Mein neuer Triplespeeder

madbull

dööf
Registriert
28. September 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Hinterm Deich
Ich habe seit kurzem kein Fully mehr - bin es kaum mehr gefahren :rolleyes:
Ich habe keine Schalthebel mehr - gerade alle auf ebay vertickt (Mann, zahlen die da Preise für alte 8-fach-Dinger! :eek: )

Da musste ein neues Gerät für schweres Gelände und Heavy Trails daher...

Und nun ist es fertig: Meine perfekte Spaßmaschine, mein Polnischer Blitz, mein Polski-Bomber, die polnische Antwort auf den Blitzkrieg... ;)
Aus der polnischen Rahmenschmiede Duncon das Modell "Pitbull Duo" in Sonderlackierung, mit "Stereoque"-Unterrohr aus zwei gefalteten und verschweißten Alublechen (wie bei Orange), mit hohlgeschmiedetem Sitz- und Kettenstreben-Yoke und einem für eine derartige Stabilität und Steifigkeit akzeptablem Rahmengewicht von 2200g.

Aufgebaut als Triplespeeder, natürlich ohne Schalthebel und -züge, mit 46-34-24 vorne und 18 (bald vielleicht 17) hinten:
- Der große Gang für das höhenmeterarme Umland hier bei mir an der Küste, wenn es nicht in deren eher "faltige" Teile geht. Und für lange, flache Anfahrtstrecken. Und für's "Streeten", womit ich jetzt in Maßen beginne... :D
- Der mittlere als "SS-Normal-Gang" für die meisten Touren- und Traileinsätze
- Der kleine eventuell für lange, steile Anstiege in Harz, Deister & Co, damit ich nicht nach ein, zwei 200hm-Anstiegen so fertig bin, dass ich bei den Abfahrten vor Schwäche zitternd vom Rad falle...

Der Rahmen hat eine absolut geile Geometrie, ich habe mich noch nie auf Anhieb SO gut gefühlt auf einem neuen Bike! Mit der (für den Rahmen ja fast schon zu kurzen) 105mm-Gabel ist es sehr wendig, ohne auch nur ein Stück unruhig in der Lenkung zu sein. Sitzpostion ist perfekt für technische Trails und ähnlich schwieriges Gelände. Für steilere Uphills habe ich ja ETA... ;)
Das Teil macht einfach SPASS! :love:

1460Der_Polnische_Blitz_7.jpg


1460Der_Polnische_Blitz_Detail_3-med.jpg


1460Der_Polnische_Blitz_Detail_1.jpg


1460Der_Polnische_Blitz_9-med.jpg


1460Der_Polnische_Blitz_Detail_4-med.jpg


1460Der_Polnische_Blitz_Detail_6-med.jpg
 
schick, aber mal ne Frage:
Wie willt du das mit der Kettenspannung machen wenn du das Kettenblatt wechselst? Immer mit dem Nieter rangehen wäre ja lästig...

Gruss
F
 
@Frey

Das gleiche Prinzip wie bei einer normalen Kettenschaltung. Da kannst Du ja auch hinten auf dem mittleren Ritzel bleiben und vorne alle Kettenblätter ansteuern.
Das ist ja der Witz bei einem Kettenspanner, er spannt die Kette bei versch. Übersetzungen. Auf dem Bild siehst du das Schaltwerk (=Kettenspanner) ganz nach vorne gestreckt, wenn er auf's mittlere oder kleine Kettenblatt wechselt, dreht sich der untere Teil des SW nach hinten und die Feder hält die Kette gespannt.

@madbull

Meine Sorge wäre allerdings eine saubere Kettenlinie! Funzt das noch?

Gruss Hobo
 
Frey schrieb:
...Wie willt du das mit der Kettenspannung machen wenn du das Kettenblatt wechselst? Immer mit dem Nieter rangehen wäre ja lästig...
Na, ich spanne doch mit einem Schaltwerk. Auf dem großen Blatt ist es, wie du siehst, maximal gespannt, so dass auch auf dem kleinen Blatt noch genug Spannung vorhanden ist. Die Kapazität eines Schaltwerkes, auch eines wie hier mit mittlerem Käfig, reicht dafür glatt aus, schließlich muss es ja normalerweise auch noch die der Kassette aufnehmen...


Ach, noch was, ganz vergessen: Die Kettenlinie habe ich zwischen dem großen und dem mittleren Blatt eingestellt, so dass der Strang auf beiden fast perfekt läuft. Auf dem kleinen werde ich ja selten bis gar nicht fahren, da macht der leichte Schräglauf dort (ungefähr wie Klein-Mitte) nichts...
 
X-Lars schrieb:
...Sind die Preise in Euro?? Mein Polnisch ist etwas eingerostet!
Nein, das sind Zloty! Zur Zeit sind 1000 Zloty ungefähr 216 Euro (http://www.webspace4you.ch/d/portal/boerse/kurs/).
Ob du dafür die Rahmen bekommst, vielleicht direkt aus Polen, weiß ich nicht, ich habe meinen (neu) für 246€ bei ebay geschossen. Ob Sonderlackierungen extra kosten, weiß ich auch nicht, gehe ich aber mal von aus.

Ein Modell ("Pitbull") ist für 350€ im neuen Bike Workshop, der auf der HP angegebene Preis ist aber nur 999Zloty, also 216€... :eek: :rolleyes: Sind wohl "polnische Preise" für Polen, die Seite ist ja auch nur auf polnisch...

Der deutsche Importeur steht auch im Bike Workshop, von dem habe ich auch das Bike ersteigert! Die Emailadresse gebe ich gerne per pm weiter, er hat mich sogar gefragt, ob ich ihn weiterempfehlen kann...
 
Ich hab vor kurzem nen Bike gesehen mit einem Kettenblatt und hinten ner 9-fach Kassette, sah geil aus.
Das find ich ne bessere Alternative, bloss ob das mit der Kettenlinie passt, keine Ahnung. Da brauchste sicherlich noch nen kürzeres Innenlager.
 
LRG-Mitglied schrieb:
Ich hab vor kurzem nen Bike gesehen mit einem Kettenblatt und hinten ner 9-fach Kassette, sah geil aus.
Das find ich ne bessere Alternative, bloss ob das mit der Kettenlinie passt, keine Ahnung. Da brauchste sicherlich noch nen kürzeres Innenlager.
Na klar gibt es so was. Fahren schließlich die meisten Downhiller und Ähnliche.
Ist aber kein Singlespeeder mehr!!!
Ich habe zwar drei Gänge, aber die wechsel ich ja nicht dauernd während der Fahrt, sondern höchstens mal nach dem Anfahrtsweg oder vor einem langen steilen Forstweguphill, den ich sonst schieben müsste.
Ich KÖNNTE zwar Handschaltung (aufs größere Blatt) oder Fussschaltung (aufs kleinere Blatt) während der Fahrt praktizieren, TU es aber nicht - das ist nicht der Sinn der Sache!

:bier:
 
... gefällt mir.

Mit ner ENO und ohne Triple fänd ich es noich schöner :rolleyes:
Die Marzocchi hat übrigens niemals echte 105mm. Hab es selbst ausprobiert. Fühlt sich eher wie 90 an :mad: Deshalb vielleicht das etwas "niedrige" Gefühl. Wie wäre es mit ner weissen Psylo (von Ebay?)? 125mm :daumen:

Gruß Greasy
 
Greasy Pete schrieb:
... gefällt mir.
Mit ner ENO und ohne Triple fänd ich es noich schöner :rolleyes:
Die Marzocchi hat übrigens niemals echte 105mm. Hab es selbst ausprobiert. Fühlt sich eher wie 90 an :mad: Deshalb vielleicht das etwas "niedrige" Gefühl. Wie wäre es mit ner weissen Psylo (von Ebay?)? 125mm :daumen:
SCHÖN finde ich das "Triple" auch nicht... :( Ist nur eben total praktisch, hab ja geschrieben warum... Etwas mehr Bodenfreiheit hätte ich auch gerne...

Zur Marathon: Kann gut sein. Hab gerade mal eben mit voller Gewichtskraft belastet und bin auf 80 gekommen... Kann es sein, dass wir zwei beiden das 85mm-Modell haben (denn es gibt die ja in 85 und 105)?!? :confused:
Funktionieren tut meine jedenfalls wie eine 100er, sie kam an meinem Fully locker mit dem 120er Hinterbau mit. :daumen: Und gegen ein Psylo tauschen??? Nur über meine Leiche! :p Besteht ja auch geometriemäßig gar kein Anlass, ich habe ja geschrieben, dass mir das Fahrverhalten so wie es ist perfekt gefällt... :daumen: Und dass sie recht hart gegen Ende des Federweges ist, kommt meinen aufkommenden "Street"-Ambitionen mit Drops und ähnlichem sehr entgegen... :cool:

ENO nehm ich gerne, wenn du mir eine schenkst... Aber bitte robust eingespeicht... :D
 
madbull schrieb:
... Kann es sein, dass wir zwei beiden das 85mm-Modell haben (denn es gibt die ja in 85 und 105)?!? :confused:
Funktionieren tut meine jedenfalls wie eine 100er, sie kam an meinem Fully locker mit dem 120er Hinterbau mit. :daumen:

Nee, das war schon immer so bei Marzocchi, die messen die Negativfeder noch mit :rolleyes: Du hast dann quasi den Federweg plus die Negativfeder = 105. Die Rechnung geht aber trotzdem nicht auf, weil bei anderen Firmen messen die die echten 100mm und die "Bottom-Out" Feder wird nicht mitgezählt, dann wären es sogar noch mehr... Meine Z2 mit 80 kahm bei mir so z.B. immer nur auf 65mm :mad: Ich versteh es auch nicht. Meine 105mm Marathon S hatte sich angefühlt wie ne Duke mit nur 80mm, war wohl auch so... Aber wir sind wohl im falschen Thread gerade :love: .

SChon mal ne Fox Tallas mit 125mm gefahren? Ist ein Traum dagegen(leider der Preis nicht :spinner: )

Gruß Greasy
 
Ja ist mir schon klar...aber ich meine das Schaltwerk sollte doch eigentlich schon so weit wie möglich gestreckt sein, damit die Kette auch nicht runterspringt...und das ist ja nur auf dem größten Kettenblatt der Fall
 
Frey schrieb:
Ja ist mir schon klar...aber ich meine das Schaltwerk sollte doch eigentlich schon so weit wie möglich gestreckt sein, damit die Kette auch nicht runterspringt...und das ist ja nur auf dem größten Kettenblatt der Fall
Ist doch nicht anders als beim Schaltungsbike! Mit einem Schaltwerk als Kettenspanner muss man einfach keine Angst habe, dass die Kette runterfällt...
Ich hatte es jedenfalls, als ich noch mit Schaltung gefahren bin, nie, dass mir die Kette einfach so vom Ritzel sprang...
Und mit einem DX-Ritzel mit seinen doppelt so langen Zähnen passiert das schon gar nicht... :p
 
Hmmmd ie rahmen sehen nice aus, nur leider kann ich kein polnisch :D
Was kostet so nen Rahmen udn wie sind die eigenschaften also würd er dirten, ds, street und drops gut verkraften ?
Geiles bike :daumen:
 
JustTerr0r schrieb:
...Was kostet so nen Rahmen...
Dazu steht schon einiges weiter oben im Thread.
JustTerr0r schrieb:
... wie sind die eigenschaften also würd er dirten, ds, street und drops gut verkraften ?...
Zu den Fahreigenschaften habe ich oben ja schon was geschrieben.
Wie er extreme Belastungen verkraftet, frag mich lieber in einem Jahr wieder - hab ihn ja gerade erst bekommen! :p Verarbeitungsqualität (zumindest was man sehen kann) und Konstruktion lassen jedenfalls nur Gutes vermuten... Allerdings - So RICHTIG hart rannehmen werde ich ihn wohl eher nicht, bin doch eher der Trailbiker als DDD'ler. Mehr als 1m-Drops wird er also wohl kaum ertragen müssen... :rolleyes:
 
... wer aber Classic-Schaltwerke an polnischen Fantasybauxitpornobombern
zum Blutspagat zwingt gehört nach Pamplona verbannt ! ;)
Singlespeed the mad bulls !
 

Anhänge

  • el_ultim.jpg
    el_ultim.jpg
    84 KB · Aufrufe: 136
Hi Hi, der sieht aus als ob er gerade hinter dem Polenbomber her rennt und versucht zu schauen, ob das XTR-Schaltwerk noch aus der allerersten Serie kommt oder schon eines mit Spiralfeder ist... :p
 
ich will ja nicht nerven...aber das mit dem Schaltwerk funktioniert garantiert nicht wenn es nicht extrem gespannt ist...zumindest nicht im harten Gelände...ich will das echt mal im kleinsten Gang erleben...
 
@ Frey: Je kleiner das Blatt, umso geringer der Abstand zwischen der ersten Schaltrolle und dem Ritzel. Wenn die Kette auf dem kleinen Blatt ist, sind es nicht mal mehr zwei halbe Kettenglieder! Zusammen mit der Tatsache, dass ich auf dem kleinen Blatt höchstens langsame Anstiege hochpedalier, denke ich kaum, dass da irgendetwas abspringen wird. Wenn ich mir das hier genauer anschau, wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht, wie... :rolleyes:
Ich halte dich/euch aber auf dem Laufenden und werde es hier kundtun, wie es funktioniert...


Zum Thema "Federweg der Marathon": Ich habe heute, neugierig wie ich bin, vor dem Nightride einfach mal einen KB ums Tauchrohr geschlungen. Und nach einer etwas frontlastigen Landung nach einem Dreiviertelmeterdrop sah es so aus:

1460Marathon_Federweg.jpg


Und wer weiß, ob der KB nicht noch weiter hochgerutscht wäre, wenn er gekonnt hätte... ;) Zu Hause dann eben gerade nachgemessen: Ganz genau 105mm! Sie hat sie also doch! :p Wohl nur ein ganz kleines bisschen hart gegen Ende, die Kleine... :rolleyes:


P.S.: Es IST übrigens ein 900er aus der allerersten Serie... Heute wurde ich beinahe gesteinigt für die Montage dieses Schaltwerks und der alten Syncros-Stütze an so einem Polonium-Bomber... :D
 
madbull schrieb:
@
Zum Thema "Federweg der Marathon": Ich habe heute, neugierig wie ich bin, vor dem Nightride einfach mal einen KB ums Tauchrohr geschlungen. Und nach einer etwas frontlastigen Landung nach einem Dreiviertelmeterdrop sah es so aus:

1460Marathon_Federweg.jpg


Und wer weiß, ob der KB nicht noch weiter hochgerutscht wäre, wenn er gekonnt hätte... ;) Zu Hause dann eben gerade nachgemessen: Ganz genau 105mm! Sie hat sie also doch! :p Wohl nur ein ganz kleines bisschen hart gegen Ende, die Kleine... :rolleyes:
D

Erstaunlich. Das habe ich so noch nie gesehen. Ich habe allerdings die Stahlfedern im Reparaturständer oben rausgezogen und die Gabel einmal durch den gesammten Federweg gezogen. Ich bilde mir ein weniger gehabt zu haben. Kann mich aber auch irren. Ich messe nächste Woche auch nochmal nach. Beim Fahren war ich allerdings, trotz richtiger Federbestückung, weit entfernt von diesem Wert. Vielleicht bin ich aber auch nicht hart genug gefahren... ;)

Gruß Greasy
 
Greasy Pete schrieb:
Erstaunlich. Das habe ich so noch nie gesehen. Ich habe allerdings die Stahlfedern im Reparaturständer oben rausgezogen und die Gabel einmal durch den gesammten Federweg gezogen. ;)

Gruß Greasy

es in der gabel eine negativfeder oder eher eine endanschlag gegenfeder (ist zwar wenn ich mich niht irre keine luftgabel mit gegenfeder)
hat,
könnte es sein, dass die die gabel zusammenzieht wenn du die federn rausbaust.
 
So - mittlerweile hat sich an meinem Triplespeeder so einiges geändert!

Zuallererst ist es kein TRIPLEspeeder mehr, sonder nurmehr ein DOUBLESPEEDER - die Dreifach-Kurbel wurde durch eine etwas ältere, stabilere, schönere Version der Turbine LP ersetzt - mit Rockring.
Der Vorbau ist jetzt ein 130er Thomson - dadurch ist das Bike doch sehr viel universeller einsetzbar... Mit dem 545er Oberrohr war mir der 90er doch etwas zu kurz gewesen.
Lenker ist im Moment ein billiger Humpert (mit abradierter Beschriftung) drin, weil er farblich so gut zum Thomson-Vorbau passt. Da wird aber in nächster Zeit ein neuer reinkommen. Weiß einer einen guten Riser um 50-75€ in glänzend tiefschwarzer Eloxierung (mindestens 640mm lang), am besten mit gelaserten Logos, der gut zum Vorbau passt?
Sattelstütze wollte ich eigentlich die Thomson mit Knick reinmachen, nur gibt es die leider nicht in 30.0! :mad: Und die normale geht nicht, ich brauche ein wenig Offset in dem Rahmen... :( Also habe ich mich für eine Race Face Diabolus entschieden, die wird auch wunderbar zum Vorbau passen... Sobald sie lieferbar ist... :rolleyes:
Ach - und der Sattel ist jetzt ein klassischer Flite...

KB-/Ritzel-Kombinationen sind im Moment 24-15 und 34-15. Mit letzterer habe ich gestern eine Tour gemacht - ziemlich heftig bei entsprechend anstrengendem Gelände (auf dem Foto zu erahnen - mehr davon in meiner Galerie)... Ich werde aber da noch variieren: Entweder wird es 34-14 und 28-14 oder aber 36-15 und 30-15...
Und wenn es denn wirklich mal nach Harz, Deister, Alpen oder ähnliches Gelände geht, kann ich ja immer noch ein 18er oder 19er hinten auflegen... :p

1460Polnischer_Blitz_2004-02-20.jpg
 
JustTerr0r schrieb:
Hmmmd ie rahmen sehen nice aus, nur leider kann ich kein polnisch :D
Was kostet so nen Rahmen udn wie sind die eigenschaften also würd er dirten, ds, street und drops gut verkraften ?
Geiles bike :daumen:

Klick mal auf "CENNIK >>", ist die Preisliste.
1Euro sind ca 4,5 Zloty

so long
 
Zurück