den Vertrieb kommen.
Ich stehe zur Zeit mit dem Tourismus Büro der Stadt Bühl (Baden) in Verbindung, die da einfach an der besseren Quelle sitzen.
Generell kann ich nur empfehlen sich bei den örtlichen Touri-Büros über Karten evtl. auch Wanderkarten zu informieren.Oder aber einfach nach Radwanderkarten ausschau halten(Tankstellen).
Ok, ich gebe Bescheid wenn ich mehr weis

pedaleur
 
Hallo,
Karten im Maßstab 1:25000/30000 sind Klasse und kosten nicht viel.
Kompasskarten würde ich aber schnell vergessen, oder nur nehmen wenn es nichts anderes gibt. Denn die bleichen schnell aus, gehen leicht kaputt und sind oft nicht sehr genau.
Die Karten vom Landesvermessungsamt sind in der Regel klasse (meine Erfahrung) und ich bin schon sehr anspruchsvoll. Da sind sogar Trampelpfade eingezeichnet die unter 1 m breit sind, dürfen wir ja eh nicht fahren :lol: :hüpf: . So habe ich im Schönbuch einen Weg entdeckt, der eigentlich fast keiner mehr ist, ist aber auf der Karte vermerkt.
Das Highlight sind aber die Karten (CD's) von Magic Maps, die gibt's für so ziemlich jedes Bundesland (bei manchen sins auch 3 CD's), man kann damit auch GPS daten verarbeiten (wenn man GPS hat) kann sich alles in 3D ansehen und wenn man weis wohin man fährt kann man sich das auch ausdrucken.
Zum kaufen gibt's das z. B. bei www.Globetrotter.de, gibt's aber auch bestimmt noch wo anders.

Viel Spaß beim Karten stöbern

bikebooster :daumen:
 
also hier mal ein Ausschnitt aus einer 1:25000er (von der Website des LVA, daher sicher nicht illegal, das hier zu posten :D):

1990425.gif

und zum Vergleich das gleiche Gelände in einer 1:50000er:

1990450.gif

...ist jetzt zwar nicht ganz so im tiefen Schwarzwald (da wär der Vergleich wohl interessanter), aber man sieht schon, dass im zweiten Bild einige Wege fehlen (durchgezogene Linien, also noch nicht mal Pfade).
 
das kann auch am aktualisierungsstand liegen, das da der eine oder andre weg ich drin is. oder der is einfach der generalisierung zum opfer gefallen, was völlig normal is...

skøl :bier:
 
martn schrieb:
das kann auch am aktualisierungsstand liegen, das da der eine oder andre weg ich drin is. oder der is einfach der generalisierung zum opfer gefallen, was völlig normal is...

Hast schon recht, mir ist auch völlig klar, dass Karten mit gröberem Maßstab nicht mehr alle Details enthalten können. Aber es war für mich schon eine überraschende Erkenntnis, dass man sich auf der Singletrailsuche selbst auf 1:50000er nicht verlassen kann. Also in obigem Beispiel wäre ja durchaus Platz für einige Striche mehr gewesen. Und ich rede ja nicht von Ameisenstraßen, sondern von FAHRwegen ("Doubletrails"), die teilweise schon Jahrzehnte existieren. Wie will man da Singletrail-Vollständigkeit erwarten?

Also wenn jemand weiß, wo man ne 1:1 Karte herkriegt... :D
 
in bawü is der grundmaßstab 1:5ooo, da dürfte schon einiges drin sein. im rest von deutschland nur 1:10ooo. an genauere sachen wirst du kaum rankommen, es sei denn, du hast lust dir nen riesenstapel katasterkarten zu kaufen, die sind da allerdings nich mehr zweckmäßig... die meisten andren verlage benutzen die topografischen karten vom LVA als grundlage, zeichnen aber oft noch weitere wege ein...;)
zur generalisierung und graphischer belastung gibts beim landesvermessungsamt genaue vorschriften, da is nich viel mit, da hätte noch was hingepasst, leider ;)

skøl :bier:
 
carmin schrieb:
TOP25 -- die sind mit 89 Euro ja nich ganz billig... Hast Du die? Ich hab nur die TOP50. Vielleicht könnten wir ja mal ganz konkret zwei Ausschnitte nebeneinander legen und schauen, ob der Mehrweganteil (Wortspiel ??) der TOP25 den Preis rechtfertigt? Kann ja demnächst mal einen willkürlich gewählten Ausschnitt posten.

aber die Topographischen Karten (1:25000) vom Landesvermessungsamt kosten doch zwischen 4 und 6 euro (wie kommst du auf 89,- ? ) und da is doch so ziemlich alles drauf?
war das nicht die lösung?
 
dubbel schrieb:
aber die Topographischen Karten (1:25000) vom Landesvermessungsamt kosten doch zwischen 4 und 6 euro (wie kommst du auf 89,- ? ) und da is doch so ziemlich alles drauf?

oh Verzeihung, ich meinte die Kartenwerke auf CD (für BW zwei CDs im Set für 89, ähnlich den oben angesprochenen von MagicMaps, zwei CDs für 79. Nach der Kundenkritik auf globetrotter würd ich aber dennoch zur "offiziellen" Version neigen.)

Ich halt die CDs für super praktisch, kannst Dir jeden beliebigen Ausschnitt in handlichem A4-Format ausdrucken. Wenn man mal in verschiedenen Gegenden unterwegs ist, rechnet sich das durchaus. Und es macht nix, wenn die Karten mal nass oder schlammig werden, ein Ausdruck kostet fast nix. Und auch schwarzweiss reicht vollkommen, kann man schon selber was bunt reinmalen :D (allenfalls die Höhenlinien müssen dann raus, damit man die Wege noch erkennt...)

@pedaleur oder auch alle: Habt Ihr ne Idee, ob jene Neuvermessung große Auswirkungen auf die Kartenwerke haben wird? Betrifft das nur die exakten topologischen Infos (dann wärs mir egal) oder auch die "logischen", also zB das Wegenetz? (Wie gesagt lässt der Fortführungsstand manchmal zu wünschen übrig.) Wie lange mag es dauern, bis sie eingearbeitet sind?

Und ach ja, nach 1:5000 is mir ja nun auch nicht, das mit den 1:1 war doch Spahaaass...

Greetz
 
Hatte vor einiger Zeit beim LVA angefragt, und jetzt hat der gute Mann dort überraschend noch geantwortet... :)

Zum Fortführungsstand ist vielleicht folgendes interessant; das macht den Eindruck, dass laufend und reihum aktualisiert wird und man deshalb nicht irgendeinen Termin abwarten muss. Ob der Eindruck stimmen mag??

Zwei Bilder zwecks Maßstabsvergleich hab ich auch noch bekommen, aber die bringen jetzt wahrscheinlich nicht mehr viel Zusatzinfo gegenüber oben.
 

Anhänge

  • ffs-bw.gif
    ffs-bw.gif
    19,2 KB · Aufrufe: 69
carmin schrieb:
Also wenn jemand weiß, wo man ne 1:1 Karte herkriegt... :D

So scheint das bei uns in NRW zu laufen: Zuerst werden Luftbilder im Maßstab 1:5000 hergestellt. Daraus erstellt mam verschiedene Karten. Als Bsis für die "Normalen"-Topo-Karten dient die Deutsche Grunkarte im Maßstab 1:5000. Das bedeutet bei einer Karte von 40 x 40 cm in Natur 2 x 2 km. Man braucht bei dieser Karte 8.630 einzelne Kartenblätter um NRW darzudtellen. Die Bezeichnung lautet DGK 5, man kann die Karten zum Preis von 5€ kaufen.

BeiTK25 in 1:25000 sind es nur noch "270" Kartenblätter . Für TK50/1:50.000 braucht man noch immer 72 Kartenblätter für NRW.

cu
 
Zurück