ja..radfahren in berlin ist nichts für zarte gemüter...radwege in vielen fällen unter aller kanone...und die bikebullen hätte man sich auch klemmen können.aber da habe ich ja noch hoffnung,dass dieses "modellprojekt" nach auslaufen der frist eingestampft wird.
aaaber...berlin tut schon auch einiges für radler.radwege werden saniert und das angebot an fahrradstreifen auf den strassen wurde erheblich ausgeweitet.leider haben diese massnahmen nicht mit der explosionsartig zugenommenen zahl an radfahrern schritt gehalten.es gibt immer mehr davon-und sie sind überall.
was berlin zur "bikehölle" macht...hihi...sind die radfahrer selber...susis auf schrotträdern,dafür mit lenkerkörbchen,einhändig fahrend,weil man ja unbedingt das trendyhändie am ohr haben muss.hipster,die ihr singlespeed-rad nicht beherrschen,dafür aber einen geschlossenen kopfhörer tragen und die nächste soundfile vom endgerät anwählen.funktionsrenter mit sandfarbener weste,sportmütze und pedelec.gelegenheitsfahrer,die von links nach rechts pendeln und augenscheinlich saufend am ecktisch der pinte "zum letzten furz" besser aufgehoben wären.mutti mit der im kindersitz festgelaschten frucht geschlechtlicher bemühungen auf dem gepäckträger.auch hier gerne eine hand in der wärmenden tasche des peffer-und-salz-mantels aus der 1960-vintage-kollektion.in sommermonaten kann man auch hier nur ungern vom händie lassen..möglicherweise muss mit dem "kv" die unterhaltszahlung neu verhandelt werden..wer weiss? juvenile bmx-lenker,die gerne mal eine kleine einlage bei voller fahrt hinlegen.von links noch ein longboard-fahrer mit mangelnder beherrschung des sportgeräts.hier ein scherbenhaufen nach nächtlichem trunk...fein zerrieben,weil die stadtreinigung nicht mehr bei der beseitigung nachkommt.weihnachtsbäume kuscheln sich eng aneinander auf dem radweg und gehen eine ehe auf zeit mit den abschusskartons des silvesterfeierwerks ein.die liste ist endlos.
dennoch ist das rad in berlin das meiner ansicht nach konkurrenzlos schnellste beförderungsmittel.leider haben das auch andere bemerkt und deswegen bin ich um jeden regen-oder frosttag dankbar,weil dann nämlich obiges geschwerl entweder ganz zu hause bleibt oder aber in der u-bahn versumpft.