Hallo.
Ich versuche gerade ein Hinterradlaufrad einzuspeichen.
Ich habe drei Anleitungen zur Auswahl und das Gefühl, daß die sich letztendlich unterscheiden.
1.
http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
2.
http://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html#lacing
3.
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/
RST und Sheldon fangen beide auf der Freilaufseite an, drehen dann aber nach der ersten Gruppe (Zugspeichen) die Nabe in unterschiedliche Richtungen, RST gegen, Sheldon im Uhrzeigersinn. Ist das nicht unlogisch für beide Mal Zugspeichen? Mach ich oder versteh ich da was falsch?
FA-T dagegen fängt auf der Nichtfreilaufseite an. Wie es da weitergeht ist mir noch nicht klar.
Kommt bei allen drei Anleitungen letztendlich das gleiche Rad raus?
Welche Anleitung empfehlt ihr für einen Ersteinspeicher.
(Ich weiß, daß es ein sehr gutes Buch über die Kunst des Laufradbaus gibt, aber das werde ich mir nicht kaufen, weil es sehr teuer ist.)
Danke und Grüße
Ralf
Ich versuche gerade ein Hinterradlaufrad einzuspeichen.
Ich habe drei Anleitungen zur Auswahl und das Gefühl, daß die sich letztendlich unterscheiden.
1.
http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
2.
http://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html#lacing
3.
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/
RST und Sheldon fangen beide auf der Freilaufseite an, drehen dann aber nach der ersten Gruppe (Zugspeichen) die Nabe in unterschiedliche Richtungen, RST gegen, Sheldon im Uhrzeigersinn. Ist das nicht unlogisch für beide Mal Zugspeichen? Mach ich oder versteh ich da was falsch?
FA-T dagegen fängt auf der Nichtfreilaufseite an. Wie es da weitergeht ist mir noch nicht klar.
Kommt bei allen drei Anleitungen letztendlich das gleiche Rad raus?
Welche Anleitung empfehlt ihr für einen Ersteinspeicher.
(Ich weiß, daß es ein sehr gutes Buch über die Kunst des Laufradbaus gibt, aber das werde ich mir nicht kaufen, weil es sehr teuer ist.)
Danke und Grüße
Ralf