Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]

Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wMi9DTTBBNjY4NC5qcGc.jpg
Eine Cannondale Lefty mit 160mm Federweg? Bislang ist bei der Lefty nie mehr als 140mm Federweg zu holen gewesen und insbesondere nach der Vorstellung des Cannondale Jekylls und der komplett überarbeiteten Lefty-Serie im letzten Jahr [Link zum Artikel] haben viele Fans der Marke und auch der Lefty-Technologie gefragt, ob und wann es endlich eine Lefty für den Enduro-Einsatz geben würde. Nun hat unser Redakteur Johannes in Finale Ligure die ersten Prototypen einer 160mm Lefty Max gesehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]
 
@MEGA:Stand und Tauchrohr der Lefty weisen tatsächlich Toleranzen auf und können leichtes Spiel aufweisen.Dieses wird aber mit verschiedenen Nadellagern ausgeglichen!
 
...Du brauchst dermaßen große Lagerungen und Gleitflächen und damit Überlappungen...

normale gabeln (ich nehme jetzt einfach mal die lyrik und deren derivate als beispiel) haben doch nur eine gleitbuchse. das mußte ich erstaunt feststellen, wenn immer vom so einfachen demontieren des castings die rede ist.
ich kenne es von uralten motorradgabeln, daß dort 2 laufbuchsen eingebaut sind: einmal oben im tauchrohr (unter den staubabstreifernm, dort wo sie bei den bikegabeln auch sitzt) und eine weitere unten an den standrohren. so einfach rausziehen kann man also die standrohre aus den tauchrohren dort nicht wie bei den bikegabeln.
das hat aber den großen vorteil: federt die gabel ein, wenn hohe kräfte zb. durchs bremsen wirken, vergrößert sich automatisch der abstand der lagerpuntke und die lagerung wird steifer.
bei bikegabeln, wenn sie wie die rs-modelle nur eine lagerbuchse haben, werden die kräfte auf immer die gleiche lagerfläche wirken und die buchsen verschleißen dementsprechend.
ich denke, das ist bei den boxxer-gabeln nicht anders, und das sind ja ausgewiesene dh-teile.
wie es bei mz oder manitou mit den buchsen ist, kann ich nicht sagen.

dazu sind die gleitbuchsen nicht mal halb so lang wie die nadellager der lefties, welche bekanntermaßen bei dichtem system eine fast endlose lebensdauer haben. sollten sie dennoch spiel bekommen, wírd das einfach mit den passenden laufbahnblechen ausgeglichen.
so einfach selber machen kann man das nicht, da bedarf es schon einiger fingerfertigkeit und hilfmittelchen, wei man aus diversen berichten zur diy-wartung von lefties lesen kann.
 
wie es bei mz oder manitou mit den buchsen ist, kann ich nicht sagen.


Wer sich ein Cannondale Liteville beschafft, besitzt, benutzt oder veräußert wird mit Mißachtung und abfälligen Bemerkungen in allen Foren sowie auf Touren nicht unter Lebensdauer des Rahmens bestraft :)

bei MZ ist das genauso. denk mal beim indianer auch. suntour usw ist doch alles das gleiche Prinzip.


deine Signatur sagt ja auch schon einiges :)

Was mich interessieren würde ist wieviel Platz zwischen Reifen und Gabelbrücke bleibt wenn die Gabel voll einfedert.

Mein Traum wäre eine 170mm Lefty mit 650B tauglichkeit :)
 
so, mal was anderes

bleibt der brückenabstand gleich?

Überlegung dahinter: So ein Teil getravelt in ein speci stumpfsumper fsr spaxen. Das wäre dann nicht nur der Gipfel der Dekadenz, sondern wäre wahrscheinlich auch einfach knaller vom Fahrwerk

Man macht sich beim örtlichen Händler wahrscheinlich keine Freunde damit, aber who cares.
 
@ Great:
Zur Fertigung würde ich als ideales und einfachstes Beispiel die Shiver hernehmen. Da fallen durch die USD Bauweise und die Achsklemmung über eine freie Klemmfläche, sogar noch jegliche Toleranzen bei den Ausfallenden weg, und es gibt auch kein Casting mit einer Brücke wo wieder Toleranzen anfallen. Ergo ich kann beim besten Willen nichts verspannen und es ist nichts überbestimmt.

Du hast genau 3 haarige Toleranzen die genau passen müssen.
1. der Außendurchmesser der Tauchrohre
2. der Innendurchmesser der Standrohre - wobei da nicht mal die Oberfläche harglich ist, weil ohnehin eine Buchse reinkommt.
3. die Position und der Abstand der Bohrungen in den Brücken zueinander.

Wenn ich ehrlich bin, das traue ich jedem zu, der eine Fräse (muss nicht mal CNC sein), eine Drehbank und eine Schleifmaschine bedienen kann, sowas ohne großen Aufwand zu fertigen.

Bei der Lefty schaut das ganz anders aus! Du hast zu den Durchmessertoleranzen auch die Toleranzen für die Lagerfächen der Nadellager. Um die Form und Lagetoleranzen alleine des Tauchrohrs hinzubekommen ist ein erheblicher Mehraufwand nötig! Ich habe den Aufbau des Standrohrs jetzt nicht im Kopf, aber ich mutmaße jetzt einfach mal, dass da die selben Form und Lagetoleranzen angesagt sind. Und die müssen sowas von exakt passen, ansonsten klemmen die Nadellager oder haben eben Spiel. Das System ist gut, keine Frage, aber so wie ich das sehe, arbeitet es mit 2 Trapez/Prismenführungen. Ergo keine 3 Punktauflage sondern mehr, also ist es überbestimmt! Sprich die Sache mit den Toleranzen ist sogar extrem harglich.

Wie du sicher weißt, gilt die Grundregel, je genauer die Toleranzen und je feiner die Oberflächen desto teurer die Bearbeitung.

Wenn ich Gabelkonstrukteur sein würde, hätte ich Kopfschmerzen bei dem System und würde die simple und über Jahrzehnte erprobte Teleskopvariante wählen. ;) Aber zum Glück gibt es auch weniger konservative Köpfe die einen anderen Weg gehen. Find ich super - auch wenn ich es so nicht machen würde.

Sollte meine Ausführung irgendwie hinken oder ich ein Detail übersehen haben an der Konstruktion bitte um Richtigstellung!!!! Lasse mich gerne belehren! :)

Wir haben alle verstanden, dass die Lefty in deinen Augen eine teurere Konstruktion als einer herkömmliche Gabel ist.
Sie wird aber NICHT teurer Verkauft als andere Highend-Modelle.
Ich frage dich also nochmal ganz direkt:
Wo hat der Endkunde einen Nachteil an der Lefty? Also du und ich, nicht Cannondale, die so viel Gehirnschmalz reinstecken müssen und noch mit minus bei der Sache rausgehen.

Wenn du jetzt nebenher noch wirklich abstreitest, dass Trek und Speci keine Sonderlösungen voran treibt, disqualifizierst du dich völlig ;)
 
@Aalex

Bin genau die Combo schon mal gefahren: Stumpjumper FSR mit Lefty Max. Ist allerdings schon 3 Jahre her, aber die Kombination war sehr, sehr überzeugend. Und weil der Händler meines Vertrauens Spezi UND Cannondale führt (und das Schweizer Headshok-Service-Center ist), schaut einen auch keiner schief an. Im Gegenteil: Das Stumpy mit Lefty gehörte einem der Shop-Angestellten.
 
Hey Leute - ich lass es ja schon gut sein... ;)

The Great wollte nur noch mal wissen WARUM ich glaube, dass die Fertigung so teuer ist. Die Frage wollte ich nur noch mal beantworten...

Das mit den Futterblechen wusste ich in der Tat nicht - danke für die Belehrung! :) Nichts desto trotz bleiben die Form und Lagetoleranzen in Bezug auf Winkeligkeit und .... ach ich hör ja schon auf... ;)

Von Sonderlösungen hab ich nicht gesprochen, es ging um Eigenbrötlerstandards von meinen aktuellen Bikes. Und die verwenden nun mal normale Standards beim Demo und beim Scratch... Ok, der Yoke beim Demo ist vielleicht ein bissen nicht Standard, aber mit der passenden Buchse passen ebenfalls wieder alle Seriendämpfer rein... ;)

So jetzt klink ich mich aber wirklich aus hier! ;)
Happy Trails mit allen Leftys und Teleskopgabeln!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der EINarmige Bandit scheint nicht nur technisch super zu sein..
sondern auch optisch gefällt mir diese CARBON--LEFTY sehr gut ! :daumen:

..nur die untere Standrohrabdeckung würde in VOLLcarbon noch besser sein, als dieser unschöne Kunststoffschutz ;)
CM0A6703.jpg
 
Hallo
dafür würde ich mich auch von meiner heißgeliebten wotan trennen.
ich finde es geil das die optik so "anders" wirkt durch nur ein Rohr.
gibt es auch die möglichkeit Doubletrack felgen mit leftys zu fahren?
 
@papa17569: Solange die Nabe passt (da brauchst du was Neues für die Lefty) kannst du eine beliebige Felge fahren. An der ändert die Lefty ja nix.
 
Das Gewicht ist bei der Lefty kein bzw. kein großer Vorteil. Es wird immer vergessen das Gewicht des Steuerrohres dabei zu rechnen. Der Gabelschaft wird ja bei anderen Gabeln auch nicht abgezogen.

Eine aktuelle 2013er 100mm 26" Lefty Carbon XLR wiegt 1250gr. ohne Steuerrohr. Das Opi Steuerrohr wiegt 72gr. macht zusammen 1322gr.

Da ist die DT Swiss XRC 100 in allen Versionen leichter. Und auch die Sid RCT3 ist mit 1355gr. nicht weit weg.

Was 650b angeht, jede Lefty lässt sich auf 27,5" umbbauen.
 
In der klasse ab 140mm Federweg sieht das aber wieder ganz anders aus!

Zum vergleich...

Fox 32 Float mit 150mm ca. 1800g
Fox 34 Float mit 160mm ca. 1980g
Fox 36 Float mit 160mm ca. 2080g
RS Lyrik RC2DH Solo-Air mit 160/170mm ca. 2160g

Lefty Max Hybrid mit 130mm ohne Steuerrohr ca. 1315g + Steuerrohr ca. 80g (MCFK CFK Steuerrohr für 1 1/8 Vorbauten).

Insofern dürfte der unterschied in der 160mm Klasse schon sehr deutlich ausfallen! Kurz um... die Lefty dürfte incl. Schaft, Steuersatz und Vorbau so viel wiegen wie eine 32er Fox mit 150mm Nackt zum vergleich.

Preislich natürlich auch eine andere Liga... ganz ohne frage. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
...Eine aktuelle 2013er 100mm 26" Lefty Carbon XLR wiegt 1250gr. ohne Steuerrohr. Das Opi Steuerrohr wiegt 72gr. macht zusammen 1322gr.

Da ist die DT Swiss XRC 100 in allen Versionen leichter. Und auch die Sid RCT3 ist mit 1355gr. nicht weit weg.
...

wenn du jetzt aber mal auf die Steifigkeit kuckst, willste weder dt noch rs fahren. egal ob die leichter sind ;)
 
Die Lefty ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem chick.

Dieses komische Konstrukt sieht irgendwie nur bescheuert aus ! Wer fährt solchen Unsinn ????
 
also diese parallelogrammgabeln sollen laut deren nutzern wohl extrem steif sein und dabei sehr gutes ansprechverhalten haben, verbunden mit wenig bis keinem bremsnicken. ich glaube das durchaus, aber was nützt es, wenn man sich damit nur nachts raustrauen kann :D

eine lefty ist ja schon gewöhnungsbedürftig für die, die das teil anschauen müssen. aber diese paraforks schlagen dem fass des guten geschmacks echt den boden aus.
 
Das Gewicht ist bei der Lefty kein bzw. kein großer Vorteil. Es wird immer vergessen das Gewicht des Steuerrohres dabei zu rechnen. Der Gabelschaft wird ja bei anderen Gabeln auch nicht abgezogen.

Eine aktuelle 2013er 100mm 26" Lefty Carbon XLR wiegt 1250gr. ohne Steuerrohr. Das Opi Steuerrohr wiegt 72gr. macht zusammen 1322gr.

Da ist die DT Swiss XRC 100 in allen Versionen leichter. Und auch die Sid RCT3 ist mit 1355gr. nicht weit weg.

Was 650b angeht, jede Lefty lässt sich auf 27,5" umbbauen.

die dt schwitz gabeln sind ja auch seit jahren für ihre außerordentliche steifigkeit und die brutale performance bekannt :lol::daumen:

@ Mudstud

Danke für den kurzen Erfahrungsbericht. Wenn du ein paar mehr Worte dazu verlieren würdest wäre ich dir sehr dankbar :) Welche Vergleiche konntest du ziehen? War es erheblich viel besser?

leider ist das speci 29 sehr kurz im steuerrohr..
 
Das Gewicht ist bei der Lefty kein bzw. kein großer Vorteil. Es wird immer vergessen das Gewicht des Steuerrohres dabei zu rechnen. Der Gabelschaft wird ja bei anderen Gabeln auch nicht abgezogen.

Eine aktuelle 2013er 100mm 26" Lefty Carbon XLR wiegt 1250gr. ohne Steuerrohr. Das Opi Steuerrohr wiegt 72gr. macht zusammen 1322gr.

Dafür ist in dem Gewicht die Achse bereits enthalten. Eine Steckachse wiegt auch wieder > 100g.
 
Zurück
Oben Unten