Der perfekte Alpencross

Toller Bericht, super Bilder!


Carsten schrieb:
Wir alle lassen uns Zeit auf dieser schwierigen Abfahrt, um die eine oder andere Sektion mehrfach zu probieren. Nach der unteren Tauernalm steht der Tross ein zweites mal. Michael hat noch mal einen Platten. Günter und ich fahren weiter. Ganz unten, den Kiesweg schon im Blick wird der Trail noch mal richtig heftig. Es geht teilweise durch Wasser und dann wieder mit nassen Reifen über schräge Felsplatten. Die ersten Versuche schlagen fehl, ich fahre zum Kiesweg runter. Ein Teil der Gruppe ist noch weiter oben, OK, heute wird alles gefahren. Also Rucksack weg, das Bike noch mal hoch zur letzten Schlüssselstelle und weiter gehts. Irgendwie finde ich nach fünf, sechs Versuchen die richtige Linie und kann nun die Krimmler Tauern als komplett fahrbar abhaken…
Jetzt weiß ich wenigstens, weshalb ich mit manchem "komplett fahrbaren" Trail ernsthafte Probleme habe. :D
 
Hi Carsten,

Dein Bericht und vor allem die Vilder sind mal wieder sensationell. Die Bilder wirken irgendwie extrem professionell.

Ich fand es sehr witzig unser gemeinsames Treffen aus Deiner Sicht zu sehen :daumen: .

Also bis demnächst auf einem der vielen Trails, übrigens planen wir auch den Einstieg im nächsten Jahr ab Oberstdorf. Vielleicht treffen wir uns ja erneut auf der Piste.

Auf unserer Webcamseite sind inzwischen die meisten Wege vor lauter Schnee nicht mehr sichtbar. Es macht immer wieder Spass die Veränderungen dort auf den Livecams zu sehen :-)

Grüsse aus dem zu kalten Mainz Christian...
 
Hallo Carsten,

die Bilder sind schon extrem gut! :daumen: Bist Du eigentlich die ganze Zeit mit Kamera vorm Bauch gefahren? Du hast bestimmt noch mehr Fotos gemacht und nur die besten Exemplare auf Deine Seite gepackt. Ich frage mich, wie Ihr da überhaupt noch vorwärts gekommen seid?

Gruß

Michael
 
das hat was von Biathlon
Vor rasen Fotos machen, Kamera einpacken, hinter her rasen. Bei unseren Etappen ehrlich nicht einfach wirklich gute Bilder zu machen
 
Ist ja reichlich unfair, gerade jetzt so einen Bericht ins Web zu packen, wo es doch noch 7 Monate bis zur nächsten Transalp sind. Das ist seelische Grausamkeit reinsten Wassers, bei dem Sauwetter.
Trotzdem, super Bericht mit tollen Bildern... Respekt! Teile der Route könnte man für's nächste Jahr ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
mir gefällt der bericht auch gut. ich habe ihn auch schon während seiner entstehung tag für tag mitverfolgt ;)
was mir aufgefallen ist, dass recht oft die worte "hektisch", "keine lange Pause", "dann mussten wir weiter", "mussten" vorkommen. es scheint für diese art von alpencross für den hobbybiker das maximum zu sein. :D
vor allem, wenn man nicht nur km auf schotter abreißt.
wenn ich zeit finde, werde ich auch mal ein paar bilder und berichte meines diesjährigen AX (mein erster) onlinestellen. der tour (25000Hm und 1200km in 2 wochen) ist aber nur eine gute seite würdig, und das dauert......
 
Carstens Bilder sind wirklich gutt. Es sind auch nicht nur S5 Trails, sondern sogar tolle Landschaftsaufnahmen dabei ;)

@karstb
Erster Alpencross, 25000Hm und 1200km in zwei Wochen? Was bist du denn für einer? :daumen:

Weil es gerade reinpasst: Ich habe meinen Bericht 2005 auch fertig.
Link ist drei Zeilen tiefer.

Gruß
Daniel
 
Hallo Fubbes,

klasse Seite, aber eins hat mich doch stutzig gemacht. Wie kann man den in 6 Tagen 2 Sätze Scheibenbremsbeläge vernichten?



Fubbes schrieb:
"Tiefpunkte: Es war sträflich, dass ich nur ein paar Ersatzbeläge für meine Scheibenbremse mitgenommen habe. Das hat den Abfahrspaß auf den letzten Etappen praktisch vernichtet."


paulaner61
 
paulaner61 schrieb:
Hallo Fubbes,

klasse Seite, aber eins hat mich doch stutzig gemacht. Wie kann man den in 6 Tagen 2 Sätze Scheibenbremsbeläge vernichten?

paulaner61
Danke für das Lob :)

Ich habe keine 2 Sätze Ersatzbeläge dabei gehabt, sondern nur ein Paar (die sind doch so teuer :heul: ). Dem geht es auch immer noch gut, damit fahre ich heute noch rum.
Das Problem war, dass die montierten Beläge nicht mehr ganz so frisch waren, wie ich dachte. Diese 4 habe ich somit problemlos vernichtet während der Tour. Zum Glück nicht bis aufs Metall. Vielleicht habe ich das etwas zu dramatisch dargestellt. Die Weiterfahrt war zum Glück zu keinem Zeitpunkt gefährdet, ich musste bergrunter nur sehr behutsam zu Werke gehen.

Gruß
Daniel
 
Zurück