B-Screw gebrochen bei Sram XO Schaltwerk

Registriert
25. Mai 2014
Reaktionspunkte
3
Servus mitnander.

Mein Nerve AL 29 9.9 SL mit Sram XO ist gerade mal 4 Wochen im Einsatz.
Vorgestern, auf horizontalem Singletrail, ohne nennenswerte Belastung oder Stöße vom großen aufs kleine Blatt geschalten.
Kette fällt vom Blatt nach innen, verklemmt sich etwas, bleibe sofort stehen.
Das Schaltwerk ragte jetzt nach vorne und berührte die Kettenstrebe.

Die B-Screw (Distanzschraube zum Schaltaugenzahn) war gebrochen.
Zack, in der Mitte durch und nur noch halb solang.
(Ab dann ist Essig mit Schalten, heißt also nach Hause rollen/schieben :wut: )

Problem wurde relativ einfach behoben mit einer ähnlichen Schraube aus einer alten Schaltung.
XO Schaltwerk und Schaltauge Nr.21 blieben anscheinend heil.

Das Schräubchen ist so leicht, man hat das Gefühl, es wird aus Christbaumschmuck gegossen.
Gemessen an der Bedeutung dieses Teils, wundert mich das etwas.

Interessanterweise habe ich nirgendwo im Web (deutsch & englisch) ein ähnliches Problem entdeckt.
Diese Schräubchen brechen normalerweise nicht, oder gibt es hier jemand, der davon berichten kann?

Beunruhigend ist, dass sowas selbst bei geringem Impact überhaupt passieren kann.
(Die XO ist ja nicht so direkt Low End...) Was kann sowas verursachen???
Heißt also in Zukunft, auch ein Ersatz-B-Schräubchen im Paranoia Bag mit zu führen.

Bin ich mit der Episode echt der einzige in diesem Teil der Milchstrasse?

Grüße ausm Wienerwald,
Falkomat
 
Klingt nach zu kurzer Kette bzw. Kettenklemmer, der das Schaltwerk nach vorn gezogen hat - sei froh, dass das Schräubchen anscheinend das schwächste Glied der Kette war.

Und dass X.0 kein low-end ist mag stimmen, aber die Gruppe ist vor allem auf Gewicht optimiert. Dazu gehört auch, dass Aluschrauben verwendet werden, die eben schneller brechen - so wohl auch bei deiner B-Screw. Aber wie gesagt: Sei froh, dass die Schraube zuerst nachgegeben hat, die nächsten Bauteile in der Reihe wären wohl Schaltwerk und Schaltauge gewesen...
 
Werde versuchen, das Aluschräubchen als clevere Sollbruchstelle zu betrachten :dope:

Seltsam, dass das scheinbar nur mir passiert ist. Habe in der Google Welt nichts ähnliches entdeckt.
Kann sich also nicht um ein besonders populäres Phänomen handeln.
Im Gegensatz zu verbogenen und abgerissenen Schaltwerken und -augen...

Meine alte XT versieht seit 22 Jahren(!) ohne Zicken ihren Dienst, war deshalb etwas verwöhnt, was Zuverlässigkeit angeht.
 
Naja, vielleicht hattest du einfach nur Pech - wahrscheinlicher ist allerdings, dass der Umwerfer nicht optimal eingestellt ist und die Kette deshalb nach innen abgefallen ist. Vielleicht musst du da einfach noch etwas nacharbeiten.
 
Danke für deinen Input, Mike.
Ich hau mich jetzt ins Gelände, die restlichen Schräubchen am Bike testen.
 
ich bin mit den mitpostern einig, dass da noch andere einwirkungen gewesen sein müssen, die das ding haben reissen lassen. das abfallend er kette war sicher der initialimpuls. da gab es dann wohl einen ruck durch den antrieb. wenn mir neulich nur die b-screw verreckt wäre, wäre toll gewesen. eine heimfahrt liese sich dennoch machen, was dazwischen klemmen oder so. viel erfolg beim schraubentest
 
Danke sharky, so muss es wohl gewesen sein.
Obwohl mir rein technisch nicht ganz klar ist, wie sich ein starker Ruck (also ein plötzlicher Stop der Kettenbewegung, chainsuck) dermaßen an diese Stelle auswirken kann.
Das B-Schräubchen müsste doch Scherkräften ausgesetzt sein, um zu brechen. Ich raff es nicht ganz, wie die dort entstehen könnten.:ka:

Anyway, alle Schräubchen am Nerve versehen jetzt tapfer Ihren Dienst und machen riesen Spaß. Einfach ein Hammer-Bike.
 
Zurück