specialites-ta kassetten???

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
sind die kassetten von specialites-ta hart eloxiert oder nur normal auf farbe? wie schnell nutzen sich die Kassetten ab?
und wie breit sind die 8- und 9fach zwischen stücke(distanzringe)?

in welchem bad wird die harteloxal schicht gemacht? wie wieviel Km länger hält sie dann?
 
das mit der eloxierung kann ich dir nicht beantworten.

wie lange sie halten auch (noch) nicht.
hab seit gestern auf meiner renngarnitur.
11-12-14-16-18-20-22-24-26

11er und 12er halten sicher ewig, sind von ner xt kassette und aus stahl.
158g wiegt der kranz so wie er jetzt is, also 7 TA - specialites ritzel 2 XT ritzel und abschlussring aus stahl von ner xt kassette.

wer dich auf dem laufenden halten
 
naaa in der zwischen zeit war ich auch nicht faul hab in der galvanik bei uns prüfen lassen und es ist eine ungewöhnlich dicke eloxal schicht(dicke hatte er mir auch gesagt gehabt aber vergessen) drauf beim welchem es nicht sinnvoll wäre diese gegen eine ceramik-plasmaschicht auszuwechseln/tauschen

bei rennen würd ich sowieso kein alu oder kleinen(12er gar 11er) aus titan nehmen weil hier überlappen sich mansche zahlücken von der kette und vomfreilauf und da kaum wandung(wandstärke) vorhanden

aber so fürs wandrad könnt ich noch 12er titan gut gebrauchen;-)

was ich beinem TA´s gemacht hab sie zu einem packet zusammen gepackt also distanzringe aus alu und mit freilaufverzahnung dann mit ritzel zusammen gepackt und an drei zähnen durchgebohrt das eine äserste ritzel hat gewinde bekommen und das andere senkung für den schraubenkopf und das ganze mit dreilangen M3 senkkopfschrauben zusammengeschraubt und das alles für eine größere kraftübertragungfläche zum freilauf hin;-)
 
Netbiker schrieb:
Mit 12/28 wiegt die TA-Kassette Kheops 144g
+/- serienstreuung + stahl 11er + stahl 12er + stahlabschlussring bin ich auch mit 158 gramm zufrieden ;)
und man bedenke, dass diese ritzel schon ca 5 jahre im shop hängen.

@bekr
thx für den tip mit dem durchbohren und zusammenschrauben.
is ne gute idee und was für einen langweiligen abend voller depressionen.
 
@bekr
thx für den tip mit dem durchbohren und zusammenschrauben.
is ne gute idee und was für einen langweiligen abend voller depressionen.[/QUOTE]


du kannst dir alu ringe zuschneiden und zwischen zwei stahlritzeln dan die freilaufverzahnung sauber abfeilen
und für bohrlöcher nimmst du alten shimanoritzel mit bohrungen als schablone das erleichtert die arbeit wesendlich
 
StefOnBike schrieb:
+/- serienstreuung + stahl 11er + stahl 12er + stahlabschlussring bin ich auch mit 158 gramm zufrieden ;)
und man bedenke, dass diese ritzel schon ca 5 jahre im shop hängen.
Gewicht ist ohne Abschlußring (6g). Es kommt auch auf die Abstufung der einzelnen Ritzel drauf an!
 
so bin jetzt scho 3 rennen und ein paar trainings km (bin zwei mal im training damit gefahren) mit dem TA Specialites Ritzelpaket gefahren.
bis jetzt fehlt noch kein zahn und die kette springt noch bei keinem ritzel drüber.
die optischen verschleißerscheinungen halten sich auch noch in grenzen.

gehe bestimmt nicht zimmperlich mit dem teil um. die erste kette hat gerade mal 3 wochen und 2 rennen gehalten, dann fiel bereits die rohloff kettenlehre mit der 0,075mm seite rein. mit der neuen kette hatte ich kein problem mit dem paket.

das einzige problem was es gibt ist das 26er ritzel hinten. es ist das größte was ich hab und ich hab mir scho oft gewünscht ein 27er oder 28er zu haben. zb. bei nem 25% anstieg in der neunten runde.
naja, so schlecht kans nicht sein, war bei den rennen immer am stockerl :D
 
StefOnBike schrieb:
so bin jetzt scho 3 rennen und ein paar trainings km (bin zwei mal im training damit gefahren) mit dem TA Specialites Ritzelpaket gefahren.
bis jetzt fehlt noch kein zahn und die kette springt noch bei keinem ritzel drüber.
die optischen verschleißerscheinungen halten sich auch noch in grenzen.

gehe bestimmt nicht zimmperlich mit dem teil um. die erste kette hat gerade mal 3 wochen und 2 rennen gehalten, dann fiel bereits die rohloff kettenlehre mit der 0,075mm seite rein. mit der neuen kette hatte ich kein problem mit dem paket.

das einzige problem was es gibt ist das 26er ritzel hinten. es ist das größte was ich hab und ich hab mir scho oft gewünscht ein 27er oder 28er zu haben. zb. bei nem 25% anstieg in der neunten runde.
naja, so schlecht kans nicht sein, war bei den rennen immer am stockerl :D
meine Kheops hat deutlich schneller verschleiss gezeigt als die monoblock alukassetten.
den vorteil der einzelnen ritzel sehe ich höchstens beim zusammenstellen der optimalen abstufung. wie du schon sagts ist bei 26 zähnen ende und damit ist sie etwas knapp bemessen am bike. einzelne ritzel gegen neue austauschen ist in meinen augen illusorisch. das macht keiner und die schaltung würde darunter leiden. ich hab ein 18er zusatzritzel gehabt um die kassette auf dem rennrad von 12-23 auf 12-25 umbauen zu können.

schalten tut sie auch gut. da gabs keine probleme. aber die monoblock kassetten sind nochmal deutlich leichter.ich hab die Kheops jedenfalls erst vor ca. 2 wochen auf Ebay verkauft.

hier mal ein paar gewichte von alu-monoblock kassetten:

11-32 / 9-fach SHIMANO / 152g (156g inklusive Alu-Schlussring)..............vgl. Shimano XTR: 240g
12-27 / 9-fach SHIMANO / 113g (118g inklusive Alu-Schlussring)..............vgl. Shimano Dura Ace: 180g
12-25 / 9-fach SHIMANO / 113g (118g inklusive Alu-Schlussring)..............vgl. Shimano Dura Ace: 172g
12-23 / 9-fach SHIMANO / 100g (105g inklusive Alu-Schlussring)..............vgl. Shimano Dura Ace: 158g

11-27 / 10-fach SHIMANO / 110g (115g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Shimano Dura Ace: 198g
12-25 / 10-fach SHIMANO / 125g (130g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Shimano Dura Ace: 190g
11-23 / 10-fach SHIMANO / 100g (104g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Shimano Dura Ace: 185g

11-27 / 10-fach CAMPAGNOLO / 118g (125g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Campa Record : 210g (13-26)
11-25 / 10-fach CAMPAGNOLO / 118g (124g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Campa Record : 202g (12-25)
11-23 / 10-fach CAMPAGNOLO / 107g (113g inklusive Alu-Schlussring)............vgl. Campa Record : 193g
 

Anhänge

  • TA-Kassette.jpg
    TA-Kassette.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 59
doch ich mach das scho, einzelne ritzel tauschen, wenn sie defekt sind.
wieso das der schaltung schadensoll, versteh ich nicht wirklich.
ich könnte bis 11-28 abstufen, will ich aber nicht, weils so gut ausschaut und ich damit auskomme.
wo kriegt man diese monoblock kassette und was soll sowas kosten?
 
hat das ding nichtmal einer aus dem forum gekauft und es war nach 2 mal fahren hinüber?
die einzelnen ritzel schauen sehr dünn aus, wie bei stahl halt. da soll schon mancher zahnausfall bei ernst gemeinten gangwechsel gehabt haben.
ich bleib bei meinen TA specialites, die sind nicht ohne grund nach unten hin dicker.
 
StefOnBike schrieb:
hat das ding nichtmal einer aus dem forum gekauft und es war nach 2 mal fahren hinüber?
die einzelnen ritzel schauen sehr dünn aus, wie bei stahl halt. da soll schon mancher zahnausfall bei ernst gemeinten gangwechsel gehabt haben.
ich bleib bei meinen TA specialites, die sind nicht ohne grund nach unten hin dicker.
kein problem. dem besagten biker hats wohl einen stein oder dergleichen reingenommen...da wär auch mit der TA sense. ich hab schon zig dieser kassetten verkauft. speziell die 11-32 hat sich auf dem bike gut bewährt. die kleineren rennrad-abstufungen sind natürlich etwas stärker belastet da auf den kleineren ritzeln weniger zähne gleichzeitig im eingriff sind und daher der verschleiss schon grösser ist. am rennrad hingegen null problemo.

die zähne sind gleich dick - sind ja beide 9-fach. dass die TA unten dicker ist hat den grund dass die ritzel nicht an nem "spider" angemacht sind sondern halt einzelne scheiben. daher ist die TA ja auch so viel schwerer.
 

Anhänge

  • KMC+KCNC.jpg
    KMC+KCNC.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 71
yvesw schrieb:
@nino-ch:
Gibt es einen ungefähren Richtwert wie lange die Kassette auf dem Rennrad hält (Schönwetterlaufradsatz ;) )?

MfG
Yves
ich fahr ausschliesslich mit alukassetten am rennrad, auch wenns mal feucht ist. ich wechsle nach ca. 3000 km. da springen noch keine gänge raus oder so aber die kette beginnt auf der kassette zu "rasseln". das sört mich.
 
hi

gibts die leichten dinger eigentlich auch in 11-34?

da ich vorne 2fach fahre, hätte ich hinten gern mal etwas mehr auwahl.

ansonsten muss ich meine XTR mal tunen...

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
hi

gibts die leichten dinger eigentlich auch in 11-34?

da ich vorne 2fach fahre, hätte ich hinten gern mal etwas mehr auwahl.

ansonsten muss ich meine XTR mal tunen...

gruss, felix
nein, 11-32 muss genügen.
wie man mit derart grossen gangsprüngen biken kann ist mir immer noch schleierhaft. musst du beine haben wie popeye...
 
bin lange zweifach gefahren, mit vorne 28-44, hinten 11-32 und ab und zu 11-34. jetzt mit 11-26(hinten) und 22-32-44(vorne) ist der leichteste gang wie wenn ich 28(vorne) und 33(hinten) fahren würd. mir kommt die feinere abstufung viel kräfteschohnender vor.

aso btw:
tausche meine fsa v-drive megaExo kurbel gegen eine leichtere
ruhig gebraucht.
 
StefOnBike schrieb:
mir kommt die feinere abstufung viel kräfteschohnender vor.
genau das meine ich.

ich hab ja mit 20/27 ebenfalls nen kleinsten gang der 22/30 entspricht aber daraum gehts gar nicht. die enge abstufung ists welche es erlaubt die kandenz zu behalten. am berg zieh ich meinen kollegen immer davon sobald sie nen gang runter schalten. beim bergauffahren ebenso da sie viel länger in einer gangstufe fahren müssen weil die nächst grössere bereits zu viel wäre. ich hab da nen "halben"-gang dazwischen und zieh davon. die grossen gangsprünge machen einfach zu langsam aufs mal und/oder kosten körner.
 
nino-ch schrieb:
am berg zieh ich meinen kollegen immer davon sobald sie nen gang runter schalten. beim bergauffahren ebenso da sie viel länger in einer gangstufe fahren müssen weil die nächst grössere bereits zu viel wäre. ich hab da nen "halben"-gang dazwischen und zieh davon.

und wann kommt der sponsorvertrag von scott für die worldcups? :lol:

im ernst: nicht soviel aufscheppen und leute ihre vorlieben lassen!
wenn einer hinten 11-34 fahren will und damit zurecht kommt, lass ihn doch! wir lassen dich ja auch mit 42:12 abstrampeln ;)
 
Principia schrieb:
und wann kommt der sponsorvertrag von scott für die worldcups? :lol:

im ernst: nicht soviel aufscheppen und leute ihre vorlieben lassen!
wenn einer hinten 11-34 fahren will und damit zurecht kommt, lass ihn doch! wir lassen dich ja auch mit 42:12 abstrampeln ;)

lassen wir ja, wir sagen nur wie es besser gehn würd :D :lol:

EDIT: falsch, ihr sagt, wie ihr es besser findet!
 
Principia schrieb:
wir lassen dich ja auch mit 42:12 abstrampeln

diese übersetzung könnt ich abmontieren...fahr ja keine strasse! forstwegfahrer brauchens sicher oder diejenigen die nur ans "würgen" sprich tiefe kadenz gewohnt sind. wenn ich mit 100-110 umdrehungen die 42/12 drehe gehst schon ganz schön vorwärts. hab mir in ca. 8 jahren mit der 12-27 übersetzung vielleicht 2-3 mal nen längeren gang gewünscht. das war im alpinen gebirge auf langen schotterabfahrten. ansonsten ists mehr als genug, vorausgesetzt man kann die beine wirbeln lassen.
 
Zurück