Dem Hulk gefällt das: Aufbau Bullitt 'Lizzard King'

Monolithic

650b-curious
Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
3.872
Ort
hnnvr
Welcome. Das hier wird - nachdem im OT-Bereich der Wunsch danach aufkam - ein Aufbauthread für die etwas andere Sorte Rad: kann Lasten ohne Ende tragen, dürfte aber eher eingeschränkt tourentauglich sein. Definitiv für den harten Einsatz in der Stadt entworfen, aber sicherlich kein Citybike; mit sportlicher Sitzposition zum Reintreten, aber über 22 kg Leergewicht...

Genug der Worte.

401752_f520.jpg

Der Larry vs. Harry BULLITT 'LIZZARD KING' Aufbauthread!


Nach langem Überlegen und diversen Probefahrten (u.a. PedalPower LongHarry) hab ich mir also ein Bullitt zugelegt - als Komplettrad in der Alfine-8-Ausstattung, allerdings in Einzelteilen. Ich schraube einfach gerne und das Bullitt weist einige technische Besonderheiten, deren Funktion man sich, denke ich, am besten erschließt, indem man sie selbst montiert. Diejenigen unter euch, die schonmal mit einem Long John im allgemeinen oder eben dem Bullitt im speziellen geliebäugelt haben, erhalten hier - hoffentlich - ein wenig mehr Einblick in die Technik. Das Ganze kann dauern; nicht, weil ich so langsam schraube, sondern weil ich so wenig Lust auf Bildbearbeitung habe. ;) Ich werde also nicht jeden einzelnen Schritt dokumentieren und jedem Bauteil ein Portrait widmen.


Die Ausgangsbasis sieht nackt erstmal so aus:

1786575-wqeib3s8yx1k-bullitt2-large.jpg


Ein Mordstrumm, 11 kg schwer, das durch die fetten Rohre nahezu unzerstörbar wirkt. Das Grün ist in Wirklichkeit viel satter, als es auf dem Foto wirkt.

Die Lagerschalen waren ab Werk bereits eingepresst (FSA Orbit XL); das Tretlager hat mein Händler eingebaut, weil wenige seiner Kunden ein HTII-Werkzeuge besitzen. Also erstmal mit weiteren Kleinigkeiten anfangen, z.B. mit den Ausfallenden:

1786968-26f7ki7btluc-ausfallende1-large.jpg


Die neuere Version der Bullitts hat tauschbare Ausfaller, ich könnte also später auf Kettenschaltung oder Rohloff wechseln. Oder Singlespeed! Man kann das Bullitt tatsächlich komplett als Eingänger kaufen - vielleicht für die Leute aus Friesland interessant. Und ja, der helle Flecke bei der mittleren Schraube ist tatsächlich ein Lackabplatzer. Schade, ich hatte mit einer Pulverbeschichtung gerechnet und nicht mit Nasslack.

1786969-1zi2di41d0ro-ausfallende2-large.jpg


Wie von anderen Rahmen bekannt werden die Dinger mit Kettenblattschrauben montiert. Ebenfalls zu sehen: Langlochaufnahme für die Scheibenbremse, Bohrungen mit Gewinde für Schutzbleche und Gepäckträger (?).

Noch zwei Bilder zu den Laufrädern:

1786971-rnyshjl9537f-vorderrad-large.jpg

Vorderrad: Alfine Nabendynamo, 36 Speichen, Schwalbe Marathon 1.75"

1786970-2mv1gn2xvo0x-hinterrad-large.jpg

Hinterrad: Alfine 8, 36 Speichen, dieselbe Bereifung, bloß halt in 26".

Demnächst geht's dann mit Gabel und ein paar Rahmendetails weiter.
 

Anzeige

Re: Dem Hulk gefällt das: Aufbau Bullitt 'Lizzard King'
Das ding ist wie so kommisch, dass ich es sehn will :p Daher ABO!!!

Mich würde es echt mal interessieren wie sich sowas fährt... vor allem wie es sich lenkt.
 
Erstmal Danke für den Zuspruch - freut mich, dass der Hulk auf soviel Interesse stößt. Bevor ich mich an die Dokumentation der nächsten Schritte mache geh ich mal kurz auf ein paar Kommentare ein... das kann man ja so nicht stehen lassen. ;)

Mich würde es echt mal interessieren wie sich sowas fährt... vor allem wie es sich lenkt.

Speziell zB gegenüber einem Gespann mit Hänger.

wie ein Einkaufswagen, oder ein Hubwagen mit Rücklings Pedalantrieb.

Was Pornocchio da schreibt ist ja schonmal Quatsch. ;) Wie alle Lastenräder, die das Konzept des Urvaters Long John adaptieren, hat auch das Bullitt eine Lenkuntersetzung (dazu später mal mehr). Die Lenkung fühlt sich viel "indirekter" an als bei einem normalen Rad, und der Umstand, dass man das Vorderrad nicht sieht, macht die Sache nicht besser. Oft gehört wird deshalb der Hinweis, während der Fahrt nicht das Vorderrad zu suchen, sondern dorthin zu schauen, wo man hin will. Das hilft enorm.
Im Gegensatz zu dreirädrigen Lastenrädern ist ein LongJohn trotz der Länge flinker und direkter zu fahren und: man hat die Gepäckabteilung im Blick. Das finde ich nicht zuletzt hinsichtlich des Transports von Kindern einen Riesenvorteil gegenüber dem Gespann mit Hänger. Man kann sich anschauen oder in die gemeinsame Fahrtrichtung, man kann sich unterhalten, interessante Dinge zeigen, man sieht, ob sie schlafen usf..

Ansonsten: das Bullitt hat eine andere Geometrie als die eher auf Gemütlichkeit ausgelegten LongJohns von Christiania oder Bakfiets (bin ich auch gefahren). Die treffendste Beschreibung, die ich mal las, lautet: Man sitzt auf einem Torpedo mit zwei Rädern und Pedalantrieb. :D
 
So, weiter geht's... wie angekündigt mit ein paar Details zum Rahmen. Wenn man das Rad selbst zusammensetzt, merkt man viel mehr, was für ein durchdachtes Teil das Bullitt ist.

1787576-9l1ybt8jo6q2-stnder1-medium.jpg
1787577-e0ef8vtnvwot-stnder2-medium.jpg


Nicht so spektakulär, angesichts der Möglichkeit, Sperrgut und Kinder zu transportieren aber enorm wichtig: der Ständer. Genauso breit wie die Ladefläche - dass der "Stempel", der im ausgeklappten Zustand auf der Querstrebe aufliegt, mit versenkten Schrauben befestigt und austauschbar ist - ebenso das Gummihütchen auf dem ersten Bild, das Beschädigungen am Rahmen verhindert - gehört für mich zu den gut durchdachten Details des Rahmens. Die Version ist aus anodisiertem Alu. Es gibt es auch noch eine Stahlversion - die wird aber nur für Radkuriere und andere Materialschinder, die wirklich ständig mit Schwerlasten fahren, empfohlen.
Da schon die Frage aufkam, welche Reifenbreite maximal in den Rahmen reingeht, mal ein Bild zum Tretlagerbereich:

1787569-a0uy2ztmi28s-kettenstreben-large.jpg


Man sieht: viel Platz ist da nicht (man sieht auch: ich hab die Kurbeln montiert. Dazu schreib ich nix, das hat eh schon jeder mal gemacht). Maximal 2.00"-Schlappen gehen rein; auf den größeren Komfort der 2.35-Stadtreifen von Schwalbe muss man verzichten (nebenbei bemerkt: in das LongHarry von PedalPower kriegt man die Dinger rein, was geil aussieht). Maximum am Vorderrad sind 2.10". Wenn die vormontierten 1.75"-Reifen irgendwann runtergefahren sind, werd ich auch diese Breiten montieren.
Passend kann ich gleich mit der Gabel weitermachen, wobei das alles nicht so aufregend ist. Da ist sie:

1787566-d9q5bl0hir2u-gabel-large.jpg


Sturdy! Ist aus Stahl, hat 'ne IS-2000-Aufnahme und unten sieht man den Ausleger, an den später dann das Lenkgestänge angeschraubt wird. Ahead-Kralle ist praktischerweise schon eingeschlagen, Konus sitzt auch schon - entsprechend einfach ist der Einbau, zumal der verbaute Steuersatz auch eher von der einfachen Sorte ist (Industrielager in Lagerschalen, Deckel drauf, fertig. Mal sehen, wie lange die Lager überleben).
Vorbau gibt's dort natürlich nicht, stattdessen wird dieses Ding verbaut:

1787568-t1165xc0ntco-headset1-medium.jpg


Mit Gewindeinsätzen! Ob das wirklich notwendig ist? Immerhin kann man die Einsätze im Notfall tauschen und Reparaturfreundlichkeit ist ja nichts, was heutzutage auf der To-Do-Liste beim Projektdesign ganz oben stehen würde, also nehm ich das mal wohlwollend zur Kenntnis. Mit der Manschette allein ließ sich der Steuersatz nur schlecht bzw. ganz leicht spannen. Ein zusätzlich montierter Distanzring aus der Restekiste schuf Abhilfe. Eingebaut sieht die Gabel dann so aus.

Ebenfalls aufgekommen ist die Frage, ob der Rahmen quasi zwei Steuersätze hätte. Das kann ich ohne Zweifel und mit reinem Gewissen bejahen. Von unten sieht das so aus:

1787575-fdyszbjyktuc-steuerlager1-medium.jpg


Mit im Bild: Leitungsführungsnupsie für die vordere Bremsleitung. Und was kommt da rein? Diese lange Stange aus Stahl, die die Verbindung zwischen Lenkzentrale und unterem Lenkgestänge bildet:

1787572-fy1b7ga7vv2c-lenkstange-large.jpg


Leute, die sich an dem Aufkleber auf dem Tisch stören, dürfen den Thread verlassen und niemals wiederkommen. Unten ist ein Ring aufgeschweißt, auf den der zweite Konus aufgeschlagen ist. Auch diesen Arbeitsschritt muss man nicht selbst erledigen. Nochmal ein Bild im eingebauten Zustand:

1787574-61e8fvaloz6x-lenkstange2-medium.jpg


Beim nächsten Mal geht's dann mit dem Bauteil weiter, das am anderen, dem oberen Ende von diesem Rohr montiert wird. Es ist schwarz, schwer und hässlich und hört auf den Namen Speedlifter.
 
Das finde ich nicht zuletzt hinsichtlich des Transports von Kindern einen Riesenvorteil gegenüber dem Gespann mit Hänger.

Ich habe auch schon Anhänger (war ein Chariot) in der Kurve mit samt Kind umkippen sehen... War sehr unschön, weil in der Innenstadt und mit höherer Geschwindigkeit. Der Anhänger wurde noch ein paar Meter mitgeschleift eh das Gespann zum Stehen kam. Zum Glück war das Kind 1. mit Helm unterwegs und 2. angeschnallt, da der Anhänger offen war (war im Sommer), wäre es sonst wohl rausgefallen...
 
Nun denn also zum Speedlifter. So sieht das Ding aus:

1787663-uhlfnd5ua8e0-speedlifter1-large.jpg


Das Prinzip ist einfach: das dünne Rohr kann sich im dicken Bauteil bewegen; eine eingefräste Rille (im Bild zu erkennen bei den Markierungen) verhindert das Verdrehen und durch eine Anschlagsschraube, dass man später Lenker samt Vorbau aus dem Rahmen ziehen kann. Der Schnellspanner fixiert logischerweise das dünnere Rohr auf der gewünschten Höheneinstellung. Soweit also alles klar...

Wo war ich letztes Mal stehengeblieben? Bei der langen Lenkstange, hier die Ansicht von oben mit zusammengesetztem Steuersatz und langem Spacer:

1790417-hqkc7t1mj993-lagerlenkstange-medium.jpg


Weil das kleine Rohr des Lifters sich in diesem Rohr hoch und runter bewegen soll, kann natürlich keine Aheadkralle montiert werden. Das Vorspannen des Steuersatzes muss also anders vor sich gehen.

1790411-nj4spfc60tt6-lifter2-medium.jpg


In der unteren (hier: linken) Manschette sind drei Bohrungen, in denen Stahlstifte stecken, der darüberliegende (mit Tighten/Loose beschriftete) Ring hat ein Gewinde - schraubt man ihn runter, drücken die Stifte auf den Spacer und das Steuerlager wird vorgespannt. Danach die Schraube des Rings festziehen, fertig. Der Lifter sitzt, wenn nur auf das Rohr gesteckt, bereits ziemlich fest, ein Wiederhalt ist also gegeben. Komplett zusammengesetzt inklusive Vorbau sieht das Ganze dann so aus:

1790413-97icq3j9fnrf-lenkzentralekomplett-large.jpg


Nämlich ziemlich hässlich. Im Ernst, noch nie hab ich im Lenkbereich derart viele Schrauben gesehen. Die Geometrie des Bullitts lässt im Grunde keine andere Lösung zu. Das Ende des langen Steuerrohrs befindet sich kaum merklich höher als das Sattelrohr - also sehr niedrig (zur Veranschaulichung: bei mittlerer Pedalstellung befindet sich mein Knie auf Höhe des Oberrohrs), die Überstandshöhe passt also auch für kürzere Leute als mich. Das heißt aber auch: das erwähnte Lenkrohr plus Spacer ist zu kurz, um es ohne den Speedlifter zu fahren. Vielleicht mit 25°-Vorbau, aber das sieht ja auch nicht aus.
Apropos: der Vorbau ist ein Kona DH aus der Restekiste in 50mm Länge. Das Bullitt ist eine Streckbank und der serienmäßige 90mm-Vorbau macht das nicht besser (mein Händler hat mir direkt angeboten, was kurzes zu verbauen, ich fand den Kona aber schöner als den Contec-Klotz in kanonengrau). Mit dem Stummel sitze ich nun wie auf meinem Freeride-Hardtail und mit dem Lenker in tiefster Einstellung angemessen sportlich.

Wenn ich schon dabei bin mache ich die Ausführungen zur Lenkung des Bullitt gleich fertig.

Das eigentliche Gestänge wird einmal, klar, an der Gabel befestigt...

1790415-gbtjx5hgjred-gabelaufnahme-medium.jpg


... und an dem schon mehrfach erwähnten langen Rohr:

1790414-3ltt8sews3s7-lenkgestngeunten-large.jpg


Sieht komplizierter aus, als es eigentlich ist: im Grunde nur ein Hebel mit einem Anschlag in beide Richtungen (zu sehen über dem vertikal stehenden Lager), der am Steurrohr festgemacht wird. Das eigentlich schwierige ist, Lenkzentrale und -gestänge aufeinander auszurichten. Ich kann empfehlen, den Lenker mit einem Spanngurt am Rahmen zu fixieren und dann das Gestänge unten festzuziehen. Den Schritt muss man ohnehin noch ein paar Mal wiederholen, ehe alles richtig fluchtet.
Noch ein Wort zur Aufnahme an der Gabel: unter dem Gummiverhüterli sitzt ein Kugelgelenk, das bei der ersten Generation der Bullitts noch ungeschützt war. Den Gummibalg kann man schön mit Fett füllen, dann bleibt alles hoffentlich lange geschmeidig.

Von unten sieht alles dann so aus:

1790416-y8shh7e2nvi2-lenkgestngekomplett-large.jpg


Bremse ist auch montiert und die Leitung sitzt in den Führungen, wie man sieht. Viel fehlt also gar nicht mehr...
 
Zurück
Oben Unten