650b Trailking oder MK2?

Registriert
28. März 2011
Reaktionspunkte
49
ich fahr bisher auf meiner 26er Trailschlampe vorn und hinten den Ardent und vorne den Baron 2.3 wenns nass ist. Der baron gefällt mir richtig gut vorne so daß ich den auch schon für Touren vorne drauf gelassen habe wenns trocken war.

Nun hab ich mir ein 650B Fully geholt und da da sind original die Nobbys drauf die mir nicht gefallen. Der Baron wirds laut Conti frühestens nächstes Jahr als 650b Variante geben.

Nun hab ich mir überlegt, den MK2 als Allrounder drauf zu machen und wenns Matschig wird den Trailking vorne.

Einsatzgebiet ist wechselhaft: Waldboden, Steinig, Sandig, Laub Kies trocken sowie nass und Matschlöcher.
Fahre viel Tour aber Singetrailbetont rauf und runter.

Was würdet Ihr machen? Gute Kombi? Dann eher den 2.25er oder 2.4er? Hab 23 innenbreite Felgen

Wer braucht neue NobbyNics in 27,5? ;-D
 
Was gefällt dir am NN nicht ?
Du hast wahrscheinlich einen OEM mit Performance Mischung am Rad.Der ist wirklich nicht so prickelnd.

Der MK2 ist in der "billigen" Mischung ohne BCC gegenüber dem NN keine Verbesserung.
MK2 BCC und NN Trailstar sind ebenbürtig.Habe beide relativ lange gefahren.Die Kombi Hans Dampf vorne und ein Leichtläufer wie Rock Razor oder Rocket Ron hinten ist bei deinem Anforderungsprofil auch geeignet.

Bei Innenbreite 23 mm würde ich 2.4 Reifen nehmen.
 
Hinten MK II und vorne TK ist eine gute ganz jahres kombi. Maxxis hat da auch eine feine kombi HR II für vorne und hinten DHR II, ist aber schon eher für die gröberen sachen(Enduro)
Was auch sehr gut bis in den herbst geht ist die kombi Speci Butcher Control 2,3 vorne und Purgatory 2,3 hinten, gibt es auch seit diesem jahr als 650B.

Bei eine felge mit 23 mm innenmaulweite kannst du problemloß bis 2,4" gehen.
 
Ich hatte mit dem NN Evo kein gutes Gefühl am 26er und jetzt am Nerve ist auch ein evo dran. Hatte am 26" vorn den NN und hinten RR. Jetzt mit der Ardent/Baron 2.3 Kombi bin ich voll zufrieden. Im Trail hab ich da jederzeit ein gutes Gefühl mit, egal ob steil, loser Boden oder auch mal Matsch kommt. Das fetzt halt. Den Baron hatte ich eigentlich nur für die Matischige Winterzeit gekauft, aber mittlerweile auch im trockenen sehr zu schätzen gelernt.

Den MK2/TK würd ich nur in BCC holen. Wenn schon denn schon. Ich glaub ich mal die Kombi MK2/TK drauf.

Merkt man den Breitenunterschied von 2.25 auf 2.4 sehr im Rollwiederstand? Ich tendiere auch zu 2.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls in einer ähnlichen Situation, ich möchte meine Racing Ralphs ersetzen. Mich würden die Speci-Reifen auch noch interessieren, kann sie allerdings noch in keinem Shop finden. Sie würden Tubeless als Ganzjahresreifen gefahren werden.

Das Einsatzprofil entspricht in etwa dem von Magico80, im Moment würde ich ebenfalls zu MK2/TK tendieren, meine Felgen haben aber nur eine Innenbreite von 19.6 mm, dies würde wahrscheinlich eher für die 2.2er sprechen, oder?
 
Die "2,4"er Contis sind wohl nur 56mm breit, also das, was anderswo ein 2,25er ist. Das paßt auch auf eine 19er Felge. Ich würde IMMER den breiteren Reifen nehmen, wenn genug Platz im Rahmen und am Umwerfer ist.
 
Die Kombi fahre ich auf meinem Trailbike auch. Ich bin sehr zufrieden, allerdings empfehle ich dir für nasses, matschiges Wetter auch hinten einen TK aufzuziehen, da sich der MK meiner Erfahrung nach ziemlich schnell zusetzt.
 
Der 2,4er Mountain King 2 wird hier immer mit 56mm angegeben. Dann sollte man zu diesem wohl eher den 2,2er TK als passende Ergänzung vorne wählen. Wobei es vorne ruhig auch etwas breiter sein darf, da hat man weniger Probleme mit der Breite als im Hinterbau. Und gerade im Sand, im Matsch und auf Schnee freut man sich über jedes bißchen mehr an Auflagefläche.
 
Das mag beim MK so sein, der TK fällt breiter aus. Habe gerade einen TK 2.2 mit 56mm montiert.

Yup - bestätigt - auch für MKII schmaler. MKII 2.4 ist dann ungefähr wie TK 2.2. Als Ganzjahreskombi würde ich die aber nicht empfehlen. Der MKII 2.4 hat nen zu großen Stollenabstand und auch deutlich kürzere Stollen. Dadurch rutsch er bei Nässe auf feuchten Wurzeln und Steinkanten sehr schnell. Besser TK/TK oder DHRII vorne und TK hinten. Wie gesagt als Empfehlung Ganzjahreskombi. Wenns halbwegs trocken ist kann man TK/MKII mit sicherheit ganz gut fahren.
 
Der TK 2.2 (RQ 2.2) rollt nicht wesentlich schlechter wie der MKII 2.4, Breite und Dämpfung ist ebenfalls etwa identisch. Daher empfehle ich TK/TK. ABER: Protection nehmen, ohne ist die Seitenwand viel zu empfindlich.

Und wenn es den Baron 2.3 mal als 27.5 gibt, dann nimm den, ist DER Allrounder. Bessere Dämpfung, besserer Grip, gefühlt ähnlicher Rollwiderstand als RQ2.2/MKII2.4. Hab es diesen Winter am 26er ausprobiert. Ist halt etwas schmäler und braucht mehr Luftdruck damit er funktioniert.
 
Dann werde ich mir wohl 2x TK bestellen, sicher 2.4 für vorn, hinten dürfte es knapp werden, muss ich noch einmal nachmessen, sonst gibts dann 2.2 für hinten. Das Mass steht ja oben.

Wenn dann der Baron erhältich ist wird umgerüstet. Danke für die Infos.
 
Als o der Baron ist auch mein Lieblingsvorderreifen. Laut conti aber frühestens auf der Eurobike zu haben. Welche kombi kommt noch dem ardent hinten und baron vorne am nähesten für Trail und Tour?

Gesendet mit meinem supergeilen Schmardfon
 
Meine Conti TK 2.2 Protection BCC sind genausobreit wie meine Conti MK 2.4 Protection BCC (beide Tubeless auf ner Felge mit 23mm Innenweite)
 
Auf dem Bild hier links sehen beide 2,4er identisch aus in der Breite. Kann sein daß die den 27,5er neu berechnet und angeglichen wurden?

Beides 2.4er 650b

large_IMG_3328.jpg
 
Bist Du sicher dass das alles 2.4er sind?? Ich würde beim TK eher auf 2.2 tippen, MK2 in 2.4. Ein RubberQueen in 2.4 sollte deutlich fetter sein als ein 2.4er MK2. Ich habe 2.2 TK und 2.4 MK2 (26er), die sind an der Karkasse ziemlich gleich breit. Nur die Stollen des MK2 gehen etwas weiter raus, so wie aufm Bild halt...
 
large_IMG_3333.jpg


Leider aber auch beide nich TL ready...das wär noch ne Idee gewesen um das im Vergleich zum Baron höhere Gewicht aus zu gleichen.

Kennt jemand 27,5er Latexschläuche?

Noch ne Kombi die ich mir vorstellen könnte:

High Roller 2.3 2 UST vorne, Ardent hinten. Wobei es den Ardent in ähnlicher Breite wie der HR nicht in UST gibt...

Mich nervt etwas die blöde Auswahl der Rifenhersteller. Kombis die Sinn machen würde gibts entweder nicht in TR, oder nur einen. Oder die Reifenbreiten passen nicht zueinander...Ich war eigentlich echt froh, auf meinem 26er ne Kombi endlich gefunden zu haben, die mir wirklich schmeckt. Jetzt wieder auf die Suche zu gehen nervt etwas.

Oder sollte ich dem 27,5er Nobby Nic mal als Tubeless ne Chance geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
large_IMG_3333.jpg


Leider aber auch beide nich TL ready...das wär noch ne Idee gewesen um das im Vergleich zum Baron höhere Gewicht aus zu gleichen.

Kennt jemand 27,5er Latexschläuche?

Noch ne Kombi die ich mir vorstellen könnte:

High Roller 2.3 2 UST vorne, Ardent hinten. Wobei es den Ardent in ähnlicher Breite wie der HR nicht in UST gibt...

Mich nervt etwas die blöde Auswahl der Rifenhersteller. Kombis die Sinn machen würde gibts entweder nicht in TR, oder nur einen. Oder die Reifenbreiten passen nicht zueinander...Ich war eigentlich echt froh, auf meinem 26er ne Kombi endlich gefunden zu haben, die mir wirklich schmeckt. Jetzt wieder auf die Suche zu gehen nervt etwas.

Oder sollte ich dem 27,5er Nobby Nic mal als Tubeless ne Chance geben?

Alle Protection sind TLR.
Zur alternativen Komb. Man muss ja nicht markengleich bleiben.
Highroller ist schon mal deutlich heftiger als deine bisherigen Kandidaten. Wenn überhaupt würde ich den HRII nehmen.
Besser und etwas dezenter der DHRII, sehr gute Allround-Performance Vorne. Nicht davon irritieren lassen das er von Maxxis für Hinten gedacht ist, es fahren ihn mittlerweile viele vorne, nicht nur ich. Aber der 2.3er ist auch 2.3 also auch nicht breiter als nen 2.2er TK.
Ich fuhr bis vor kurzem die Kombi DHRII vorne, RQ hinten. War/ist recht harmonisch. RQ war aber leider Racesport, hab ich mit nem Durchschlag zerstört.
 
Noch mal mi BC gesprochen und der MA meinte auch, daß der 2.2er TK fast identisch mit dem 2.4er MK2 ist. ich finds echt krass, daß selbst innerhalb der Hersteller die Größen so krass unterschiedlich ausfallen...TLR sind beide. Ich glaub ich werds einfach mal riskieren, bestell den 2.4er und 2.2er TK zum Vergleich. ;-)
 
Hi zusammen, Ich hab beide TK und MK2 in 2.4 protection , hab aber Probleme die tubeless zu bekommen. Ist aber auch mein erstes mal. Nen Tipp auf was ich besonders achten sollte?

Danke soweit.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Wichtig bei Conti ist wohl laut Conti, die innenfläche gut zu reinigen und danach mit Dichtmilch ein zu streichen + trocknen lassen vor dem montieren und befüllen.
 
Zurück