Contrail 7.1 Hinterbau quitscht

Registriert
3. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Mein Contrail ist 11 Monate alt und ich will in zwei Tagen damit über die Alpen.
Letzte Woche, bei einer Tour im Harz wo lange im kleinsten Gang pedaliert werden musste, fing es an zu knarren und zu quitschen. Ich war zuerst der Meinung es kommt aus dem Tretlager/ Innenlager oder von schlecht verschraubten Kettenblättern, bin jetzt aber zu 99% sicher, dass es der Hinterbau ist. Bei mir im norddeutschen Flachland ist es kaum zu reproduzieren. Eventuel tritt es auch erst nach länger Belastung auf oder wenn es warm ist, im Harz waren es 28 Grad und das knarren war zum Schluß permanent vorhanden. Obwohl der Hinterbau wartungsfrei sein soll habe ich alle Lagerungen einmal gelöst, gesäubert, gefettet und mit Schraubensicherungslack neu montiert. Die Lager waren alle in Ordnung, aber die beiden hinteren Lagerungen, die ohne Lager auskommen müssen hatten unterschiedliche "Tragbilder" und ich weiß nicht ob dieTeflonscheiben/ Buchse die auf die Schwinge geklebt sind solch starke Geräuche erzeugen könnten. Hat jemand einen Tipp, der kurzfristig hilft?? Später kann ich dass Rad auch mal zum Händler bringen(wenn es dann knarrt), aber in zwei Tagen muss ich los!
 
Die IGUS Lager sind selbstschmierend, das die Geräusche machen ist eher unwahrscheinlich. Prüfe mal Pedallager und die Schaltröllchen, wenn es wirklich mit dem Pedalieren zusammenhängen sollte, sind das die häufigsten Verdächtigen. Was auch sehr oft tolle Geräusche macht sind Züge und Leitungen in den Aufnahmen.

Ansonsten noch mal die Checkliste durchgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde jetzt die Liste noch mal durchgehen, den Sachen wie Flaschenhalter und Umwerferschelle habe ich solange nicht beachtet!
Wenn ich dann was höre fahre ich zum Bergamonthändler nach Lübeck und schaue ob er mir ein neues Tretlager einbaut. Ich werde berichten!
 
Neues Tretlager ist drin jetzt muss es sich auf der Tour zeigen ob das Bike rühig bleibt.
Zum Knarren, als es auf trat, gibt es noch folgendes zu sagen: dass es nur knarrte wenn man wirklich pedaliert hat. Wollte man es vorführen und hat z.B. das Fahrrad vorne gebremst und dann die rechte Pedale kräftig getreten hat es einmal geknarrzt und dann nicht wieder, dann musste man erst wieder die linke Pedale einmal treten, wobei es dann auch wieder knarrzte, aber immer nur im Wechselspiel linksrechts.

Kann man daraus eine Schlussfolgerung ziehen??
 
Dasselbe Problem hatte ich auch!

Bei mir war es die hintere Aufnahme der Kettenstrebe am Hauptrahmen, die das Geräusch verursacht hat. Es war auch nur feststellbar, wenn man in den Pedalen getreten hat.

Mit ein wenig Schmierung (WD40) war das Geräusch weg und seitdem ist Ruhe :-)
 
Zurück